Alpenverein Leoben

Beiträge zum Thema Alpenverein Leoben

Die erste Station der mobilen Spendenbox für die Reichensteinhütte 3.0 ist bei Radsport Illmaier. | Foto: C. Schagerl
3

Reichensteinhütte 3.0
Mini-Hütte auf großer Spendenmission in Leoben

Die Reichenstein-Hütte bekommt ein neues Zuhause – und mit ihr geht eine liebevoll gebaute Miniatur-Version auf Wanderschaft durch Leoben. Die charmante Spendenbox macht Station in lokalen Betrieben und lädt zum Mitmachen ein.  EISENERZ. Für den geplanten Ersatzbau der Reichenstein-Hütte ist eine besondere Spendenaktion gestartet: Eine mobile Spendenbox, die als Miniatur-Hütte gestaltet ist und durch Leoben wandert. Daneben gibt es natürlich auch weiterhin die Möglichkeit der klassischen...

Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Ehrung verdienter Funktionäre - unter anderem Wolfgang Flaggl, ehemaliger Obmann der Sektion Leoben, für sein langjähriges und engagiertes Wirken im Alpenverein. | Foto: Österreichischer Alpenverein
3

Zukunft und Austausch in Leoben
Landesverbandstag der Alpenvereine

Der Landesverbandstag der steirischen Alpenvereinssektionen fand erneut in Leoben statt und bot Raum für Austausch, Vernetzung und wichtige Zukunftsthemen. Im Fokus stand der geplante Neubau der Reichenstein-Hütte sowie die Ehrung verdienter Funktionäre. LEOBEN. Auch in diesem Jahr fand der Landesverbandstag der steirischen Alpenvereinssektionen wieder in Leoben statt. Dank der zentralen Lage und der guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bot das traditionsreiche Gasthaus Greif...

Bei der Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Leoben wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt. | Foto: Alpenverein Leoben/Wallner
3

Alpenverein Leoben
Vereinsjahr voller Aktivität und erfolgreicher Projekte

Der Alpenverein Leoben blickte bei der Jahreshauptversammlung auf ein aktives Jahr zurück, mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Rekordbeteiligung bei der Jugendarbeit. Einen Ausblick gab es auch auf den geplanten Neubau der Reichenstein-Hütte und die begonnene Spendenaktion. BEZIRK LEOBEN. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung präsentierte der Alpenverein Leoben eine lebendige Bilanz der Vereinsaktivitäten – vom Hüttenersatzbau über Naturschutz hin zu einem vielfältigen Ausbildungs- und...

Georg Unterberger (Leiter Hütten und Wege des Alpenvereins), Obfrau Claudia Schagerl und Wolfgang Flaggl vom Alpenverein Leoben (v.l). | Foto: WAFO
1 4

"Bergspektiven" der Reichensteinhütte
Das eigentliche Abenteuer beginnt erst

Unter dem Titel "Architektur trifft Gipfel" präsentiert der Alpenverein Leoben von 3. bis 5. Februar alle zehn eingereichten Projekte zum Ersatzbau der Reichensteinhütte. Mit dieser Ausstellung möchte der Verein den Weg der maximalen Transparenz erfolgreich fortsetzen. LEOBEN. Ein Maximum an Transparenz ist den Verantwortlichen des Leobener Alpenvereins beim notwendigen Ersatzbau der Reichensteinhütte mehr als nur ein Anliegen. Schon bei der außerordentlichen Generalversammlung im Dezember...

Foto: WAFO
1:07

Ersatzbau Reichensteinhütte 3.0
Die Erleichterung war riesengroß

Die Reichensteinhütte ist zweifellos ein touristisches Zugpferd in der Region und weit über die Grenzen hinaus bekannt. Über die weitere Zukunft der Schutzhütte wurde in einer außerordentlichen Hauptversammlung abgestimmt. LEOBEN. Rund 100 der 2.600 Alpenvereinsmitglieder der Sektion Leoben wollten dabei sein, sich die letzten und aktuellsten Informationen zur Zukunft der Reichensteinhütte anzuhören und letztendlich in einer Abstimmung eine Entscheidung zu treffen. Dass diese Entscheidung für...

Die 51-jährige Claudia Schagerl übernahm kürzlich den Vorsitz des Alpenvereins Leoben.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
12

Alpenverein Leoben
Claudia Schagerl über die Liebe zum Fels und Hüttenpläne

Die 51-jährige Claudia Schagerl folgte kürzlich Wolfgang Flaggl als neue Vorsitzende der Leobener Sektion des Alpenvereins nach. Mit ihrem engagierten Team will sie die Liebe zu den Bergen einer noch größeren Zielgruppe näher bringen und zudem die bevorstehenden Herausforderungen des Alpenvereins, unter anderem das Wasserprojekt auf der Leobner Hütte, bewältigen. LEOBEN. Wenn eine gebürtige Niederösterreicherin, die mittlerweile mit ihrer Familie in Graz lebt, zur ersten Vorsitzenden der...

Um die Schönheit unserer Berge zu entdecken, muss man nicht unbedingt über eine außergewöhnliche Fitness verfügen.  | Foto: Alpenverein Leoben
3

Bergsteigen lernen
Alpenverein Leoben startet Programm für Neulinge

Die faszinierende Welt der Berge auch Einsteigerinnen und Einsteigern näher bringen, dieses Ziel verfolgt der Alpenverein mit seiner neuen Ausbildungsreihe. Das Programm "Beim Alpenverein lernen, wie Bergsteigen richtig geht" richtet sich speziell an Menschen ohne Vorkenntnisse und jedes Fitnessniveaus.  LEOBEN. Mit seinem neuen Aktion "Beim Alpenverein lernen, wie Bergsteigen richtig geht" will der Leobener Alpenverein all jene ansprechen, die den Wunsch haben, die Schönheit der Berge zu...

Wolfgang Flaggl, erster Vorsitzender des Alpenvereins Leoben, und Bürgermeister Kurt Wallner durchtrennten feierlich das Band zur Neueröffnung der Geschäftsstelle. | Foto: Laura Jung
12

Alpenverein Leoben
Moderne Geschäftsstelle nach Umbau wiedereröffnet

Nach einem Jahr Umbauarbeiten erstrahlt die Geschäftsstelle des Alpenvereins Leoben am Waasenplatz in neuem Glanz. Bürgermeister Kurt Wallner und geladene Gäste feierten die Modernisierung des "Basecamps" am Tag der offenen Tür. LEOBEN. Vor einem Jahr ist mit den Umbauplänen begonnen worden, jetzt konnte das Ergebnis vom ersten Vorsitzenden Wolfgang Flaggl stolz präsentiert werden: Die Geschäftsstelle des Alpenvereins Leoben ist fertig und strahlt eine moderne Eleganz aus.  Architekt Lukas...

Der Alpenverein Leoben betreut mehr als 100 Kilometer an Wanderwegen im Bezirk, um den Wanderinnen und Wanderern sichere Verhältnisse zu bieten. | Foto: Pixabay
5

Alpenverein Leoben
Hinein in die Wanderschuhe, hinauf auf den Berg

Der Bezirk Leoben hat zahlreiche Wanderwege zu bieten – egal ob für Anfängerinnen und Anfänger oder erfahrene Wanderinnen und Wanderer. Helmut Bader, Wegereferent des Alpenvereins Leoben, berichtet von dem umfangreichen Angebot, das wir direkt vor der Haustür haben. BEZIRK LEOBEN. Unser Bezirk ist reich an Wanderwegen mit atemberaubenden Aussichten. Passionierte Wanderinnen und Wanderer haben hier ein wahres Paradies, direkt vor der Haustür. Um Wanderinnen und Wanderern auch ein tolles und...

Erster Vorsitzender Wolfgang Flaggl mit Jubilarin Ulla Stüwe bei der Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Leoben. | Foto: Alpenverein Leoben
6

Jahreshauptversammlung
Alpenverein Leoben verzeichnet fast 2.600 Mitglieder

Bei der Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Leoben wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Mit einem Zuwachs von 120 Mitgliedern im Jahr 2022 zählt der Alpenverein Leoben rund 2.600 Mitglieder. LEOBEN. Bei der Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Leoben im Gösserbräu konnte der Erste Vorsitzende Wolfgang Flaggl eine stattliche Anzahl an Mitgliedern und Funktionärinnen und Funktionären sowie Ehrengäste wie Gemeinderätin Margit Keshmiri und Vizebürgermeister Reinhard Lerchbaumer und...

Der Alpenverein Leoben bietet Skitouren für alle Könnerstufen und von unterschiedlicher Dauer an. | Foto: Gerhard Mössmer
8

Touren und Kurse
Alpenverein Leoben führt aktiv und sicher durch den Winter

Der Alpenverein Sektion Leoben bietet in diesem Winter erneut ein breites Angebot an Touren und Kursen für alle Stufen. Wichtig ist dabei auch, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen für ein sicheres und verantwortungsvolles Sporteln im Gelände zu vermitteln.  BEZIRK LEOBEN. Im Sommer waren es knapp 100 Touren und Aktivitäten, die der Alpenverein Leoben im Angebot hatten, und auch das Winterprogramm kann sich sehen lassen: Zur Auswahl stehen unterschiedliche Wanderungen – davon auch...

Haben sich viel vorgenommen: die Mitglieder des Alpenvereins Leoben. Das Gipfelkreuz am Reichenstein wurde 2020 erneuert. | Foto: Alpenverein Leoben
24

Der Berg ruft
Alpenverein Leoben bietet 100 Events für jede Schwierigkeitsstufe

Wolfgang Flaggl und seine Mitstreiter vom Alpenverein Leoben haben in den nächsten Jahren viel vor: Neben dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm haben sowohl die Reichensteinhütte als auch die Leobener Hütte erheblichen Sanierungsbedarf, zudem wird die Geschäftsstelle modernisiert.  LEOBEN. Welche Dimensionen die ehrenamtliche Tätigkeit beim Alpenverein Leoben annehmen kann, wird klar, wenn man die Zahlen für sich sprechen lässt. Die Sektion hat zur Zeit 2.450 Mitglieder, einen Zuwachs von...

Max Jäger, Wolfgang Flaggl, Margit Keshmiri, Max Becke, Claudia Schagerl, Brigitte Jannach und Michael Leichtenmüller (v.l.)
 | Foto: Alpenverein Leoben
3

Jahreshauptversammlung
Eine neue Leitung für den Leobener Alpenverein

Die Sektion Leoben des Österreichischen Alpenvereins hat mit Wolfgang Flaggl einen neuen Vorsitzenden, auf ihn und das gesamte Team warten große Herausforderungen.   LEOBEN. Mit über 2200 Mitgliedern einer der mitgliederstärksten Vereine im Bezirk hat der Alpenverein Leoben am Donnerstag, 16. September, seine alljährliche Jahreshauptversammlung abgehalten. Am Programm standen neben einem umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr und einer Ehrung der Jubilare auch Neuwahlen. Wolfgang Flaggl...

Auch für den Erhalt der Reichensteinhütte ist die Sektion Leoben des Österreichischen Alpenvereins zuständig.  | Foto: Alpenverein
10

Erhalt der Wege & Hütten
Alpenverein Leoben sucht Unterstützung

Der Alpenverein Leoben ist auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern, die Nähe zu Natur mit einer sinnvollen Beschäftigung verbinden wollen.  LEOBEN. Das vergangene Jahr und auch die letzten Monate waren für viele Menschen herausfordernd. Coronabedingte Einschränkungen prägten und prägen noch immer den Alltag. Dies wirkt sich unweigerlich auf die Reiseplanung zahlreicher Menschen aus. Der Alpenverein Leoben berichtet in diesem Zusammenhang von einem Umdenkprozess, der sowohl in Hinblick auf das...

Jahreshauptversammlung
Alpenverein Leoben präsentierte Rückblicke und Ausblicke

Im Rahmen der nachgeholten Jahreshauptversammlung blickte der Alpenverein Leoben auf ein aktivitätenreiches Jahr 2019.  LEOBEN. Wie so viele andere Veranstaltungen auch, fiel die Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Leoben im vergangenen Frühjahr dem Lockdown zum Opfer. Weil aber aufgeschoben nicht aufgehoben ist, wurde die Versammlung vergangene Woche nachgeholt. Begleitet wurde der Abend von den beiden jungen Harmonikaspielern Klemens und Felix. Bei den Ehrungen wurde besonders den...

Der 1. Vorsitzende Max Becke und die 2. Vorsitzende Renate Käfer moderierten durch das vergangene Jahr
27

Alpenverein Leoben blickt auf ein tolles Jahr zurück

Der Alpenverein Leoben blickte bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück LEOBEN. Beim gemütlichen Zusammensitzen mit Bier und Volksmusik zog der Alpenverein Leoben am Freitag dem 27. April im gefüllten Festsaal des Gasthofes "Zum Greif" Bilanz über das vergangene Jahr. Neben Bildern, Berichten und Eindrücken der vergangenen 12 Monate wurden bei der Jahreshauptversammlung auch langjährige Mitglieder geehrt und eine kleine Vorschau für das kommende Jahr präsentiert. Viel...

  • Stmk
  • Leoben
  • Tobias Gassner-Speckmoser

Sektstand

Mit einem Sektstand im LCS Leoben (Parterre) lukriert der Alpenverein Leoben Mittel für die Erhaltung der Schutzhütten und Wege. Wann: 18.11.2016 10:00:00 bis 18.11.2016, 18:00:00 Wo: Leoben City Shopping LCS, Hauptpl. 19, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.