Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Die Pendlerinnen Stefanie Nagl (li.) und Irene Kronberger sind erfreut: Der Franz-Josefs-Bahnhof bleibt.
1

Aufatmen im Alsergrund

Der Franz-Josefs-Bahnhof bleibt weiterhin bestehen. (tk). Lange Zeit war es ungewiss, ob man den Franz-Josefs-Bahnhof zur Spittelau verlegt. Jetzt scheint die Entscheidung für die Beibehaltung des Standortes gefallen zu sein. ÖBB-Sprecher Herbert Ofner: „Eine Studie hat zu diesem Ergebnis geführt.“ Damit fällt vor allen den Geschäftsleuten in der wirtschaftlich auf wackeligen Füßen stehenden Alserbachstraße ein Stein vom Herzen. Und auch hunderten Angestellten, die im Bereich Friedensbrücke,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Elfriede Kiraly, Generalsekretärin des Vereins Mission Hoffnung mit Petra Silvester.
21

Mission Hoffnung rockt für bedürftige Kinder

Entertainer Dennis Jale und Band rockten für den Verein Mission Hoffnung in der Stiegl-Ambulanz im Alten AKH. „Einen besonderen Abend in Clubatmosphäre mit eingängigem Rock, von amerikanischen Evergreens bis zu Elvis“, hatte der Künstler, der sich wo immer es geht tatkräftig für eine gute Sache einsetzt, den Gästen des Abends versprochen. Facit: Ein ausverkaufter Saal, Bombenstimmung. "Der Spendengedanke steht zwar im Vordergrund, der Spaß an Dennis Jales Musik darf aber nicht zu kurz kommen."...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bezirksvorsteherin Martina Malyar mit Emily Walton, Alsergrunds erste Bezirksschreiberin
5

Bezirksschreiberin meets Avantgarde

Ehrung für die erste Bezirksschreiberin und den zweiten Avantgarde-Awardträger am Alsergrund. Im Kabinetttheater wurden im Rahmen einer Kunst-Soireé am 8. Mai die diesjährigen Preisträger für ihr künstlerisches Schaffen am Alsergrund geehrt: Bezirksschrieberin Emily Walton, die erst kürzlich ihr erstes Buch "Mein Leben ist ein Senfglas" herausbrachte, durfte sich über das Alsergrunder Literaturstipendium freuen. Sie las ebenso wie die Finalistinnen des Bewerbes Michaela Hinterlehner und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Süsse Nachbarin: Bei Mitzi Swoboda holt sich Nikolaus Habjan am liebsten Lakritze und kandierten Ingwer.
11

Im Grätzel des Puppenspielers

Im Schubert Theater am Alsergrund wird gerade österreichische Theatergeschichte geschrieben. Die Produktion "Becoming Peter Pan - An Epilogue to Michael Jackson" – Premiere war im März 2010 – wurde zum „Grünschnabel 2012“ nominiert. 35 teilnehmende Figurentheaterproduktionen hatten sich bei diesem Schweizer Wettbewerb angemeldet, nur sechs kamen ins Finale, die einzigen Österreicher: Das Schubert Theater. Im Juni fährt nun das Direktoren-Trio Nikolaus Habjan, Simon Meusburger und Helene Ebert...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

HEUTE: WIENER CHARTA IM THEATER - Sondervorstellung von "COMEDIAN HARMONISTS" im Theater-Center-Forum

Noch bis 6. Juni 2012 kommt im Theater Center Forum (9., Porzellangasse 50) das musikalische Schauspiel Comedian Harmonists zur Aufführung. Wer kennt nicht die berühmten Lieder wie "Mein kleiner grüner Kaktus”, "Ein Freund, ein guter Freund", "Veronika, der Lenz ist da", "Irgendwo auf der Welt" und viele mehr..... Mit viel Charme, Witz und einem Hauch Ironie erzählen die "Comedian Singers" die Geschichte vom Aufstieg und Fall des berühmten Gesangsensembles Comedian Harmonists der 1920er/30er...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Pleyer
Christine Müller in ihrem Element: Ihrem Zuckerlgeschäft am Bauernfeldplatz.
3

Geduld, Humor und gute Laune

"Die braucht man, wenn nach Schulschluss die Kinder ins Geschäft stürmen", lacht Christine Müller vom Zuckerlgeschäft am Bauernfeldplatz. Sie mag Kinder, sogar in großen Portionen, wie immer, wenn die benachbarte Schule aus ist. Und verliert nie die Geduld und ihre gute Laune. "Die Kinder sind, egal ob groß oder klein, freundlich, höflich und immer ehrlich." Das schätzt sie am meisten an ihnen. "Viele Erwachsene würden nicht sagen, wenn ihnen etwas nicht passt. Kinder schon!" Seit 80 Jahren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Robert Koukal, Geschäftsführer des Verlagtheaters Gleichzeit, begrüßt die Gäste in der Schneiderei des Schauspielhauses.
10

17. Dichtermeile am Alsergrund

Gleich drei Gründe zum Feiern hatte Dichtermeile-Erfinder Friedrich Hahn: Seinen 60iger, die Fertigstellung seines 30. Romanes "Der Alleinunterhalter" und einen Zuseher/-Hörerrekord bei der nunmehr 17. Dichtermeile im Bezirk. An drei verschiedenen Schauplätzen lasen Hahn, Autorin Renate Aichinger und Josef Schweikhardt aus ihren Werken. Man spazierte entlang der Porzellangasse von der Bank Austria ins Schauspielhaus/ Schneiderei und zuletzt ins d´Landsknecht. Hahn, von einer seiner jüngsten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Marilyn Wallace hat gemeinsam mit ihrem Mann William 1974 das International Theatre gegründet | Foto: Kozeschnik
5

Für das International Theatre fällt der Vorhang für immer

Marilyn Wallace, die gemeinsam mit ihrem Mann William 1974 das Theater gründete, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Und mit ihr das International Theatre in der Porzellangasse 8, das im Laufe seiner 32jährigen Geschichte an diesem Ort - begonnen hatte es in den Räumlichkeiten des heutigen Theater Forum - mehr als 200 Stücke zur Aufführung brachte. Viele große Schauspieler standen hier auf der Bühne, wie David Cameron oder Herwig Seeböck, der im International Theatre seine erste...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Grün-Politikerin Momo Kreutz will den Uni-Vorplatz nach einer Frau benennen.

Namensstreit um Uni-Vorplatz

„Eine Frau für die Rossau“: Im 9. Bezirk herrscht ein Zwist um die Benennung des Uni-Vorplatzes. Noch wird fleißig gebaut am früheren Gebäude der Pensionsversicherungsanstalt gegenüber der Rossauer Kaserne. Aus dem alten Bürogebäude wird bald ein schmuckes Universitätsgebäude, wo 2013 Mathematiker und Wirtschaftswissenschafter einziehen sollen. Heißen soll das Institut „Oskar Morgenstern Center“, nach dem Mathematiker und Spieltheoretiker. Damit sind alle Fraktionen noch einverstanden. Bei der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Monika Drevojan erfüllt "Süsse Träume" von Groß und Klein | Foto: Kozeschnik
2

Süsse Träume für Groß und Klein

Monika Drevojans süsses Geschäft in der Schlickgasse 5 zählt auch heuer wieder zu den heißen Favorits der kinderfreundlichsten Geschäfte am Alsergrund. Hier gibt es keine industriell gefertigte Schokolade, die feinen Pralinen werden von Hand sortiert, jedes noch so kleine Säckchen wird liebevoll verpackt und mehrmals im Jahr überrascht die Besitzerin der "Süssen Träume" mit neuen, ungewöhnlichen Süssigkeiten. Was macht ihr Geschäft so kinderfreundlich? "Ich habe selbst Kinder und weiß, was man...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Maria Neubauer verwöhnt mit ihren besonderen Spezereien große und kleine Kunden. | Foto: Kozeschnik
3

Kleine Gourmets bei Selection Neubauer

Die bz sucht mit dem Wirtschaftsbund Wien den kinderfreundlichsten Betrieb im Alsergrund Schon die wunderschönen Verpackungen, liebevoll dekoriert, sind ein echter Augenschmaus. Kein Wunder, dass sich auch Kinder hier so richtig wohl fühlen, gibt es doch jede Menge Spezereien, die man sonst nirgends findet, zu entdecken. Und wer einmal nicht nur mit den Augen schauen will, darf auch hingreifen. "Kein Problem, alles ist gut verpackt, schließlich essen die Augen immer mit," lächelt Maria...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der neue Grätzelgarten befindet sich direkt hinter dem Narrenturm. Enrique Nacif und Christa Schmid beim gemeinsamen Garteln. | Foto: Kozeschnik
7

Grüne Grätzelgärten wachsen über sich hinaus.

Pro Bezirk soll es nach dem Rot-Grünen Wiener Koalitionspapier einen Grätzelgarten geben. Am Alsergrund gibt es sogar zwei! Seit dem Frühjahr 2011 sprießt es schon in der Wohnhausanlage Sensengasse, wo die Bewohner gerade die Pflanzfläche des Vorjahres verdoppelt haben. Bezirksrätin Christa Schmid von den Grünen freut sich: "Garteln ist ansteckend. Heuer wird es hier sogar 21 statt nur 11 Beete geben." Ein ganz neuer Grätzelgarten entsteht gerade auf einer bisher ungenutzten Brachfläche hinter...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Andrea Schweifer von Pinocchio SecondHand weiß, was Mütter und Kinder wollen. | Foto: Kozeschnik
2

Groß und Klein lieben Pinocchio SecondHand

Die bz und der Wirtschaftsbund Wien suchen den kinderfreundlichsten Betrieb im Alsergrund Andrea Schweifer führt seit September 2003 das charmante Geschäft in der Servitengasse 5. Hier gibt es alles für Kinder von 0 bis 13 Jahren, aber auch für die modebewusste Mama - aus zweiter Hand. "Wir nehmen nur einwandfreie Markenware, die sauber, nicht gestopft und frisch gebügelt ist", erklärt Schweifer ihr Erfolgsrezept. "Kinderschuhe sind oft Fehlkäufe, weil die Kinder noch vor der passenden Saison...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Prost allerseits! SP-Stadtrat Michael Ludwig, Dompfarrer Toni Faber, Weinkönigin Katharina I. und Norbert Walter (v. li.). | Foto: Moni Fellner

Der „Gemischte Satz“ ist Weinkultur vom Feinsten

Toni Faber segnete den Wein aus dem Jahr 2011 Kein Geringerer als „Mr. Stephansdom“ Toni Faber nahm am Alsergrund eine Weinsegnung vor. Dabei wurden die neuesten Tropfen des „Exil-Tirolers“ Norbert Walter präsentiert. Der „Zuag’roaste“ aus dem Paznauntal produziert gemeinsam mit seinem Kellermeister Fritz Wieninger den Wiener „Gemischten Satz“. Bei der Verkostung am Donaukanal waren auch Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Windisch und der extra...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

29. COCKTAILTOUR Wien im 9. Bez., Alsergrund

Wiens Nachtschwärmer aufgepasst! Am Donnerstag, 26. April 2012 ist es wieder soweit. Die Elite moderner Gastronomie der Stadt Wien hat sich vereint und lädt zur 29. COCKTAILTOUR Wien im 9. Bezirk, Alsergrund ein. Zum 29.-mal startet die spannende & einzigartige Tour durch die absoluten TOP-Locations der Stadt mit einer sensationellen Abschlussparty in nur einer Nacht durch das wunderschöne Wien! Es erwartet die Gäste 9 Free-Cocktails kombiniert mit der besten Musik und Partystimmung pur. Am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Peter F. Hickersberger
Kompromiss erreicht: SP-Bezirkschefin Martina Malyar hat 5.000 kostenlose WC-Besuche für die Alsergrunder ausgehandelt.

5.000 Jetons: Lösung für öffentliche Toiletteanlage

SP-Bezirksvorsteherin Martina Malyar hat mit Stadträtin Ulli Sima einen Kompromiss geschlossen. Die Diskussion um die WC-Gebühren im Helene-Deutsch-Park hat ein Ende. Bezirkschefin Martina Malyar hat mit Stadträtin Ulli Sima einen Kompromiss geschlossen. „Es werden 5.000 Jetons für Gratis-Benützungen aufgelegt. Diese sind bei den Parkbetreuern vor Ort und im Bezirksamt erhältlich“, sagt Malyar. „Eine komplett kostenfreie Lösung gibt es seitens der Stadt leider nicht“, so die Bezirkschefin...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Strahlende Sieger: AK-Präsident Herbert Tumpel, Michael und Gabriele Kornherr, Elena Markisa mit SP-Bezirkschefin Martina Malyar (v. li.). | Foto: BV 9

Wirtschaft vergibt ihre „Oscars“

Engagement zahlt sich aus: Vorzeigebetriebe wurden ausgezeichnet. Schirmherrin und SP-Bezirkschefin Martina Malyar war wieder auf der Suche nach Betrieben, die durch ihr besonderes Engagement eine Vorzeigerolle im Bezirk innehaben. Bei der diesjährigen Verleihung wurden drei Unternehmen vor den Vorhang geholt. Ein wahres Aushängeschild für den Bezirk ist das „Süße Eck“ in der Währinger Straße 65. Das Ehepaar Michael und Gabriele Kornherr bietet dort ein großes Sortiment an Schokoladen aus aller...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
2

Bezirksvertretung: Klares Nein zur Protitutionszone

Alle Parteien des Alsergrunder Bezirks­parlaments sprachen sich gegen die Erlaubniszone aus. SP-Bezirkschefin Martina Malyar machte kein Hehl daraus, dass diese Entscheidung gegen den Straßenstrich im Sinne der Bürger notwendig war. „Durch den großzügigen Umbau bei der Fernwärme haben die Anrainer bei der Spittelau bis mindestens 2015 mit Lärm und Straßensperren zu kämpfen. Eine Erlaubniszone in diesem Grätzel würde das Fass zum Überlaufen bringen“, argumentiert die Bezirkschefin. „Dort werden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
„Betritt man den Liechtensteinpark, ist es ein Schritt wie in eine andere Welt“, schwärmt Schöllerbacher.
4

Alsergrund: Spaziergang mit „Vormärz“

Bekannt ist der Kabarettist Rudi Schöllerbacher aus der ORF-Fernsehshow „Wir sind Kaiser“. Neben Roman Palfrader und Rudi Roubinek spielt Schöllerbacher den Diener „Vormärz“. In dieser Funktion begleitet er unter anderem den Kaiser auf seinen Außen­missionen. Sein Markenzeichen ist das Tablett mit der Schneekugel. Rudi Schöllerbacher ist nicht nur der stille Diener, er ist auch schon seit zwölf Jahren Kabarettist. Seit zehn Jahren lebt er im Alsergrund. „Seit meiner Studienzeit wohne ich hier“,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian Schwarz
Kosten sind angestiegen: VP-Klubobmann Gregor Eitler sieht Verfehlungen bei der Sanierung der Friedensbrücke.
1

Kritik an Friedensbrücken-Umbau

Der Bestbieter hat sein Angebot um 10.000 Euro nach oben geschraubt. Wirbel um den Kontrollamtsbericht über die Generalsanierung der Friedensbrücke: Der Bestbieter hat seinen ursprünglichen Kostenvoranschlag noch innerhalb der Zuschlagsfrist um fast 10.000 Euro erhöht. Kurt Wurscher von der MA29 verteidigt: „In dem Bericht steht nichts wirklich Schlimmes.“ Alsergrunds VP-Klubobmann Gregor Eitler sieht das anders: „Das Vergabeverfahren ist sanierungsbedürftig. Zudem war die Baustelle lange...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Setzt sich für den Kindergarten am Campus ein: Bezirks-Vizechefin Momo Kreutz (Grüne).

ÖH-Kindergarten vor der Rettung?

Die Fronten ­zwischen den Betreibern ÖH, Stadt Wien und Uni Wien sind ­aufgeweicht. Stein des Anstoßes: Zwei Studenten hatten sich beschwert, da sie für ihre Kinder keinen Platz bekamen. Daraufhin habe die neu gewählte ­Spitze der Hochschülerschaft dem Kindergarten gedroht, kurzerhand die Mittel zu ­streichen. Mediation als Lösung? Kindergärtnerin und Betriebsrätin Karin Wilfingseder: „Es hat lange Zeit nicht gut ausgeschaut. Doch mittels eines Mediationsverfahrens versuchen wir, auf eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Bezirksvorsteherin Martina Malyar ist bei jedem Spaß dabei.
44

Seniorenfasching am Alsergrund

Beste Stimmung bei den SeniorInnen am Alsergrund: Ausgelassen gefeiert wurde am 16. Februar in den Pensionistenklubs Schlagergasse 2 und Grünentorgasse 7. Mit dabei bei viel Spaß, Tanz und Action auch Bezirksvorsteherin Martina Malyar, die sich als ausgesprochen tanzfest entpuppte. Auch Bezirksvorsteher Stellvertreterin Momo Kreutz ließ sich in Begleitung ihres Hundes "Little" die fröhliche Faschingslaune der Alsergrunder Pensionistinnen und Pensionisten nicht entgehen. Die Faschingsparties -...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ein Blick von der Friedensbrücke, Donaukanal abwärts
5 1 4

So ein Zufall!

Auch ich war diese Woche im 9., allerdings hat meine Zeit nur für 4 Fotos gereicht. Wo: Friedensbrücke, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • lieselotte fleck
Die Wiener Linien setzen Maßnahmen gegen Kupferdrahtdiebe. Das Metall soll jetzt durch Aluminium ersetzt werden. | Foto: Wiener Linien

Alsergrund: Kampf-Ansage an Diebe

Durch gestohlene Kupferdrähte entsteht den Wiener Linien ein Schaden von 250.000 Euro jährlich. (tk). Vor kurzem auf den Gleisen der U6 in Liesing, davor die U4 zwischen Friedensbrücke und Spittelau: Die Kupferkabeldiebe nehmen sich meist Gleise im Freien vor. Der Bereich rund um die Spittelau ist nachts schwer zu überwachen. Aluminium statt Kupfer Allein 2010 ist den Verkehrsbetrieben ein Schaden von rund 250.000 Euro entstanden. „Jetzt setzen wir energischere Maßnahmen“, kündigt Michael...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian Schwarz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juli 2024 um 19:00
  • Strudlhofstiege
  • Wien

Alsergrunder Wortspiele Im Zuge des Alsergrunder Kultursommers

Jazz meets Lyrik! „Der Trompetenfisch“ ist ein gemeinsames Kunstprojekt des preisgekrönten Wiener Lyrikers & Dramatikers Bernd Watzka mit dem renommierten Wiener Jazz-Duo Michaela Rabitsch und Robert Pawlik. Besucher:innen dürfen sich auf eine humorvolle Lyrik-Lesung mit tragikomischen Tiergedichten freuen, die von Wiens weitgereistem „first couple of Jazz“ kongenial untermalt werden. Dabei werden musikalische Ausflüge zu Genres wie Western, Rap, mexikanisches Volkslied, Kinderlied, Kunstlied...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.