AMS

Beiträge zum Thema AMS

Die für 19. Mai angekündigten Öffnungsschritte versprechen einen weiteren Rückgang bei Arbeitslosenzahlen. | Foto: pixabay/Free-Photos
2

Arbeitsmarkt
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im April

TIROL. Im April 2021 konnte in Tirol ein Rückgang bei der Arbeitslosigkeit von 8,1 Prozent verzeichnet werden. Momentan sind im kompletten Bundesland 29.960 Personen ohne Beschäftigung. Im Vergleich zum März sind das 2.647 Personen weniger. Die für 19. Mai angekündigten Öffnungsschritte versprechen einen weiteren Rückgang bei Arbeitslosenzahlen. Entwicklung in die richtige Richtung „Auch wenn die Arbeitslosenquote mit 8,9 Prozent immer noch hoch ist, geht es am Tiroler Arbeitsmarkt bergauf. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ohne weitere Maßnahmen kann sich die Wirtschaft nicht oder nur sehr schwer erholen. Erklärtes Ziel muss es sein, eine drohende Sozialkrise abzuwenden", so der ÖGB Tirol-Vorsitzende Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Arbeitsmarktzahlen nach wie vor "verheerend"

TIROL. Die Coronakrise ist noch nicht überstanden, die Situation auf dem Arbeitsmarkt sei nach wie vor verheerend, so der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth. Der Vergleich zu den Arbeitslosenzahlen 2020 hinke, war dies doch der "Höhepunkt der Krise", kritisiert er.  "Nichts zu beschönigen"Zwar zeigen die aktuellen Zahlen der AMS-Statistik, dass sich die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht erholt haben, allerdings wird dieser Vergleich aus den Reihen des ÖGB Tirol stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diplom-Sommelier Richard Aichwalder gibt sein Profi-Wissen an die TeilnehmerInnen des Diplom-Barkeeper-Kurses im WIFI Landeck weiter. | Foto: WIFI Landeck
2

AMS Bildungsoffensive
Höherqualifizierung der Tourismus-Mitarbeiter im WIFI Landeck

BEZIRK LANDECK. Das AMS Landeck möchte verhindern, dass Beschäftigte im Tourismus wegen der Lockdowns in andere Branchen abwandern. Daher werden Arbeitslose aus dem Gastgewerbe im touristischen Bereich höherqualifiziert und stehen den Betrieben nach der Pandemie als Topkräfte zur Verfügung. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Bezirks„Die Höherqualifizierung von Beschäftigten im Tourismus ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Bezirks“erklärt Gerhard Kubin, Chef des AMS Landeck:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Land Tirol unterstützt die betroffenen ArbeitnehmerInnen mit insgesamt rund 22,4 Millionen | Foto: Markus Spitzauer

Trotz Rückgang
Weiterhin hohe Arbeitslosigkeit in Tirol

TIROL. Im Vergleich zum Februar sind im März 2021 15,2 Prozent weniger Arbeitslose in Tirol gemeldet. Trotzdem weist Tirol eine Arbeitslosenquote von 9,6 Prozent auf. Landeshauptmann Platter blickt mit Optimismus in die Zukunft. Zahlen weiterhin rückläufig Die hohe Arbeitslosigkeit hängt direkt mit dem Komplettausfall der Wintersaison zusammen „Eine Verbesserung der Arbeitsmarktsituation hängt in Tirol ganz wesentlich mit Öffnungsschritten in Gastronomie und Hotellerie zusammen. Leider lässt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund einer technischen Umstellung sind von Karfreitag mittags bis einschließlich Ostermontag alle AMS Tirol Geschäftsstellen geschlossen. | Foto: Archiv

AMS Tirol
Alle AMS Geschäftsstellen über Ostern geschlossen

TIROL. Wie das AMS Tirol in einer Presseaussendung bekannt gab, werden über Ostern alle AMS Geschäftsstellen geschlossen sein. Aufgrund einer technischen Umstellung sind von Karfreitag mittags bis einschließlich Ostermontag alle AMS Tirol Geschäftsstellen zu. Auch die AMS Tirol ServiceLine ist nicht besetzt. Zusätzlich werden die Online-Dienste eingeschränkt sein.  Geschäftsstellen zu Ostern geschlossenWer dringende Angelegenheiten mit dem AMS Tirol klären muss, sollte sich beeilen, denn über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Obmann Peter Seiwald: "Mehr Ausbildungsmöglichkeiten bieten." | Foto: WK Tirol

WIFI Tirol - Lehrgänge
Top-Diplomlehrgänge für Tourismus-Mitarbeiter

Zielgerichtete Fortbildung für Tourismusmitarbeiter und solche, die es noch werden wollen. BEZIRK KITZBÜHEL „Gerade im Bereich der Gastronomie und Hotellerie befinden sich derzeit viele Mitarbeiter in Kurzarbeit oder sind arbeitssuchend. Deshalb ist es uns wichtig, hier ein erweitertes Ausbildungsangebot bieten zu können“, sagt WK-Bezirksobmann Peter Seiwald. Gemeinsam mit Christine Lindner (Bezirksausschussmitglied Tourismus), dem AMS und den Mitarbeitern des WIFI wurde ein hoch qualitatives...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aktuell sind 386.000 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Rückgang um 7.000
Weniger Arbeitslose als in der Vorwoche

Die Corona-bedingte Arbeitslosigkeit in Österreich sinkt weiter: Aktuell sind 386.000 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Menschen ohne Job diese Woche um 7.000 Personen gegenüber der Vorwoche zurückgegangen, sagte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Dienstag bei einer Pressekonferenz. ÖSTERREICH. Damit liege man erstmals wieder unter dem Vorjahresniveau. Auch der Abstand zum Niveau vor der Krise werde kleiner. "Wir verzeichnen nur noch 81.000...

  • Adrian Langer
WK-Präsident Christoph Walser und WK-Lehrlingskoordinator David Narr (l.) setzen sich gemeinsam für ein besseres Image der Lehre ein. | Foto: WKT / Die Fotografen

Trotz Rekordarbeitslosigkeit
Tiroler Betriebe suchen dringend Lehrlinge und Fachkräfte

TIROL. Aktuell gibt es in Tirol eine Rekordarbeitslosigkeit von insgesamt 11 Prozent. Vergleicht man diesen Wert mit dem Wert aus dem Frühjahr 2020 ist das ein Anstieg von rund sechs Prozent. Trotzdem ist es für Tiroler Unternehmen weiterhin schwierig Lehrlinge und Fachkräfte zu finden. Über 2.100 Lehrstellen gemeldet „Trotz Corona-Krise gibt es in den Tiroler Betrieben einen ausgeprägten Lehrlings- und Fachkräftemangel. Beim AMS sind derzeit in Tirol über 2.100 Lehrstellen gemeldet“, so der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Königshofer, Manfred Dag, Peter Seiwald (v. li.). | Foto: WK Tirol

Tourismus – Bez. Kitzbühel
Initiative im Bezirk Kitzbühel: Impuls-Qualifizierungsverbund

Mitarbeiter in der Branche halten und Qualifizierung steigern: Durch den Beitritt zum Impuls-Qualifizierungsverbund erhalten Betriebe ein maßgeschneidertes Schulungsprogramm. KITZBÜHEL Auf Anregung der Wirtschaftskammer und auf Initiative mehrerer Tourismusbetriebe in der Region Kitzbühel startet das AMS im Frühjahr die Schulungsoffensive „Impuls-Qualifizierungsverbund (IQV)“. „Gerade die Tourismusbranche ist besonders hart durch die Pandemie betroffen. Als WK-Bezirksobmann ist es mir sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Enorme Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr. | Foto: AMS Kitzbühle

AMS Tirol – Corona - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol ging nur leicht zurück

Stark betroffen von hoher Arbeitslosigkeit sind vor allem Tourismusbezirke wie Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Öffnungen im Handel gab es Ende Februar im Vergleich zum Jänner um 2.768 weniger Arbeitslose in Tirol, die Arbeitslosigkeit blieb jedoch sehr hoch. Bei 312.000 unselbständig Beschäftigten (–46.000 im Vorjahresvergleich) und 38.471 vorgemerkten Arbeitslosen betrug Ende Februar die Arbeitslosenquote in Tirol 11 % (Februar 2020: 4,1 %). Im Vergleich zum Febraur 2020 nahm die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AMS Tirol – Lehrstellen
2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Feberuar 2021 waren beim AMS in Tirol insgesamt 2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 378 oder 15,1 %). Davon standen 465 (–386 oder –45,4 %) für sofortige, 1.655 Lehrstellen (+8 oder +0,5 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 538 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 41 Personen oder 8,2 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Vergleich zum Februar 2020 waren in Kufstein im Februar 2021 um 103,7 Prozent mehr Arbeitslose gemeldet. Das AMS will mit einer Ausbildungsinitiative gegensteuern.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Bilanz
Arbeitslosigkeit im Bezirk Kufstein auch im Februar höher

Vergleiche mit dem Vorjahresmonat (Februar 2020) zeigen im Bezirk Kufstein hinsichtlich der Arbeitslosigkeit ein Plus von rund 104 Prozent. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Die Coronakrise hat weiterhin den Arbeitsmarkt fest im Griff. Wirft man einen Blick zurück auf den Februar 2020 und vergleicht die damaligen Zahlen mit jenen des aktuellen Februars, lässt sich eine erhöhte Arbeitslosigkeit in ganz Tirol und damit auch dem Bezirk Kufstein beobachten. Hauptgründe für die ausgesprochen hohen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Land Tirol unterstützt die betroffenen ArbeitnehmerInnen mit insgesamt rund 22,4 Millionen Euro | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarkt
Weiterhin angespannte Situation in Tirol

TIROL. Im Februar war die Arbeitslosenquote in Tirol bei insgesamt 11 Prozent. Die Hauptgründe sind der Ausfall der Wintersaison und die geschlossene Gastronomie und Hotellerie. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken. Laut aktuellem Stand sind in Tirol 38.471 Personen als arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 11 Prozent. Einziger Lichtblick ist ein leichter Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen im Handel. Dieser ist auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Februar 2021 waren 4.438 Arbeitslose im Bezirk Landeck registriert. | Foto: Othmar Kolp
2

4.438 Arbeitslose
Steigerung der Arbeitslosigkeit um 379,3 Prozent gegenüber Vorjahr

BEZIRK LANDECK. Im Bezirk gibt es weiterhin eine hohe Arbeitslosigkeit und einen starken Rückgang bei den offenen Stellen. Registriert waren im Februar 2021 4.438 Arbeitslose, dem gegenüber stehen 137 offene Stellen. Stark von Ausfall der Wintersaison betroffen Bei der Arbeitslosigkeit gibt es weiterhin hohe Zahlen im Bezirk Landeck, dem gegenüber ist ein starker Rückgang bei den offenen Stellen zu verzeichnen. "Der Bezirk Landeck ist durch den Ausfall der Wintersaison extrem betroffen", zeigt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gerade Langzeitarbeitslose sind besonders von der Coronakrise betroffen. Aus diesem Grund fordert die SPÖ die Aktion 40.000 zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. | Foto: SKN

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert Aktion 40.000 für Langzeitarbeitslose

TIROL. Gerade Langzeitarbeitslose sind besonders von der Coronakrise betroffen. Aus diesem Grund fordert die SPÖ die Aktion 40.000 zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Aktion 40.000 für Langzeitarbeitslose gefordertDie SPÖ fordert die Aktion 40.000 im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Mit dieser Aktion sollen 40.000 neue Arbeitsplätze für Langzeitbeschäftigungslose aller Altersgruppen durch Jobs bei Gemeinden, sozialen Unternehmen oder gemeinnützigen Vereinen geschaffen werden. „Dieser Vorschlag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosenkurve im Bezirk von 2019 bis 2021. | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

AMS Kitzbühel - Jahresbilanz 2020
Dramatischer Einbruch des Arbeitsmarktes durch "Corona" – mit UMFRAGE

Das AMS Kitzbühel zeigt in seinem Jahresrückblick 2020 auf, welch tiefe Spuren die Corona Pandemie auf den heimischen Arbeitsmarkt hinterlassen hat. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bezirk Kitzbühel gehört zu jenen Regionen, die am meisten von der Wirtschaftskrise betroffen waren und sind. In den letzten Jahren kamen vom Arbeitsmarkt regelmäßig gute Nachrichten, doch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Viren hatten nun die schwerste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg zur Folge. Die Corona Pandemie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohlgemuth betont, dass mit dem neuen Modell in Tirol tausende Arbeitsplätze gesichert werden, während die Beschäftigten weiterhin 80 bis 90 Prozent ihres Einkommens erhalten. | Foto: Archiv
2

Kurzarbeit
ÖGB-Wohlgemuth zeigt sich erfreut über die Verlängerung

TIROL. Zusammen mit den Sozialpartnern und der österreichischen Bundesregierung hat sich der ÖGB auf die Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende Juni 2021 geeinigt. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth zeigt sich erfreut über die Nachricht. Er betont, dass damit in Tirol tausende Arbeitsplätze gesichert werden, während die Beschäftigten weiterhin 80 bis 90 Prozent ihres Einkommens erhalten. 97.000 Menschen in Tirol in Kurzarbeit Alleine in Tirol befanden sich seit Ausbruch der Pandemie im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vergleich zum Vorjahrszeitraum entspricht das einem Anstieg um mehr als 250 Prozent. | Foto: Bezirksblätter Archiv
2

ÖGB-Tirol
Drittes Konjunkturpaket alternativlos

TIROL. Mit über 40.000 Jobsuchenden hat die Arbeitslosigkeit in Tirol ein neues Rekordniveau erreicht. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth bezeichnet ein drittes Konjunkturpaket als „absolut überfällig“. Laut ihm können nur so können wieder neue Jobs geschaffen werden und der Konjunkturmotor angeworfen werden. Jobs in „Frauenbranchen" schaffen „Da vor allem die Frauenarbeitslosigkeit äußerst besorgniserregend ist, muss jetzt vor allem im Bereich der Gesundheits- und Pflegeberufe sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Lehre dort zu bekommen, wo man will, ist besonders in Innsbruck schwierig. Hier stehen über 258 Lehrstellensuchenden 114 Lehrstellen gegenüber. | Foto: Czingulszki

Lehre im Ballungsraum
Innsbruck ist anders

In Tirol gibt es immer mehr Lehrstellen als Lehrlinge, doch nicht im ganzen Land. Innsbruck und Umgebung ist eine Ausnahme. INNSBRUCK/TIROL. Ende Dezember 2020 waren 547 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 420 Lehrstellensuchende beim AMS Tirol gemeldet. Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, Sabine Platzer-Werlberger: "2021 schaut es jetzt für alle, die nach dem Semesterzeugnis im Februar eine Lehrstelle für den Herbst suchen ebenfalls gut aus. Wir rechnen zwar mit einem deutlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Was es braucht, ist, gerade in der aktuellen Situation, eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes!“, so die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Maßnahmen gegen Frauenarmut und höheres Arbeitslosengeld

TIROL. Der aktuelle AMS-Bericht zeigt einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Beginn der Pandemie. Dass dies in Tirol vor allem Frauen betrifft, besorgt die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. Sie fordert Maßnahmen gegen Frauenarbeitslosigkeit und die Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Arbeitslosigkeit stark gestiegen Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol durchschnittlich um 145,4% gestiegen, bei Frauen speziell um 247,1%. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dramatische Zahlen am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt Dezember
Extremer Anstieg der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL. "Der bereits dritte Lockdown infolge der Corona Pandemie führte zu einem extremen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Am stärksten betroffen sind Tourismusregionen - also auch der Bezirk Kitzbühel. Die Arbeitslosenquote betrug Ende Dezember 14,3 %, es waren 3885 Personen arbeitslos. Gegenüber dem Vorjahrs-Dezember ist das ein Anstieg um 272.5 %", berichtet der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag. Der größte Teil davon kommt aus dem Tourismus (2.011 Arbeitslose), gefolgt vom Bau- bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Ausbildung als Tageseltern bietet die Möglichkeit viel Zeit auch mit den eigenen Kindern zu verbringen. | Foto: Frauen im Brennpunkt
5

Ein neuer Beruf, der Sinn stiftet und Freude macht
Ausbildung für Tageseltern

INNSBRUCK. Tageseltern betreuen Kinder bei sich zu Hause oder in Betrieben. Sie ermöglichen eine individuelle Betreuung in familienähnlichen Strukturen und bieten als Berufsbild ein hohes Ausmaß an Flexibilität. Im April startet der nächste Lehrgang. Wer beim AMS gemeldet ist, kann die Ausbildung kostenlos absolvieren. Bei Frauen im Brennpunkt betreuen derzeit rund 40 Tagesmütter circa 160 Kinder zwischen 0 und 14 Jahren in ganz Tirol. „Ich hatte den Herzenswunsch, mit Kindern zu arbeiten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mehr Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet. | Foto: AMS

AMS Tirol - Lehrestellen
1.752 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL. Ende Dezember 2020 waren am Tiroler Arbeitsmarkt insgesamt 1.752 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 306 oder 21,2 %). Davon standen 547 (–45 oder –7,6 %) für sofortige, 1.205 Lehrstellen (+351 oder 
+41,1 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 531 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 84 Personen oder 18,8 % mehr, wie das AMS Tirol mitteilt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.