AMS St. Pölten

Beiträge zum Thema AMS St. Pölten

Thomas Pop Thomas Pop über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS

St. Pölten
Arbeitslosenquote fast so niedrig wie vor neun Jahren

Die deutliche Erholung am Arbeitsmarkt im Bezirk St. Pölten setzt sich auch im Oktober weiter fort. Trotz der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit ist die Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug. ST. PÖLTEN (pa). Ende Oktober 2021 waren insgesamt 5.154 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 25,4 Prozent im Vergleich zu Oktober 2020 und ein Minus von 13,6 Prozent im Vergleich zum Oktober 2019. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Bezirk St. Pölten gegenüber dem Vorjahresmonat mit...

Auf der Suche nach zwei neuen Lehrlings-Kollegen: Das Bäckerteam der Bäckerei Leb in Frankenfels: Bernhard Digruber, Lehrherr Alfred Leb und Alex Krickl. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Lehrlinge werden im Tal gesucht(mit Umfrage)

Das Pielachtal ist vielfältig: Vom Bäckerlehrling bis zur Zimmereitechnik ist alles zu finden. PIELACHTAL. Du bist mit der Schule fertig und würdest gerne einen Beruf erlernen. Ob du eine Lehre mit Matura machen möchtest, weißt du noch nicht. Erst muss der richtige Beruf her. Lehre findenUm den passenden Job zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann selbstständig Betriebe anschreiben, den Weg über das AMS nehmen, sich online bei der Wirtschaftskammer erkundigen oder direkt das 8....

Thomas Pop über die aktuelle Lehrlingssituation.  | Foto: AMS St. Pölten

Lehre
So starten Sie Ihren Karriereweg

Lehre: Wirtschaftskammer und AMS St. Pölten unterstützen Jugendliche für den künftigen Berufsweg. BEZIRK. Ob Mechatroniker, Zimmerer oder Friseur. Es gibt die vielfältigsten Lehrberufe in unserer Region. Wie die momentane Arbeitssituation für Lehrligne im Bezirk St. Pölten aussieht, haben die Bezirksblätter bei der Wirtschaftskammer und AMS St. Pölten nachgefragt. So sagt Gernot Binder von der WKO St. Pölten zur Lehrlingssituation: "Ingesamt ist die Situation branchen unterschiedlich. Je...

Michaela Wildam bei der Arbeit als Technikerin.
 | Foto: Privat
Aktion

AMS St. Pölten
Leidenschaft wird zum Beruf (mit Umfrage)

"Frauen in Technik": Durch das AMS-Programm fand Michaela Wildam ihren Traumberuf. BEZIRK. Die Pandemie hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen und das Leben vieler Menschen verändert. In besonderem Maß betraf die Corona-Krise Frauen in Niederösterreich. Ihre Situation am Arbeitsmarkt hat sich zuletzt deutlich verbessert, dennoch haben Arbeitsplatzverlust und häusliche Mehrfachbelastung bis hin zu Gewalterfahrung viele in eine kritische Lebenssituation gebracht. "Insgesamt haben seit...

Thomas Pop über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS St. Pölten

Bezirk St.Pölten
Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsmarktlage

Nach gut einem Jahr der Anspannung setzt sich nun die Erholung auf dem St. Pöltner Arbeitsmarkt zügig fort. Nach vorläufiger Schätzung nahm die Zahl der unselbständig Beschäftigten im Juni um 3,1% erneut stark zu. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Zugleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten rückläufig.
Aktuell sind Ende Juni mit 5.671um 2.462 bzw. -30,3% (NÖ: -28.4%) weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, waren im Bezirk gegenüber dem...

Nach und vor der Karenz gibt es viele Fragen. 
 | Foto: Katharina Gollner

Möglichkeiten nach der Karenz
So gelingt der Einstieg in die Berufswelt

Arbeiterkammer und AMS St. Pölten beraten rund ums Thema Karenz. BEZIRK. Wenn das Kinder bereits größer ist und ein Betreuungsangebot in Anspruch genommen wird, steigen viele Mütter aber auch Väter nach der Karenz erneut in die Arbeitswelt ein. Doch bereits vor der Karenz muss einiges beachtet werden. So erklärt Andreas Windl von der Arbeiterkammer St. Pölten: "Es gibt sehr vieles zu beachten, zu planen und zu überlegen. Wer geht wann wie lange in den Karenzurlaub, welche...

Thomas Pop über die aktuellen Zahlen am Arbeitsplatz. | Foto: AMS St. Pölten

Bezirk St. Pölten
Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage im St. Pölten Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 5.962 um 2.930 bzw. -33% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, waren im Bezirk St. Pölten gegenüber dem Vorjahresmonat mit 7.120 um 2.573 oder -26,5% weniger Personen beim AMS St. Pölten registriert. ST. PÖLTEN (pa). „Der St. Pöltner Arbeitsmarkt nähert sich somit immer mehr dem Vorkrisenniveau an, obwohl die...

Thomas Pop über die aktuelle AMS Situation.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit sinkt erneut

Aktuell sind Ende April mit genau 6.475 um 3.312 bzw. -33,8% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, waren im Bezirk St. Pölten gegenüber dem Vorjahresmonat mit 7.691 um 2.889 oder -27,3% weniger Personen beim AMS St. Pölten registriert. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Mit der Corona-Joboffensive bilden wir im Bezirk St. Pölten lebenden Menschen, die arbeitslos sind, in zukunftsträchtigen Berufen und im betriebsnahen Bereich aus, um die...

Thomas Pop im Gespräch über die aktuellen Zahlen.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Weniger Arbeitslosigkeit im März

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März sind mit 6.974 um 2.630 bzw. -27,4% weniger Jobsuchende als im Vorjahr. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da erVergleichswert Ende März 2020 mitten in den ersten Lockdown fällt“, erklärt der Leiter der AMS Geschäftsstelle St. Pölten, Thomas Pop. Die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche...

Thomas Pop im Gespräch über das vergangen Jahr. | Foto: AMS

AMS St. Pölten
Coronakrise trifft Arbeitsmarkt hart

Durch die Coronakrise und Lockdowns verloren viele Menschen im Bezirk St. Pölten ihre Arbeitsplätze. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit AMS St.Pölten-Bezirksstellenleiter Thomas Pop und sprachen mit ihm über den Rückblick und Zukunftsaussichten am Arbeitsmarkt.  BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist Ihr Arbeitsmarkt- Rückblick auf das Jahr 2020? THOMAS POP: "Eckdaten zum Arbeitsmarkt im Jahr 2020 für den Bezirk St. Pölten - Corona-Krise trifft sämtliche Bereiche - während wir im...

Geschäftsstellenleiter des AMS St. Pölten, Thomas Pop über die momentane Lage am Arbeitsmarkt.  | Foto: AMS

Bezirk St.Pölten
Arbeitsmarkt stark von der Pandemie betroffen

Die Auswirkungen der Coronavirus-Krise zeigen sich weiterhin am St. Pöltner Arbeitsmarkt. Seitdem Höhepunkt der Corona-Krise im April sank zwar die Arbeitslosigkeit im Bezirk bis Oktober kontinuierlich. Im November liegt die Zahl der Arbeitslosen aber wegen des Lockdowns und aus saisonalen Gründen erstmals seit April wieder höher als im Vormonat. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Und zwar mit 7.271 um 361(od. 5,22%) höher als im Oktober und um 1.282 bzw. 21,4% höher als im November 2019. Rechnet man die...

Thomas Pop ÜBER die neuen AMS-Bezirkszahlen. | Foto: AMS

St. Pölten
Aktuelles vom Arbeitsmarkt

Für die die kommenden Wochen rechnet das AMS St. Pölten nicht zuletzt wegen des von der Regierungverkündeten Lockdowns, aber auch aus saisonalen Gründen wieder mit deutlich verstärkten Arbeitslosmeldungen. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). "Wie beim Lockdown im März wird unser oberstes Ziel sein, die Existenzsicherung aller Personen,die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicher zu stellen und dabei das Ansteckungsrisiko für AMS-BeraterInnen und Jobsuchende zu minimieren", so...

Foto: Foto: Frings/Archiv

Niedrigste Februar-Arbeitslosenquote seit neun Jahren
Arbeitslosigkeit in NÖ sank im Februar um -1,6 Prozent

ST. PÖLTEN (pa). In Niederösterreich waren Ende Februar 59.141 Personen bei den AMS-Geschäftsstellen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Minus von 963 Personen oder 1,6 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Zählt man die Personen, die sich in Schulungen befinden hinzu, beträgt der Rückgang gegenüber dem Februar 2020 sogar 2,4 Prozent. Anhaltende Entspannung bei Langzeitarbeitslosen „Wir freuen uns insbesondere, dass auch hier noch immer eine anhaltende Entspannung bei den...

"Wir lassen niemanden im Stich", so Thomas Pop.  | Foto: Frings

AMS St. Pölten
Arbeitsmarktservice St. Pölten gibt Ausblick auf 2020

Wir haben beim AMS St. Pölten nachgefragt, was für das Jahr 2020 prognostiziert wird. ST. PÖLTEN (th). "Obwohl sich die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums allmählich auch auf den niederösterreichischen beziehungsweise St. Pöltner Arbeitsmarkt niederschlägt, setzte sich der positive Trend für junge Menschen auch Ende Dezember 2019 fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen im Bezirk Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 62 gesunken", erklärt AMS St. Pölten...

Kirchbergerin Simone Scheuchl ist über ihren Job im Restauraunt Kalteis sehr glücklich. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten
Wiedereinstieg in das Berufsleben ist pure Motivation

Es gibt viele Gründe, wieso Menschen längere Zeit arbeitslos sind. Doch aufgeben, darf man nicht. KIRCHBERG/PIELACH (th). "Es geht mir nicht nur um das Geld, sondern um das Gefühl gebraucht zu werden", freut sich Simone Scheuchl. Die Kirchbergerin konnte nach ihrer Langzeitarbeitslosigkeit in der Arbeitswelt Fuß fassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und dem Arbeitsmarktservice St. Pölten (AMS) konnte die alleinerziehende Mutter einer Tochter mit besonderen Bedürfnissen,...

Der stellvertretende Leiter des AMS St. Pölten, Karl Lanzenbacher. | Foto: AMS

Arbeitsmarktservice St. Pölten
Erholung am Arbeitsmarkt neigt sich dem Ende zu

ST. PÖLTEN. Die Schwäche der Weltwirtschaft dämpft auch die Konjunktur in Österreich. Die Aussichten für die österreichische Wirtschaft bleiben weitgehend stabil. Die Erholung am St. Pöltner Arbeitsmarkt neigt sich aber dem Ende zu. Erstmalig seit langer Zeit (2017) steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten wieder leicht an. Somit sind aktuell 5.966 Personen beim AMS St. Pölten arbeitslos gemeldet. „Sehr erfreulich ist, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die beim AMS St. Pölten...

Das AMS St. Pölten verzeichnet eine positive Trendwende in Sachen Lehrlingsausbildung. | Foto: Petra Weichhart

AMS St. Pölten
Wieder ein Anstieg bei den Lehrlingen

Ein Lehrberuf ist wieder gefragt. Neue Ansätze machen die Ausbildung attraktiver. ST. PÖLTEN. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) haben im Zeitraum von Jänner bis August heuer insgesamt 123 Jugendliche ihre Lehre begonnen. Das sind um neun mehr, als im vergangenen Jahr. Auch die Zahl der weiblichen Lehrlinge ist dabei deutlich angestiegen: von 34 auf 48. "Erfreulich ist, dass wieder mehr Jugendliche mit einer Lehre beginnen. Das duale Ausbildungssystem ist ein sehr gutes. Die Unternehmen liefern...

Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Andreas Kuschel (Arbeitsinspektorat), Rainer Lichtblau (AMS St. Pölten), Junge Wirtschaft Bezirksvorsitzender Jürgen Sykora | Foto: Ramazan Serttas

Vortrag in der WKO-Außenstelle Purkersdorf
Junge Wirtschaft lud zum Vortrag von AMS und Arbeitsinspektorat ein

PURKERSDORF. Die Junge Wirtschaft lud das AMS St. Pölten und das Arbeitsinspektorat St. Pölten zu einem Vortragsabend nach Purkersdorf ein. Spannende Themen Von attraktiven Förderungsmöglichkeiten des AMS, Formen der Jobvermittlung und vielen anderen spannenden Themen berichtete Rainer Lichtblau. Andreas Kuschel erklärte wie „Gute Beratung - Faire Kontrolle“ von den Arbeitsinspektoren in der Praxis gelebt wird und worauf im Vorfeld einer Überprüfung geachtet werden muss. „Der Abend war mit...

AMS - Sperre des Arbeitslosengeldes/der Notstandshilfe
Fragwürdige AMS Sanktionen

Bezugssperre trotz Bewerbung? Ja das ist offenbar möglich. Eva G. hat sich Ende Oktober, aufgrund einer Arbeitsvermittlung durch das AMS, per E-Mail bei einer bekannten Leihfirma in St. Pölten beworben."Das war ein Fehler, denn sie hätte sich telefonisch bewerben sollen!", sagte das AMS und sperrte Frau G. kurz vor Weihnachten für 6 Wochen die Bezüge. Trotz regelmäßiger Bewerbungen, Teilnahmen an Infotagen und Jobbörsen, Bewerbungsgesprächen und der Teilnahme an einem 8-wöchigen Kurs (trotz...

In St. Pölten ist, laut St. Pöltens AMS-Leiter Thomas Pop, ein großes Angebot an Lehrstellen vorhanden. | Foto: Petra Weichhart

Beratung
Das AMS St. Pölten unterstützt Lehrstellensuchende

ST. PÖLTEN. Beim Arbeitsmarktservice sind derzeit 206 Jugendliche lehrstellensuchend gemeldet. Das sind um 14,4 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. "Dieser Anstieg ist den Nachprüfungen Anfang September geschuldet. Auch im Mai/Juni haben wir aufgrund des Endes des Schuljahres einen höheren Belastungsstand", erklärt Thomas Pop, der Leiter des AMS St. Pölten. Generell gilt aber: "Es ist ein großes Angebot an Lehrstellen vorhanden. Die Jugendlichen haben viele Möglichkeiten, sich...

AMS-Leiter Thomas Pop berichtet über die erfreuliche Entwicklung am St. Pöltner Arbeitsmarkt. | Foto: Archiv
2

Arbeitslosigkeit in St. Pölten rückläufig, Beschäftigung auf Rekordlevel

In Bezirk und Stadt St. Pölten gibt es aktuell 1.484 offene Stellen. Das sind um 45,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. ST. PÖLTEN (red). Die Konjunktur in Österreich ist derzeit wie auch international kräftig und dürfte ihren Schwung in den nächsten Monaten beibehalten. Der Optimismus der Unternehmen zeigt sich Ende des ersten Quartals über alle Branchen hinweg. Diese günstige Gesamtsituation führt Ende März zu erfreulichen Arbeitsmarktdaten. In St. Pölten stehen 6.901...

In Summe ergeben sich mit Ende Jänner 9.358 Jobsuchende, die entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS St. Pölten sind. | Foto: pixabay.com

Ein erfreulicher Trend im Bezirk St. Pölten: Weiterhin sinkende Arbeitslosigkeit

ST. PÖLTEN (red). Im Bezirk St. Pölten stehen Ende Jänner 7.897 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 676 Personen oder -7,9% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Von der derzeitigen Entwicklung profitieren Männer stärker (4.908, -485) als Frauen (2.989, -191). Mit diesem erfreulichen Rückgang der Arbeitslosigkeit nähern wir uns dem NÖ-Trend an "Hauptverantwortlich für die sinkende Arbeitslosigkeit zeichnet die weiterhin stark anhaltende gute...

Im Monat Dezember haben 1.157 Personen die Arbeitslosigkeit beendet | Foto: pixabay.com

AMS St. Pölten: 7.932 Arbeitslose zum Jahreswechsel

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Im Bezirk St. Pölten stehen Ende Dezember 7.932 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 462 Personen oder -5,7 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. "Weiterhin gute Wirtschaftskonjunktur und daher auch sinkende Arbeitslosigkeit", zeigt sich sehr der St. Pöltner AMS-Chef Thomas Pop erfreut. 1.476 Personen saisonal arbeitslos "Wir können den arbeitssuchten Personen auch mehr sofort besetzbare offene Stellen anbieten (um 24,2...

Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Jugendlichen ist im Vorjahresvergleich gesunken. | Foto: pixabay

Sinkende Arbeitslosigkeit: 8.131 Jobsuchende schafften Wiedereinstieg

St. Pölten zieht im Bundesweiten Trend mit, erfreulicher Rückgang bei Jugendlichen Personen, noch immer geringfügig steigend bei den 50+ Personen, steigende Beschäftigungszahlen im Bezirk. ST. PÖLTEN (red). In St. Pölten stehen Ende Oktober 6.473 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 80 Personen oder -1,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Gleichzeitig ist die Zahl der sofort besetzbar offenen Stellen gegenüber dem Vorjahr um 35,3 Prozent auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.