Alltagshilfe

Beiträge zum Thema Alltagshilfe

Im Schmidatal übernimmt nun ein frisch geschultes Team rund um Robert, Ernst, Anja, Sabine und Hilde die Organisation. | Foto: Zeitpolster
19

Nachbarschaftshilfe
Neue Zeitpolster-Gruppe startet im Schmidatal

Helfen, Zeit schenken und später davon profitieren – dieses Prinzip steht hinter dem Erfolgsmodell Zeitpolster. Nun gibt es auch im Schmidatal eine eigene Gruppe, die Generationen verbindet und praktische Unterstützung im Alltag bietet. Beim Infoabend am 18. November können Interessierte das engagierte Team kennenlernen. SCHMIDATAL. Immer mehr Menschen engagieren sich für nachbarschaftliche Hilfe auf Zeitbasis. Nun gibt es auch im Schmidatal eine eigene Zeitpolster-Gruppe! Das frisch geschulte...

Heute unterhält man sich mit den Endgeräten oder zeigt sich Fotos über Displays. Fast scheint es, als wäre unser Leben vollends digitalisiert. | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
1 8

Mit 66 Jahren
Vom gewohnt analogen zum digital optimierten Leben

Das Leben wird zunehmend digitalisiert. Die Gesundheit wird ebenso wie das Heim überwacht.  Man lebt "smart". Aber welche Vor- und Nachteile haben intelligente Geräte im Alter?  GROSS-ENZERSDORF. Herbert (76) und Michaela G. (65) bewohnen ein sogenanntes Smarthome, das er selbst programmiert hat. Jedes Gerät wird über das Internet von ihm überwacht. Die Schaltzentrale: das Handy. Er meint, wie solle er sein Hab und Gut sonst kontrollieren. Vom Rasenmäher bis zum Saugroboter - alles funktioniert...

Hammidullah Hemat aus Zell am Moos
2

LEADER-Region FUMO
ALLFRED – Alltagshilfen im Mondseeland

Das Projekt ALLFRED, das seit Oktober 2024 im Mondseeland Menschen, die Unterstützung benötigen, mit jenen Menschen verbindet, die dies anbieten, verzeichnet weitere Erfolge. Ziel des Projekts ist es, alltägliche Hilfen anzubieten, um somit die Lebensqualität zu verbessern. ALLFRED ist ein Angebot des Diakoniewerks (www.allfred.at), auf der Helfer:innen und Hilfesuchende zusammenfinden können. Egal ob es um Einkäufe, Gartenarbeit oder einfach nur um Gesellschaft geht – die Möglichkeiten sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
4

LEADER-Region FUMO
ALLFRED – Alltagshilfe im Mondseeland

Kennen Sie das? Sie oder ein Familienmitglied brauchen Unterstützung im Haushalt oder im Garten, Einkäufe alleine erledigen ist schon etwas beschwerlich oder Sie möchten einfach Zeit mit jemanden verbringen, zum Beispiel beim Spazierengehen? Genau hier setzt ALLFRED an – ein Angebot des Diakoniewerks, die Menschen im Mondseeland mit passenden Alltagshelfer:innen verbindet. Ob Haushaltshilfe, Gartenarbeit, Begleitung bei Erledigungen oder Unterstützung für pflegende Angehörige – ALLFRED...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
2

LEADER-Region FUMO
Allfred unterstützt im Alltag - Das Projekt „Alltagshilfen im Mondseeland“ startet durch!

Allfred ist eine Innovation des Diakoniewerks, welche die Idee verfolgt, Menschen, die im Alltag Unterstützung suchen, mit jenen zu vernetzen, die diese Unterstützung anbieten. Unter www.allfred.at können sich alle Interessierten aus den Gemeinden des Mondseelandes kostenfrei registrieren. Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten Egal ob spazieren gehen, Einkäufe erledigen, gemeinsames Kartenspielen oder einfach „nur“ um zuzuhören - Vieles ist denkbar. Alltagshelfer:innen können sich auf diese...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

LEADER-Region FUMO
„ALLFRED“ – die Plattform für Alltagshilfen wird auf Mondseeland ausgerollt

ALLFRED ist eine Serviceplattform des Diakoniewerks, die Menschen miteinander verbindet – Menschen, die Unterstützung brauchen und Menschen, die gerne helfen und dabei etwas dazuverdienen möchten – die sogenannten „Alltagshelfer:innen“. Die Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz, Mondsee, Innerschwand, Zell am Moos, Oberhofen und Oberwang haben sich zusammengetan, um das Sozialprojekt „Alltagshilfen im Mondseeland“ ins Leben zu rufen und die ALLFRED-Plattform in der Region zu etablieren. Aufruf im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
R. Santner, S. Trabi, H. Schweigkofler, C. Trixl, E. Robisch, S. Raab, Ü. Hartmans, A. Riedl. | Foto: BKA/Schrötter
1 4

„Gemeinden für Familien“
Österreichpreis für Alltagshelferin in Oberndorf

Österreichpreis „Gemeinden für Familien“: Sieger 2023 prämiert; 2. Preis für Oberndorf. OBERNDORF. Herausragende Maßnahmen zum Schwerpunktthema „Pflege und Alltag – Unterstützung für pflegende Angehörige“ wurden beim Österreichpreis "Gemeinden für Familien" ausgezeichnet. Für den zweiten Platz wurde das Projekt „Fixe Anstellung einer ‚Alltagshelferin‘“ der Gemeinde Oberndorf gewählt. Die Alltagshelferin – Cornelia Trixl – fungiert als Bindeglied zu vielen Institutionen. Sie unterstützt etwa bei...

Oberndorf - Gemeinde
Alltagshilfe neu in Oberndorf

OBERNDORF (niko). Eigentlich hat jeder von uns den Wunsch, 'in den eigenen vier Wänden' alt zu werden. Der Gemeinde ist es ein großes Anliegen, diesen Wunsch zu erfüllen. Deshalb überlegten wir schon längere Zeit, eine Alltagshilfe anzubieten, die Personen, die Hilfe im Alltag benötigen. begleitet und bei den unterschiedlichsten Aufgaben unterstützt", erklärt Oberndorfs Bgm. Hans Schweigkofler Am 1. Mai hat Cornelia Trixl diese verantwortungsvolle Aufgabe als Alltagshelferin übernommen. Sie ist...

Warum Aktivierung bei Demenz wichtig ist
Aktivierung bei Demenz: Förderung vorhandener Kompetenzen

AKTIVIERUNG BEI DEMENZ   Mithilfe von gezielten Fragetechniken, Biographiearbeit und kognitiv fordernden Aktivitäten während eines Spaziergangs oder in gemütlicher Atmosphäre werden vorhandene Kompetenzen gestärkt. Vor allem für an Demenz erkrankten Personen sind komplexe Handlungen wie auch schnelle Abfolgen (Bsp. Film und Fernsehen) zunehmend schwerer zu verfolgen. Hier ist ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen entscheidend, da Betroffene weder unter- noch überfordert werden sollen. Es gibt...

Ivica Stojak: Der 1. Teil der Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog "Deutsch im Alltag" wurde erfolgreich zu Ende geführt!
2

Der 1. Teil der Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog "Deutsch im Alltag" wurde erfolgreich zu Ende geführt!

Der 1. Teil der Sprachoffensive des Familienzentrums Dialog "Deutsch zu lernen und im Alltag richtig anzuwenden - das ist unser gemeinsames LernZIEL!" wurde am Montag, den 09. 12. 2013 erfolgreich zu Ende geführt! Eine sehr wissensbegierige und international sehr breit gestreute Gruppe - bestehend aus TeilnehmerInnen aus Bosnien und Herzegowina, China, Indien, Kosovo, Kroatien, Serbien, Spanien - absolvierte an diesem Tag in der Zeit zwischen 18:30 und 21:30 Uhr ihre vorläufig letzten...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Wenn Familien nicht mehr ein noch aus wissen

Volles Chaos zu Hause: Die kompetente Familienbegleitung der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land bringt wieder Vieles ins rechte Lot. STEYR-LAND. Sonja B. (Name geändert) ist Alleinerzieherin und halbtags als Arbeiterin beschäftigt. Mit ihrem geringen Gehalt kommt die psychisch angeschlagene Frau vorne und hinten nicht zurecht. Auch die Alimente für die zwei minderjährigen Kinder machen das Kraut nicht fett. Mit der Erziehung ist sie überfordert, und in der kleinen Wohnung hat sie längst den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.