AMS

Beiträge zum Thema AMS

Bezirk Landeck: Die traditionell niedrigere Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, geprägt durch eine hohe saisonale Beschäftigung im Tourismus und in der Bauwirtschaft, wird dieses Jahr nochmals verstärkt. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Trend der sinkenden Arbeitslosigkeit setzt sich im Juli fort

Die Arbeitslosigkeit sank auch im Juli: Zum Stichtag 31. Juli 2022 waren 417 Personen beim Arbeitsmarktservice Landeck als arbeitslos vorgemerkt, das sind um 95 weniger als im Juli 2021 (- 18,6 Prozent). BEZIRK LANDECK. „Der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck hält weiterhin an. Die traditionell niedrigere Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, geprägt durch eine hohe saisonale Beschäftigung im Tourismus und in der Bauwirtschaft, wird dieses Jahr nochmals verstärkt. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vollbeschäftigung in Tirol. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
In Tirol herrscht Vollbeschäftigung

Arbeitslosenquote: 3 %, zentrales Ziel der Arbeitsmarktpolitik erreicht, Verschärfung des Arbeitskräftemangels
. TIROL. Mit Stichtag 30. Juni waren in Tirol 10.806 Personen arbeitslos. Das ist der niedrigste Wert im Monat Juni seit 2001. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 4.724 Menschen weniger (-30,4 %). Bei rund 351.000 unselbständig Beschäftigten (+7.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Juni 3 %. (Vgl. Juni 2019: 3,5 %). Alfred Lercher, Landesgeschäftsführer des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred Dag: Viele Ukrainer fanden bereits Arbeit. | Foto: S. Kelz

AMS Kitzbühel - Flüchtlinge
Viele Ukrainer fanden bereits einen Job

AMS Kitzbühel: Im Bezirk Kitzbühel arbeiten bereits viele Ukrainerinnen und Ukrainer. BEZIRK KItZBÜHEL. In Folge des Krieges in der Ukraine sind Millionen von Ukrainern – vor allem Frauen mit Kindern – geflüchtet. Auch im Bezirk Kitzbühel haben sehr viele Schutz und Unterkunft gefunden. Laut AMS Kitzbühel haben viele der Vertriebenen im Bezirk auch bereits einen Job gefunden. „Im Bezirk hat das AMS bereits für 110 Ukrainer Beschäftigungsbewilligungen ausgestellt. Damit haben bei uns im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angespannter Lehrstellenmarkt. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Lage am Tiroler Lehrstellenmarkt weiterhin prekär

TIROL Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 
96,3 % auf 1.396 deutlich gestiegen. Die meisten sofort verfügbaren Lehrlinge werden im Einzelhandel, im Tourismus und im Bau- und Baunebengewerbe gesucht. Zusätzlich sind 1.457 offene Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet, die nicht sofort angetreten werden können. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 15 % gesunken. Das sind 323 sofort einsatzbereite Lehrstellensuchende gegenüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für ÖVP-Bundesratsabgeordneten Peter Raggl ist das Pflege-Paket „ein großer Meilenstein“, der auch für viele Menschen im Bezirk Landeck wesentliche Erleichterungen bringen wird.  | Foto: Tiroler Bauernbund, Tanja Cammerlander
2

Pflegereform
BR Raggl: "Pflege-Paket entlastet und sichert Qualität"

Das neue Pflege-Paket bringt Entlastungen für Pfleger, Familien und Pflegeeinrichtungen im Bezirk Landeck. Der Schönwieser ÖVP-Bundesrat Peter Raggl spricht von einem "großen Meilenstein". BEZIRK LANDECK. Die Pflege stellt Betroffene, Angehörige sowie viele Einrichtungen vor immer größer werdende Herausforderungen und Belastungen. Die Bundesregierung hat nun die größte Pflegereform der vergangenen Jahrzehnte vorgestellt. Wesentliche Erleichterungen in der Pflege Für ÖVP-Bundesratsabgeordneten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeitslosigkeit unter dem Wert von 2019. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol
Arbeitslosenquote unter Vorkrisenniveau

TIROL. Mit Stichtag 30. April waren in Tirol 17.780 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum April 2021 waren das um 
12.180 Menschen weniger (-40,7 %). Bei 17.780 Arbeitslosen und geschätzten 342.000 unselbständig Beschäftigten (+22.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im April 2022 in Tirol 4,9 % und lag somit unter dem Vorkrisenniveau (Arbeitslosenquote April 2019: 5,9 %; 2020: 12,8 %; 2021: 8,5 %).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Licht und Schatten am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol wieder unter Vorkrisenniveau

Ende März gab es in Tirol 13.151 arbeitslos gemeldete Personen – um knapp 60 % weniger als im März 2021. TIROL. Mit Stichtag 31. März waren in Tirol 13.151 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum März 2021 waren das um 
19.456 Menschen weniger (-59,7 %). Bei 13.151 Arbeitslosen und geschätzten 340.000 unselbständig Beschäftigten (+21.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im März in Tirol 3,7 %.
(Arbeitslosenquote im März 2019: 4 %; 2020: 12,2 %; 2021: 9,3 %)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Leiter Manfred Dag, Josef Hölzl und Sylvia Krimbacher. | Foto: S. Kelz

AMS Kitzbühel - Team
Josef Hölzl folgt auf Franz Huber als Abteilungsleiter

Veränderung in der Spitze des Arbeitsmarktservices in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Im Führungsteam des AMS Kitzbühel gab es Änderungen. Franz Huber, der langjährige Abteilungsleiter der Beratungszone und stellvertretende Geschäftsstellenleiter, ist in Pension gegangen. Huber war in den vergangenen 20 Jahren als Abteilungsleiter für das Service für Unternehmen, die Beratungszone und das Berufsinformationszentrum zuständig. Sein Nachfolger als Abteilungsleiter und daher neu im Führungsteam ist Josef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS Kitzbühel informiert zur Situation rund um Ukraine-Flüchtlinge. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Flüchtlinge
Geflüchtete Personen aus der Ukraine einstellen

KITZBÜHEL. Vertriebene aus der Ukraine sollen einen Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten. Dazu ist jedoch zunächst das Vorliegen des "Ausweis für Vertriebene" und im weiteren die Erteilung einer Beschäftigungsbewilligung erforderlich. "Die Beschäftigungsbewilligung kann beim AMS beantragt werden. Eine Arbeitsaufnahme ist erst nach Erteilung der Beschäftigungsbewilligung möglich", erklärt AMS-Kitzbühel-Leiter Manfred Dag.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Bericht zu Kurzarbeits-Zahlen. | Foto: AMS

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
12.846 Personen noch in Kurzarbeit

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 28. Februar waren in Tirol 12.846 ArbeitnehmerInnen zur Kurzarbeit angemeldet. Seit Beginn der Corona-Krise wurden 851,8 Millionen Euro an Kurzarbeitsbeihilfen in Tirol ausbezahlt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen wurden vom AMS Tirol vorgelegt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Starker Rückgang bei Arbeitslosenzahlen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Februar waren in Tirol 15.674 Personen arbeitslos – um 22.797 Menschen weniger (-59,3 %) als im Vorjahr. Bei 15.674 Arbeitslosen und 344.000 unselbständig Beschäftigten (+31.000 Beschäftigte) betrug die Arbeitslosenquote im Februar in Tirol 4,4 % (Februar 2019: 4,5 %, Februar 2020: 4,1 %,  Februar 2021: 11 %). Damit ist man in Tirol wieder auf Vorkrisenniveau angelangt. Maßgeblich dafür war die positive Entwicklung der Wintersaison. Landesgeschäftsführer Alfred...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen beim AMS. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel
Arbeitslosenzahl so niedrig wie zuletzt 1989

BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Jänner waren im Bezirk Kitzbühel 1.226 Personen arbeitslos gemeldet. "Das ist die niedrigste Zahl an Arbeitslosen zu einem Stichtgag Ende Jänner seit dem Jahr 1989", berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Im Vorjahresvergleich war der Rückgang mit -2.989 Arbeitslosen (–70,9 %) durch den Ausfall der Wintersaison 2020/21 besonders groß.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Lehrstellenanzeiger ist erneut erschienen. | Foto: AMS

Lehrstellenanzeiger 2022
Wichtige Grundlage für Berufs- und Ausbildungswahl

Die Lehrausbildung ist die bei uns am häufigsten gewählte Ausbildungsform. BEZIRK KITZBÜHEL. In der Zwischenzeit gibt es viele Beilagen von Zeitschriften mit einem gezielten Schwerpunkt zum Thema "Lehrausbildung". "Das ist gut so, um die so wichtige Ausbildungsschiene zu bewerben. Der Lehrstellenanzeiger von Arbeitsmarktservice (AMS), Wirtschaftskammer und BezirksBlätter enthält als einziger alle beim AMS gemeldeten Lehrstellen. Dieser erscheint als Beilage zu den BezirksBlättern und erreicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aktuelle Daten vom AMS Tirol. | Foto: AMS Tirol

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
14.310 Personen in Tirol in Kurzarbeit

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL.
 Am Stichtag 31. Jänner waren 14.310 ArbeitnehmerInnen in Tirol zur Kurzarbeit angemeldet. Im Vergleich: am 31. Mai 2020 waren es 91.101 Personen. Seit Beginn der Krise wurden 840,6 Millionen € an Kurzarbeitsbeihilfen in Tirol ausbezahlt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

AMS/Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel wird weiter zunehmen

Aktuelle Analyse zum grassierenden Fachkräftemangel in Tirol; politische Handlungsoptionen diskutiert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im November diskutierten Land, WK, Sozialpartner und Tiroler Betriebe im Rahmen einer Workshop-Reihe des AMS mögliche politische Handlungsoptionen in Bezug auf den Fachkräftemangel. Der Fokus lag auf der Frage, wo es noch politisches und auch betriebliches Handlungspotenzial gibt. Der Fachkräftemangel wird in Tirol seit mindestens 30 Jahren beobachtet. "Unbestritten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS meldet hohe Nachfrage nach Lehrlingen. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Starke Nachfrage nach Lehrlingen

TIROL. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 
61,1 % gestiegen (Stichtag 1. Jänner). Zusätzlich sind 844 offene Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet, die nicht sofort angetreten werden können. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 18,3 % gesunken. Das sind 881 sofort verfügbare Lehrstellen gegenüber 343 sofort einsatzbereiten Lehrstellensuchenden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Starke Arbeitskräfte-Nachfrage. | Foto: AMS Tirol

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitskräften
 sind stark nachgefragt

TIROL. Anfang Jänner waren beim AMS Tirol 9.771 offene Stellen zur sofortigen Besetzung gemeldet. "Damit sind wir weiter auf Rekordniveau für diese Jahreszeit. Die Dynamik am Stellenmarkt ist extrem hoch: So wurden im Laufe des Dezembers um 230,3 % mehr offene Stellen zur sofortigen Vermittlung gemeldet als im Vorjahr; 93,2 % der vermittelten Personen waren weniger als drei Monate arbeitslos", so Landes-AMS-GF Alfred Lercher.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen meldet das AMS für Tirol. | Foto: AMS Kitzbühel

Arbeitsmarkt Tirol
Arbeitslosigkeit fast auf Vorkrisenniveau

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. Dezember waren in Tirol 16.889 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Dezember 2020 waren das um 21.838 Menschen weniger (-56,4 %). Bei 342.000 unselbständig Beschäftigten (+29.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Dezember in Tirol 4,7 % (Vergleich Dez. 2020: 11 %;  Dez. 2019: 4,2 %). "Die Arbeitslosigkeit ist damit fast wieder auf das Vorkrisenniveau gesunken", so AMS-Landesgeschäftsführer Alfred Lercher. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Berg- und Talfahrt hat auch der Arbeitsmarkt im Bezirk hinter sich. Der Fachkräftemangel ist ein ständiger Begleiter.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

AMS
Arbeitsmarkt erlebt im Bezirk Kufstein eine „Berg- und Talfahrt“

AMS Kufstein ortet Entspannung der Lage, zeigt sich jedoch wegen Lieferschwierigkeiten und Suche nach Arbeitskräften besorgt. Der Fachkräftemangel dürfte in den nächsten Jahren noch größer werden.  KUFSTEIN. Als "kurios, aber positiv" – so bezeichnet AMS-Geschäftsstellenleiterin Margit Exenberger die Entwicklung der Arbeitsmarktlage im Bezirk Kufstein seit dem Start der Pandemie. Die Zahl der Arbeitsuchenden ist aktuell geringfügig höher als noch vor Covid-Beginn. Was dem AMS...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Aktueller Bericht vom AMS. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Lockdown wirkt sich auf Arbeitsmarkt aus

TIROL. Ende November waren in Tirol 22.458 Personen arbeitslos, um 10.194 weniger als im November 2020 (–31,2 %). Bei 22.458 Arbeitslosen und 336.000 unselbständig Beschäftigten (+15.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im November 2021 in Tirol 6,3 % (November 2020: 9,2 %). Wie hoch die aktuelle Arbeitslosenzahl ist, zeigt sich im Vergleich mit dem Vorkrisenniveau im November 2019, als 21.765 Menschen in Tirol arbeitslos waren. Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS Tirol war "on tour". | Foto: AMS

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Über 500 Tiroler Betriebe nutzten AMS Beratungswochen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 519 Tiroler Betriebe nutzten die Möglichkeit, sich bei der AMS-Businesstour beraten zu lassen. Diese fand von 11. bis 29. Oktober statt. Die heurigen Gespräche standen ganz im Zeichen des Arbeitskräftemangels. „Gerade jetzt brauchen Tiroler Betriebe maßgeschneiderte Lösungen, um Arbeitskräfte zu finden“, meint AMS-Landesgeschäftsführer Alfred Lercher. 185 Beratungstermine während der AMS Businesstour fanden telefonisch statt, 334 persönlich. Die Stimmung der Gespräche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lockdown-Regeln für die AMS-Geschäftsstellen. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol
AMS Tirol – sechs Regeln im Lockdown

TIROL, BEZIRK. Um die Auswirkungen des Lockdown möglichst gering zu halten, gibt es aktuell  und bis zum Ende des Lockdowns verbindliche Regeln für Arbeitssuchende. Sie gelten in allen AMS-Geschäftsstellen. 1) In allen Geschäftsstellen gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Darüber hinaus ersucht das AMS dringend um die Einhaltung der 3G-Regel. 2) Wo immer es möglich ist, soll der Kontakt zum AMS über die online Services und die AMS Tirol ServiceLine 050-904740 erfolgen. 3) Vereinbarte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Beratungsstelle emma am Innrain 36 ist ab sofort Montag bis Freitag geöffnet. | Foto: Frauen im Brennpunkt
3

Tag der offenen Tür
Neue Beratungsstelle begleitet junge Frauen in die Berufswelt

INNSBRUCK. Der Übergang von der Schule in den Beruf kann besonders für Frauen sehr herausfordernd sein. Im Auftrag des AMS Tirol hat "Frauen im Brennpunkt" nun mit dem neuen Berufszentrum "emma" einen offenen Raum für Beratung suchende jungen Frauen geschaffen. Empowerment im FokusGesprächsräume für persönliche Beratungen, ein Seminarraum für Workshops zu Themen wie Lernstrategien, Bewerbungen und Stressmanagement, mehrere Nischen, in denen an Laptops recherchiert und Bewerbungen vorbereitet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.