AMS Wien

Beiträge zum Thema AMS Wien

Neue Joboffensive: In Kooperation mit dem waff und dem AMS Wien sollen insgesamt 1.000 junge Erwachsene beim Eintritt ins Berufsleben unterstützt werden. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Stadt Wien-Joboffensive
1.000 jungen Erwachsenen winkt neue Berufschance

Ab September plant die Stadt Wien gemeinsam mit dem waff und dem Wiener AMS, ein großangelegtes Programm für junge Erwachsene umzusetzen. Ziel sei es, diesen den Einstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern und Langzeitarbeitslosigkeit frühzeitig zu verhindern. Bis zu 1.000 Menschen sollen von der Joboffensive profitieren. WIEN. Wie bereits am Montag von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angekündigt, wird es eine neue Joboffensive für 1.000 junge Menschen geben, die kommende Woche starten soll. In...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Wiener Jugendcollege, ein gemeinsames Projekt der Stadt mit dem Wiener AMS, wird um ein Jahr verlängert. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
6

Junge Asylberechtigte
Wiener Jugendcollege wird um ein Jahr verlängert

Das Wiener Jugendcollege, ein gemeinsames Projekt der Stadt mit dem Wiener AMS, wird um ein Jahr verlängert. Die Rede ist von einer Kombination aus Sprachförderung, Basisqualifizierung und Berufsorientierung für junge Asylberechtigte sowie subsidiär Schutzberechtigte. WIEN. Derzeit beziehen 7.200 junge Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte die Wiener Mindestsicherung. Viele von ihnen stehen in einer besonders schwierigen Lebenssituation, u. a. mussten sie etwa aufgrund der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Pilotprojekt will man zuerst 100 junge Wienerinnen bei der Ausbildung unterstützen und finanzieren.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 10

Ausbildung & Co.
Wien startet Förderungsprojekt für 100 junge Frauen

Gemeinsam mit waff und dem AMS Wien startet die Stadt Wien ein neues Förderungsprojekt unter dem Titel "Frauenstiftung". Beim Pilotprojekt will man zuerst 100 junge Wienerinnen bei der Ausbildung unterstützen und finanzieren. Wie das aussehen soll, hat MeinBezirk erfahren. WIEN. „Mädchen können alles. Und können alles werden.“ – das steht auf der Seite 140 des Wiener Regierungsprogramms der rot-pinken „Aufschwungskoalition“. Damit meint man einige Projekte und Programme für Frauen am...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Insgesamt waren im Juli 118.003 Personen beim AMS Wien arbeitslos vorgemerkt. (Symbolbild) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

AMS Wien
Jugendarbeitslosigkeit steigt im Juli auf über fünf Prozent

Die Zahl der Menschen ohne Arbeit in Wien ist im Juli dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Insgesamt sind nun 118.003 Personen beim AMS Wien arbeitslos gemeldet. WIEN. Im Juli sind in Wien insgesamt 118.003 Personen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt, so die Behörde. Das entspricht einem Anstieg von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind ältere und jüngere Arbeitssuchende. Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, stieg um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Insgesamt waren im Juni mehr als 120.000 Personen beim AMS Wien arbeitslos vorgemerkt. (Symbolbild) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Zahlen vom AMS
Über 120.000 arbeitslose Menschen in Wien im Juni

Die Zahl der Menschen ohne Arbeit in Wien ist im Juni dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt sind nun mehr als 120.000 Personen beim AMS Wien arbeitslos gemeldet.  WIEN. Im Juni dieses Jahres waren in Wien insgesamt 120.123 Personen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht einem Anstieg von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem nahmen 35.903 Personen an Schulungsmaßnahmen teil, was einen Zuwachs von 1,3 Prozent bedeutet. Zusammen ergibt sich ein Anstieg der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der AMS Wien sieht erste Anzeichen einer Stabilisierung am Arbeitsmarkt. Der Anstieg sei der geringste seit zwei Jahren gewesen. (Symbolbild) | Foto: Christopher Burns/Unsplash
3

AMS Wien
Jugendarbeitslosigkeit stieg im Mai um über sechs Prozent

Auch im Mai stieg die Jugendarbeitslosigkeit mit 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr in Wien deutlich. Der AMS Wien sieht aber erste Anzeichen einer Stabilisierung am Arbeitsmarkt. WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Vergleich zum Vorjahres-Mai erneut gestiegen. Nämlich konkret um 6,1 Prozent auf 119.136. Doch der Zuwachs habe sich laut AMS deutlich verlangsamt, die Entwicklung am Wiener Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung, versichert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim AMS Wien waren im vergangenen Monat 121.614 Personen als arbeitslos gemeldet, das entspricht einem Anstieg von 7,1 Prozent gegenüber April 2024. (Archiv) | Foto: Karl Pufler/RMW
3

April-Zahlen
Arbeitslosigkeit in Wien um sieben Prozent gestiegen

Im April ist die Arbeitslosigkeit um rund sieben Prozent gegenüber 2024 gestiegen, gleichzeitig verzeichnete das AMS Wien einen Anstieg bei den gemeldeten offenen Stellen. Das sei ein "starkes Signal für alle, die aktuell auf Jobsuche sind", sagt die stellvertretende AMS-Wien-Chefin Katharina Luger. WIEN. Die Arbeitslosigkeit in Wien ist auch im April weiter gestiegen. Beim AMS Wien waren im vergangenen Monat 121.614 Personen als arbeitslos gemeldet, das entspricht einem Anstieg von 7,1 Prozent...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Festivalzentrale des Future Fit Festivals befindet sich in den Hofstallungen im Museumsquartier.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
25

Wien
Neue Skills und Berufe der Zukunft beim Future Fit Festival

Von 22. April bis 10. Juni ist mit dem Future Fit Festival Wien Schauplatz eines einzigartigen Bildungsfestivals rund um Skills und Jobs der Zukunft. Die Festivalzentrale befindet sich in den Hofstallungen im Museumsquartier. WIEN. Das Future Fit Festival bietet zum Thema Aus- und Weiterbildung sowie Berufsorientierung über 280 Events, Workshops, Mitmachstationen und Schnuppertouren in allen 23 Wiener Bezirken. Das kostenlose Programm wurde vom Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff)...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Arbeitslosigkeit stieg im März 2025 verglichen zu 2024 gerade bei den Jüngeren. (Symbolbild) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Situation angespannt
Zahl der Arbeitslosen in Wien erneut angestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Wien ist im Vergleich zum Vorjahr vor allem bei den unter 25-Jährigen gestiegen. Insgesamt sind 6,4 Prozent mehr Wienerinnen und Wiener beim AMS als arbeitslos vorgemerkt.  WIEN. Die wirtschaftliche Situation in der Bundeshauptstadt bleibt weiter angespannt. Das spiegelt sich auch bei den jüngst veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für den März 2025 wider. Bei den unter 25-Jährigen steigt die Zahl der arbeitslos oder in Schulung gemeldeten Personen im März 2025 im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erneut ist die Zahl an arbeitssuchenden Menschen beim AMS Wien gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Bazalka
4

Februar-AMS Daten
Im Jahresvergleich deutlich mehr Arbeitssuchende in Wien

Trotz leichtem Wirtschaftswachstum suchten im Februar verglichen mit dem Vorjahr deutlich mehr Personen einen Job. Das geht aus den aktuellsten Kennzahlen des AMS Wien hervor. Besonders betroffen ist abermals die junge sowie alte Personengruppe. WIEN. Noch vorige Woche wurde dem Standort Wien ein – wenn auch leichtes – Wirtschaftswachstum attestiert. Dies ging aus einer bundesweiten Statistik der "UniCredit Bank Austria" hervor. Wien schaffte es demnach als einziges Bundesland, das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Waff ruft mit dem AMS Wien eine neue Frauenarbeitsstiftung ins Leben. Sie soll arbeitslose Frauen ohne Berufsausbildung mit Fokus Wiedereinstieg unterstützen. (Symbolfoto) | Foto: waff/Froese
5

Waff & AMS Wien
Neue Frauenarbeitsstiftung unterstützt bei Job-Einstieg

Der Waff und das AMS Wien fördern arbeitslose Frauen beim Ein- und Wiedereinstieg in den Job. Gelingen soll das mit einer neuen Frauenarbeitsstiftung. Das Angebot soll ab Herbst starten.  WIEN. Im Vergleich zu den anderen österreichischen Bundesländern haben Frauen am Wiener Arbeitsmarkt größere Chancen. So sind sie besser in den Arbeitsmarkt integriert und haben höhere Verdienstchancen. Der Anteil an Teilzeitbeschäftigung ist geringer.  Der Waff, ein Förderungsfonds der Stadt Wien für Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien verzeichnete zu Beginn des Jahres einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um rund sieben Prozent zum Vorjahreszeitraum. (Symbolbild) | Foto: Peter J. Wieland
4

Fachkräftemangel bleibt
Wiener AMS meldet 133.000 Jobsuchende im Jänner

Wien verzeichnete zu Beginn des Jahres einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um rund sieben Prozent. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel, etwa in Gesundheits- und Sozialberufen, bestehen. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) warnt angesichts dessen vor einem zu harten Sparkurs, der das Arbeitsmarktservice betreffen könnte. WIEN. Neues Jahr, neue Arbeitsmarktdaten. Wie die aktuellen Zahlen vom Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) zeigen, ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Arbeitslosigkeit war im gesamten Jahr 2024 um 9,2 Prozent in Wien gestiegen. Besonders für das zweite Halbjahr 2025 erwartet man einen Rückgang bei der Steigerung. (Symbolfoto) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Ausblick für 2025
Geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Wien erwartet

Das Jahr 2024 war wirtschaftlich gesehen ein echtes Krisenjahr. Das machte sich auch in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar. 2025 sollen die Kundinnen und Kunden des AMS Wien weiterhin mehr werden – jedoch nicht mehr in dem Ausmaß des letzten Jahres. WIEN. Auch das neue Arbeitsjahr 2025 begonnen. Schon traditionell wagt man dazu beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien einen Ausblick. Doch wer in die Zukunft sieht, sollte zunächst noch einmal kurz das alte Jahr rekapitulieren lassen. Es war ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
9,9 Prozent mehr als arbeitslos vorgemerkte Personen gab es im November im Vergleich zu 2023. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Forderungen an Bund
Gleich zehn Prozent mehr arbeitslos Gemeldete in Wien

Die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im November beim AMS Wien ist im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 Prozent gestiegen. Die Arbeiterkammer (AK) Wien appelliert angesichts ihrer Erwartungen an eine neue Bundesregierung, die Fördermittel für das AMS zu steigern. Gegenfinanziert werden solle dies mit der Abschaffung des "Stempelns", wie es im Volksmund genannt wird. WIEN. Die Situation am Wiener Arbeitsmarkt hat sich deutlich verschärft. Wie das AMS Wien mitteilt, gab es um 9,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) fordert von der künftigen Bundesregierung Maßnahmen in Sachen Arbeitsmarktpolitik. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
1 3

Hilfe vom Waff
Hälfte der arbeitslosen Wiener hat nur Pflichtschulabschluss

Laut jüngsten Arbeitsmarktzahlen hat etwa die Hälfte der jobsuchenden Wienerinnen und Wiener nur einen Pflichtschulabschluss. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) fordert dazu von der künftigen Bundesregierung Maßnahmen. Der Waff in Wien hingegen soll ganz eigene Weiterbildungsangebote bieten. WIEN. Laut Angaben des Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) besitzt fast die Hälfte der beim AMS als arbeitslos vorgemerkten Personen in der Bundeshauptstadt höchstens einen Pflichtschulabschluss. Das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit fast 56.000 Betroffenen ist die Zahl der Menschen, die maximal die Pflichtschule abgeschlossen haben, um etwa zehn Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 größer geworden – 117.000 sind es an der Zahl. (Symbolfoto) | Foto: Bazalka
4

Oktober-Bilanz
Knapp elf Prozent mehr Arbeitslose in Wien verzeichnet

Im vergangenen Oktober gab es 10,8 Prozent mehr Personen, die beim AMS als arbeitslos vorgemerkt waren, als im selben Monat 2023. In der Warenproduktion gibt es etwa 14,4 Prozent mehr Arbeitslose. WIEN. Erneut keine guten Nachrichten von der Wiener Wirtschaft: Wie das AMS Wien in einer Aussendung mitgeteilt hat, ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im vergangenen Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 10,8 Prozent gestiegen. Konkret gab es 117.752 Arbeitslose. Außerdem ist auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gelernt wird bei der Lernwerkstatt im Gasometer zu verschiedenen Themen der Basisbildung, wie Mathematik.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
7

Gasometer
In der Lernwerkstatt soll das Lernen wieder Spaß machen

In der Lernwerkstatt lernen Jugendliche auf abwechslungsreiche Art. Neben Allgemeinbildung steht auch der Umgang mit digitalen Tools am Programm. Das soll sie auf eine Lehre vorbereiten. WIEN/SIMMERING/LANDSTRASSE. Ein Ort, an dem Jugendliche wieder Spaß am Lernen finden und ihre Basisbildung spielerisch auffrischen: Den gibt es im Gasometer. In der Lernwerkstatt können 15- bis 21-Jährige im Schnelldurchlauf ihre Kenntnisse in Fächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch auffrischen, sodass sie...

Die Zahl jener Menschen, die eine Arbeit suchen, ist im August gestiegen. (Symbolbild) | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Acht Prozent
Arbeitslosigkeit im August in Wien stark angestiegen

Die neuesten Wien-Arbeitsmarktdaten zeigen einen großen Anstieg an Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im August, verglichen zu 2023, um gleich acht Prozent gestiegen. WIEN. Die Situation am Wiener Arbeitsmarkt spitzt sich zu. Vergleicht man den August 2024 mit jenem 2023, so gab es einen Anstieg bei den als arbeitslos vorgemerkten Personen von acht Prozent. 118.197 Personen sind derzeit als arbeitslos beim AMS Wien vorgemerkt. Zählt man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Viele Menschen warten derzeit auf einen Job in der Wiener Baubranche. Die Arbeitslosenzahlen sind weiterhin hoch. (Symbolbild) | Foto: Frames For Your Heart/Unsplash
3

Trotz Hochsaison
Zuletzt immer mehr Arbeitslose in Wiener Baubranche

Das AMS Wien sieht sich zuletzt mit deutlich höheren Arbeitslosenzahlen im Bereich der Baubranche konfrontiert. Vergleicht man alleine den Juni 2024 mit jenem aus dem Vorjahr, so gab es einen satten Anstieg von 16,1 Prozent. Der Zenit sei jedoch überschritten. WIEN. Die Baubranche ist in jüngster Zeit krisengebeutelt. So berichtet etwa die Wirtschaftskammer Wien (WKW) von einem Rückgang der Neubauprojekte. Österreichweit geht die Neubauaktivität demnach um ganze zehn Prozent zurück, wird...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Einen Anstieg von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gab es bei den Personen, welche beim AMS arbeitslos bzw. in Schulung im Juni gemeldet waren. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
3

AMS-Schätzung
Wiener Arbeitslosenzahlen werden nicht mehr so stark steigen

Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten bzw. in Schulungen befindlichen Personen stieg zuletzt auf 146.906 Personen. Damit liegt dieser Wert um ganze 7,1 Prozent höher innerhalb eines Jahres. Auch wenn die Zahlen weiter steigen werden, so erwartet man sich einen Abschwung in der Wachstumskurve. WIEN. Exakt 146.906 Personen waren im Juni beim AMS Wien als arbeitssuchend bzw. in Schulung gemeldet. Im Jahresvergleich sind das um 7,1 Prozent mehr. Besonders hohe Zuwachsraten gibt es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) hat die Zahlen für vergangenen Mai veröffentlicht. (Archiv) | Foto: Ebner
2

AMS-Zahlen für Mai
Arbeitslosigkeit in Wien um acht Prozent gestiegen

Auch im Mai ist die Arbeitslosigkeit in Wien gestiegen. Wie das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) mitteilt, ist diese um acht Prozent höher als noch im selben Vorjahreszeitraum.  WIEN. Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) hat die Zahlen für vergangenen Mai veröffentlicht. Im Vergleich zu Mai 2023 liegt die Zahl der Beschäftigungslosen um acht Prozent höher. Die Zahl setzt sich einerseits aus jener der arbeitslos vorgemerkten Personen (8,4 Prozent bzw. 112.296), andererseits aus jener der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Über 113.000 Menschen waren in Wien im April arbeitslos vorgemerkt – ein Plus von 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (Archiv) | Foto: Karl B.
2

AMS-Zahlen für April
Arbeitslosigkeit in Wien um 10,3 Prozent gestiegen

Wie man beim Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) mitteilt, ist die Zahl der Jobsuchenden im April im Vorjahresvergleich um 10,3 Prozent gestiegen. Über 113.000 Menschen waren in der Bundeshauptstadt arbeitslos vorgemerkt. Überdurchschnittlich viele junge Menschen waren auf Jobsuche. WIEN. Die Arbeitslosigkeit ist in Wien im April laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) im Vorjahresvergleich um 10,3 Prozent gestiegen – das waren insgesamt 113.503 Jobsuchende. Österreichweit waren es 11,1 Prozent...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Arbeitssuchende Frauen wollen vermehrt in Teilzeit tätig werden – so schlägt es sich zumindest in der Statistik des AMS Wien nieder. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
3

Neue AMS-Daten
Immer mehr Frauen in Wien wollen in Teilzeit arbeiten

Das AMS Wien veröffentlicht am Dienstag die neusten Kennzahlen zur Situation am Arbeitsmarkt. Ein Vergleich mit Vorjahreszahlen zeigt, dass immer mehr arbeitssuchende Frauen in Teilzeit tätig werden wollen. WIEN. Die neusten Daten rund um das AMS Wien stehen unter keinem guten Vorzeichen. Generell ist die Zahl an als arbeitslos vorgemerkten Personen im März 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent gestiegen. 117.040 Menschen sind beim Wiener AMS demnach als arbeitslos gemeldet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Polizei musste eine Frau samt einem Sessel vor das AMS Ottakring bringen. | Foto: Screenshot mirko_centrira/TikTok
5

TikTok-Video geht viral
Polizei trägt Frau auf Sessel aus Wiener AMS

Kuriose Szenen spielten sich zuletzt in einer Wiener Geschäftsstelle des AMS ab. Eine Frau wollte einfach nicht das Gebäude verlassen, die Polizei rückte zum Einsatz aus. Man musste die Frau samt ihrem Sessel, auf dem sie saß, nach draußen tragen. WIEN/OTTAKRING. Zugegeben, ein AMS-Besuch ist meist nicht besonders angenehm. Es werden viele Fragen gestellt und man muss sich mitunter zu gewissen Maßnahmen zur Arbeitssuche verpflichten. Es ist wohl nicht gelogen, wenn man behauptet, dass die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.