Alte Musik

Beiträge zum Thema Alte Musik

Johannes Ebenbauer an der Wöckherl-Orgel
2

Quintessenz Orgelfestival: Johannes Ebenbauer

Ein Konzert des neuen Orgelfestivals „Quintessenz“ an der Wöckherl-Orgel in der Wiener Franziskanerkirche (von 11. bis 26. Juni). "Der vermischte Geschmack in den Toccaten Muffats - gemixt mit extemporierter Orgelmusik im Augenblick". Georg Muffat, Toccaten I. V. VI. VII. XII. aus dem Apparatus musico-organisticus (1690) und Improvisationen Einlass 19.15 Uhr, Konzertbeginn um 19.30 Uhr. Der Künstler wird während des Konzertes Wissenswertes über Komponisten und Werke berichten. Im Anschluss...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer
Wöckherl-Orgel aus dem Jahr 1642 | Foto: rupprecht/kathpress

Quintessenz Orgelfestival: Laszlo Fassang – musica poetica / sortisatio

Ein Konzert des neuen Orgelfestivals „Quintessenz“ an der Wöckherl-Orgel in der Wiener Franziskanerkirche (von 11. bis 26. Juni). „musica poetica – sortisatio. Komponierte und improvisierte Orgelmusik“ Der Organist Laszlo Fassang aus Budapest spielt Werke von G. Frescobaldi, W. Byrd, J. C. Kerll, J. P. Sweelinck, J. J. Froberger, Robertsbridge Codex, Improvisationen. Der Künstler wird während des Konzertes Wissenswertes über Komponisten und Werke berichten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer
Evi Pedarnig

Alte Musik Konzert

An der Musikschule Telfs und Umgebung gibt es seit einiger Zeit den Fachbereich für Alte Musik. Interessierte SchülerInnen erlernten speziell das Musikverständnis von Früher und die Spielweise der damaligen Zeit kennen. Die daraus entstanden Werke und Ensembles werden heuer bei einem Kirchenkonzert in Barwies am 3. Juni 2014 ab 20 Uhr zu hören sein. Der Abendgottesdienst um 19 Uhr steht auch schon im Zeichen der Alten Musik und wird vom Ensemble ReMiJuCeSa gestaltet. Das Konzert selbst beginnt...

  • Tirol
  • Imst
  • Waltraud Reitmeir

Musik aus dem Land ob der Enns - oder: Wer weiß was über Weiß?

Kompositionen aus oberösterreichischen Klöstern und Kirchenarchiven. Vocalensemble b.choired, Leitung: Hans Baumgartner Sinfonieorchester des Musikvereins Marchtrenk, Leitung: Markus Springer Wann: 26.04.2014 20:00:00 Wo: Alte Pfarrkirche, Welser Str. 15, 4614 Marchtrenk auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Mollnhuber

Geistliches Konzert: Werke von Heinrich Schütz

Herzliche Einladung zum Geistlichen Konzert des Vokalensemble Kärnten Werke von Heinrich Schütz am Sonntag, den 18.05.2014 um 19:00 Uhr Stadthauptpfarrkirche St. Egid, Klagenfurt Eintritt: Freiwillige Spenden! Wir freuen uns auf Ihr Zuhören! Wann: 18.05.2014 19:00:00 Wo: Stadthauptpfarrkirche St. Egid, Pfarrhofg. 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hansjörg Wallner

Alte Musik in St. Leopold

WIENER NEUSTADT. Die Reihe „Alte Musik in St. Leopold“ geht heuer bereits ins 4. Jahr. Auch heuer stehen bei den vier Konzerten wieder Werke europäischer Vokal- und Instrumentalmusik vom Mittelalter bis zur Frühklassik am Programm. Diese werden lebendig von international renommierten Musikgruppen stilgerecht interpretiert. Das 1. Konzert findet am 11. Mai unter dem Titel „Amore e follia“ statt. Geboten wird italienische Musik zwischen Schlössern und Marktplätzen, fiori musicali....

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

VOCuMENTA 2014: Eröffnungskonzert Cappella Albertina

Sakrale Vokalmusik im einzigartigen Ambiente der Jugendstilkirche am Steinhof Der beliebte Vokalmusik-Zyklus in der Otto-Wagner-Kirche am Steinhof startet mit dem Eröffnungskonzert am 25. April 2014 in die bereits fünfte Saison. Zu hören sind Cappella Albertina Wien und das Consort Musicke Divine unter der Leitung von Johannes Ebenbauer. Unter dem musikalischen Motto "Venedig-London-Dresden" erklingt Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Giovanni Gabrieli, Claudio Monteverdi, William Byrd,...

  • Wien
  • Penzing
  • Eva Käßmayer

"Klingzeug" zu Gast bei der Jeunesse St. Johann

ST. JOHANN. Barocke Klangwelten bietet die Jeunesse mit dem aufstrebenden Ensemble "Klingzeug" am Mittwoch, 5. 3., 19.30 Uhr, im Pfarrsaal St. Johann. Die jungen Tiroler MusikerInnen verbindet ihre Leidenschaft für unkonventionelle Interpretationen Alter Musik. Sie sind Absolventen führender Ausbildungsstätten und in renommierten Ensembles aktiv. VV 8 bzw. 9 €, AK 13 bzw. 14 €. 05352/6900213 / www.jeunesse.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Osterfestival Tirol: G.F. HÄNDEL La Resurrezione

Georg Friedrich Händel schrieb sein Oratorium La Resurrezione di Nostro Signor Gesu Cristo mit 23 Jahren in Rom, wo es unter der Leitung von niemand geringerem als Arcangelo Corelli am Ostersonntag 1708 uraufgeführt wurde. Das Libretto stammt von Carlo Sigismondo Capece, der damals als Hofdichter der polnischen Königin in Rom im Exil lebte. Wie bei anderen großen Werken, so z.B. dem Messiah (1741), war auch hier durch das Opernähnliche kirchlicher Argwohn vorprogrammiert. Papst Clemens XI hatte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Osterfestival Tirol: Salomone ROSSI Psalmen

Salomone Rossi, aus einer italienisch jüdischen Familie stammend, diente in Mantua am Hofe der Gonzaga und verfasste in dieser Zeit vier Bücher mit Instrumental- und neun mit weltlicher Musik. Die hebräischen Psalmvertonungen des Mantovano Hebreo stehen im Zentrum des diesjährigen Karfreitagskonzerts. Ansinnen Rossis war es, die religiöse jüdische Musik zu revolutionieren. Die Errichtung des jüdischen Ghettos in Mantua 1612 spielte dabei eine wichtige Rolle. 1622 vertonte er trotz größten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Osterfestival Tirol: C.P.E. BACH Lukaspassion

Im 300. Geburtsjahr von Carl Philipp Emanuel Bach - einem der wichtigsten Väter der Klassik und Sohn J. S. Bachs - führt Paul Dombrecht nach 230 Jahren wieder dessen 1775 für Hamburg komponiere Lukaspassion au. C.P.E. Bach werden 21 Passionen zugeschrieben, die er zum Großteil nicht neu komponiert, sondern Werke von anderen Komponisten - darunter auch seines Vaters - arrangiert hat. Grund dafür war unter anderem Hamburg, die Stadt, in der er ab 1768 städtischer Musikdirektor und Kantor war....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
2

"Fatto per la notte di Natale" - Weihnachtskonzert

weihnachtliche Barockmusik aus Rom, Versailles und dem süddeutsch-österreichischen Raum von Arcangelo Corelli, Marc-Antoine Charpentier, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi u. a Konzertreihe: Affinità im Achten Interpreten: Affinità – Ensemble für Alte Musik Elisabeth Baumer, Barockoboe; Roswitha Dokalik, Barockvioline; Riccardo Coelati Rama, Viola da gamba; Takashi Watanabe, Cembalo Der Titel des Programms ist dem berühmten Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli entnommen. Es erwarten Sie...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Elisabeth Baumer
59. Amstettner Kulturwochen (Eröffnungsmesse in der Herz Jesu - Kirche, 10.11.2013), Foto: Herbert Haslinger | Foto: Herbert Haslinger

"Vom Himmel hoch" oder als es im Advent noch dunkel war

Adventkonzert des Kammerchors musicapricciosa Die Zeit, als der Advent noch dunkel war, in der die langen Nächte Geborgenheit aber auch Aufbruch zu Neuem versprachen, gibt es sie noch? Das Adventkonzert von musicapricciosa, dem kleinen Chor mit dem großen Klang, setzt einen Kontrapunkt zur lauten Vor-Weihnachtswelt. Mit Vokalmusik im Originalklang quer durch die Jahrhunderte -Werke von Raffaella Aleotti, einer erst vor kurzem wiederentdeckten italienischen Komponistin der Renaissance, G....

  • Amstetten
  • Musica Capricciosa
Einladungs-Plakat
8

Hornquartettmusik aus dem 14. - 16. Jhdt. zum sonntägigen Adventgottesdienst am 15. Dez. in der Flugfeldkirche !

Nach dem erfolgreichen "Erstauftritt" des Badener Hornquartettes am 15. September 2013 bei der Sonntags-Gottesdienstbegleitung in der Flugfeldpfarre St. Anton in Wiener Neustadt, steht bereits der nächste Termin dieser Musikgruppe fest. Vier Hornisten werden am 15. Dezember 2013 um 9:30 Uhr diesmal den sonntägigen Adventgottesdienst in der Flugfeldpfarre mit einer Messe von Prof. Franz Mischlinger, sowie weiteren Werken, ebenfalls aus dem 14. - 17. Jhdt musikalisch begleiten. Die Angehörigen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Eine Sternstunde in Innsbruck: Venice Baroque Orchestra im Saal Tirol

Leidenschaft, Perfektion und große Emotionen

Unglaubliche Symbiose von Cellist Gautier Capuçont mit dem Venice Baroque Orchestra im Saal Tirol. Es gibt sie noch, die guten Dinge. Dinge, die nicht mehr zu verbessern sind, Dinge, die perfekt, schön, anmutig, leidenschaftlich und einzigartig sind. Dazu gehörte das Meisterkonzert am Dienstag im Saal Tirol. Klar, das "Venice Baroque Orchestra" und seine meisterhaften CD-Einspielungen sind bekannt. Aber Dirigent Andrea Marcon gastiert mit seinem Ensemble in den schönsten Konzertsälen der Welt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Paolo Pandolfo präsentiert die "Metamorphosen der Viola da gamba", 15. 9., 11 Uhr, Magdalensberger Kirche | Foto: Trigonale/S. Schweiger
4

Trigonal hören und staunen

MARIA SAAL. (chl). Stefan Schweiger, Ton- und Lichttechniker, Fotograf, Liebhaber und Kenner der Alten Musik, ist gebürtiger und gebliebener Maria Saaler und feiert heuer ein kleines Jubiläum: Zum fünften Mal trägt die „Trigonale“ seine Handschrift. Die elfte Auflage des „Festivals der Alten Musik“ sprengt wie bereits in den Vorjahren den Raum des namengebenden geografischen Dreiecks Maria Saal – St. Georgen am Längsee – St. Veit. Neben den Spielorten Rathaus und Klosterkirche St. Veit,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
5

TANZTAGE Bad Ischl 2013 - Ballett Parisade und der Goldene Vogel"

Prinzessin Parisade und ihre Brüder machen sich auf die Suche nach dem Goldenen Vogel, dem Wasser des Lebens und dem Singenden Baum... Ballett nach einem Märchen aus 1001 Nacht: „Prinzessin Parisade und der Goldene Vogel“ zu Musik von Claudio Monteverdi, Joseph Martin Kraus oder André Grétry, getanzt von der Ballettkompanie Neoba Danse. Nach der erfolgreichen Uraufführung wird das Stück im Rahmen der Tanztage Bad Ischl am Freitag 30.8., passend zum Motto „Orient und Okzident“ wiederholt....

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
Die Zuschauer erwartet großartige Unterhaltung beim Tanzfestival in Ischl. | Foto: Wimmer
6

TANZTAGE Bad Ischl 2013 – FESTIVAL für BALLETT und BAROCKTANZ

BAD ISCHL. Das in der Kombination Ballett und Barocktanz wohl einzigartige Festival bietet seit seinem Bestehen jährlich im August in dem ansonsten als "Kaiser- und Operettenstadt" bekannten Bad Ischl ein hochkarätiges Programm mit besonderen Raritäten der Alten Musik und des Tanzes. Gegründet um die Ballettkompanie Neoba, die sich im Tanz ganz der Alten Musik verschrieben hat (NEOBA steht für Neu-Ballett und Neu-Barock) hat es sich kontinuierlich zu einer international angesehenen...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber
Affinità - Ensemble für Alte Musik
3

MISERERE - Sündenlast und Seelenheil in der Musik des 18. Jahrhunderts

Das Sommerkonzert der Reihe "Affinità im Achten" Die ausdrucksstarke deutsche und italienische Musiksprache um 1750 gewährt uns Einblick in den Seelenzustand eines tiefgläubigen barocken Menschen: beherrscht von reuigem Sündenbekenntnis, Hoffnung auf Erlösung und dem tröstlichen Glauben an die Barmherzigkeit Gottes. Selten hat Musik so tief berührt. Margot Oitzinger, Mezzosopran; Affinità – Ensemble für Alte Musik: Elisabeth Baumer, Barockoboe; Riccardo Coelati Rama, Viola da gamba; Pietro...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Elisabeth Baumer

MISERERE - Sündenlast und Seelenheil in der Musik des 18. Jahrhunderts

Das Sommerkonzert der Reihe "Affinità im Achten" Die ausdrucksstarke deutsche und italienische Musiksprache um 1750 gewährt uns Einblick in den Seelenzustand eines tiefgläubigen barocken Menschen: beherrscht von reuigem Sündenbekenntnis, Hoffnung auf Erlösung und dem tröstlichen Glauben an die Barmherzigkeit Gottes. Selten hat Musik so tief berührt. Margot Oitzinger, Mezzosopran; Affinità – Ensemble für Alte Musik: Elisabeth Baumer, Barockoboe; Riccardo Coelati Rama, Viola da gamba; Pietro...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Elisabeth Baumer
9

Alte Musik begeistert

WIENER NEUSTADT. Musik und Texte von den Kreuzzügen bis zur Türkenbelagerung waren Thema des sonntägigen Konzertes aus der Reihe „Alte Musik in der Vorstadtkirche“. Antonia Braditsch (voc.), Dagmar Schönfeldinger (Dudelsack, voc.), Roman List (hist. Zupf- und Blasinstrumente, voc.), David Faimann (Texte) begeisterten mit Musik und Balladen der Spielleute und Minnesänger und animierten das Publikum auch, die Refrains mitzusingen. Begeistert war auch der frühere Leiter des Stadtmuseums Norbert...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Christine Köhle

Reise in die Musik der Renaissance und Barock mit der Musikschule Region Telfs

Im Schuljahr 2010/ 2011 wurde der Fachbereich für Alte Musik an der Musikschule Telfs und Umgebung gegründet. Interessierten SchülerInnen kann somit das Musikverständnis von Früher und die Spielweise der damaligen Zeit vermittelt werden. Die Alte Musik ist im Wesentlichen eine Domäne spezialisierter Musiker und Ensembles, nicht nur wegen den historischen Musikinstrumenten auch wegen der speziellen Phrasierungs-und Artikulationsweise. Den Lehrpersonen der Schule ist es möglich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Waltraud Reitmeir
4

Seltenheit in Kärnten: Barockoper Dido und Aeneas von Henry Purcell

Szenische Aufführung auf Originalinstrumenten für Soli, Chor und Orchester Musikalische Leitung und Cembalo: Alberto Busettini Orchestra “Le Humane Virtù” Choreinstudierung: Gaetan Nasato Tagnè Regie…Silvana Talarico Tanz...Michela Picone MusikerInnen: TeilnehmerInnen des Meisterkurses für alte Musik, Tarvis Der englische Barockmeister Henry Purcell schrieb seine einzige durchkomponierte Oper „Dido und Aeneas“ 1689 für ein Mädchenpensionat in Chelsea. Die Handlung spielt im sagenhaften...

  • Kärnten
  • Villach
  • Iris Reiner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Esther-Rebecca Neumann, Leiterin des Originalklang!Orchesters | Foto: www.originalklang.com
  • 14. Juni 2024 um 19:30
  • Bank Austria Salon im alten Rathaus
  • Wien

Virtuose Klänge des Barock im Alten Rathaus

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, um 19.30 Uhr präsentiert das Originalklang!Orchester unter der Leitung von Esther-Rebecca Neumann im Bank Austria Salon im Alten Rathaus virtuose Klänge aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Als Countertenor begeistert Armin Gramer. Karten gibt es unter ticket@originalklang.com Info: www.originalklang.com

Foto: c Christian Schneider
  • 15. Juni 2024 um 19:00
  • Schloss Frohnburg
  • Salzburg

Renaissance-Abend

Das Konzert nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Renaissance und den Frühbarock. Die eleganten und feinsinnigen Instrumentalstimmen beleben die reiche Tradition der Musik vergangener Epochen und erforschen die Vielfalt der Stile und Ausdrucksformen dieser Zeit. Consortsmusik für Viola da Gamba, Blockflöte, Renaissance Flöte und Gesang Unter der Leitung von Matthijs Lunenburg (Blockflöte), Marcello Gatti (Traversflöte) und Vittorio Ghielmi (Viola da Gamba) werden die...

Quartetto Sigismondo | Foto: Philipp Toman
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Pfarrkirche Floridsdorf, Seitenkapelle
  • Wien

Die Kunst des Kanons

Werke von Fasch, Fux, Molter & Telemann Quartetto Sigismondo Philipp Toman & Bernhard Tauer, Barockviolinen Richard Carter, Barockcello Richard Labschütz, Theorbe Eintritt frei, Spenden erbeten Eine Melodielinie wird zeitversetzt von einer zweiten oder gar mehreren Stimmen in exakter Weise aufgegriffen – die strengste Art der Imitation: der Kanon. Diese Technik lässt sich auch in Instrumentalwerken der Barockzeit finden. In unserem Konzert haben wir außergewöhnliche Werke zusammengestellt, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.