AMS Schärding

Beiträge zum Thema AMS Schärding

Foto: Gina Sanders/fotolia

50 Prozent der Arbeitslosen haben keine Ausbildung

BEZIRK. Aktuell sind im Bezirk 513 Frauen und 529 Männer auf Arbeitsuche. Das teilt Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding, mit. Mit Ende September ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 125 Personen zurückgegangen. Der Grund: Viele im schulnahen Bereich Beschäftigte, wie Busfahrer und Betreuungspersonal, haben ihre Arbeit wieder aufgenommen. Aber: "Betrachtet man die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich ergibt sich ein etwas differenzierteres Bild. Aus dieser...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Arbeitslos – was nun?

Achtung: Gleich am ersten Tag der Arbeitslosigkeit sollte eine Meldung beim AMS erfolgen. BEZIRK (ska). Arbeitnehmer können, sobald diesen bekannt ist, dass Arbeitslosigkeit eintreten wird, beim Arbeitsmarktservice (AMS) eine Frühmeldung vornehmen. Laut Rudolf Zweimüller, stellvertretender Leiter des AMS in Schärding, kann dies sowohl persönlich in der Geschäftsstelle, als auch telefonisch oder mittels eAMS-Konto geschehen. Eines sei aber besonders wichtig: "Um keinen finanziellen Nachteil zu...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Verschiedene Gesundheitsberufe unter einem Dach: Die Gynäkologie am LKH Schärding. | Foto: LKH Schärding

Gesundheitsberufe haben Zukunft

Jobs im Gesundheitsbereich liegen weiterhin stark im Trend – Personalbedarf sei bis 2019 gegeben. BEZIRK (kpr). Zahlreiche Fachkräfte sowohl in der Altenfachbetreuung als auch in der Gesundheits- und Krankenpflege werden in den kommenden Jahren auf den Arbeitsmarkt drängen. Trotz der hohen Anzahl haben diese gute Job- und Arbeitsmarktchancen zu erwarten, teilt Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding mit. Denn: "Gesundheitsberufe liegen weiterin stark im Trend." Ein gesteigertes...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Bezirk Schärding: Aufschwung für den Arbeitsmarkt

BEZIRK. Knapp 22.000 Beschäftigte, 995 Arbeitslose, 273 Schulungsteilnehmer, 939 Stellenzugänge im ersten Halbjahr, 156 sofort verfügbare Stellen und eine Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent – so die aktuell wichtigsten Eckdaten des Schärdinger Arbeitsmarktes, die Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding mitteilt. "Mit knapp über vier Prozent ist die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk weiterhin relativ niedrig. Zudem konnte im ersten Halbjahr dieses Jahres der Zugang uns gemeldeter offener Stellen um...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Firmen melden mehr als 150 offene Stellen

BEZIRK. Deutlich eingebremst hat sich die Arbeitslosigkeit mit Ende Mai. "1024 Arbeitslose und 280 Schulungsteilnehmer bedeuten zwar noch immer einen geringfügigen Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr", berichtet der Leiter des AMS Schärding Harald Slaby. "Mit einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent liegt der Bezirk Ende Mai aber klar unter dem OÖ-Durchschnitt, der bei 5,4 Prozent liegt. Weitere erfreuliche Details: Das AMS Schärding verzeichnete laut Slaby im Mai um 43 weniger...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
EVG Minis – der firmeneigene und kostenlos Kindergarten | Foto: EVG
3

Die Kinder immer im Blick

Familienfreundliche Arbeitgeber überlegen sich einiges, um Mitarbeiter zu halten BEZIRK (kpr). Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, stellt vor allem Mütter vor große Herausforderungen. Damit es funktioniert, gilt es: Die Betreuung der Kinder sicher zu stellen und ein Arbeitszeitmodell zu finden, das der familiären Situation am besten entspricht. Dessen sind sich auch die heimischen Arbeitgeber bewusst. "Als Familienbetrieb haben wir eine Verantwortung unseren Mitarbeitern gegenüber",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Anforderungen steigen – Arbeitslosigkeit ebenso

20 Prozent Anstieg – Situation bei 50plus-Suchenden bedenklich BEZIRK. Nach Eferding und Grieskirchen ist im Bezirk Schärding mit Ende April die Arbeitslosigkeit am drittstärksten gestiegen. Knapp 1.450 Menschen befinden sich derzeit auf Arbeitssuche. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr beträgt hohe 19,2 Prozent, wie AMS Leiter, Harald Slaby, mitteilt. Bei den Älteren falle die Bilanz noch bedenklicher aus: Über 28 Prozent mehr Menschen im Alterssegment 50plus sind ohne Arbeit. „Männlich,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Robert Kneschke/fotolia

Dieser Job liegt bei Mädels an erster Stelle

Die Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen beliebt – das zieht nicht nur Positives nach sich. BEZIRK (kpr). In der Liste der von Mädchen am häufigsten ausgeübten Lehrberufe liegt die Ausbildung im Einzelhandel regelmäßig an erster Stelle, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. So muss, wer sich für diesen Berufszweig entscheidet, mit einem Wettbewerb am Arbeitsmarkt rechnen. "Handelsfachkräfte sind weiterhin sehr gut nachgefragt", weiß Slaby. Aktuell sind 15 offene Stellen und 23 Lehrstellen am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Keine "rosigen" Aussichten für den Arbeitsmarkt

BEZIRK. 1489 Menschen waren Ende März im Bezirk Schärding auf Arbeitsuche, 291 standen in Schulung. Damit ist die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich erneut um 16,4 Prozent beziehungsweise 210 Personen gestiegen, wie Harald Slaby. Leiter des AMS Schärding, mitteilt. Am stärksten betroffen vom Anstieg waren Ausländer (+28,6 Prozent) und Ältere über 50 Jahre (+17,1 Prozent). Die gestiegene Arbeitslosigkeit resultiert laut Slaby in erster Linie daraus, dass mehr Menschen von immer längerer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Bildungsabschluss nachholen

Egal ob Pflichtschulabschluss, Lehre oder Berufsreifeprüfung BEZIRK (kpr). Fast 170 der arbeitslos vorgemerkten Personen im Bezirk Schärding haben keinen Schulabschluss, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. Um einen fehlenden Bildungsabschluss nachzuholen, gibt es in der Region zahlreiche Angebote. Am BFI Innviertel (Bildungsförderungsinstitut) mit den Standorten Schärding, Ried und Braunau gibt's die Möglichkeit, den Lehrabschluss nachträglich zu machen. "Das Berufsausbildungsgesetz sieht die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Kablonk Micro/fotolia
2

Mehr als 60 offene Stellen in der Gastronomie

Fachkräfte in der Küche oder im Service sind im Bezirk sehr gefragt. Aber: Oft scheitert's an der Arbeitszeit. BEZIRK (kpr). Ob Restaurantfachkräfte, Köche oder Kellner – die Gastronomie im Bezirk Schärding bietet vielen Arbeitssuchenden Platz. Am Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding sind 46 Stellenangebote gemeldet. Wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen mitteilt, reicht die Bandbreite dabei vom Zimmermädchen, über den Pizzakoch bis zum Patissier. Außerdem werden derzeit 18...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Bedeutung von 50plus am Arbeitsmarkt steigt

BEZIRK. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent gestiegen. Inklusive etwa 300 Schulungsteilnehmern waren Ende Februar knapp 2550 Menschen auf Arbeitssuche. Davon betroffen waren besonders Personen ab 50 Jahren: "Die Zahl der Arbeitslosen in dieser Altersgruppe stieg um über 18 Prozenz", berichtet AMS-Leiter Harald Slaby. Damit war im Februar ein Viertel der arbeitslosen Personen 50 Jahre oder älter. Gegenteilig dazu ist die Anzahl der Beschäftigten ab...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Frauenreferentin des AMS Schärding Eveline Standhartinger und ihre Stellvertreterin Alexandra Reitinger | Foto: AMS

Von Kinderbetreuung bis Wiedereinstieg: Alles rund um die Frau

AMS lädt am 9. März zum "entspannten" Frauenschwerpunkttag SCHÄRDING (kpr). In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen alle wichtigen Themen, die Frauen bewegen, besprechen. Das ist möglich am 9. März im AMS Schärding: Anlässlich des Weltfrauentages (8. März) findet von 9 bis 13 Uhr ein Frauenschwerpunkttag statt. "Alle interessierten Frauen können sich über die Situation am Arbeitsmarkt, über Kinderbetreuungsangebote sowie über Förder- und Qualifizierungsmöglichkeiten informieren",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Kleiner Lichtblick: 1.300 Personen haben laut Slaby eine Wiedereinstellzusage für das Frühjahr in der Tasche. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Arbeitslosigkeit steigt über zehn Prozent Marke

BEZIRK. 2.384 Arbeitslose und 282 Schulungsteilnehmer befanden sich Ende Jänner auf Arbeitsuche. „Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding ist damit auf 10,3 Prozent geklettert und wird aufgrund der aktuellen Witterung auch in den nächsten Tagen noch weiter ansteigen, um erst gegen Monatsende wieder leicht zu sinken", weiß der Leiter des AMS Schärding, Harald Slaby aus Erfahrung. Die Bauwirtschaft war dabei die Branche, die saisonbedingt am meisten zur Gesamtarbeitslosigkeit beigetragen hat....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Harald Slaby, Alexandra Reitinger (beide AMS), Sandra Zebisch und Marianne Koller (beide IAB). | Foto: AMS

Neue Anlaufstelle für Frauen auf Jobsuche

FrauenBerufsZentrum eröffnet – Frührere Frauenreferentin Marianne Koller für besondere Problemlagen mit im Boot. SCHÄRDING (kpr). An Frauen auf Arbeitssuche richtet sich das neue FrauenBerufsZentrum (kurz FBZ) in Schärding. Kurz vor dem Jahreswechsel hat es seinen Betrieb aufgenommen. Das Ziel: Frauen bei der Planung ihrer weiteren beruflichen Laufbahn zu unterstützen. "Das FZB ist unmittelbar nebem dem AMS angesiedelt", informiert AMS-Leiter Harald Slaby. "Es soll mithelfen, Frauen, die sich...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Vor allem wegen saisonbedingten Zugängen in Arbeitslosigkeit hatte das AMS im Dezember viel zu tun. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Bezirk Schärding: Stärkster Rückgang der Arbeitslosigkeit

BEZIRK. Lediglich zwei oberösterreichische Bezirke – Schärding und Rohrbach – konnten zum Jahreswechsel im Vorjahresvergleich einen Rückgang der Arbeitslosigkeit vermelden. Wie Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding mitteilt, ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk mit 2061 Arbeitslosen und 252 Schulungsteilnehmern Ende Dezember um über 100 Personen gesunken. Dennoch herrschte mit fast 1100 überwiegend saisonbedingten Zugängen noch einmal Hochbetrieb im AMS Schärding. "Die Konjunktursituation sowie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die sinkenden Rohölpreise könnten die heimische Wirtschaft ankurbeln. | Foto: panthermedia.net/zorandim
4

Weltweite Krisen treffen den Bezirk

Paradoxe Situation bleibt auch im neuen Jahr: Steigende Arbeitslosigkeit trotz steigender Beschäftigung. BEZIRK (kpr). Was Arbeitsplätze betrifft, klaffen Angebot und Nachfrage weit auseinander. Darin sind sich Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservices Schärding, und Alois Ellmer, Schärdinger Wirtschaftskammer-Leiter, einig. Weil die Wirtschaft stetig leicht wachse, gebe es mehr Beschäftigung. Aber: "Das Angebot an Arbeitskräften wächst noch schneller. Deshalb kann nicht verhindert werden,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Yuri Arcurs/fotolia

Berufliche Neuorientierung für "ältere" Semester

Umschulung, Implacement oder Fachkräftestipendium – das ist möglich BEZIRK (kpr). "Viele unserer Kunden, die sich beruflich verändern wollen, sind maximal 40 bis 45 Jahre alt", weiß Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservices Schärding. Sehr oft haben diese den Wunsch, in Bereiche wie Alten- und Krankenpflege zu wechseln. "Hier haben wir meist gute Möglichkeiten, eine Neuorientierung zu unterstützen", sagt Slaby – und zwar via Implacement oder arbeitsplatznahe Qualifizierung (kurz AQUA) für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: WavebreakMediaMicro/fotolia
2

Aufsteigen als Computer-Genie

Für die 90 offenen IT-Stellen sind gute EDV-Kenntnisse notwendig BEZIRK (kpr). "SAP Applikation Developer", "Software Test Engineer" oder "IT-Service Desk Administrator" – was wie Zungenbrecher klingt, sind vielmehr die Berufsbezeichnungen, die sich unter den Stellenangeboten am Arbeitsmarktservice in Schärding finden. Laut Leiter Harald Slaby sind rund 90 Stellen im IT-Bereich ausgeschrieben, für die teils sehr gute EDV-Kenntnisse erforderlich sind. "IT-Fachkräfte in größerer Zahl werden im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Arbeitslosigkeit steigt weiter: Immer weniger offene Stellen

BEZIRK. 950 Personen sind mit Ende Oktober beim Arbeitsmarkt Service Schärding arbeitslos registriert. Dazu kommen 332 Schulungsteilnehmer. Wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt, ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding damit sogar leicht zurückgegangen. "Erfreulicherweise hatten wir im Oktober um fünf Prozent weniger Zugänge und um 20 Prozent mehr Abgänge als vor einem Jahr zu verzeichnen", weiß Slaby. Dennoch sei die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich weiter im Steigen begriffen....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei der Entscheidung über die richtige Lehre oder weiterführende Schule können Beratungseinrichtungen helfen. | Foto: ehrenberg-bilder/fotolia

"Je früher, desto selbstsicherer"

Jugendlandkarte, Workshops oder Berufsorientierungstage: Die Zukunftsplanung soll früh in Angriff genommen werden. BEZIRK (kpr). "Trefft individuelle Entscheidungen und macht eine Schul- oder Berufswahl nicht von der besten Freundin oder dem besten Freund abhängig", rät AMS-Bildungsberaterin Elisabeth Max allen Schülern, die sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinander setzen. Die Expertin ist sich sicher: "Je früher Jugendliche sich mit der Planung ihrer Blidungs- und Berufslaufbahn...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Leitz
4

Beliebt: Von der Werkstatt in die Klasse

Die "Lehre mit Matura" ist ein Karrieresprungbrett – aber auch Fachkräfte ohne Reifeprüfung sind gefragt. BEZIRK, RIEDAU (kpr). Die "Lehre mit Matura" hat viele Vorteile: "Die jungen Menschen müssen lernen, sich optimal zu organisieren, sich ihre Zeit einzuteilen und mit ihren eigenen Ressourchen zu hauswirtschaften", erklärt Christian Gumpinger, Leiter des Personalmanagements der Firma Leitz in Riedau. Sieben der Leitz-Lehrlinge sind derzeit mittendrin, die Matura neben der Lehre zu...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FotoLyriX/fotolia
1

Viele Jugendliche geben einfach auf

Es sind Jungmütter, Lehrabsolventen und Schulabgänger – rund 600 Jugendliche haben keinen Job. BEZIRK (kpr). Sie sind weder in einer Ausbildung oder Schulung, noch gehen sie einer Beschäftigung nach: Rund 579 Jugendliche im Bezirk zwischen 16 und 24 Jahren sind laut der Abteilung Statistik des Landes OÖ in einer NEET-Situation – das sind 7,8 Prozent. NEET bedeutet: "Not in education, employment or training" – zu deutsch: Nicht in Ausbildung, Beschäftigung oder Training. Damit ist der Bezirk...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: woodapple/fotolia
2

Sich beruflich neu orientieren

Bildungskarenz und Bildungsteilzeit kommen im Bezirk gut an BEZIRK (kpr). Egal obs ums Studieren, Weiterlernen oder ums Aneignen von Fremdsprachenkenntnissen geht – die Bildungskarenz ist bei Schärdingern beliebt. Rund 105 Personen haben diese 2013 in Anspruch genommen, weiß Rudolf Zweimüller, Leiter des Service für Arbeitskräfte im AMS. Die Bildungskarenz umfasst zwölf Monate – sie kann zur Gänze oder in Teilen innerhalb eines Zeitraums von vier Jahren verbraucht werden. "Während dieser Zeit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.