Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

31 Bergretter, eine Streife der Polizei Söll und ein Alpinpolizist standen am 25. Februar im Einsatz, als sich ein Bergsteiger in Schwoich in der Dunkelheit verirrte.  | Foto: BMI Weissheimer

Alpineinsatz
Bergsteiger verlor Orientierung in Schwoich

Am 25. Februar retteten die Einsatzkräfte einen verirrten jungen Kletterer in Schwoich.  SCHWOICH (red). Zwei Österreicher im Alter von 25 und 28 Jahren machten sich am Nachmittag des 25. Februars eine Bergtour in Schwoich. Diese führte sie über den Klettersteig auf dem großen Pölven. Da sich einer der beiden Männer den Abstieg über den Klettersteig nicht zutraute, entschloss er sich südseitig über die Reiteralm nach Söll abzusteigen. In der einsetzenden Dunkelheit und auf Grund der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Lawinenabgang mit zwei eilverschütteten in Spiss endete glimpflich (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Zwei Tourengeher in Spiss von Lawine teilverschüttet

SPISS. Glück hatten zwei Tourengeher in Spiss. Bei einem Lawinenabgang am Sonntag wurden sie bis zur Hüfte verschüttet, aber nicht verletzt. Lawinenabgang in Spiss mit Teilverschütteten Am 31. Jänner 2021 unternahmen zwei Tiroler (23-jähriger Mann, 24-jährige Frau) eine Skitour von Spiss aus in Richtung Fließer Stieralpe. Als sie sich gegen 11:30 Uhr im Bereich zwischen Fließer Alpe und Fließer Stieralpe befanden, lösten sich durch Selbstauslösung auf der gegenüberliegenden Talseite vier bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rettungskräfte auf dem Lawinenkegel | Foto: Bergrettung Tamsweg
3

Lawinenabgang
Alpinunfall im Lungauer Thomatal

Am 3. Jänner 2021 waren Rettungskräfte wieder wegen einer Lawine gefordert, meldet die Polizei in einer Presseaussendung. THOMATAL. Am Vormittag des 03. Jänner 2021 ereignete sich ein Alpinunfall, bei welchem ein 28-jähriger Steirer schwere Verletzungen erlitt, meldet die Polizei. Von Lawine verschüttetInsgesamt sind vier Skitourengeher (laut Bergrettung stammen sie aus der Steiermark und aus Salzburg, konkret aus der Obersteiermark bzw. aus dem Lungau) in Richtung Königstuhl aufgestiegen, als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Christian Kerbl
8

Update
Vermisster Bergsteiger tot gefunden

Eine Frau aus dem Bezirk Kirchdorf hatte am 1. November 2020, gegen 22:40 Uhr, Anzeige über die Abgängigkeit ihres Ehemannes erstattet. Mittlerweile wurde die Leiche des Mannes entdeckt, er dürfte beim Überschreiten eines Grates abgestürzt sein. BEZIRK KIRCHDORF. Laut Polizeibericht gab die Frau an, dass ihr Gatte am Vormittag eine Bergtour in die umliegenden Berge unternommen haben könnte, da sie den Rucksack und die Bergschuhe nicht finden könne. Eine angelaufene Fährtensuche mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zehn Wanderer aus Deutschland blieben bei einer Wanderung im Steinernen Meer im Schnee stecken. Die Bergrettung und die Alpinpolizei war im Einsatz.  | Foto: Bergrettung Saalfelden
4

Steinernes Meer
Wandergruppe von Hubschrauber und Bergrettung ins Tal gebracht

Wie die Bergrettung berichtet, haben sich am 27. September (Sonntag) zehn Wanderer aus Deutschland im Neuschnee verstiegen. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von Bergrettern ins Tal begleitet.  SAALFELDEN. Zehn Wanderer aus Deutschland konnten am Sonntagvormittag beim Abstieg vom Ingolstädter Haus (2.119m) in Saalfelden am Steinernen Meer wegen des Neuschnees nicht mehr weiter. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von dort von Bergrettern der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Alpine Notlage in Fusch a.d. Glocknerstraße

FUSCH. Zwei deutsche Urlauber, 43 und 48 Jahre alt, gerieten am 27.09.2020, gegen 15:00 Uhr, beim Abstiegsversuch vom "Bruckerberg" in unwegsames Gelände und setzten daraufhin einen Notruf ab. Die in Not Geratenen konnten ihren Standort mittels GPS Koordinaten genau bekannt geben. Sie wurden schließlich von sechs Mann der Bergrettung Fusch und zwei Mann der Alpinpolizei Zell am See aufgefunden und unverletzt ins Tal geleitet.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth

Polizeimeldung
59-jähriger Wanderer bei Absturz in Ried i. O. tödlich verletzt

RIED I.O. Ein 59-jähriger Wanderer stürzte bei einer Bergtour in Richtung „Feichtner Karlspitze“ über felsdurchsetztes Gelände ab. Der Franzose prallte mit dem Kopf gegen einen Felsblock und erlitt tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in Ried im Oberinntal Am 28. Juli 2020 gegen 12:30 Uhr verließ ein französisches Ehepaar (59 und 56 Jahre) nach erfolgter Bergfahrt nach Fendels in einer Seehöhe von ca. 2.500 Meter den markierten Wanderweg und stieg ein Stück im weglosen Gelände auf einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alpine Notlage: Zwei Alpinisten wurden in Galtür vom Polizeihubschrauber (Symbolbild) aus einem Klettersteig geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Zwei Alpinisten in Galtür aus Klettersteig geborgen

GALTÜR. Zwei Österreicher kamen am Klettersteig wegen Schnees nicht mehr weiter und gerieten unterhalb der Ballunspitze in unwegsames Gelände. Sie wurden unverletzt mit dem Polizeihubschrauber geborgen. Alpine Notlage in Galtür Am 13. Juni 2020 waren eine 22-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann (beide aus Österreich) im Klettersteig zur 2.671 Meter hohen Ballunspitze unterwegs. Der Klettersteig weist den Schwierigkeitsgrad C/D auf. Etwa 70 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kamen die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergung aus alpiner Notlage nach Sucheinsatz in Ischgl (Symbolbild) | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung
Sucheinsatz in Ischgl – Zwei Tourengeher hatten im Schneetreiben Orientierung verloren

ISCHGL. Nach einem Sucheinsatz der Bergrettung Ischgl und der Alpinpolizei konnten zwei Toruengeher leicht unterkühlt geborgen werden. Sie hatten im starken Schneetreiben die Orientierung verloren. Bergung aus alpiner Notlage nach Sucheinsatz in Ischgl Am 27. Februar 2020 gegen 09.00 Uhr stieg eine sechsköpfige Skitourengruppe vom Skigebiet Schuls/Champatsch im Engadin (Schweiz) zum Gipfel des Fuorcla da Tasna auf. Anschließend wollten sie über das Fimbatal nach Ischgl abfahren. Vier Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tödlicher Skiunfall in See – 48-jähriger prallte gegen Baumgruppe (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Tödlicher Skiunfall in See – 48-Jähriger prallte gegen Baumgruppe

SEE. Ein 48-jährige Skifahrer war im Skigebiet See im Paznaun auf der Talabfahrt in einer Rechtskurve über den Pistenrand hinaus gekommen und gegen eine Baumgruppe geprallt. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der Deutsche noch an der Unfallstelle. Tödlicher Skiunfall in See Am 09. Februar 2020, gegen 15.15 Uhr, fuhr ein 48-jähriger Deutscher mit seinen Skiern im Skigebiet See auf der rot markierten Piste Nr. 1 (Talabfahrt) talwärts. Im Bereich des sogenannten „Zangerles...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gestern, Mittwoch, verstarb ein 70-jähriger Skifahrer aus Deutschland im Skigebiet von Saalbach Hinterglemm. | Foto: BBL

Polizeimeldung
70-Jähriger auf Skipiste in Hinterglemm verstorben

Gestern, Mittwoch, kam es im Skigebiet von Saalbach Hinterglemm zu einem tragischen Unfall: Ein Deutscher kam von der Piste ab und stürzte über eine neun Meter hohe Böschung. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet:   SAALBACH HINTERGLEMM. Ein 70-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Karlsruhe verstarb am 15. Jänner kurz nach 13 Uhr auf einer Skipiste in Saalbach-Hinterglemm. Der Mann war mit einem Freund vom Westgipfel in Richtung Limberglift unterwegs. Aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Käfertal im Gemeindegebiet von Fusch wurde der seit über einer Woche vermisste deutsche Alpinist aufgefunden. Er konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: BBL

Polizeimeldung
Vermisster Alpinist tot im Käfertal geborgen

Der seit dem 25. August abgängige Deutsche wurde gestern, am Donnerstag, im Käfertal in Fusch gefunden und tot geborgen.  FUSCH. Am 5. September fanden Mitarbeiter eines Energieversorgers alpine Ausrüstungen im Käfertal in Fusch. Die Gegenstände lagen auf etwa 2.150 Metern Seehöhe. Die verständigte Alpinpolizei konnte die Ausrüstung einem seit 25. August vermissten Bergsteiger zuordnen.  Bei einem Suchflug mit dem Polizeihubschrauber konnte der 62-jährige Deutsche unterhalb des "Hohen Ganges"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Suche nach der Vermissten musste um Mitternacht abgebrochen werden. | Foto: Lukas Perner, Bergrettung
2

POLIZEIMELDUNG
Tödlicher Alpinunfall am Kraxenkogel

Eine 36-Jährige Flachauerin verunglückte bei einer Wanderung auf das Benzeck, sie wurde am Vortag von ihrem Bruder als vermisst gemeldet. FLACHAU. Eine 36-jährige Flachauerin fuhr am Mittwoch 4. September 2019 in der Früh von ihrem Wohnort mit dem Mountainbike in Richtung Oberennsalm. Beim Wegfahren gab sie an, auf das Benzeck gehen zu wollen. Da sie am Abend nicht zurückkehrte, erstattete ihr Bruder bei der Polizei Abgängigkeitsanzeige. Große Suchaktion Bergrettungen, Alpinpolizei,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der vermisste Deutsche (65) konnte nur mehr tot aus einem Seitenarm der Schwarzbachklamm geborgen werden.
 | Foto: BBL

Polizeimeldung
Vermisster (65) tot in Unken aufgefunden

Der vermisste 65-Jährige wurde heute bei der Schwarzbachklamm tot aufgefunden. UNKEN. Am 22. August wurde ein 65-jähriger Deutscher als vermisst gemeldet. Suchmannschaften fanden ihn am Vormittag des 23. Augusts in einem Seitenarm der Schwarzbachklamm. "Die Einsatzkräfte konnten den Mann nur mehr tot bergen", so die Polizei. Die Alpinpolizei ermittelt derzeit, wie es zu diesem Unfall kam, Hinweise auf Fremdverschulden ergaben sich keine. >HIER< geht es zur Erstmeldung. Dies vermeldete die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Kirchdorf kam am Freitag nicht von Wandertour heim. | Foto: Lukas Sembera/fotolia

Im Grünen Band
56-jähriger vermisster Bergsteiger ist tot

Der 56-jährige Bergsteiger aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems, der am Freitag nicht von einer Wanderung zurückkehrte, wurde am Sonntagmorgen tot aufgefunden. UPDATE, 11. August: Der 56-Jährige unternahm am 9. August 2019 gegen Mittag eine Bergtour auf die 1604 m hohe Kremsmauer im Gemeindegebiet von Micheldorf. Der erfahrene Bergsteiger, der alleine unterwegs war, wählte für seinen Aufstieg die Route über das sogenannte "Grüne Band", ein unmarkierter Anstieg durch die Nordflanke des Berges....

  • Kirchdorf
  • Judith Kunde
Die Bergrettung Ebensee suchte knapp zwei Stunden nach der Wanderin. | Foto: Philipp Gratzer

Nächtliche Suchaktion
Linzerin (72) verlief sich am Erlakogel

Die Wanderin konnte wegen ungenauer Angaben erst gegen 21.30 Uhr gefunden werden. EBENSEE. Eine 72-jährige Linzerin verlief sich gestern, Freitag, am Erlakogel. Laut Polizei startete sie zwischen 9 und 10 Uhr von der Ortschaft Rindbach, Gemeinde Ebensee, zu einer Wanderung auf den Erlakogel. Unterhalb der Spitzelsteinalm kam sie auf eine schneebedeckte Forststraße, wanderte auf dieser weiter und verlor die Orientierung. 16 Mann suchten Wanderin Sie wanderte den ganzen Tag auf der Forststraße...

  • Salzkammergut
  • Maria Rabl
Zwei Buben gerieten am Sonntag in alpine Notlage, als sie vom Schober zurück ins Tal wollten.  | Foto: BBL

In Bergnot geraten
Zwei 19-Jährige vom Schober gerettet

Zwei junge Flachgauer gerieten am Sonntag in Bergnot, als sie vom Schober über den Frauenkopf ins Tal steigen wollten.  FUSCHL AM SEE. Am späten Nachmittag des 17. März stiegen die beiden 19-Jährigen trotz widrigster Bedingungen auf den Schober. Beim Abstieg über den Frauenkopf kam sie auf ein Eisfeld. Mittlerweile hatte eine Kaltfront eingesetzt, mit Sturmböen und teils kräftigen Niederschlägen. Die Burschen kamen nicht mehr weiter. Bergrettung und Alpinpolizei Sie riefen ihre Eltern an, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Suchaktion nach Lawinenabgang in Lech am Arlberg

LECH. In Lech am Arlberg ging vom Omeshorn Osthang eine Lawine ab. Eine durchgeführte Sicherheitssuche ergab keine Hinweise auf verschüttete Personen. Lech: Sicherheitssuche nach Lawinenabgang Am 16. Februar 2019, gegen 14.15 Uhr beobachtete ein deutscher Skifahrer, wie sich vom Omeshorn Osthang eine ca. 700 Meter lange und ca. 70 Meter breite Lawine löste. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen verschüttet wurden, wurde ein organisierter Lawineneinsatz gestartet. Die Bergrettung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Dienstag ging am Pass Thurn im Bereich der Resterhöhe eine Lawine ab.  | Foto: Symbolfoto der Landeswarnzentrale Salzburg
3 1

Mittersill
Sucheinsatz nach Lawinenabgang

Im Bereich der Resterhöhe am Pass Thurn ging gestern am frühen Nachmittag eine Lawine ab. Es liegen keine Meldungen von Vermissten oder Anzeichen von Verschütteten vor. MITTERSILL. Am frühen Nachmittag des 12. Februars meldete ein 36-jähriger Finne einen Lawinenabgang im Bereich der Resterhöhe bei der Rotkreuz-Leitstelle Süd. Spuren in Lawinenkegel  Der Finne war mit Freunden beim Freeriden abseits der Pisten auf einen frischen Schneebrettabgang aufmerksam geworden. Im Bereich des Anrisses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber C99 mittels Taubergung gerettet und in das Landeskrankenhaus Kirchdorf  geflogen.  | Foto: BRS/Auer

Einsatz am Kleinen Pyhrgas
Skitourengeher mit Tau von Notarzthubschrauber geborgen

SPITAL AM PYHRN. Eine sechsköpfige Gruppe aus dem Raum Mühlviertel unternahm am 6. Februar 2019 eine Skitour auf den Kleinen Pyhrgas in Spital am Pyhrn. Wie die Polizei berichtet, erreichte die Gruppe gegen 13 Uhr den Gipfel. Drei Männer beschlossen danach, über den nach Südost ausgerichteten Gipfelhang abzufahren. Als einer der Männer nach etwa 50 Metern abschwingen wollte, stürzte er und glitt über die harte Schneeoberfläche etwa 180 Höhenmeter talwärts. Dabei verletzte er sich am rechten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
An dem Einsatz auf dem Schwarzkogel waren neun Mitglieder des Bergrettungsdienstes Windischgarsten und ein Alpinpolizist beteiligt. | Foto: Oliver Weber/Fotolia

Einsatz für Bergretter in Rosenau
Verirrte Skitourengeher am Schwarzkogel gerettet

ROSENAU/HENGSTPASS. Ein 53-Jähriger aus Wels, seine Tochter und deren Hund unternahmen am 3. Jänner 2019 eine Skitour in Richtung Schwarzkogel, Gemeinde Rosenau. Wie die Polizei berichtet, starteten sie um 12.30 Uhr auf dem Hengstpass. Zu diesem Zeitpunkt schneite es stark und es wehte starker Wind. Auf Grund dieser schlechten Wetterverhältnisse verirrten sich die Skitourengeher. Da sie nicht mehr zum Hengstpass zurückfanden, setzten sie einen Notruf ab. Die Rettungskräfte fanden die Verirrten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Tourengeher konnte einen Teil des Rückweges mit der Bergrettung selbstständig bewältigen. | Foto: BB Archiv

Suchaktion
Tourengeher geborgen

FLACHAU. Ein 24-jähriger Deutscher-Tourengeher soll, am 03. Jänner 2019, einen Notruf in Flachau abgesetzt haben. Er seit trotz guter Ausrüstung, talwärts im freien Gelände im Walchaugraben nicht mehr weiter gekommen, berichtet die Landespolizeidirektion Salzburg. In Bach gestürzt Beim Überqueren eines Baches sei er in diesen gestürzt. Auf Grund der komplett durchnässten Kleidung und der extremen Neuschnee-Menge habe er seine missliche Lage erkannt und den Notruf abgesetzt. Sein Standort war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bergrettung und Alpinpolizei machten sich auf die Suche nach dem 63-Jährigen Linzer. | Foto: BB-Archiv

Bergunfall
Alpinist in Filzmoos verunglückt

FILZMOOS. Ein 63-jähriger Mann aus Linz konnte, laut Landespolizeidirektion, am 5. Dezember vormittags am Rötelstein in Filzmoos nur noch tot geborgen werden. Weg verloren Der gut ausgebildete Wanderer sei am Vortag aufgebrochen und habe am Nachmittag den letzten Kontakt mit Angehörigen gehabt, wonach er den Weg verloren habe. Als später winterliches Wetter mit Schneefall und Wind einsetzte, wurde gegen 18 Uhr die Polizei alarmiert. Alpinpolizisten und Bergretter starteten eine Suchaktion, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Eine Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Krankenhaus Schwarzach geflogen. (SYMBOLBILD)

Tödlicher Absturz in Obertauern

Zu einem tödlichen Absturz eines Bergsteigers kam es heute in Obertauern, wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heisst. OBERTAUERN. Ein 55-Jähriger Lungauer und eine 32-Jährige, ebenfalls Einheimische, stiegen am 15. Juni 2018 gegen 10 Uhr vom Gipfel beim Seekarspitz über den Südostgrad in Richtung Obertauern ab, berichtet die Polizei in ihrer Aussendung. Der 55-Jährige rutschte aus und stürzte über steiles, felsiges Gelände zirka 300 Meter ab, wie es weiter heisst. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.