Alkolenker

Beiträge zum Thema Alkolenker

In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember ereigneten sich gleich zwei Unfälle mit alkoholisierten Lenkern. | Foto: Daddy Cool/Fotolia

Verkehrsunfälle
Zwei Unfälle durch alkoholisierte Autolenker im Pongau

In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember ereigneten sich im Pongau zwei Verkehrsunfälle durch alkoholisierte Fahrzeuglenker. In Dorfgastein kam ein 69-jähriger Einheimischer von der Fahrbahn ab und ein 22-jähriger Tscheche prallte von Flachau Richtung Wagrain fahrend gegen ein Verkehrszeichen. DORFGASTEIN/FLACHAU. Ein 69-jähriger Einheimischer geriet auf der B 167 im Gemeindegebiet von Dorfgastein mit seinem PKW von der Fahrbahn ab. Nach rund 100 Metern kam das Fahrzeug in einem angrenzenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Statistik Austria alarmiert: Laut einer Statistik über Straßenverkehrsunfälle im ersten Quartal 2023 in Österreich, ist die Zahl der Unfälle mit Fahrerflucht auffällig gestiegen. (Archiv) | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
3

Verkehrsstatistik
Kinder- und Alkounfälle auf Wiens Straßen gestiegen

Fast 1.000 Verkehrsunfälle wurden in den ersten drei Monaten des aktuellen Jahres auf Wiens Straßen gezählt. Während es weniger Verletzte und Tote im Verkehr gab, stieg die Anzahl der Unfälle mit Kindern und Alkolenkern. WIEN. Die Statistik Austria alarmiert: Laut einer Statistik über Straßenverkehrsunfälle im ersten Quartal 2023 in Österreich, ist die Zahl der Unfälle mit Fahrerflucht auffällig gestiegen. Insgesamt gab es in den ersten drei Monaten 76 Verkehrstote, die Zahl der Verletzten ist...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Elterleinplatz kommen alle Verkehrsteilnehmer zusammen. Autos, Fußgänger, Straßenbahn und Radfahrer. | Foto: mjp
3

Verkehrsstatistik
Erfreuliche Bilanz – keine Unfalltoten in Hernals

Die Verkehrsunfallbilanz bleibt für Hernals erfreulich. So wie 2020 gab es auch 2021 keinen Todesfall auf der Straße und auch keine Vorfälle auf Schulwegen. Die Zahl der Unfälle geht seit Jahren deutlich zurück. WIEN/HERNALS. Die jüngste Verkehrs-Unfallbilanz in Hernals kann sich sehen lassen. Im Jahr 2021 gab es im 17. Bezirk – ebenso wie im Jahr zuvor – 124 Unfälle mit Personenschaden. Im Vergleich zu 2019: Damals gab es noch 150 Unfällen. Das bedeutet eine Abnahme von rund 17 Prozent. Dieser...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Lenkerin wurde zwar nicht verletzt, muss aber mit rechtlichen Folgen rechnen. Denn ein Alkotest ergab über zwei Promille. | Foto: Fotokerschi

Alkolenker Grieskirchen & Eferding
Im Feiertagsverkehr drohen Unfälle

Zu Christi Himmelfahrt mussten Einsatzkräfte gleich zu zwei Unfällen mit alkoholisierten Lenkern ausrücken. Was bedeutet so ein Feiertag für Einsatzkräfte? GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mit überhöhter Geschwindigkeit und in alkoholisiertem Zustand war ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen am Morgen des 26. Mai auf der B1 unterwegs. Auf Höhe einer Baustelle kam der Mann von der Fahrbahn ab und kollidierte mit neu einbetonierten Randsteinen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der gesamte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
25 Verkehrsunfälle musste die Polizei am Osterwochenende abarbeiten. | Foto: LPD Stmk/Lamb
2

Osterbilanz
Weniger Raser, dafür mehr Alkolenker

Rückgang bei Geschwindigkeitsübertretungen, aber mehr beeinträchtigte Lenker:innen - so lautet eine erste Bilanz der steirischen Polizei zum Osterverkehr. Das Verkehrsaufkommen ist noch deutlich niedriger als vor der Pandemie. STEIERMARK. So traditionell wie der steirische Kren sind auch die schwerpunktmäßigen Kontrollen der Polizei rund um die Osterfeiertage - diese wurden auch heuer von Karfreitag bis inklusive Ostersonntag durchgeführt und bringen eine zwiespältige Bilanz: Insgesamt wurden...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Polizei hat rund um Ostern verstärkt kontrolliert. | Foto: BRS

Osterbilanz
Mehr Unfälle und 19.000 Temposünder

Aufgrund des schönen Wetters hat die Polizei mehr Unfälle und Anzeigen am Osterwochenende registriert. MURTAL. Eine „Aktion scharf“ hat die Polizei rund um das Osterwochenende bereits im Vorfeld angekündigt. Durch verstärkte Kontrollen sollten so vorwiegend Unfälle verhindert werden. Das Bundesminis-terium und die Polizei haben diese Woche eine Statistik zum Osterverkehr veröffentlicht. Das Ergebnis: Es gab mehr Unfälle, mehr Verletzte und mehr Geschwindigkeitsübertretungen als im Vorjahr....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: RMA Archiv/Auer

Alko-Unfälle: Bezirk mit niedrigstem Anteil

BEZIRK MÖDLING. 2.140 Alko-Unfällen gab es in ganz Niederösterreich von 2013 bis zum ersten Halbjahr 2017, dabei wurden 2.693 Personen verletzt, 23 Menschen kamen ums Leben. Im Bezirksvergleich schneidet Mödling dabei allerdings am besten ab, wie eine aktuelle Studie des Verkehrsclub Österreich zeigt: Mit einem Anteil von 4,1% der Alko-Unfälle an der Gesamtzahl an Verkehrsunfällen weist der Bezirk gemeinsam mit Wiener Neustadt den geringsten Wert von ganz Niederösterreich auf. Ein Grund dafür...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Die meisten Alko- Unfälle im Bezirk

BEZIRK. Beim Anteil der Alko-Unfälle an den Verkehrsunfällen gibt es im Burgenland große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Am niedrigsten ist der Anteil der Alko-Unfälle mit 5,6 Prozent im Bezirk Güssing, am höchsten mit 8,2 Prozent im Bezirk Mattersburg. Der VCÖ weist darauf hin, dass durch die Discobusse die Zahl der Alko-Unfälle im Burgenland deutlich zurückgegangen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Alle Verkehrsunfälle des Jahres 2014 sind auf dieser Grafik dokumentiert. Ein neuralgischer Bereich im Bezirk ist zum Beispiel der Steinberg. | Foto: Statistik Austria
4

Sieben Unfalltote auf den Straßen des Bezirks Gänserndorf

Niederösterreichweit geht die Zahl der Verkehrsunfälle seit 2012 kontinuierlich zurück – auch die Zahl der Verletzten. BEZIRK (up). Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren „erfreulichen“ Trend gibt es, was die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Zahl der Verkehrstoten bei Unfällen mit Alkoholeinfluss ist auch im ersten Halbjahr 2013 rückläufig. | Foto: Franz Neumayr

Tödliche Alko-Unfälle im ersten Halbjahr

NÖ. Die Zahl der tödlichen Unfälle, bei denen die verursachenden Lenker unter Alkoholeinfluss standen, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Der Halbjahresvergleich zeigt: Österreichweit starben bis Ende Juni vier Menschen bei Unfällen unter Alkoholeinfluss. Keiner davon auf Niederösterreichs Straßen. Im ersten Halbjahr 2012 gab es 16 Todesopfer, drei davon verunglückten in NÖ. Schon im gesamten Vorjahr war die Zahl der Unfalltoten durch Alkolenker im Vergleich zu 2011 rückläufig...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
Dieter Krainz ist Verkehrspsychologe beim Kuratorium für Verkehrssicherheit. | Foto: privat

Alko-Lenker: "Die meisten sind dauerhaft traumatisiert"

Der Verkehrspsychologe Dieter Krainz über Alkoholfahrten und die Folgen für die Lenker. Sie arbeiten im Rahmen von Nachschulungen mit Alko-Lenkern. Was genau wollen Sie dabei erreichen? 
DIETER KRAINZ: "Ziel ist es, Trinken von Alkohol und Autofahren zu trennen. Es geht nicht darum aus Alkoholikern Abstinenzler zu machen, das würde kaum funktionieren. Stattdessen versuche ich Strategien mit den Betroffenen auszuarbeiten, um in Zukunft ohne Alkoholvorfälle am Straßenverkehr teilzunehmen: Um zu...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Zahlreiche Unfälle im Bezirk Schärding

BEZIRK. Ein alkoholisierter 43-jähriger Landwirt kam am 6. April in Esternberg mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum. Der 43-Jährige aus Esternberg fuhr gegen 07:45 Uhr auf der Haugstein Straße Richtung Schardenberg. Dabei verlor er auf der regennassen Fahrbahn die Herrschaft über sein Fahrzeug, kam rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der alkoholisierte Landwirt wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Passau eingeliefert. Ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Alkoholkonsum & Fahren vertragen sich nicht. | Foto: BB-Archiv

Alkohol, Autofahrer und die Festsaison

Juli und August sind wahre Feste-Monate: bei vielen Unfällen ist Alkohol im Spiel – auch im Bezirk Die meisten Unfälle mit alkoholisierten Lenkern ereignen sich in Österreich im August. BEZIRK (niko/kfv). Die KfV-Statistik der letzten fünf Jahre (2006 – 2010) zeigt, dass es im August die meisten Alkoholunfälle gibt. Ein Mitgrund für die überdurchschnittlich vielen Alkoholunfälle sind die zahlreichen Feste sowie die privaten Grill- und Garten-Feiern. Insgesamt ereigneten sich in den letzten fünf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.