AMS St. Pölten

Beiträge zum Thema AMS St. Pölten

Bei der Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ des AMS und der AK: Monika Taboga (Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten), Sandra Kern (Landesgeschäftsführerin AMS NÖ), Angela Fischer (AK NÖ Vizepräsidentin), Birgit Schön (Leiterin der Abteilung Frauenpolitik AK NÖ) | Foto: AK Niederösterreich, Mario Scheichel
11

"WO[MAN] & WORK" St. Pölten
Von der Babypause zurück in den Job

Ein Tag für frisch gebackene Eltern – der fand gestern (06.05.2025) im Haus der Arbeiterkammer (AK) in St. Pölten statt. Organisiert von Arbeitsmarktservice (AMS) und AK, für alle, die nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job starten wollen. Und damit sind nicht nur Frauen gemeint. ST. PÖLTEN / NÖ. "Meine Firma möchte mich nach der Karenz nicht mehr zurücknehmen, also schaue ich mich hier nach Möglichkeiten um", erzählt uns Lisa auf der Veranstaltung "WO[MAN] & WORK"....

Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

Arbeitsmarktdaten
Die Arbeitslosigkeit steigt im April weiter an

Mit einem Plus von 5,4 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Insgesamt sind 5.495 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten, Monika Taboga. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten steigt der Druck am Arbeitsmarkt ganz besonders für niedrigqualifizierte Menschen. Personen mit höchstens Pflichtschulabschluss tragen ein...

Monika Taboga - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle St. Pölten | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS
Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk St. Pölten weiter an

Mit einem Plus von 3,9 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. BEZIRK. Insgesamt sind 5.647 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. „Laut jüngsten Prognosen können wir frühstens 2026 mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt rechnen“, so die Leiterin des AMS St. Pölten Monika Taboga. Jugendarbeitslosigkeit und ArbeitsmarktperspektiveAktuell sind 661 Personen im Alter bis 25 beim AMS St. Pölten arbeitslos vorgemerkt – um 14,4 Prozent mehr als im März des Vorjahres. Das...

Im Bezirk St. Pölten stieg die Arbeitslosigkeit um 4,6 Prozent. | Foto: MeinBezirk
2

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt bei Jugendlichen im Bezirk

Im neuen Jahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten im Jänner weiter an, laut AMS St. Pölten. BEZIRK ST. PÖLTEN. Mit einem Plus von 4,6 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Zieht man den Vergleich mit ganz Österreich, liegt das unter dem Durchschnitt. Hier zeigt sich ein Plus von 6,4 Prozent insgesamt. Jugendarbeitslosigkeit besonders hochWeiter im Steigen ist die Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um 11,7 Prozent auf 801...

Monika Taboga (Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten) berichtet über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Arbeitsbezirk. | Foto: AMS NÖ

AMS
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk, aber niedriger als 2019

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar. Anstieg der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum September 2023 ist die Arbeitslosigkeit in diesem Bezirk um 14,8 % gestiegen. Das bedeutet, dass im aktuellen Zeitraum mehr Menschen arbeitslos sind als im Vormonat oder im Vorjahresmonat. Langfristiger Vergleich Im Vergleich zum Jahr 2019, also dem Jahr vor der Pandemie, ist die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 7,1 % gesunken. Das zeigt, dass trotz des aktuellen Anstiegs die...

Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten
2

AMS St. Pölten
2.089 freie Stellen im Bezirk St. Pölten und Land

Aktuell sind im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten 33,5 Prozent aller arbeitslosen Personen älter als 50 Jahre. ST. PÖLTEN/BEZIRK. In dieser Altersgruppe dauert es in NÖ im Schnitt um 20 Tage länger bis zur erfolgreichen Rückkehr in den Arbeitsmarkt als für Jobsuchende im Haupterwerbsalter. Wenn zusätzlich eine gesundheitliche Vermittlungseinschränkung vorliegt, erhöht sich die durchschnittliche Arbeitslosigkeit um weitere 45 Tage. „Wir forcieren die Rückkehr ins Berufsleben mit maßgeschneiderten...

Sandra Kern (Landesgeschäftsführerin AMS NÖ), Gerlinde Tröstl (Geschäftsführerin Markas GmbH), Peter Gasser (Recht &Datenschutz Markas GmbH), Monika Taboga (Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten), Enikö Hazafi (Recruiterin & Diversitäts- und Inklusionsbeauftragte Markas GmbH) | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS St. Pölten
Mit hochwertiger Qualifizierung zum Arbeitsmarkterfolg

Das Thema Nachhaltigkeit steht im Zentrum der heurigen AMS Business Tour des Service für Unternehmen: Die Berater und Beraterinnen des AMS NÖ sind noch bis zum 24. Mai unterwegs, um heimische Betriebe beim nachhaltigen Personalmanagement zu unterstützen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Unternehmen gewinnen, im Betrieb halten und bei Bedarf zu qualifizieren, sind dabei wichtige Bestandteile des Beratungsprozesses. ST. PÖLTEN. Denn trotz aktuell steigender Arbeitslosigkeit ist der...

Monika Tabogo informiert über die aktuelle Situation. | Foto: AMS NÖ

Arbeitsmarkt St. Pölten und St. Pölten Land
17,3 Prozent mehr Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosenzahlen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten: im Vergleich zum April des Vorjahres von 4.445 auf 5.214 oder um 17,3 Prozent. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. „Wir sehen in unseren Daten, dass 41,6 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben 628 AMS-Kund_innen im AMS Sprengel NÖ-Mitte unsere Berufs- und...

AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga informiert über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarktservice St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk

Steigende Arbeitslosigkeit, Jugendarbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit: Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 802 oder 17,3 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem Plus von 65 Personen oder 11,9 Prozent....

Felix Falkensteiner (AMS St. Pölten), Sandra Kern (AMS NÖ), Nicole Schuster, Anna Schwarz, Martin Kobra | Foto: AMS NÖ
3

AMS NÖ-Ausbildungsoffensive 2024
1.600 zu Fachkräften werden vermittelt

Steigende Arbeitslosigkeit und Mangel an Fachkräften sind kein Widerspruch. Die Arbeitslosigkeit in NÖ wird 2024 um voraussichtlich rund vier Prozent zunehmen. ST. PÖLTEN. Trotz rückläufigem Stellenangebot ist die Arbeitskräftenachfrage weiterhin intensiv. Konkrete Beispiele (Vgl. 2/2023) Gesundheitsberufe (v.a. Pflege): 1.138 Jobsuchende (+0,9 %) zu 1.362 freien Stellen (+8,1 %). Aber: Ein Drittel der Jobsuchenden aus dem Pflegebereich haben gesundheitliche Probleme.Beherbergung und...

Mitarbeiter/Berater des AMS St. Pölten Ali Hidir Ulucan und Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga | Foto: AMS St. Pölten

Frauentag, St. Pölten, AMS
Das AMS St. Pölten feierte Frauentag

Anlässlich des internationalen Frauentages feiert auch das AMS St. Pölten den Ehrentag aller Frauen. Beim Besuch der AMS Geschäftsstelle St. Pölten verteilte ein Mitarbeiter den ganzen Tag kleine Aufmerksamkeiten an die Kundinnen. ST. PÖLTEN. Seit Mai 2023 wird das AMS St. Pölten von einer Frau – Monika Taboga – geführt. Sie beweist damit eindrucksvoll, dass der Spagat zwischen Familie und Beruf machbar ist. „Es bedarf guter Organisation und Zusammenarbeit mit dem Partner, damit ich mich auch...

Monika Taboga (AMS St. Pölten) präsentiert die Arbeitslosenzahlen von Jänner 2024 | Foto: AMS St. Pölten
Aktion 2

Arbeitsmarktservice
Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten / Land

Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten gestiegen. ST. PÖLTEN. "Trotzdem ist es gelungen, den Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit fortzusetzen. Gegenüber Jänner des Vorjahres verzeichnen wir einen Rückgang von 4,6 Prozent. Aktuell suchen 601 Personen ein Jahr oder länger einen Job", so Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga. Insgesamt rechnet das AMS für 2024 mit einem vermehrten Aufkommen von Arbeitslosigkeit in...

3:59

AMS St. Pölten und Krems
Über 30 Firmen beim Lehrstellencasting in St. Pölten

Heute (14. November 2023) findet zum zweiten Mal das Lehrstellen-Casting statt. Veranstalter ist das AMS St. Pölten in Kooperation mit dem AMS Krems, Veranstaltungsort das WiFi St. Pölten. 30 Firmen bieten über 100 Lehrstellen an. Jugendliche können sich direkt vor Ort bei den Firmen bewerben, sich bei den Expertenvorträgen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aber was ist eigentlich das Lehrstellen-Casting? Dabei geht's um die Chance zu einer Ausbildung....

AMS St. Pölten Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga und Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
2.427 freie Stellen im Bezirk St. Pölten und Land

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau im Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,56 Prozent", betont Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner. ST. PÖLTEN. Trotz steigender Arbeitslosigkeit geht die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten weiter zurück. Gegenüber Oktober 2022 konnte die Langzeitarbeitslosigkeit mit...

Monika Taboga, Leiterin des AMS St. Pöltens gibt einen Überblick über die aktuelle Lage: Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten - St. Pölten Land.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Ende September waren im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten 4666 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten. Damit konnten wir den Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit weiter fortsetzen. Im Vergleich zum Vorjahr...

"In diesem Jahr konnten bereits 5171 Jobsuchende ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden", so Monika Taboga. | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Leichter Anstieg bei Arbeitslosen im Bezirk St. Pölten

Nachdem im letzten Monat zum ersten Mal seit über zwei Jahren die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich erstmals wieder leicht angestiegen ist, setzt sich dieser Trend wie erwartet fort - so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten mit einem Plus von 168 Arbeitslosen. ST. PÖLTEN. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juni 2019 verzeichnen wir weiterhin einen (deutlichen) Rückgang von 20,86 Prozent", so Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga. Stellenbesetzung, Vermittlungsvorschläge und Arbeitsaufnahmen...

v.li.: Stefan Giovanni Revelant, (Leiter Integrationszentrum Niederösterreich), Lyutsiya Khakimova (stellv. Leiterin Integrationszentrum Niederösterreich), Monika Taboga (Leiterin AMS St. Pölten), Michael Steiner (stellv. Leiter AMS St. Pölten | Foto: AMS

AMS St. Pölten
Netzwerktreffen mit Integrationszentrum NÖ des ÖIF

Netzwerktreffen AMS St. Pölten mit dem Integrationszentrum Niederösterreich des ÖIF (Österreichische Integrationsfonds): Das AMS St. Pölten hat zu einem Austauschtreffen mit dem Kooperationspartner ÖIF geladen, um zum einen die neue Führungscrew des AMS St. Pölten vorzustellen und zum anderen zukünftige Herausforderungen zu besprechen. ST. PÖLTEN / NÖ. Der ÖIF ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundes in der Integrationsförderung. Er bietet im Rahmen seiner gesetzlichen...

"41,1% aller Arbeitslosen im Bezirk St. Pölten haben nur Pflichtschulabschluss", so die Geschäftsstellenleiterin des AMS St. Pölten, Monika Taboga. | Foto: AMS St. Pölten
2

AMS NÖ-Berufs- und Bildungsberatung
Mehr Jobsuchende nutzen Beratung

Mehr Jobsuchende nutzen Beratung und Qualifizierung mit dem AMS: #weiter kommen mit der AMS NÖ-Berufs- und Bildungsberatung. ST. PÖLTEN. „Bist du gscheiter, kommst du weiter!“ – Unter diesem Motto hat das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ eine Kampagne lanciert, um Jobsuchenden in Niederösterreich die Berufs- und Bildungsberatung näher zu bringen. Gut informiert und beraten, haben in diesem Jahr bereits über 1.000 Personen eine Fachkräfteausbildung gestartet. Bis Jahresende will das AMS in NÖ über...

Harald Ludwig( Vize Bürgermeister) , Sandra Kern (Stv. landesgeschäftsführerin AMS NÖ), Thomas Pop (Geschäftsstellenleiter a.D. AMS St. Pölten) , Monika Taboga (neue Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten), Andreas Windl (Bezirksstellenleiter AK St. Pölten) und Gernot Binder (Bezirksstellenleiter St. Pölten WKO NÖ)
13

AMS St. Pölten
Monika Taboga ist neue Spitze des AMS St. Pölten

Es war ein emotionaler Abschied von Thomas Pop heute beim AMS St. Pölten, der seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. ST. PÖLTEN. Nach 36 Jahren beim AMS darf Thomas Pop das Zepter an seine Kollegin Monika Taboga weitergeben. Sie selbst ist Mutter von zwei Kindern und hat bereits sehr viel Erfahrung im Bereich Arbeitsmarktservice gesammelt.  Ein Rückblick "36 Jahre habe ich beim AMS gearbeitet. 1987 habe ich begonnen und ich darf mit Stolz zurückblicken. Es war eine tolle Zeit. Ich erinnere...

Die neues AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga | Foto: AMS St. Pölten
Aktion

AMS
Arbeitslosigkeit in St. Pölten/St. Pölten Land rückläufig

Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich weiterhin rückläufig. So auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND/ NÖ. In Niederösterreich beträgt der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr noch -2,1%. Im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten konnte die Arbeitslosigkeit um 2,4% gesenkt werden", so Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga. Qualifizierung und Besetzung freier StellenEinen ganz besonderen Fokus legt das AMS heuer auf die...

AMS-Chef Thomas Pop liefert die aktuellen Zahlen. | Foto: AMS

Region St. Pölten
Niedrigste Winterarbeitslosigkeit seit dem Jahr 2008

Der Arbeitsmarkt im Bezirk St. Pölten bleibt trotz getrübter Konjunkturerwartung äußerst stabil. Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 23 Monaten in Folge zurück, die Beschäftigung ist nach wie vor auf Rekordniveau und auch das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 5.786 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten weiterhin sehr niedrig (-677 oder –...

AMS-Geschäftsstellenleiter Thomas Pop | Foto: AMS

Bezirk St. Pölten
Arbeitslosigkeit ging auch im August weiterhin zurück

Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen in unserem Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN. Der niederösterreichische, besonders auch der St. Pöltner Arbeitsmarkt entwickeln sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS St. Pölten ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS St. Pölten 4.733 Personen arbeitslos...

Thomas Pop über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

St. Pölten
Arbeitslosenquote mit 7,6% im Gleichklang mit dem nö-weiten Schnitt

Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Arbeitsmarkt des Bezirkes St. Pölten positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit knapp unter dem Vorkrisenjahr 2019. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten ist im Bezirk St. Pölten sowohl gegenüber dem letzten als auch dem vorletzten Jahr deutlich angestiegen. Die Arbeitslosenquote ist mit 7,6% ident der Quote des Jahres 2019. Das...

Eine Delegation des AMS St.Pölten und des AMS Lilienfeld zu Besuch bei Emmaus in Viehofen.  | Foto: AMS

Befristete Jobmöglichkeit
AMS Lilienfeld besuchte "Emmaus" in Viehofen

Sowohl das AMS St.Pölten als auch das AMS Lilienfeld waren zu Besuch bei Emmaus in Viehofen. LILIENFELD. Emmaus ist ein AMS-gefördertes Beschäftigungsprojekt mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in den Bereichen Altwarenhandel, Kunstwerkstätte und Sanierung. Es bietet langzeitarbeitslosen Menschen ein reguläres, auf sechs Monate befristetes Arbeitsverhältnis. Das Ziel ist es, den Wiedereinstieg am ersten Arbeitsmarkt zu erreichen. Neben der Beschäftigung wird Beratung, Coaching und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.