AMS St. Pölten

Beiträge zum Thema AMS St. Pölten

Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

Arbeitsmarktdaten
Die Arbeitslosigkeit steigt im April weiter an

Mit einem Plus von 5,4 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Insgesamt sind 5.495 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten, Monika Taboga. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten steigt der Druck am Arbeitsmarkt ganz besonders für niedrigqualifizierte Menschen. Personen mit höchstens Pflichtschulabschluss tragen ein...

Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk St. Pölten weiter an

Mit einem Plus von 3,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. BEZIRK. Insgesamt sind 5.647 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten Monika Taboga. Jugendarbeitslosigkeit und ArbeitsmarktperspektiveAktuell sind 661 Personen im Alter bis 25 beim AMS St. Pölten arbeitslos vorgemerkt – um 14,4 Prozent mehr als im März des Vorjahres. Das...

Im Bezirk St. Pölten stieg die Arbeitslosigkeit um 4,6 Prozent. | Foto: MeinBezirk
2

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt bei Jugendlichen im Bezirk

Im neuen Jahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten im Jänner weiter an, laut AMS St. Pölten. BEZIRK ST. PÖLTEN. Mit einem Plus von 4,6 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Zieht man den Vergleich mit ganz Österreich, liegt das unter dem Durchschnitt. Hier zeigt sich ein Plus von 6,4 Prozent insgesamt. Jugendarbeitslosigkeit besonders hochWeiter im Steigen ist die Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um 11,7 Prozent auf 801...

Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten
2

AMS St. Pölten
2.089 freie Stellen im Bezirk St. Pölten und Land

Aktuell sind im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten 33,5 Prozent aller arbeitslosen Personen älter als 50 Jahre. ST. PÖLTEN/BEZIRK. In dieser Altersgruppe dauert es in NÖ im Schnitt um 20 Tage länger bis zur erfolgreichen Rückkehr in den Arbeitsmarkt als für Jobsuchende im Haupterwerbsalter. Wenn zusätzlich eine gesundheitliche Vermittlungseinschränkung vorliegt, erhöht sich die durchschnittliche Arbeitslosigkeit um weitere 45 Tage. „Wir forcieren die Rückkehr ins Berufsleben mit maßgeschneiderten...

Monika Tabogo informiert über die aktuelle Situation. | Foto: AMS NÖ

Arbeitsmarkt St. Pölten und St. Pölten Land
17,3 Prozent mehr Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosenzahlen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten: im Vergleich zum April des Vorjahres von 4.445 auf 5.214 oder um 17,3 Prozent. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. „Wir sehen in unseren Daten, dass 41,6 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben 628 AMS-Kund_innen im AMS Sprengel NÖ-Mitte unsere Berufs- und...

AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga informiert über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarktservice St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk

Steigende Arbeitslosigkeit, Jugendarbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit: Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 802 oder 17,3 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem Plus von 65 Personen oder 11,9 Prozent....

Die neues AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga | Foto: AMS St. Pölten
Aktion

AMS
Arbeitslosigkeit in St. Pölten/St. Pölten Land rückläufig

Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich weiterhin rückläufig. So auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND/ NÖ. In Niederösterreich beträgt der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr noch -2,1%. Im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten konnte die Arbeitslosigkeit um 2,4% gesenkt werden", so Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga. Qualifizierung und Besetzung freier StellenEinen ganz besonderen Fokus legt das AMS heuer auf die...

AMS-Geschäftsstellenleiter Thomas Pop | Foto: AMS

Bezirk St. Pölten
Arbeitslosigkeit ging auch im August weiterhin zurück

Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen in unserem Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN. Der niederösterreichische, besonders auch der St. Pöltner Arbeitsmarkt entwickeln sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS St. Pölten ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS St. Pölten 4.733 Personen arbeitslos...

Thomas Pop im Gespräch über die aktuellen Zahlen.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Weniger Arbeitslosigkeit im März

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März sind mit 6.974 um 2.630 bzw. -27,4% weniger Jobsuchende als im Vorjahr. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da erVergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt“, erklärt der Leiter der AMS Geschäftsstelle St. Pölten, Thomas Pop. Die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche...

"Wir lassen niemanden im Stich", so Thomas Pop.  | Foto: Frings

AMS St. Pölten
Arbeitsmarktservice St. Pölten gibt Ausblick auf 2020

Wir haben beim AMS St. Pölten nachgefragt, was für das Jahr 2020 prognostiziert wird. ST. PÖLTEN (th). "Obwohl sich die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums allmählich auch auf den niederösterreichischen beziehungsweise St. Pöltner Arbeitsmarkt niederschlägt, setzte sich der positive Trend für junge Menschen auch Ende Dezember 2019 fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen im Bezirk Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 62 gesunken", erklärt AMS St. Pölten...

Kirchbergerin Simone Scheuchl ist über ihren Job im Restauraunt Kalteis sehr glücklich. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten
Wiedereinstieg in das Berufsleben ist pure Motivation

Es gibt viele Gründe, wieso Menschen längere Zeit arbeitslos sind. Doch aufgeben, darf man nicht. KIRCHBERG/PIELACH (th). "Es geht mir nicht nur um das Geld, sondern um das Gefühl gebraucht zu werden", freut sich Simone Scheuchl. Die Kirchbergerin konnte nach ihrer Langzeitarbeitslosigkeit in der Arbeitswelt Fuß fassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und dem Arbeitsmarktservice St. Pölten (AMS) konnte die alleinerziehende Mutter einer Tochter mit besonderen Bedürfnissen,...

AMS-Leiter Thomas Pop berichtet über die erfreuliche Entwicklung am St. Pöltner Arbeitsmarkt. | Foto: Archiv
2

Arbeitslosigkeit in St. Pölten rückläufig, Beschäftigung auf Rekordlevel

In Bezirk und Stadt St. Pölten gibt es aktuell 1.484 offene Stellen. Das sind um 45,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. ST. PÖLTEN (red). Die Konjunktur in Österreich ist derzeit wie auch international kräftig und dürfte ihren Schwung in den nächsten Monaten beibehalten. Der Optimismus der Unternehmen zeigt sich Ende des ersten Quartals über alle Branchen hinweg. Diese günstige Gesamtsituation führt Ende März zu erfreulichen Arbeitsmarktdaten. In St. Pölten stehen 6.901...

Karl Lanzenbacher, Vizechef des AMS St. Pölten, analysiert. | Foto: Archiv

Leichter Aufwind am St. Pöltner Arbeitsmarkt

Mehr Menschen in Beschäftigung, dennoch ortet AMS Strukturprobleme ST. PÖLTEN. Die Zahl der Jobsuchenden in Niederösterreich wird heuer leicht sinken. Die heimische Wirtschaft wächst solide und nachhaltig. Das sind die erfreulichen Nachrichten des Arbeitsmarktservice Niederösterreich kurz vor der Sommerpause. Auch am St. Pöltner Arbeitsmarkt lässt sich ein positiver Trend verzeichnen. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten stieg im Durchschnitt des ersten halben Jahres um 2.496 Personen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.