Alserstraße

Beiträge zum Thema Alserstraße

12

Wiener Spaziergänge
9.Bezirk, Alserstraße

Ich habe in der Alserstraßen-Gegend zu tun gehabt. Auch im eiligen Vorbeihuschen sind mir die vielen gepflegten Gründerzeit- und Jugendstil-Häuser aufgefallen - genauer: viele Gründerzeit-Häuser mit später angebrachten Jugendstil-Zieraten. Wenn ein Haustor offen ist, luge ich gern hinein, um teilweise wunderschöne Vorhallen, Lifte, Stiegenaugfänge, Stiegengitter oder auch nur edle Beleuchtungskörper zu bewundern. Das Ziel meines Weges war die FSME-Impfberatung im Hygiene-Institut: ein...

Die Brüder Marco und Roberto Marchese bringen mit "sicil.eat" sizilianische Genüsse nach Wien.  | Foto: Marlene Graupner
9

Genuss aus Ribera bei "sicil.eat"
Ein Stück Sizilien in der Josefstadt

In dem sizilianischen Geschäft "sicil.eat" im 8. Bezirk holen die Brüder Marco und Roberto Sizilien nach Wien. Ihre saisonalen Produkte kommen fast alle aus ihrer Heimatstadt Ribera. WIEN/JOSEFSTADT. In der Alserstraße 19 haben die Brüder Marco und Roberto Marchese ein Stück ihrer sizilianischen Heimat eingefangen und mit ihrem Geschät "sicil.eat" nach Wien gebracht. Mit saisonalen Köstlichkeiten direkt aus der Heimatstadt Ribera entführen sie die Geschmacksknospen der Wienerinnen und Wiener in...

Der 13A wird von Jänner bis Herbst 2020 zweigeteilt geführt. Der Bezirk hätte sich eine andere Lösung gewünscht. | Foto: Spitzauer
1

Josefstadt
Die Zweiteilung des 13A ist nun besiegelt

Ab 13. Jänner 2020 wird die Buslinie 13A tatsächlich zweigeteilt. Der Bezirk ist darüber nicht erfreut. JOSEFSTADT. (sb/lreis). Die Planungen für die klimaangepasste Begegnungszone in der Neubaugasse sind abgeschlossen. Im Jänner 2020 starten die Bauarbeiten. Der Umbau beinhaltet jedoch auch, dass die Buslinie 13A bis Herbst 2020 zweigeteilt wird. Dies führt zu einer hitzigen Diskussion auch in den angrenzenden Bezirken wie Mariahilf, der Wieden oder der Josefstadt. Geteilte...

11 11

Häuser im Alsergrund
Grünes Dachl

Innsbruck hat das Goldene Dachl, in Wien gibt es das grüne Dachl :))) Seit langer Zeit fiel mir dieses Haus bzw. das grüne Dach im letzten Stockwerk im Vorüberfahren auf. Vergangenes Wochenende stieg ich dann kurzerhand aus der Straßenbahn aus, um diese Besonderheit zu fotografieren. Das Haus befindet sich im 9. Bezirk in der Alserstraße 32.

Am letzten Augustwochenende findet der 22. Gürtelnightwalk statt. | Foto: Fotoservice Votava
1

Thaliastraße bis Alserstraße
Die Highlights des 22. Gürtel Nightwalks

Bereits zum 22. Mal findet heuer der berühmte Gürtel Nightwalk statt. Wir haben die Highlights für Nachtschwärmer zusammengefasst. WIEN. "Let´s do the Nightwalk (again)" heißt es am letzten Samstag im August 2019. Am 31. August steht die 22. Ausgabe des Gürtel Nightwalk auf dem Programm der Gürtel Locations zwischen Thaliastraße und Alserstraße. Ein Pop- und Kulturfest, das sich seit seinen Anfängen 1998 als Fixpunkt für Kultur- und Musikbegeisterte verankert hat.  Yokohama und StrandhaseFür...

Vor Sanierung: Projektleiter Hans Loreth zeigt die derzeitige Situation in der U6-Station Alser Straße.
15

Die U6-Station Alser Straße wird revitalisiert

Ende Juni wird mit der Generalsanierung der Station Alser Straße begonnen. Die bz hat die Pläne. HERNALS/JOSEFSTADT. "Die Station Alser Straße ist 115 Jahre alt. Die Bahnsteigböden werden entfernt und durch moderne Stahlbetonplatten ersetzt. Diese bieten eine entsprechende Isolierung, sodass feuchte Stellen, wie man sie aktuell sieht, nicht mehr auftreten können", erkärt Hans Loreth, Projektleiter der Generalsanierung der U6-Station. Tatsächlich ist der beliebte Umsteigepunkt für Hernalser in...

Lusthaus | Foto: Bezirksmuseum 2
2 3

Das Lusthaus im Wandel der Zeit

Als Kaiser Ferdinand I. in den Jahren 1537 bis 1538 die Hauptallee anlegen ließ, die damals noch der „Lange Weg“ genannt, die das kaiserliche Jagdrevier durchzog, sorgte er auch für die Errichtung eines kleinen Jägerhauses am Ende dieser neuen Prachtallee. Unter Maximilian II. wurde das ältere „Grüne Lusthaus“ vor 1566 erbaut. Rund um das Lusthaus gab es einen enormen Wildreichtum. Hirsche, Rehe, Wölfe, Dachse, Wildschweine, Füchse und Hasen wurden in gewaltiger Anzahl von Treibern und den...

Spitzt bereits auf das freiwerdende Objekt in der Alser Straße: SP-Bezirksvorsteherin Martina Malyar will in den Stadtbahnbögen ein Jugendcafé installieren.

Bezirkschefin will ein Jugendcafé

Bei der Volksoper soll ein Jugendcafé entstehen. Aber auch ein Fastfood-Riese zeigt angeblich Interesse. Noch zieren teure Koffer und Taschen die Auslage unter dem U6-Stadtbahnbogen, wo der 42er vorbeifährt. Wie lange noch, ist derzeit Gegenstand von Plänen der Bezirksvorstehung. „Sollte das Geschäftslokal frei werden, würden wir gerne ein Café für die Jugend einrichten“, so Alsergrunds SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Drive-in oder doch nicht? Für den Standort gibt es aber noch weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.