Allergien

Beiträge zum Thema Allergien

Vortragsabende „Allergie, was hilft?“

Asthma und Allergische Rhinitis gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Allergische Erkrankungen nehmen stetig zu, und bereits jede/r dritte ÖsterreicherIn ist AllergikerIn. Bereits im siebenten Lebensjahr leiden 15 % aller Kinder unter eine Allergie, und 11 % aller Kinder haben ein allergisches Asthma entwickelt. Beim „Vortrag Allergie – Was hilft?“ wird auf den Ursprung dieser Erkrankung eingegangen und moderne Hilfestellungen für eine bessere Lebensqualität mit starkem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: Foto: Archiv

Praktische Allergie-App für unterwegs

(skl). In Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik hat der Pollenwarndienst eine spezielle Pollen-App für Smartphones entwickelt, die es zum gratis Downloaden gibt. Sie bietet täglich aktualisierte Pollenflugvorhersage, eine 3-Tages-Vorschau für die gewählte Region und eine Vorhersage für die wichtigsten 12 Aeroallergene. www.pollenwarndienst.at/gratis-pollen-app.html

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Anzeige

Vortrag "ALLERGIEN HOMÖOPATHISCH BEHANDELN"

Es gibt nichts, wogegen man nicht allergisch sein kann. Allergieauslösende Stoffe werden meist eingeatmet, oder sie gelangen über die Nahrung oder die Haut in den Körper. Die Antwort des Körpers: Ausschüttung von Histamin. Dieses ist verantwortlich u.a. für juckende Haut, tränende Augen, verstopfte Nase, kratzenden Hals, Asthma, Gefäßerweiterung oder Schwellung. Sanfte Hilfe Ein Grundsatz der Homöopathie lautet, dass nicht die Krankheit als solche bekämpft wird, sondern der kranke Mensch als...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Apotheke zum Mohren
Foto: Foto: KK

Ein Vortrag über ein Leben frei von Allergien

HERMAGOR. Sascha Pölzl von der WellVivo Akademie hält am Montag, 24. Feber, um 19 Uhr im mittleren Stadtsaal Hermagor einen Vortrag. Thema des Abends ist die Volkskrankheit Allergie - Neue Wege zu einem Leben frei von Allergien. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Wo liegen die Ursachen von Allergien? Sind Allergien heilbar? Was können wir zu einem allergiefreien Leben beitragen? Infos und Vorverkauf gibt es im LABB unter 0650/962 20 91 oder www.life-art-bliss-base.com Wann: 24.02.2014...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Univ.-Doz. Dr. Heinz Kofler

Allergien und neue Behandlungsmethoden

Laufende Nasen, juckende Augen, andauernder Husten können Symptome einer Allergie sein. Die Zahl der AllergikerInnen steigt, fast ein Drittel aller ÖsterreicherInnen geben an, davon betroffen zu sein. Allergien umfassen heute v. a. auch Insektengift-Allergien Medikamenten-Allergien, Berufserkrankungen durch Allergien und vermeintliche oder echte Nahrungsmittel-Allergien. Was ist eigentlich eine Allergie und welche neuen Formen sind bekannt? Welche Reaktionen des Immunsystems sind keine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Anzeige
Salzgrotte in Wien Simmering solenebel trockensalz benebelung salzpartikel asthma bronchitis
4 1 2

ORF2 hat über Salzgrotte Reportage gemacht (4 Minute)

Haben Sie schon oft über Salzgrotte gehört? Dachten Sie, sie ist wie Sauna? Erfahren Sie was ist Salzgrotte! Sparen Sie eine Besuch in einer Salzgrotte, was dann Wirkungslos ist. Sie können alle wichtige Informationen über Salzgrotte Wirkung und Vorteile im 4 Minuten von Experten erfahren aktivital.eu

  • Wien
  • Simmering
  • aktiVital Simmering

MINI MED Studium: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien

Beim nächsten MINI MED Studium in Mistelbach sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien das Thema. Am Dienstag, den 11. Februar ab 19 Uhr, referiert Prim. Dr. Bernhard Jaritz, Leiter der 2. Medizinischen Abteilung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. 10 bis 15 Prozent der europäischen Bevölkerung leiden heutzutage an einer immunologisch bedingten Nahrungsmittelunverträglichkeit. Das bedeutet, dass der Körper...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Jetzt mit Allergiebehandlung beginnen

Wer sich im Frühjahr mit Heuschnupfen und tränenden Augen plagt, der sollte am besten jetzt mit der sogennanten Spezifischen Immuntherapie oder Allergieimpfung beginnen. „Patienten mit Pollen-, Insektengift- und Hausstaubmilbenallergie sprechen besonders gut auf die Immuntherapie an“, sagt Johannes Neuhofer, Hautarzt in Linz. Dabei verabreicht der Arzt dem Patienten die Substanz, gegen die er allergisch ist, in einer geringen Dosis entweder unter die Haut oder oral als Tablette oder Tropfen...

  • Linz
  • Claudia Neulinger
5

Allergien

Ideale Zeit für Hyposensibilisierung Der Herbst ist die beste Zeit, eine Allergie zu behandeln, denn der Pollenflug von Birke, Gräsern und dergleichen ist immerhin vorbei. Der Dermatologe und Allergologe Peter Preinfalk empfiehlt Allergikern, jetzt mit der De- oder Hyposensibilisierung zu beginnen. Obwohl die Behandlung insgesamt drei Jahre dauert, lässt sich schon in der ersten Saison, also beim nächsten Pollenflug, eine merkliche Besserung feststellen. "Für eine Hyposensibilisierung spricht...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Foto: Fotowerk/Fotolia

Mit Allergienbehandlung im Herbst beginnen

ENGERWITZDORF. Für Allergien-geplagte Menschen beginnt im Herbst die angenehme Jahreszeit. Keine herumschwirrenden Pollen, keine laufende Nase. Doch die kalte Jahreszeit sollte genutzt werden, um sich einer Desensibiliseriung zu unterziehen, erklärt Sarah Lacher von der Kamillen Apotheke in Treffling. Verschiedene Auslöser Die Behandlung gestaltet sich meist schwierig, das es viele verschiedene potenzielle Auslöser gibt. Bei der Hyposensibilisierung wird der Körper schrittweise an ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Anzeige
2

Vortrag “Amalgam - Zeitbombe im Körper”

Amalgam gehört in den Sondermüll und nicht in die Zähne der Menschen! Vortrag “Amalgam - Zeitbombe im Körper” mit dem ganzheitlichen Zahnarzt Dr. Klausgraber Wo: Gesundheitszentrum Bäckerhäusel Oberwang Datum: Di. 24. Sept. 2013 19.30 Uhr Eintritt: € 10,- Alzheimer, Autismus, Allergien! Warum Mediziner um ein Verbot des quecksilberhaltigen Zahnfüllstoffs Amalgam ringen Amalgam ist gesundheitlich und energetisch betrachtet ein schreckliches (inkludiert Quecksilber – muss in den Sondermüll) und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Mierl

Brisant: Die Akte Aluminium

Haben Sie schon überprüft, ob Ihr Deospray Aluminium enthält? Aluminiumpartikel helfen, Hautporen zu schließen. Doch sie stehen auch im Verdacht, Brustkrebs auszulösen. Und aus Studien geht auch hervor, dass die toxische Wirkung des Leichtmetalls nicht zuletzt direkten Einfluss auf moderne Zivilisationskrankheiten wie Alzheimer und Allergien hat. Das glitzernde, vielfältig verwendbare Metall hat auch eine dunkle Seite. Der Dokumentarfilmer Bert Ehgartner spürte dieser dunklen Seite nach. Sein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Drössler

Dr. Patrizia Kump - Vortrag Darmgesundheit

„Der Darm als Spiegel der Seele!“ Vom Reizdarm bis zur Nahrungsmittelunverträglichkeit Der Darm stellt die größte Oberfläche des menschlichen Organismus dar, die mit unterschiedlichen Umweltfaktoren in Kommunikation steht. Er spielt zusammen mit der Darmflora die dominierende Rolle in unserem Immunsystem. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre lassen in der Darmflora ein Superorgan vermuten, welches auf Gesundheit und Krankheit des Menschen - z.B. seine Allergiebereitschaft -...

  • Stmk
  • Graz
  • Fokus Darm

Pollen als Nahrungsergänzung

Was Pollen alles zu bieten hat Blütenpollen enthält viele hochwertige Nähr- und Biostoffe. Interessant ist dabei vor allem der hohe Anteil von Proteinen (Eiweißstoffen), die wiederum zum größten Teil aus essenziellen Aminosäuren bestehen. Diese Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, müssen über die Nahrung zugeführt werden. Mit 30 Gramm Pollen kann eine erwachsene Person den Tagesbedarf an diesen wertvollen Eiweißstoffen decken -ein ausgezeichnetes Nahrungsergänzungsmittel....

  • Wiener Neustadt
  • Sabine Steiner

Wer eine Allergie hat, darf aufzeigen!

Immer mehr Hände strecken sich bei dieser Aufforderung in die Höhe. Jetzt, da auch wieder vermehrt Blütenpollen durch die Lüfte getragen werden, steigen auch die Beschwerden der Allergiker an. Doch warum ist das so? Warum haben manche Menschen eine oder sogar mehrere Allergien und andere haben wiederum gar keine? Eine Allergie ist eine Reaktion unseres Körpers. Er zeigt uns damit, dass etwas nicht ganz in Ordnung ist. Diese Zeichen stehen meist mit Blockaden im Energiekörper des Menschen in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karin Haider
Monika Stein beim erfrischenden Vortrag
1 3

Mit Schüsslersalzen zu neuen Kräften - ganztägiger Workshop

Das beliebte Seminar auf Anfrage nochmal in diesem Jahr!!! Schüsslersalze bieten hervorragende Möglichkeiten, auch im Rahmen anderer Therapien ergänzend zu wirken. Die Mittel bestehen aus im menschlichen Körper vorkommenden Mineralien und eröffnen Wege zu sanfter Heilung. In diesem Seminar erhalten Sie die Kenntnisse, die Ihnen die Wahl der passenden Schüsslersalze erleichtert. Seminarinhalte: -Geschichte und Hintergründe der Schüsslersalztherapie -Die 12 Funktions- und die 12 Ergänzungsmittel...

  • Mödling
  • Monika Stein

Hilft Aloe Vera gegen Allergie?

Kann Aloe Vera Allergien lindern? Die Heilpflanze mit den erstaunlichen Talenten hat sich auch hier bestens bewährt. Allergien sind gnadenlos auf dem Vormarsch, da immer mehr Umweltfaktoren unseren Organismus belasten. Aloe Vera bietet einer Allergie wirkungsvoll die Stirn, da die Wüstenlilie das körpereigene Immunsystem stabilisiert und von innen und außen zugleich Hilfe gewährt. Wie wirkt Aloe Vera bei Allergie? Kontaminierte Nahrung, Schadstoffe in der Luft sowie in Kleidung und Möbeln...

  • Wiener Neustadt
  • Sabine Steiner
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und KGKK-Obmann Georg Steiner setzen sich für eine umfassende Gesundheitsfürsorge und einen gesunden Start ins Leben ein. Gemeinsam mit Prim. Wilhelm Kaulfersch und Diätologin Martina Fischer präsentierten sie heute die Initiative „Allergieprävention von Anfang an“. Begeistert zeigt sich auch Tanja und Töchterchen Sophie. | Foto: Foto Gert Eggenberger
5

Mehr Schutz für Mutter und Kind

LHStv. Peter Kaiser und KGKK Obmann Georg Steiner machen Appetit auf „Richtig essen von Anfang an!“ und wollen so Allergien vorbeugen. Allergien und Asthma sind auf dem Vormarsch, insbesondere im Jugendalter. Geschätzt leidet in Kärnten bald jedes dritte Kind an einer allergischen Erkrankung - Tendenz steigend. Und Asthma ist mittlerweile die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter überhaupt. Darauf machte heute Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser in einer Pressekonferenz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Bei Gartenarbeit sollten Allergiker auf pollenarme Stauden setzen und zum richtigen Zeitpunkt hinausgehen. | Foto: APA/dpa

Pollenarme und sterile Blumen für Allergiker

Es gibt eine Reihe von Pflanzen, die Allergikern fast nichts oder nichts anhaben. (APA/dpa). Wenn im Frühjahr Garten und Parks in voller Blüte stehen, meiden die meisten Allergiker so gut es geht den Aufenthalt im Freien. Es gibt jedoch Pflanzen mit sterilen Blüten, die allergikerfreundlich sind. Rhododendron und Hibiskus Gehölze mit sterilen Blüten wie Hortensien oder allergenarme Pflanzen sind etwa Rhododendron und Azaleen, Clematis oder die Schwarzäugige Susanne. Gut seien auch Pflanzen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
MINI MED Studium - Spitzenmedizin hautnah erleben

MINI MED: Neue Wege zum freien Atmen - Gefährliche Atemwegsallergien

Beim dritten MINI MED Vortrag im Frühjahrssemester 2012, am Montag, 19. März im Novomatic Forum in Wien, referieren Prim. Univ.-Prof. Dr. Christof Ebner, Allergieambulatorium Reumannplatz / Wien, und Prim. Dr. Waltraud Emminger, Allergieambulatorium Rennweg / Wien, zum Thema Atemwegsallergien und Asthma. Etwa ein Viertel aller ÖsterreicherInnen sind von allergischen Erkrankungen der Atemwege betroffen – und es werden immer mehr! Allergien sind Abwehrreaktionen des Körpers gegen an und für sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabriel Hess
Natur unbeschwert genießen
6 1

Pollenallergie, Heuschnupfen und Co

Haben Sie Heuschnupfen, eine Pollenallergie, Probleme wegen Tierhaare oder eine Katzenallergie? Vertragen Sie gewisse Nahrungsmittel nicht? Nüsse? Kirschen? Usw. Nach den Daten des ersten österreichischen Allergieberichts leiden sogar 20 Prozent aller Österreicher – das sind 1,6 Millionen Menschen – an irgendeiner Form einer allergischer Erkrankung. In der Schulmedizin werden Allergien mit Medikamenten behandelt, die zur Linderung oder Beseitigung der Symptome beitragen sollen. Oder es wird...

  • Neunkirchen
  • Eva Maria Umbauer
Wer beschwerdefrei ist, sollte sich regelmäßig eincremen | Foto: Sunagatov/Fotolia

Allergien und Neurodermitis- was wirklich hilft

Neurodermitiker haben eine extrem empfindliche Haut. Sie und Allergiker sollten sich gut eincremen, um die Haut robuster zu machen. Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Allergien. Es gibt einerseits Allergien vom Soforttyp, etwa auf Bienen- oder Wespenstiche. Die Reaktionen des Immunsystems können dabei von harmlosen Hautausschlägen bis zum Herzstillstand führen.Betroffene bekommen ein Notfallset, das sie immer dabeihaben müssen. „Mit einer Impftherapie kann man die...

  • Wels & Wels Land
  • Ursula Raab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.