Alm

Beiträge zum Thema Alm

Christoph Stummer heißt die Wanderer ab 2. Juni auf der Theodor-Körnerhütte am Fuße der Bischofsmütze willkommen. | Foto: Christoph Stummer

Interview mit neuem Hüttenpächter
"Die Bischofsmütze ist ein cooler Berg"

Annaberg. Bislang war Christoph Stummer nur Gast auf der urigen Theodor-Körnerhütte am Fuße des Gosaukammes. Durch seine Leidenschaft zum Bergsport und im Winter als begeisterter Skitourengeher kennt er die Region recht gut. Ab 1. Juni übernimmt er die Alpenvereinshütte als Pächter. Traditionell und cool Dabei bringt der Absolvent der Tourismusschule Bad Ischl viele kreative Ideen mit. Traditionell will er die Hütte führen, aber mit modernem Touch. So plant er beispielsweise bereits die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Foto: OÖ Tourismus/Stefan Mayerhofer
1 Video 3

Tourismus
Almen erwarten Massenansturm

Almtourismus wird immer beliebter. Corona hat diesen Trend noch einmal angefeuert. Auf Oberösterreichs Almen werden heuer „um ein vielfaches“ mehr Besucher erwartet – viele von ihnen waren noch nie im Gebirge. OÖ. Durch die außergewöhnlichen Umstände der vergangenen Monate haben viele Menschen die Almen für sich entdeckt. Wo sonst Hunderte Besucher anzutreffen sind, können es heuer schon Tausende sein, wie Johann Feßl, Obmann des Vereins OÖ Alm und Weide, erste Erfahrungen der Sommersaison...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Höttinger Alm ist gesperrt. Auch die Terrasse darf nicht genutzt werden – viele Radfahrer und Radfahrerinnen ignorieren das. | Foto: Schlechter
7

Hüttengastronomie
"Dann gibt's halt nur ein Coronawürstl und ein Bier"

Am 15. Mai sollen Gastronomiebetriebe wieder eröffnen dürfen. Unter Auflagen: Welche diese genau sind, wird erst am Dienstag veröffentlicht. Zwei Maßnahmen stehen aber schon fest: Mund-Nasenschutz für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Was noch kommen könnte, verunsichert auch die Hüttenwirte und Hüttenwirtinnen in Innsbruck und Umgebung. Außerdem ist auch die Pacht für die Arzler Alm offen. Bisher gab es keinen einzigen Bewerber oder Bewerberin. INNSBRUCK....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
In der Jagerhütte genießen Sie Spezialitäten aus unseren heimischen Wäldern.  | Foto: Jagerhütte
6

Landeck wandert
„Viel Liebe für Gutes“ in der Jagerhütte in Fliess

FLIESS. In der Jagerhütte am Venet Südhang gilt der Spruch „Warmes Essen, warme Herzen - so einfach ist das.“ Mit viel Liebe für Gutes werden frische saisonale und einheimische Produkte zu hausgemachten Leckerbissen verarbeitet. Bernd Jurtschitsch Metzgermeister aus Fliess beliefert die Jagerhütte mit köstlichem Fleisch und bester Bergkäse von Dorfsenner Markus Knoll aus See findet den Weg in die Kasspatzla. In der Jagerhütte, welche an der Mittelstation des Sesselliftes bei der Venetsüdabfahrt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die Möslalm im Karwendel.
1 2

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugstipp Die Möslalm im Karwendel

TIROL. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugstipps. Was ist dein persönlicher Ausflugstipp? Die Möslalm im Karwendelgebirge.  Was ist das Besondere daran und was kann man dort machen? Der Weg ist das Ziel! Eine Wanderung zur Möslalm und am Ende eine deftige Pause...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Mitlgieder der Theatergruppe Maria Rojach mit dem Obmann Günther Stippich und Almhalter Josef Cekon  (dritter von links) | Foto: KK

Gemeinsamer Ausflug auf die St. Stefaner Alm der Theatergruppe Maria Rojach

Die Theatergruppe Maria Rojach verbrachte einen Tag auf der Alm. MARIA ROJACH. Kürzlich machten sich die Mitglieder der Theatergruppe Maria Rojach gemeinsam auf den Weg auf die St. Stefaner Alm im Gailtal. Dort angekommen wurden sie vom Lavanttaler Josef Cekon mit Reindling und Kaffee begrüßt. Nach der Wanderung gab es bei der Halterhütte für die Gruppe eine stärkende Jause, bevor wieder die Heimreise angetreten wurde.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: privat

Wanderung der Freiwilligen zur Bassgeigeralm

ST. JOHANN/OBERNDORF. Zu einem Frühstück auf der Bassgeigeralm waren die freiwilligen Helfer der Pflegeheime St. Johann und Oberndorf eingeladen. Gemeinsam mit Freiwilligenkoordinatoren Daniela Aufinger wanderten knapp 20 Helfer auf die Alm und genossen dort einen lustigen Vormittag.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
15 Österreichische und 15 Bayrische Almbauern bewirtschaften die Almen
8 13 17

Vom achtsamen Wandern und (E) Biken zu den Kallbrunnalmen samt Tipps Gedanken und abgründige Hintergründe!

Ein Sonntagsausflug auf die Bayrisch – Pinzgauer Kallbrunnalmen haben sich wegen Überfüllung des Parkplatzes Bürgerau und der Massenwanderschaften zur Steinalm und der beliebten Peter Wiechenthalerhütte als alternative angeboten. Mit dem Auto oder Wanderbus Wanderbus Maria Alm Saalfelden Weissbach Hirschbichl nach Weissbach GH Lofeyer und dann Richtung Hirschbichl. Es sind hier einige toll beschilderte Aufstiege, Auffahrten und Parkmöglichkeiten, doch wir haben bis zur Kreuzung kurz vor dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Würti
Grandiose Ausblicke erwarten Sie auf dieser Tour, wie hier der Blick auf den Dachsteingletscher.
2 2

Ein Bergerlebnis für Almbiker

Wie bekommen Sie in zwei bis drei Tagen drei Hüttenpässe voll? Ganz einfach: mit der Salzburger Almentour. TENNENGAU (tres). Naja, zugegebenermaßen ist es doch nicht ganz so einfach - die Salzburger Almentour geht nämlich schon mächtig in die Wadl. Immerhin sind mindestens 4.170 Höhenmeter zu bewältigen. Quasi könnten Sie danach damit pralen, vom Meer aus den Mauna Loa, den größten Vulkan auf Hawaii und den höchsten der Erde, bezwungen zu haben. Genuss oder Herausforderung Auf Hawaii können Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Almfrieden

Wo: Hüttendorf, Göriach, 5573 Göriach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Göriach
Foto: privat

Alm Ausflug der Pensionisten

Das Ziel von 50 Lechaschauer Pensionisten war die Griesbach Alm in mitten der Lechtaler Bergwelt, eine der schönsten Almen Tirols. Vom Hotel Stern in Elbigenalp ging die Fahrt mit zwei Pinzgauer Autos auf die Alm. Hüttenwirt Michael mit seinem Team verwöhnte uns mit Tiroler Schmankerl, eine zünftige Hüttenjause durfte auch nicht fehlen. Für gute Unterhaltung sorgte den ganzen Nachmittag der Senior Chef Franz auf seiner geliebten Ziachorgel mit Verstärkung des Hüttenwirtes. Alle Pensionisten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Auflug zur Buttermilchalm bei St. Martin am Tennengebirge

PUPPING. Ernst Stallinger, Obmann des Seniorenbundes Pupping, lud am 17. Juli am Sportplatz Wörth zum Grillfest ein. An die 100 Mitglieder ließen sich die Grillspezialitäten schmecken. Mit einem anschließenden Kaffeeplauscherl klang dieser gemütliche Nachmittag aus. Schon Ende Juli stand wieder eine gemeinsame Aktivität am Programm. Für 57 Seniorenbundmitglieder ging es auf die Buttermilchalm bei St. Martin am Tennengebirge. Bei einem kurzen Aufenthalt in Bad Ischl ließen sich einige eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2 6

Timoks Erlebniswelt - Video

In Fieberbrunn in Tirol gibt es das Maskottchen "Timo". Wenn man mit dem Lift bis zur Mittelstation fährt kommt man zu einem Erlebnispark mit Coaster und Niederseilgarten. Bereits an der Liftstation kann man einen "Abenteuerpass" mitnehmen, wonach man dann rund um Timoks Alm durch verschiedene Stationen ein Rätsel lösen kann. Timoks Großvater ist krank - hilf ihm und mach dich auf die Suche nach der geheimnisvollen Quelle. Doch sei auf der Hut vor den Wilderern, die sich im Gebirge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Alexandra Salvenmoser
Kraftwerk | Foto: Bildautor
10 53

Gießenbachklamm

Die Klamm entlang des Gießenbaches ist einen Ausflug wert. Die Strecke ist auch für kleine Kinder gut zurück zu legen und auch sehr gut gesichert, sodass man wirklich keine Angst zu haben braucht. Selbst mein Mann mit seiner Höhenangst bewältigte alles ohne Beklemmung. Wenn man dann am Ende der Schlucht auf der Alm beim Stausee ankommt, kann man dort ohne weiteres picknicken oder sogar grillen. Wer aber eine gute Brettljause und ein kühles Radler oder Kaffee und herrlich große Kuchenstücke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.