Allergien

Beiträge zum Thema Allergien

Zu den häufigsten Allergien zählen Pollenallergie, allen voran Baum- und Graspollen | Foto: pixabay/Innviertlerin
2

Gesundheit
Allergien – ein häufiges Problem

VILLACH. Allergien gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Dr. Christoph Schmid von der Praxis Villach klärt über Ursachen, Symptome und Behandlungen auf. Allergien sind eine Fehlfunktion des Immunsystems. Dabei werden an sich harmlose Eindringlinge als gefährlich eingestuft und bekämpft. Warum Allergien entstehen, hat unterschiedliche Gründe weiß der HNO-Facharzt Dr. Christoph Schmid. „Ein ganz wesentlicher Faktor ist aber eine erbliche Komponente. Kinder von Allergikern sind besonders...

Mit kleinen Tricks das schlimmste verhindern.  | Foto: cenczi/ Pixabay

Hilfe gegen Allergien
Experten geben Tipps

Gerade Top Aktuell: Die Birke. Doch auch die Esche ist am aufsteigenden Ast und führt oft zu Tränen in den Augen. LILIENFELD. Weiß, pelzig und kaum zu ignorieren: Die Rede ist nicht vom verschimmelten Spinat vorletzter Woche, sondern von den herumschwirrenden Pollen, der blühenden Pflanzen. Rund 43 Prozent aller Österreicher leiden an einer Pollenallergie und haben dadurch regelmäßig mit einer laufenden Nase und tränenden Augen zu kämpfen. Experten verraten, wie man diese Symptome durch kleine...

Aktuell werden Allergiker vor allem von Birkenpollen geplagt.  | Foto: mkrberlin/Fotolia

Corona in Oberösterreich
Wenn Allergiesymptome zur Belastung werden

Aktuell lassen Wind und warme Frühlingssonne die Birkenpollen durch Oberösterreich fliegen. Für Allergiker kann die heuer besonders starke Pollenbelastung beim Autofahren zu gefährlichen Situationen führen und in Zeiten des Corona-Virus unnötige Sorgen bereiten. OÖ. Pollenallergiker sehen im frühlingshaften Wetter nicht nur Anlass zur Freude. Wenn die Nase rinnt, Juckreiz und Husten einsetzen und es sogar zu Atemnot kommt, ist das nicht nur unangenehm, sondern kann gerade beim Lenken eines...

Primarius Peter Ostertag erklärte was Allergien sind, wie sie sich äußern und was man dagegen tun kann.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Wintersemester
Mini Med startete in Kufstein mit Vortrag über Allergien

Experte sprach bei Mini Med-Vortrag im BKH Kufstein über Allergien und gab Tipps, was gegen sie am Besten hilft. KUFSTEIN (bfl). Über Jucken, Niesen, Schnupfen und Co. informierte Primarius Peter Ostertag am Donnerstag, den 24. Oktober beim ersten Mini Med-Vortrag des Wintersemesters 2019/20 im Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein. 23 Interessierte hatten sich für die Informationsveranstaltung im Mehrzwecksaal des Kufsteiner Krankenhauses eingefunden. In seinen Ausführungen warf Peter Ostertag,...

Reizthema
Reizdarm

Stress, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen ...Kommt Dir das bekannt vor? Ein möglicher Hinweis auf einen gereizten Darm. Immer mehr Menschen sind heute vom Reizdarm Syndrom betroffen. Was viele nicht wissen, ist der Zusammenhang mit Folgebeschwerden wie Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.  Dr. Julia Rainer und Silglinde Grillhofer, MSc., verraten Dir in ihrem kostenfreien Vortrag am 5. Oktober, 14 Uhr, im Saal der Salzburger Nachrichten mehr über die Ursachen und was Du tun...

HNO-Ärztin Birgit Erlacher behandelt Allergien erfolgreich. | Foto: Ord. Erlacher

Das große Hatschi

WIENER NEUSTADT/BEZIRK (ds) Der Belastungsschwerpunkt der diesjährigen Hasel- und Erlensaison steht bevor, so der Pollenwarndienst der meduniwien. (www.pollenwarndienst). Für die etwa. 8.000 Pollenallergiker im Bezirk keine gute Nachricht. Für Dr. Birgit Erlacher, HNO-Fachärztin in Bad Erlach, liegt das Problem „Allergie“ im Darm. Der Mensch hat Schleimhäute in der Nase, im Mund, aber auch im Darm, hier befinden sich etwa 400 Quadratmeter davon. „Gerät die Bakterienbesiedlung aus der Balance,...

Sonja Schabasser hält das Wellness-Gerät in der Hand, durch das man die Bienenstockluft einatmet.
2

Oberwölblingerin nutzt die Kraft der Bienen

OBERWÖLBLING (sl). Dass Bienen wahre Multitalente sind, wenn es darum geht, für uns Menschen nützlich zu sein, ist keine Neuigkeit. Dass auch das Einatmen der Luft innerhalb eines Bienenstocks verschiedene positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat, ist manchen vielleicht noch nicht bekannt. Sonja Schabasser aus Oberwölbling erzählt im Bezirksblätter-Interview, wie sie die "Kraft der Bienen" zur Linderung von verschiedensten, körperlichen Problemen anwendet. Imkerin und Krankenschwester "Ich...

Dr. Ewald Töth hält am 22. März in Schrems einen interessanten Vortrag. | Foto: privat

Vortrag von Dr. Ewald Töth: Ganzheitsmedizinische Hilfe und Selbsthilfe bei Allergien

SCHREMS. Dr. Ewald Töth hält am 22. März im Hotel Post am Schremser Hauptplatz ab 19 Uhr einen Vortrag zum Themas "Ganzheitsmedizinische Hilfe und Selbsthilfe bei Allergien". Der Darm ist der Sitz des Immunsystems und gleichzeitig die Quelle der Gesundheit. Allergien nehmen in rasanter Weise zu. Viele Erwachsene, aber auch Kinder leiden unter allergischen Erkrankungen, vor allem unter Nahrungsmittelallergien, die leider oft unerkannt bleiben. Alle Pollen-, Gräser-, Tierhaar- und...

Hatschi! Es gibt unterschiedliche Arten Allergien zu behandeln – von Medikamenten bis Immuntherapie. | Foto: panthermedia_net/Kzenon

Wenn im Frühling wieder die Pollen ins Land ziehen

BEZIRK. Ob Heuschnupfen, Tierhaare oder Hausstaubmilben: Verkennt das Immunsystem einen eigentlich harmlosen körperfremden Stoff, beginnt eine starke Abwehrreaktion, die sich in Form von allergischen Beschwerden bemerkbar macht. Was bei Allergien zu beachten ist, erklärt Barbara Schmidt, Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten in Grieskirchen. Gräser, Staub und Pilzsporen Grundsätzlich unterscheidet man folgende Allergene: über die Atmung aufgenommene Inhalations-Allergene, mit der...

Die Medizinerin Valentina Höfferer | Foto: gespag
2

Verdacht auf Pollenallergie abklären lassen

BEZIRK FREISTADT. Durch den bis vor kurzem zeitweise sehr milden Winter begann die alljährliche Leidenszeit für einige Pollenallergiker heuer schon sehr früh. Mit dem Wiedererwachen der Natur beginnt bald die Akutphase. Rund eine Million Österreicher kämpft jedes Jahr mit einer Pollenallergie. Brennenden Augen, Schnupfen, Niesattacken und Atemnot begleiten sie durch den Tag. 400.000 von ihnen reagieren allergisch gegen die frühblühenden Birkenpollen. Birke, Erle und Hasel gehören zu den...

Luftschadstoffe im Wohnraum stören die Atemwege und führen zu Kopfschmerz und Konzentrationsproblemen. | Foto: Lev Dolgatsjov/Fotolia

Wenn der Wohnraum zur Belastung wird

OÖ. Ob in der Arbeit oder zu Hause: Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen. Manchmal atmen wir im Rauminneren mehr Schadstoffe ein als im Freien auf der Straße, wissen die Experten des österreichischen Instituts für Baubiologie- und ökologie (IBO). Reinigungsmittel oder Kochdunst belasten die Atemluft. Weitere Schadstoffquellen sind Baustoffe und Materialien der Inneneinrichtung, genauso wie Fenster und Türen, die luftdicht abschließen. Zwar kann man durch gute...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Daniela Moser ist Fachfrau für Kräuterwissen - eine moderne Hexe sozusagen. | Foto: Foto: Moser
4

"Nur Essbares darf auf meine Haut"

Daniela Moser ist eine "moderne Hexe". In ihrem Kessel entstehen Schönheitsprodukte aus der Natur. ST. RADEGUND (höll). Naturkosmetik ist ein Trend, der mehr und mehr Anhänger findet. Das weiß auch Kräuterfachfrau Daniela Moser. Die Radegunderin ist Expertin, wenn es um Naturkosmetik und Kräuterkunde geht. Sie erklärt dieses Umdenken so: "Skandale über gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe, Konservierungsmittel und künstliche Aromen haben den Menschen die Augen geöffnet. Die Konsumenten sind...

2

Zwei spannende Vorträge bei Fürnkranz Schrems

SCHREMS. Am 14. September findet im Kulturzentrum Schrems am Hauptplatz ein Vortzrag über Bütenessenzen aus dem Salzkammergut nach Ewald Töth statt. Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr. Eintritt: frei. Es referiert die Pädagogin, Mental- und Emotionaltrainerin Silvia Szalony. Veranstalter ist die Drogerie Fürnkranz. Am 18. September findet ab 19 Uhr in der Drogerie Fürnkranz ein Vortrag zum Thema Lebensmittel-Intoleranzen und Nahrungsmittel-Allergien statt. Eintritt frei. Allergien und...

Primar Michael Studnicka mit Moderation Angelika Pehab.
1 9

Leben am Bauernhof beugt Asthma vor

Lungenspezialist Michael Studnicka verrät beim Mini Med Vortrag, wie ein unbeschwerter Alltag trotz Atemwegserkrankung gelingt. SALZBURG (ap). "Hermann Maier leidet darunter, jeder 20. Erwachsene und bereits jedes zehnte Kind in Salzburg: unter Asthma. Und die Tendenz ist steigend", informiert der Vorstand für Pneumologie und Lungenheilkunde am Uniklinikum Salzburg, Michael Studnicka im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Verengung der Atemwege Durch eine chronische Entzündung der...

Primar Michael Studnicka referiert im Rahmen des MINI MED-Vortrags am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof. Der Eintritt ist frei. | Foto: Angelika Pehab
2

"Allergien und Asthma" – wie Sie damit umgehen können

Neueste Informationen und Erkenntnisse rund um allergische Atemwegserkrankungen – das erfahren Sie direkt von Primar Michael Studnicka im Rahmen des MINI MED-Vortrags am Mittwoch, den 17. Mai 2017 um 19 Uhr im Hotel Heffterhof. SALZBURG (ap). Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern, etwa jedes zehnte ist betroffen. Durch eine chronische Entzündung der Atemwege verengen sich diese und führen zu typischen Asthma-Symptomen wie Enge in der Brust und pfeifende Atmungsgeräusche....

Helmut Matzner | Foto: Helmut Matzner

Vortrag: Sag Allergien und Asthma ade!

ANDORF. Allergiegeplagte aufgepasst! Helmut Matzner hält am Sonntag, dem 7. Mai, im Vortragsraum von Krupa Dach in Basling 10 einen Vortrag zum Thema "Allergien und Asthma? Nie wieder!" Beginn ist um 19 Uhr. Eintritt sind freiwillige Spenden. Wann: 07.05.2017 19:00:00 Wo: Krupa Dach, Basling 10, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

Allergien - Plagen der heutigen Zeit

Millionen Menschen in Österreich sind von einer Allergie betroffen. Es gibt verschiedene Arten von Allergien, am häufigsten tritt Typ I (Pollen, Haustiere, Milben), gefolgt von Typ IV (Ekzeme) auf. Kostenloser Vortrag - Gleich anmelden Referent: Dr. med. univ. Peter Brunner, Arzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur, manuelle Medizin, orthomolekulare Medizin, Sportmedizin Rote Augen und rinnende Nasen sind die ersten Anzeichen. Allergische Erkrankungen sind nicht einfach nur lästig, sondern eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Biogena Akademie
Weibliche Geschlechtshormone machen Frauen anfälliger für Allergien und Asthma. | Foto: Geza Farkas - Fotolia.com

Allergien und Asthma: Frauen betroffen

Einer Studie der MedUni Wien zufolge leiden Frauen häufiger an Allergien und Asthma. Weibliche Geschlechtshormone erhöhen das Risiko dafür. Sind im Kindesalter noch mehr Burschen von Allergien und Asthma betroffen, so wandelt sich das Blatt spätestens ab der Pubertät. Ab diesem Zeitpunkt steigt bei jungen Mädchen der Östrogenspiegel, der für die verstärkte Krankheitsneigung sorgt. Das männliche Geschlechtshormon Testosteron dürfte hingegen sogar eine gewisse Schutzfunktion haben....

  • Sylvia Neubauer
Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Allergene sind auf dem Vormarsch

GRIESKIRCHEN. Um den Körper zu schützen, reagiert das Abwehrsystem auf fremde Stoffe. Dies macht Sinn, wenn es sich bei den Eindringlingen um Viren, Bakterien oder andere Krankheitserreger handelt. Problematisch wird es, wenn sich der Körper gegen ungefährliche Stoffe wehrt. Diese überschießenden Reaktionen des Immunsystems nennt man Allergie. Die Neigung dazu ist vermutlich angeboren, ca. 15 Prozent der Erwachsenen und bis zu 25 Prozent der Kinder leiden daran. Beim primären Kontakt mit dem...

Dr. Thomasx Keintzel, Leiter der Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen: „HNO-Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für Patienten mit Allergiesymptomen.“ | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Wenns in Hals und Nase beißt und kratzt

Heuschnupfen und Co. – In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Allergiker verdopptelt. GRIESKIRCHEN. Insgesamt gibt es rund 1,6 Millionen Betroffene in Österreich – und damit etwa doppelt so viele wie noch im Jahr 1986. „HNO-Ärzte sind oft die erste Anlaufstelle für Patienten mit Allergiesymptomen", unterstreicht Thomas Keintzel die Frequenz der Patienten mit allergischen Beschwerden im HNO-Bereich. Die bekannteste Form ist die allergische Rhinitis, der sogenannte Heuschnupfen, und damit...

Allergien sind geil !

Post an alle selbsternannten Weizenallergiker. In unserem übermedialen Alltag ist es sehr trendig geworden mit einer Allergie Aufmerksam zu erregen. Die Verordnung der Allergenauszeichnung in der Gastronomie und im Lebensmittelhandel hat bewirkt das viele Menschen plötzlich Unverträglichkeiten entdeckt haben welche ihnen viele Jahre zuvor keine Probleme bereitet haben. Zum Beispiel wird die im Volksmund bekannte "Mehlallergie" gerne in einem Atemzug mit Zöliakie genannt. Wie der Name schon sagt...

  • Krems
  • Peter Straker

Publikumsvortrag Allergien + Unverträglichkeiten - Freier Eintritt!

Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten nehmen rasant zu! Sie zählen heute zu den häufigsten Konsultationsgründen in der therapeutischen Praxis. Welche ganzheitlichen, naturheilkundlichen Möglichkeiten gibt es? In diesem Vortrag veraten Ihnen Dr. Magdalena Janu, Siglinde Grillhofer und Ulrike Köstler bewährte ganzheitliche bzw. naturheilkundliche Tipps zur rechtzeitigen Vorbereitung Ihres Immunsystems auf die Allergiesaison. Zur Vermeidung von Lebensmittelunverträglichkeiten - wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.