Allergien

Beiträge zum Thema Allergien

Pflegen und nochmal pflegen: Bei Neurodermitis fehlt der Haut Fett

Menschen mit Neurodermitis leiden besonders unter trockener Heizungsluft. Hautärztin Margit Haab-Kroath erklärt, was hilft. ATTNANG-PUCHHEIM (sc). „Ein Mensch, der Neurodermitis hat, hat zu wenig Fett“, sagt Margit Haab-Kroath, Hautärztin in Attnang-Puchheim. Daher rät sie: „Die Haut intensiv mit rückfettenden Substanzen pflegen – mit Salben, Duschölen und speziellen Duschbädern.“ Positiv wirke sich hohe Luftfeuchtigkeit aus. „Das Meeresklima tut der Haut gut“, sagt sie. Eine Bestrahlung mit...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Heute gibt es zahlreiche wirksame Hilsfmittel. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2

„Der Juckreiz hat früher oft bis zum Selbstmord geführt“

Hautarzt Franz Singer spricht über Neurodermitis und Linderung Rund 15 Prozent der Kinder und zwei bis drei Prozent der Erwachsenen sind von Neurodermitis betroffen – Tendenz stark steigend. PERG. Neurodermitis ist eine chronisch entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung. Meist geht sie mit sehr starkem Juckreiz einher. „Heute gibt es fünf Mal mehr Betroffene als in den 60er Jahren“, erklärt der Perger Hautarzt Franz Singer. „Als es noch keine Linderung gab, haben sich viele wegen dem...

  • Perg
  • Michael Köck
Neurodermitis tritt meist schon im Kindesalter auf. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Neurodermitis und Allergien: Was Sie selbst tun können

Neurodermitis ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Was dagegen hilft und was unbedingt vermieden werden sollte, erfahren Sie hier. BEZIRK (ebba). Neurodermitis gehört zu den allergischen Erkrankungen. In Europa leiden etwa zehn bis 15 Prozent der Kinder bis zur Einschulung zumindest zeitweise unter Neurodermitis. Die Behandlung gehört in die Hände von Fachärzten. Trotzdem kann man auch selbst einiges tun, um die Zahl und Schwere der Schübe zu verringern und die Lebensqualität zu erhöhen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Magnus Gratl (Forum Land) bedankte sich bei Prof. Matthias Schmuth (li) für den Besuch in Wenns.
1 2

Allergie oder Unverträglichkeit? Das Immunsystem auf Abwegen

Rund 1,6 Millionen Österreicher leiden an Allergien. Die Anzahl der Betroffenen nimmt kontinuierlich zu. Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin für Land und Leute“ hielt Univ.-Prof. Dr. Matthias Schmuth, Direktor der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie der Medizinischen Universität Innsbruck, einen Vortrag zu diesem aktuellen Thema in Wenns. Im Freizeitzentrum nutzen zahlreiche ZuhörerInnen die Gelegenheit, Fragen an den renommierten Mediziner zu stellen. Wenns, 24.01.2012: „Rund...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Monika Stein gestaltet ihre Vorträge lebendig und praktisch

Allergien - Naturheilkundliche Möglichkeiten

Im Herbst das Immunsystem auf das nächste Frühjahr vorbereiten. Sanfte Möglichkeiten für nachhaltige Gesundheit. Möglichkeiten aus der naturheilkundlichen Schatzkiste. Kinesiologische Kurztestungen. Monika Stein berichtet aus Ihrem Erfahrungschatz und stellt Möglichkeiten vor, Allergien ganzheitlich zu begegnen. Mag. Ruth Kubik stellt die Sichtweise aus der Kinesiologie dar und bietet Kurztestungen an. Wann: 22.09.2011 19:00:00 Wo: Naturpraxis Schlossgasse, Hauptstraße 40 (Eingang...

  • Mödling
  • Monika Stein
Foto: dpaweb/Karl-Josef Hildenbrand

Wenn die Pollen uns quälen

Prognose für 2011 bestätigt/ Prinzipiell häufen sich Allergien stetig Frühlingsbeginn – für viele beginnt eine qualvolle Zeit, wenn die Pollen ihr Unwesen treiben. BADEN. „Für Allergiker wird es ein schweres Jahr“, das prognostizierte Ass.-Prof. Siegfried Jäger, Gründer des Österreichischen Pollenwarndienstes, zu Beginn der heurigen Pollensaison. Der Grund dafür: Die heurige Pollensaison startete aufgrund des langen Winters zwar deutlich später, dafür haben aber zu Frühlingsbeginn Hasel und...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: IGAV

„Nein danke, ich bin allergisch!“

Zahl der AllergikerInnen steigt weiter an – Ursachen nicht restlos geklärt TIROL. 20 Prozent der ÖsterreicherInnen sind allergisch. Und die Zahlen schießen weiter alarmierend nach oben. Viele Faktoren spielen bei dieser Entwicklung laut ExpertInnen eine Rolle. Eine letztgültige Erklärung kann die Wissenschaft aktuell allerdings noch nicht geben. Die kleine Anna leidet jedes Jahr aufs Neue im Frühjahr an starken Niesattacken, Augenjucken und fließender Nase. Sie gehört zu den 20 Prozent der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Allergien - Vortrag

Allergien sind im Vormarsch. Jeder Dritte ist bereits betroffen. Wie kam es dazu? Gibt es Wege heraus? Sind die Katzenhaare oder Blütenpollen schuld oder reagiert unser Immunsystem überzogen? Antworten auf häufige Fragen. Wann: 01.02.2011 19:00:00 Wo: Naturpraxis Schlossgasse, Hauptstraße 40, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Monika Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.