AMA

Beiträge zum Thema AMA

Dem "Verein gegen Tierfabriken" wurden Bilder und Videomaterial über schwerste Verletzungen und Missstände in einer äußerst großen Schweinemast-Anlage im Bezirk Leibnitz zugespielt. | Foto: Verein gegen Tierfabriken
8 8 10

Verein gegen Tierfabriken
Anzeige gegen Schweinemast-Anlage im Bezirk Leibnitz

Schwerste Missstände ortet der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) in einer großen Schweinemast-Anlage im Bezirk Leibnitz. Am Dienstag wurde Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft in Leibnitz erstattet. LEIBNITZ. Die zahlreichen Bilder und das Video, die MeinBezirk.at vom "Verein gegen Tierfabriken" vorliegen, sind kaum in Worte zu fassen. Es handelt sich um schwerste Verletzungen bei Schweinen und Missstände in einer äußerst großen Schweinemast-Anlage im Bezirk Leibnitz, sodass der "Verein gegen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Familie des Buschenschanks "Krainerhof" in St. Stefan ob Stainz.  | Foto: Peter Reiter
3

AMA Genussregion
Ein echter Familienbetrieb in St. Stefan ob Stainz

Beim Buschenschank Krainerhof in St. Stefan ob Stainz kommen köstliche regionale Produkte auf den Tisch. In den Zimmern am Hof kann man sogar einen erholsamen Urlaub verbringen. ST. STEFAN OB STAINZ. Den Buschenschank Krainerhof gibt es bereits seit 1995. Wie es sich für einen richtigen Familienbetrieb gehört, arbeiten am Hof aktuell vier Generationen zusammen. Dabei ist das älteste Familienmitglied 78, das jüngste zweieinhalb Jahre alt. "Der Kleinste ist auch schon beim Traktor-Fahren dabei",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der idyllische Familienbetrieb in der Gaal steht für Qualität und Gastfreundschaftlichkeit. | Foto: Gasthof Wachter
3

Gasthof Wachter in der Gaaler Bergwelt
"Leben und kaufen in der Region"

Beim Gasthof Wachter in der Gaal wird auf Gastfreundlichkeit und Qualität hoher Wert gelegt. Das AMA-Genussregion-Gütesiegel und die Verwendung heimischer Produkte in der Küche zeichnen die Gaststätte aus.  GAAL. Beim Gasthof Wachter in der Gaal wird nicht nur auf Gastfreundlichkeit gesetzt. Ein hoher Qualitätsanspruch, das AMA-Genussregion-Gütesiegel und die Verwendung heimischer Produkte in der Küche zeichnen die Gaststätte aus. Egal ob Familien- oder Firmenfeier, Tagesausflug, Genuss-Abend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Man bietet Wurstprodukte aus Schweine-, Rind- und Lammfleisch | Foto: Netzwerk Kulinarik
2

AMA-Genussregionbetrieb
Landgut Putterer: Regionalität, die man schmecken kann

Als AMA-Genussregionbetrieb bietet das Landgut Putterer eine Vielfalt an landwirtschaftlichen Produkten, die direkt in der Region vermarktet werden. Daneben werden auch fertige Produkte wie Brot, Gerichte im Glas, Marmeladen und Säfte und noch vieles mehr hergestellt.  LIEZEN. Qualität und Regionalität werden im Landgut Putterer großgeschrieben. Der Familienbetrieb unter der Leitung von Alexander Dornbusch und seinem Bruder beschäftigt neben der Großfamilie knapp 20 Mitarbeiter. Dabei erzeugt...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Dominic Maier – im Bild mit der Tochter sowie Partnerin Nadine (r.) – und Mutter Adelheid führen den Betrieb. | Foto: Maier
11

Die Tierliebe zeigt sich am Teller
Regionaler Genuss aus Heiligenkreuz am Waasen

In 5. Generation führen Adelheid und Dominic Maier den landwirtschaftlichen Betrieb in Heiligenkreuz/Waasen. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Wo Liebe gesät wird, wächst Freude empor. Dieses Zitat bringt die Lebensphilosophie des Maier-Hofs (auch bekannt als Sterzbauer) in Kleinfelgitschberg 51 in der Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen bestens auf den Punkt. Dominic Maier führt mit Partnerin Nadine und Mutter Adelheid den landwirtschaften Betrieb bereits in fünfter Generation. "In unserem Familienbetrieb...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Drei Generationen der Familie Kohl laden am Wein- und Feiergut in Großwilfersdorf zum Anprosten, Feiern und Genießen. | Foto: M-Effekt
8

AMA-Genussregion-Gütesiegel
Am Weinhof Kohl wird Weingenuss zelebriert

Seit 2020 ist der Weinhof Kohl in Großwilfersdorf AMA-Genussbetrieb. GROSSWILFERSDORF. Geballte Frauenpower erwartet einen am Weingut der Familie Kohl in Großwilfersdorf. Gleich drei Generationen kümmern sich hier um die Produktion und Veredelung verschiedener Rebsorten zu charakterstarken, vollmundigen Rot- und frisch-fruchtigen Weißweinen höchster Qualität, die sich gemeinsam mit ihrem eigens produzierten Artemis-Wermut und Säften im Hofladen (täglich geöffnet von 9 bis 19 Uhr) findet....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Leben für Regionalität, Genuss und ihr Handwerk: Mary, Franz und Katharina König aus Gratwein-Straßengel | Foto: Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
3

AMA-Genussregion
Bei der Familie König ist der Genuss zu Hause

Seit mittlerweile 35 Jahren bietet der Familienbetrieb Bauernhof König in Gratwein-Straßengel Produkte ab Hof an. "Angefangen haben wir einer Sorte Brot und einem Schwein", so die Familie König. Das Angebot wurde mit den Jahren, wie auch der Hof, ausgebaut. Heute ist der Bauernhof in der Marktgemeinde in Meierhof für das Frischfleisch von Rind und Schwein, veredelte und ausgezeichnete Selch-Wurstwaren, Brot und Gebäck bekannt. Leidenschaft für Qualität Seit heuer ist der Bauernhof auch Teil der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Martin Holl im Kreise seiner Familie vor dem Hofladen in Pichla bei Mureck. | Foto: Hofladen Holl
1 1 13

AMA-Genussregion
Nostalgie für den Gaumen aus dem Hofladen

PICHLA BEI MURECK. Die Kooperation mit der AMA-Genussregion erlaubt der Woche und ihren Lesern einen Blick hinter die Kulissen der Mitgliedsbetriebe. Dieses Mal sind wir im Hofladen der Familie Holl in Pichla bei Mureck zu Gast. Mit „Gaumennostalgie“ beschäftigt sich Martin Holl aus Pichla bei Mureck nunmehr seit einem Jahr. „Ein nostalgischer Genuss mit ansprechender Optik und unvergleichlichem Geschmack“, beschreibt der Landwirt und Direktvermarkter das Fleisch einer besonderen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Michael Veroneg setzt in Eibiswald nicht nur auf die goldene Ernte aus seinen Bienenstöcken, sondern er widmet sich auch der Zucht und Haltung von Rot- und Damwild.  | Foto: Veroneg
Aktion 2

AMA Genussregion
Wild auf den süßen Geschmack der ganzen Region

Mit Liebe zur Natur und Landwirtschaft und Leidenschaft für Kulinarik und Kochkunst erzeugt Michael Veroneg in Eibiswald Produkte höchster Qualität. EIBISWALD. Seit 2016 führt Michael Veroneg seinen auf Wild und Honig spezialisierten Betrieb in Oberlatein. "Ich habe vor rund sieben Jahren mit drei Bienenstöcken angefangen", blickt Veroneg, der davor das Restaurant im Grazer Margaretenbad betrieben und in dieser Zeit auch ein Cateringunternehmen mit Manufaktur gegründet hat, auf einen sanften...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Für regionale Qualität bei Wild sorgt Jürgen Laban aus Semriach. | Foto: Werner Krug

Semriach/AMA-Genussregion
Wildspezialität durch Regionalität

Auf dem Gut Jägerhof in Semriach wird Wild gehalten. Jürgen Laban kümmert sich um die Tiere. Wenn der Herbst die Blätter färbt, kommen aus den heimischen Küchen wieder besondere Schmankerl, etwa Wildspezialitäten. Doch diese schmecken nur dann, wenn Regionaliät und Tierwohl Prioritäten haben. Seit über 30 Jahren wird auf dem Gut Jägerhof in Semriach Wild gehalten. Die großen Wiesen- und Weideflächen bieten die idealen Bedingungen für die landwirtschaftliche Wildhaltung. Im Naturgehege werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Magdalena Krobath (2.v.r.) greift der Familie unter die Arme. | Foto: Wiedner
3

Stanglhof St. Martin
Beste Qualität seit 30 Jahren

Eingebettet zwischen grünen Wiesen in St. Martin a.W. befindet sich der Stanglhof, der kürzlich mit dem Gütesiegel AMA-Genussregion ausgezeichnet wurde. ST. MARTIN a.W. Seit bereits 30 Jahren besteht der Stanglhof in Martin, der von Franz und Anneliese Krammer aufgebaut wurde. Ihr Sohn, Franz Krammer, führt derzeit gemeinsam mit seinen Eltern den Betrieb, bei dem sie sich auf die Vermarktung von Bio-Weidekalbinnen der Rasse Limousin spezialisiert haben. "Wir waren einer der ersten Betriebe in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Alles selbst gemacht: Erna Niederl schmeißt mit ihren 79 Jahren den Hofladen in St. Marein bei Graz. Unterstützung kommt dafür von der Enkelin. | Foto: KK

Bei Erna Niederl
Nicht nur beste Liköre gibt es in St. Marein bei Graz

Der Hofladen von Erna Niederl ist Teil der AMA-Genussregion. Vor Ort wird alles selbst produziert. In St. Marein bei Graz bewirtschaftet Erna Niederl einen Bauernhof, der sich auch auf die Verarbeitung von Obstsorten zu Likören spezialisiert hat. Ausgefallene Obstsorten wie Maulbeere, Kumquat, Mandarine, Kiwi, Kirsche oder Weichsel werden in liebevoller Handarbeit im Betrieb hergestellt. Das größte Lob sind die Auszeichnungen bei Prämierungen, an denen die 79-Jährige jedes Jahr sehr erfolgreich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Herz für die Landwirtschaft: Familie Suppan aus Semriach | Foto: KK
Aktion 6

Semriach
Der Herr der vielen Hühner

Eier aus fairer Haltung: Der Betrieb der Suppans aus Semriach zählt zu den AMA-Genuss-Bauernhöfen. Durchschnittlich isst der Österreicher 242 Eier pro Jahr – da gackern ja die Hühner, und zwar alle 3.250, um die sich Patrick Suppan mit seiner Familie Tag für Tag kümmert. Der AMA-Genuss-Bauernhof in Semriach zählt zu jenen Betrieben, die Regionalität zum Erlebnis machen. Wertschätzender Konsum Seit Beginn der Corona-Pandemie haben bäuerliche Direktvermarkter einen neuen Aufschwung erfahren....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf das Schaf gekommen: Irgmard, Veronika und Johann Bloder mit dem kleinen Moritz im neuen Stallgebäude in Nestelbach bei Ilz.
11

AMA-Genussregion-Gütesiegel
Seit 21 Jahren blökt es am Biobauernhof Bloder

Seit 30 Jahren hat sich die Familie Bloder in Nestelbach bei Ilz der biologischen Landwirtschaft mit Milchschafen und Direktvermarktung verschrieben. NESTELBACH/ILZ. Mit rund 150 Schafen geht es im Stall am Biobauernhof Bloder das ganze Jahr über ordentlich rund. Vor allem aber zur Lammsaison, im November und März. Vor Ostern konnte man sich wieder über flauschigen Nachwuchs freuen. Seit 30 Jahren bewirtschaften Johann und Irmgard Bloder ihren Biobauernhof mitten in Nestelbach bei Ilz....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Erfolgreicher Weg: Robert und Christina Grammelhofer haben sich auf Direktvermarktung spezialisiert. | Foto: Martina Siebenhandl
2

Die AMA-Genussregion beginnt in Döllach

Bauernhof Grammelhofer in Aflenz – ein Musterbetrieb der AMA-Genussregion. Regionale Lebensmittel in ausgezeichneter und kontrollierter Qualität werden den Konsumenten immer wichtiger. Sie unterstützen bewusst die lokale Produktion, Verarbeitung und Gastronomie. Lokale Lieferketten sparen Transportkilometer. Das Gütesiegel AMA-Genussregion garantiert hohe Qualität, regionale Herkunft und kulinarischen Genuss. Spezialist für MilchveredelungEin solcher Betrieb der AMA-Genussregion ist der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Nina Schweinzger inmitten ihrer "tierischen Mitarbeiter": Eier von glücklichen Hühnern werden für die Herstellung der Schweinzger Nudeln verarbeitet. | Foto: Schweinzger
Aktion 11

Schweinzger Nudeln, Labuttendorf
Das Glück der Hühner in Nudeln verpackt

Die in Labuttendorf produzierten Schweinzger Nudeln entwickelten sich zu einer wertvollen regionalen Marke. LABUTTENDORF/ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Einst eine herkömmliche Landwirtschaft mit Milchkühen und Schweinemastbetrieb, heute ein echtes Nudelparadies - und das nicht in Italien sondern in der Großgemeinde St. Veit in der Südsteiermark. Am Hof der Familie Schweinzger in Labuttendorf werden mittlerweile 25 Sorten feinste Nudeln hergestellt. Dabei begann die Neuausrichtung des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Stolz auf die Steirer: LR Hans Seitinger, LWK-Präsident Franz Titschenbacher, Agrarministerin Elisabeth Köstinger und LH Hermann Schützenhöfer mit dem Grazer Parade-Fleischer Josef Mosshammer (2. v. r.) | Foto: Christian Lendl
4

Regional-Initiative
Steirer sind in Sachen Genuss eindeutig erste Liga

Gütesiegel gibt es in unserem Land bekanntlich unüberschaubar viele, auf eines kann man sich künftig aber jedenfalls verlassen: auf jenes mit dem Titel "AMA-Genussregion". Die Verlässlichkeit hat weniger mit dem Siegel an sich, sondern vielmehr mit den damit ausgezeichneten Betrieben zu tun. Ganz aktuell wurden nämlich in der Steiermark gleich drei Unternehmen "veredelt", an der Spitze steht dabei der Grazer Kult-Fleischhauer Josef Mosshammer in der Zinzendorfgasse. Ebenfalls neu im Bunde: das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Präsentation: Pail, Holzer, Fiala-Köck, Weinkogl (v. l.) | Foto: Spar/Werner Krug

Duroc-Fleisch gibts ab sofort bei Spar

Mit dem neuen Markenfleischprogramm "Tann Mühlenhof-Duroc-Schwein" bringt Spar steirisches Qualitätsschweinefleisch ab sofort in die Vitrinen von ausgewählten Märkten. Das Fleisch ist zur Freude von Spar-Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer, Siegfried Weinkogl (Tann Leiter Graz), Tierschutzobmudsfrau Barbara Fiala-Köck und Werner Pail (Mühlenhof) mit dem AMA-Gütesiegel "Mein Tierwohl" zertifiziert. Gehalten werden die Tiere am südsteirischen Mühlenhof in Gruppen mit 60 Prozent mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Sieg für Vulcano: Franz Habel (M.) wurde in Wien mit der Goldmedaille ausgezeichnet. | Foto: KK

Gold für Vulcano und Lugitsch

Vulcano und Lugitsch räumten auf dem AMA Forum im Austria Center Wien groß ab. Nach der Goldmedaille beim Schinkenfest im kroatischen Tinjan sicherte sich die Vulcano-Schinkenmanufaktur in Eggreith bei Auersbach nun auch den wichtigsten Innovationspreis Österreichs im Fleisch- und Wurstbereich. Unsere Schinkenproduzenten rund um Franz Habel holten beim "Produkt Champion" mit "Vulcano Crisps Rohschinken" Gold in der Kategorie "Selbstbedienung". In der Kategorie "Geflügel" schaute für "Herbert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Vertreter der Genussregionen machten im Rahmen einer Pressekonferenz im Gasthof Thaller in Anger auf ihre ungewisse Zukunft aufmerksam.
2

Genussregionen: Bürokratie schafft regionalen Unmut

Schlimme Befürchtungen: Die "GenussRegionen" luden in ganz Österreich zur Pressekonferenz. "Weizer Berglamm & Schaf", "Oststeirischer Apfel", "Pöllauer Hirschbirne g.U." und das "Südoststeirische Woazschwein" sind vier lokale Mitglieder aus der Oststeiermark der "GenussRegion Österreich". In den letzten zehn Jahren haben sich zahlreiche kleine Betriebe mit viel Engagement und Herzblut anspruchsvolle Qualität erarbeitet. Eine Marke, die nicht für ein Massenprodukt, sondern für echte Regionalität...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier

Schweinefleisch mit Botschaft

Mit der Marke „Steirisches Vulkanlandschwein“ hat der Fleischhof Raabtal noch viel vor. „Wir wollen die beste und wertvollste Schweinefleischmarke Österreichs werden“, erklärte der Markenverantwortliche Johann Kaufmann junior im Rahmen des Vulkanlandschwein-Partnerabends die Vision. Stolz berichtete er von der jüngsten Produktinnovation, dem von Spar erzeugten Schinken vom Vulkanlandschwein. Dass die Regionalmarke auf einem guten Weg sei, bescheinigte Rudolf Stückler von der AMA („Regionalität...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Eigeninteresse: Der Oberaicher Gastwirt Rudolf Pichler schwört auf beste Qualität.
3

Liebe Kuh, woher bist denn du?

Beim Einkauf schauen die Steirer vermehrt darauf, woher die Lebensmittel kommen. Beim auswärts Essen gelingt das nur schwer. Du bist, was du isst. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verkocht und "verbraten", die auch bei uns gewachsen sind beziehungsweise gezüchtet wurden. Studien zufolge essen aber 2,5 Millionen Österreicher täglich außer Haus – in Kantinen oder Restaurants. Hier wird es schon schwieriger nachzuvollziehen, woher das Schnitzel auf dem Teller stammt. Schweiz...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Das AMA-Gastrosiegel: Auf der Website www.amainfo.at sind alle Mitgliedsbetriebe gelistet. | Foto: Screenshot

Vertrauen ist gut, AMA ist "besser"

25 Gasthäuser führen das AMA-Gastrosiegel. Sie haben sich der Regionaliät verpflichtet. Feinschmecker schauen beim Nahversorger darauf, woher die Lebensmittel kommen. Am Gasthaustisch hingegen ist die Herkunft der Zutaten nicht leicht nachvollziehbar. In der Gastronomie fehlt eine verpflichtende Kennzeichnung. Die Landwirtschaftskammer und der oststeirische Verein "Faire Lebensmittel" machen sich seit Jahren für eine Herkunftsangabe bei Fleisch- und Eiprodukten in den Speisekarten stark....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Mit dem AMA-Gastrosiegel ausgezeichnet, stehen auch bei Gabi Lechner und Pepi Kropf vom Thermenheurigen Kropf in Loipersdorf regionale Produkte am Menüplan.
5

Die Speisekarte offen auf den Tisch legen

21 Betriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld führen das AMA-Gastrosiegel und garantieren damit Qualität aus der Region. Du bist, was du isst. In den heimischen Küchen werden verstärkt Lebensmittel verkocht und "verbraten", die auch bei uns gewachsen sind beziehungsweise gezüchtet wurden. Studien zufolge essen aber 2,5 Millionen Österreicher täglich außer Haus – in Kantinen oder Restaurants. Hier wird es schon schwieriger nachzuvollziehen, woher das Schnitzel auf dem Teller stammt. Schweiz als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.