Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Erneuter Einsatz für die Bergrettung an der Drachenwand (Symbolfoto). | Foto: Bergrettung Mondsee

Drachenwand
Deutsches Urlauberpärchen wurde von Bergrettung abgeholt

Zwei deutsche Urlauber (26 und 23) stiegen am Donnerstag, 25. August, den Drachenwandklettersteig hinauf. Weil sie schlecht ausgerüstet und zu erschöpft für den Abstieg waren, wurden sie von der Bergrettung ins Tal gebracht. MONDSEE. Der 26-Jährige und die 23-Jährige stiegen am 25. August 2022 zwischen 14 und 15 Uhr in den Drachenwandklettersteig ein. Zwischen 18 und 19 Uhr kamen sie im Gipfelbereich der Route an. Salzburger Kletterer halfKurz zuvor wurden die beiden bereits von einem...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der Pilot blieb in rund 25 Metern Höhe hängen. | Foto: Bergrettung Salzburg/Kaserbacher/Krameter
4

In Hüttau
Paragleiter in vierstündiger Bergungsaktion aus Baumkrone befreit

Ein deutscher Gleitschirm-Pilot blieb am 12. Juni in einer Baumkrone in Hüttau hängen. Nachdem sein Schirm zusammenklappte und ein Absturz laut dem 51-Jährigen nicht mehr zu verhindern war, barg ihn die Bergrettung in einer vierstündigen Aktion. HÜTTAU. Ein 51-jähriger Gleitschirmpilot aus Deutschland musste im Zuge einer vier-stündigen Bergungsaktion aus einer Baumkrone in 25 Metern höhe befreit und geborgen werden nachdem er gegen Mittag vom "Bischling" in Werfenweng gestartet war. Nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Verschüttete (30) konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
12

Alpinunfall
Verschütteter am Wilden Kaiser wurde tot geborgen

KIRCHDORF (joba). Am 9. Juni gegen 12.21 Uhr war eine fünfköpfige Gruppe (D) am Wilden Kaiser im Zuge einer Bergführer-Ausbildung mit Abseilübungen auf einer rund 40 Meter hohen Felswand beschäftigt. Nachdem ein 30-Jähriger abgeseilt wurde und wieder am Weg zum Ausgangspunkt war, hörten die Angehörigen ein dumpfes Rauschen. Die versuchte Kontaktaufnahme mit dem Abgeseilten blieb erfolglos, weshalb sich zwei Bergführer zum Wandfuß begaben. Dort wurde festgestellt, dass der 30-Jährige von einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Polizeimeldung Pinzgau
Todesfall bei Skitour

Ein 58-jähriger Tiroler aus dem Bezirk Kufstein unternahm am 19. März gemeinsam mit seinem Bruder eine Skitour zur Wildkarspitze in Oberkrimml. KRIMML. Kurz vor der Abfahrt klagte der Mann über Schwindel und Übelkeit. Weil das bei vorhergehenden Touren schon öfter der Fall gewesen war, machte sich der Bruder keine Sorgen. Gegen 17 Uhr, bei der Abfahrt im Bereich des Wildkarsees, sackte der 58-Jährige plötzlich zusammen. Trotz Reanimationsmaßnahmen und sofortigen Notrufes konnte der Notarzt des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
In Fließ konnte nach einer großen Suchaktion ein vermissten 78-Jähriger von einem Polizeihund leicht verletzt aufgefunden werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
78-Jähriger nach Suchaktion in Fließ leicht verletzt aufgefunden

FLIEß. Ein 78-jähriger Österreicher war in Fließ nicht in seine Wohnung zurückgekehrt. Nach einer großen Suchaktion mit Hundestaffel des Roten Kreuzes, Bergrettung und Alpinpolizei und einem Polizeidiensthund konnte der Vermisste in vereistem und unwegsamen Gelände leicht verletzt aufgefunden werden. Suchaktion in Fließ Am 9. März 2022, gegen 13:30 Uhr wurde bei der Polizei Landeck angezeigt, dass ein krankheitsbedingt orientierungsloser 78-jähriger Österreicher nur unzureichend bekleidet seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die drei Norweger verließen in Bad Gastein den gesicherten Pistenbereich. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Drei Norweger aus alpiner Notlage in Bad Gastein befreit

Drei 36-jährige Norweger verließen in Bad Gastein den gesicherten Pistenbereich und fuhren in ein hochalpines Seitental, das in einer steilen Klippe endet. Als sie dies bemerkten, riefen sie den Notruf und konnten von einem Polizeihubschrauber geborgen werden. BAD GASTEIN. Am 5. März fuhren drei 36-jährige Norweger in Bad Gastein vom organisierten Skiraum ab und kamen irrtümlich in den Bereich der Keuchenscharte in Richtung Höhkartal. Das hochalpine Seitental fällt am Ende mit einem 300 bis 400...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Nach dem Lawinenabgang am Gipfel der Hohen Salve wurde nach eventuell verschütteten Personen gesucht. | Foto: ZOOM.TIROL
9

Nach Lawinenabgang
Großer Sucheinsatz auf der Hohen Salve

HOPFGARTEN (jos). Am 13. Februar um 10.30 Uhr wurde der Leitstelle Tirol ein Lawinenabgang am Gipfel der Hohen Salve gemeldet. Aufgrund Von Zeugenaussagen konnte auch nicht ausgeschlossen werden, dass Personen an der Auslösung der Lawine beteiligt waren. Von der Leitstelle Tirol wurden die Notarzthubschrauber „C4“ und „Martin 6“, der Polizeihubschrauber „Libelle“, die Bergrettungen Hopfgarten, Scheffau und Westendorf sowie die Alpinpolizei alarmiert. Bergretter verletzt Am Einsatzort konnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein britischer Snowboarder wurde von seinem Begleiter als vermisst gemeldet – die Behörden fanden den Abgängigen in einer Bar in Zell am See. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Vermisster Snowboarder wird im Tal aufgefunden

Ein 45-jähriger Brite alarmierte die Pistenrettung der Schmittenhöhe Bahn – er verlor seinen Begleiter bei der Talabfahrt. Die Alpinpolizei startete eine Suchaktion. ZELL AM SEE. Der 45-jährige Brite und sein 51-jähriger Begleiter waren mit ihren Snowboards laut Polizei entlang der Liftrasse von der Sonnalm Bergstation in Richtung Sonnalm Talstation unterwegs. Vermisster ohne MobiltelefonAuf etwa 1.700 Meter verlor der 45 Jährige seinen britischen Begleiter aus den Augen. Der 51 Jährige hatte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein 37-jähriger Niederländer war am Maiskogel vermisst – die Alpinpolizei rückte aus und fand den Schifahrer unverletzt. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Suchaktion am Maiskogel nach vermisstem Schifahrer

Gestern Abend meldete ein niederländischer Staatsangehöriger seinen Lebensabschnittspartner als vermisst. Die Alpinpolizei rückte aus, um den Vermissten zu suchen. KAPRUN. Der niederländische Mann, welcher die Vermissten-Anzeige stellte, war laut Polizei alkoholisiert. Er gab an, dass er und sein 37-jähriger Partner mit den Schiern von einer Schibar am Maiskogel über die inzwischen zur Pistenpräparierung gesperrten Pisten Richtung Tal abfuhren. Verloren auf der SchipisteWährend der Abfahrt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Skifahrerin stürzt in Lech in einen Bach: Die 12-Jährige wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Skigebiet Lech – Zwölfjährige Skifahrerin stürzte in Bach

LECH. Im Skigebiet Lech stürzte eine 12-jährige Skifahrerin ein im freien Skiraum in einem Bach. Sie konnte sich nicht mehr selbst befreien. Einsatzkräfte mussten sie bergen – das Mädchen war bereits unterkühlt. Sie wurde mit Verdacht auf einen Unterschenkelbruch ins Krankenhaus geflogen. Skifahrerin stürzt in Lech in einen Bach Eine 12-jährige SKifahrerin fuhr im Skigebiet Lech von der Piste 200 über ein freies, nicht präpariertes Gelände, in Richtung Skiweg Nr 211. Aufgrund des Neuschnees...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Schneebrett ging auf eine Skipiste in Zürs ab: Es gab keine verschütteten Personen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Schneebrett ging auf Piste in Zürs ab – keine Verschütteten

ZÜRS. Ein rund 25 Meter langes und 50 Meter breites Schneebrett ging am Freitag auf die Skipiste "Familienabfahrt" in Zürs ab. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es Verschüttete gibt, wurde der Lawinenkegel abgesucht. Es wurden keine verschütteten Personen festgestellt. Abgang eines Schneebrettes auf eine Skipiste in Zürs Am 03. Februar 2022 um ca. 11:45 Uhr ging in Zürs (Gemeinde Lech) auf die Skipiste "Familienabfahrt" ein Schneebrett ab. Vorerst konnte eine Verschüttung von Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Schifahrer verirrte sich bei starkem Schneefall talabwärts von der Schmittenhöhe – Einsatzkräfte fanden ihn unverletzt. | Foto: Bergrettung Salzburg

Polizeimeldung
Irrfahrt mit Schiern von der Schmittenhöhe ins Tal

Bei dichtem Schneefall war gestern Abend eine sechsköpfige Männergruppe vom Berghotel "Schmittenhöhe" mit Schiern und Snowboards unterwegs ins Tal – Einsatzkräfte wurden verständigt. ZELL AM SEE. Die Männer wählten eine blaue Piste für die Talabfahrt. Aufgrund des starken Schneefalls, Wind und Dunkelheit vereinbarten die Freunde laut Angaben immer wieder Sammelpunkte, an denen sie während der Talfahrt stehen bleiben. Abgängiger SchifahrerAls der erste Haltepunkt erreicht war, bemerkten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Polizei sucht Zeugen: Ein 60-Jähriger wurde bei einem Skiunfall in Ischgl verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in das KH Zams geflogen werden (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Skiunfall mit Verletztem in Ischgl – Polizei sucht Zeugen

ISCHGL.  Bei einem Sturz verletzte sich ein 60-jähriger Skifahrer im Skigebiet Ischgl und musste mit dem Hubschrauber ins KH Zams geflogen werden. Die PI Ischgl bittet sich Zeugen zu melden, da die Unfallursache bisher nicht erhoben werden konnte. Skiunfall in Ischgl – Zeugenaufruf Am 17. Dezember 2021, gegen 14:00 Uhr wurde die Pistenrettung Ischgl zu einer verletzten Person im Unteren Bereich der Piste 11 im Skigebiet Ischgl-Silvrettaarena gerufen. Der Mann, ein 60-jähriger deutscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Polizeihubschrauber im Einsatz bei der Landung neben der Talstation der Venetbahn. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Zams forderte ein Todesopfer

ZAMS. Bei einem Lawinenabgang gegen Mittag im Venet-Gebiet wurden außerhalb des  gesicherten Skiraums sechs Personen verschüttet. Zwei Wintersportler wurden dabei verletzt. Ein 14-jähriger Jugendlicher konnte nur mehr tot geborgen werden. Tödlicher Lawinenunfall am Venet, Gemeindegebiet Zams Am 11. Dezember 2021 waren sechs befreundete Skifahrer im Alter von 12 bis 15 Jahren (alles Österreicher) im freien Skiraum des Skigebietes Venet, im Gemeindegebiet von Zams beim Varianten fahren. Gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergrettung Mühlbach suchte nach einem abgängigen 26-jährigen Franzosen.  | Foto: Bergrettung Mühlbach

Bergrettung Mühlbach
26-jähriger Franzose verirrte sich am Hochkönig

Ein junger Alpinist stieg zusammen mit einem Kollegen Richtung Hochkönig auf – als der Freund kehrt machte, ging der Franzose alleine weiter, tauchte jedoch nicht zum vereinbarten Zeitpunkt auf. Erst am nächsten Morgen wurde er von einem Passanten entdeckt.  MÜHLBACH. Am 31. Oktober gegen 20 Uhr am ging bei der Bergrettung in Mühlbach ein Alarm ein. Ein 26-jähriger Franzose wurde von seinem Kameraden als vermisst gemeldet. Beide stiegen untertags Richtung Hochkönig auf, der Kamerad kehrte im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Nachdem dem Bergsteiger ein Aufstieg als zu gefährlich schien, verständigte er gegen 12:20 Uhr via Notruf die Einsatzkräfte | Foto: BRS

Am Großen Pyhrgas
Wanderer kamen nicht mehr weiter – von Flugpolizei gerettet

Der Hubschrauber der Alpinpolizei musste am 17. Oktober 2021 einem Bergsteiger am Großen Pyhrgas zu Hilfe kommen. SPITAL AM PYHRN. Gegen 8.30 Uhr starteten der 59-Jährige und seine beiden Bergkameraden eine Tour vom Parkplatz Grünau in Richtung Großer Pyhrgas. Für ihren Aufstieg wählten sie den sogenannten Hofersteig. Gegen 11:30 Uhr befanden sie sich auf einer Seehöhe von etwa 1.800 Meter. Wie die Polizei berichtet, wurde das Finden des Weges für die Gruppe wegen der Schneelage von dort an...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Um ca. 3:10 Uhr wurden die beiden Personen leicht verletzt mit kleineren Schürfwunden bei ihrem Auto abgesetzt. | Foto: paulmhill/panthermedia

Schafberg
Falschen Weg eingeschlagen – Wanderer konnten weder vor noch zurück

Zwei Urlaubsgäste unternahmen am 21. August 2021 eine Wanderung auf den Schafberg. ST. WOLFGANG. Laut Meldung der Polizei starteten die beiden Freunde gegen 13:30 Uhr bei einer Jausenstation in Ried, Gemeinde St. Wolfgang, und wählten den Normalanstieg von St. Wolfgang aus. Gegen 18 Uhr erreichten sie das Hotel "Schafbergspitze", das sich unmittelbar im Gipfelbereich des Schafbergs befindet. Nach einer ca. einstündigen Pause machten sich die beiden wieder auf den Weg talwärts. Auf "Purtscheller...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Technischer Defekt: In den beiden Gondeln der Venetbahn befanden sich insgesamt 27 Fahrgäste und vier Hunde. | Foto: BFV Landeck, Thomas Greuter
4

Zams
Technischer Defekt bei Venetbahn – Fahrgäste aus Gondel geborgen

ZAMS. Ein technischer Defekt bei der Venetbahn sorge für einen Einsatz der Feuerwehren und der Bergrettung. Alle 27 Fahrgäste sowie vier Hunde konnten unverletzt den aus den beiden Gondeln geborgen werden. Evakuierung von Fahrgästen aus der Seilbahn in Zams Am 16. August 2021, gegen 10.10 Uhr, kam die Pendelbahn auf den Venet in Zams aufgrund technischer Ursache zum Stillstand. Die bergwärts führende Gondel kam bei einer Seehöhe von 1.450 Meter zum Stillstand und beförderte zu dem Zeitpunkt 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tödlicher Fahrzeugabsturz im Moostal im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg.  | Foto: ZOOM.TIROL
5

Polizeimeldung
Tödlicher Fahrzeugabsturz im Moostal in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. Bei einem Autoabsturz im Moostal im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg ist am Mittwochnachmittag ein 32-jähriger Einheimischer tödlich verunglückt. Er war mit seinem Geländefahrzeug über die Forststraße hinausgeraten und rund 80 Meter in alpines Gelände abgestürzt. Für den Lenker kam jede Hilfe zu spät. Fahrzeugabsturz in St. Anton am Arlberg Am Nachmittag des 11. August 2021 fuhr ein 32-jähriger Österreicher mit seinem Geländefahrzeug von St. Anton am Arlberg in das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein 48-jähriger Bergwanderer wurde von den Einsatzkräften aus einer Notlage und rechtzeitig vor einem schweren Gewitter gerettet. | Foto: BMI

Sengsengebirge
Wanderer aus Notlage und vor schwerem Gewitter gerettet

Beim Abstieg ins Rettenbachtal geriet ein 48-Jähriger in gefährliches Gelände, woraufhin er den Notruf absetzen musste. ROSSLEITHEN. Wie die Polizei schreibt, unternahm der Mann aus dem Bezirk Linz-Land am 18. Juni 2021 eine Bergtour auf die Hohe Nock im Sengsengebirge, ausgehend vom Rettenbachtal in der Gemeinde Roßleithen. Als Abstiegsroute wählte der Wanderer einen selten begangenen Steig, welcher über den "Giereranger" und die "Steinerne Stiege" in den "Mehlboden" im hintersten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: BBL

Polizeimeldung Pinzgau
Lawinenabgang in Neukirchen am Großvenediger

Eine achtköpfige Gruppe wurde wurde auf der Kürsingerhütte vermisst - Alarm wurde ausgelöst - Die Ungarn kamen aber selbständig zur Hütte zurück. NEUKIRCHEN. Als am 04. Juni 2021 am Nachmittag die voravisierten Übernächtigungsgäste auf der Kürsingerhütte nicht eintrafen, alarmierte der Hüttenwirt die Einsatzkräfte der Bergrettung Neukirchen. Er gab an, dass die achtköpfige Gruppe, tschechischer Herkunft schon längst bei der Hütte hätten eintreffen müssen. Des Weiteren beobachtete er Spuren,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Zwei Frauen wurden bei einem Lawinenabgang im Bereich der Giggler Spitze (Gemeinde Tobadill) verschüttet. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Polizeimeldung
Zwei Tourengeherinnen in Tobadill von Lawine verschüttet

TOBADILL. Auf der Giggler Spitze im Gemeindegebiet von Tobadill wurden zwei Frauen von einer Lawine erfasst und mehrere hundert Meter mitgerissen. Die beiden Tourengeherinnen wurden nach der Bergung vom Notarzthubschrauber ins KH Zams geflogen. Lawinenunfall in Tobadill Am 24. März 2021 machte ein 63-jähriger Mann mit seiner 54-jährigen Gattin und seiner 29-jährigen Tochter eine Skitour in Tobadill zur Giggler Spitze (2.614 Meter). Gegen 11:20 Uhr fuhr die Gruppe von der Giggler Spitze in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Abrißkante des Schneebretts am Speiereck | Foto: Bergrettung Lungau
8

Polizeimeldung
Schneebrettlawine ausgelöst

Wie aus einer Presseaussendung der Polizei Salzburg hervorgeht, löste am Freitag, dem 19. März, ein Freerider ein Schneebrett am Speiereck aus. MAUTERNDORF. Ein bislang unbekannter Freerider habe am 19. März 2021, gegen 11.30 Uhr, in Mauterndorf auf der Variantenabfahrt Speiereck Osthang "Grünleiten" eine Schneebrettlawine ausgelöst, meldet die Politei. Dabei sei eine 43-jährige Einheimische, welche den Hang unterhalb befuhr, von der Lawine erfasst und bis zum Kopf vom Schnee verschüttet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.