AMS

Beiträge zum Thema AMS

Statistikzahlen vom AMS. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol im Mai bei 4,4 %

Arbeitslosigkeit im Vorjahrsvergleich leicht angestiegen; so viele Beschäftigt wie noch nie zuvor. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Mai waren in Tirol 15.690 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahrsmonat waren das um 111 Menschen bzw. um 0,8 % mehr. Im Bezirk Kitzbühel stieg die Arbeitslosigkeit mit 6,4 % am stärksten an. Die Arbeitslosenquote im Mai in Tirol betrug 4,4 %. Mit 339.449 aufrechten Dienstverhältnissen waren so viele Menschen wie nie zuvor in Tirol unselbstständig beschäftigt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS-Angebot in Tirol wird ab sofort von  Sabine Platzer-Werlberger geleitet. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Neue AMS-Tirol-Chefin
Sabine Platzer-Werlberger neue Landesgeschäftsführerin

Der Verwaltungsrat des AMS hat Sabine Platzer-Werlberger zur neuen Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol bestellt. LH Toni Mattle und LR Astrid Mair gratulieren der neuen Tiroler AMS-Geschäftsführerin. INNSBRUCK. Roland Sauer, Vorsitzender des AMS-Verwaltungsrats, zu der heutigen Bestellung: „Der Verwaltungsrat des AMS hat sich für Sabine Platzer-Werlberger entschieden, da sie über die nötige Erfahrung und Kompetenz in arbeitsmarktpolitischen Fragen verfügt, um ihre neue Aufgabe hervorragend...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Dank dem engagierten Lehrpersonal der SOB Saalfelden blieben keine Fragen offen.  Foto: Jenny Steger

Zukunft der Pflegeausbildung
Erfolgreicher Tag der offenen Tür an der SOB Saalfelden

Anfang März öffnete die SOB Saalfelden ihre Türen für alle Interessierten. Neben der Möglichkeit, den Unterricht hautnah mitzuerleben, erhielten die Besucherinnen und Besucher die Chance, durch spannende Vorträge und Informationsstände bestmöglich über das umfangreiche Bildungsangebot der Schule informiert zu werden. Der Tag der offenen Tür der SOB Saalfelden am 02.03.2023 war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen, um die Schule für Sozialbetreuungsberufe näher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Jennifer Steger
Bildungsobfrau Iris Pichler und Bürgermeister Thomas Öfner aus Zirl sind stolz auf das Bildungsangebot in Zirl. | Foto: Lair
Aktion

AMS-Studie zeigt Handlungsbedarf
Luft nach Oben bei der Kinderbetreuung

ZIRL, TIROL. Die neue AMS-Studie "Wenn Mama und Papa arbeiten" belegt: Die Angebote für Kinderbetreuung in Tirol sind ausbaufähig. Auch wenn es Gemeinden mit einem sehr gut ausgebauten Kinderbetreuungsangebot gibt, muss der gesetzliche Bildungsauftrag der Gemeinden gesellschaftlich stärker anerkannt werden. Neues Bewusstsein muss herWarum? Weil Kindergärten und Kinderkrippen von der Politik noch immer nicht als erste Bildungseinrichtungen gesehen werden. Das merkt man u.a. an den unzulänglich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kooperation AMS, WK, BezirksBlätter. | Foto: AMS Kitzbühel

Lehrstellenanzeiger Bezirk Kitzbühel
Neuer Lehrstellenanzeiger erscheint wieder

Lehrstellenoffensive 2023 - neuer Lehrstellenanzeiger in Kalenderwoche sechs. BEZIRK KITZBÜHEL. In der Kalenderwoche sechs erscheint der Lehrstellenanzeiger 2023 als Beilage zu den BezirksBlättern Kitzbühel. "Mit einer Auflage von 22.400 Stück erreichen wir sämtliche Haushalte im Bezirk. Bereits jetzt können Sie online auf der AMS-Website den Lehrstellenanzeiger ansehen", so AMS-Leiter Manfred Dag. Für die Jugendlichen bietet der Lehrstellenanzeiger eine gute Entscheidungshilfe bei der Wahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weiter gute Zahlen aus dem AMS. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt
Auch im Jänner weniger Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK KITZBÜHEL. Die positive Arbeitsmarktentwicklung aus dem Vorjahr setzt sich auch im Jänner 2023 fort. "Die Zahl der Arbeitslosen ist weiterhin rückläufig. Ende Jänner waren 1.123 Personen arbeitslos, um 103 Arbeitslose (bzw. um 8 %) weniger als im Vorjahr. Die meisten Arbeitslosen kamen saisonbedingt aus dem Bau- und Baunebengewerbe", so AMS-Leiter Manfred Dag. Zahlen Dezember 2022: 28.305 unselbstständig Beschäftigte, 3,2 % Arbeitslosenquote.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS meldet eine Fülle an freien Lehrstellen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

Lehre in Tirol
Großes Angebot an Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel

Im Bezirk Kitzbühel werden viele Lehrlinge gesucht; große Auswahl an Lehrstellen für Jugendliche. BEZIRK KITZBÜHEL. „Derzeit sind mehr als 370 Lehrstellen ab dem Schulende beim AMS Kitzbühel gemeldet. Viele Lehrlinge werden bei uns im Tourismus, im Handel, in Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, in der Holzbearbeitung, Büro und der Schönheitspflege (Friseur und Kosmetik) gesucht“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Die Jugendlichen können aus einer großen Anzahl an Lehrstellen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Saisonkontigent: "Bevor aufgrund fehlender Qualität das Image Tirols als Tourismusland ruiniert ist, muss die Politik endlich handeln und den künstlichen Engpass beseitigen“, fordern Walser und Rainer." | Foto: pixabay
1 3

Arbeitskräftemangel
Aufstockung des Saisonkontingent angekündigt

Aktuell liegen 602 Saisonniers-Anträge vor. Damit könnten die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden, erklärt die Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung: "Doch das starre Saisonkontingent verhindert diese Soforthilfe." -Update 23.12.2022-Zum 23. Dezember 2023 lies ein Statement des Tourismuslandesrats Gerber aufhorchen, dass das Kontingent erhöht wird: „Die angekündigte Aufstockung der Saisonkontingente im Tourismus ist ein wichtiges Signal für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das ehemalige AMS-Gebäude in der Swarovski-Straße in Schwaz wird das Quartier für 90 Flüchtlinge.  | Foto: Walpoth
2

Sicherheit
90 Flüchtlinge für Schwaz: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Vergangene Woche besuchte Sicherheitslandesrätin Astrid Mair den Bezirk Schwaz. In ihrer neuen Funktion fühlt sich Mair, welche 22 Jahre lang als Polizistin im Bezirk Kufstein tätig war, schon recht wohl. "Die Themenfelder sind komplex und ich arbeitet Tag für Tag mit meinem Team daran die Sicherheit in Tirol zu verbessern. Wir müssen ständig am Ball bleiben denn es gibt viel zu tun", so die Landesrätin. SCHWAZ (red). Angesichts der wieder anschwellenden Flüchtlingszahlen und Horrormeldungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
v.l. Bernhard Pichler (Leitung Service für Unternehmen, AMS Tirol), Bernadette Kendlbacher (Geschäftsführerin amg-tirol), LRin Cornelia Hagele, Markus Moosbrugger (Fachreferent Pflegestiftung)
© Land Tirol/Krepper | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Ausbildung
Pflegestiftung-Teilnehmer bekommen mehr Geld

Wie das Land kürzlich beschloss, wird die Unterstützung für die Tiroler Pflegestiftung erhöht. Künftig werden TeilnehmerInnen monatlich 1.450 statt 1.360 Euro bekommen.  TIROL. Seit 2002 bietet die Pflegestiftung Tirol arbeitslosen und arbeitssuchenden Personen die Chance, eine Ausbildung im Pflege- und bzw. Sozialbetreuungsbereich zu absolvieren. Die Pflegestiftung wird künftig finanziell mehr unterstützt, wie das Land und das AMS kürzlich beschloss. Insgesamt nimmt das Land 432.000 Euro in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslosenstatistik, AMS Tirol. | Foto: AMS Tirol

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
5,4 % Arbeitslosigkeit in Tirol im November

TIROL. Mit Stichtag 30. November waren in Tirol 19.352 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 3.106 Menschen weniger (-13,8 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei 11 % Bei 19.352 Arbeitslosen und geschätzten 342.000 unselbständig Beschäftigten (+8.000) betrug die Arbeitslosenquote im November 2022 in Tirol 5,4 %. Arbeitslose im November im Vergleich: 2019: 21.765 | 2020: 32.652 | 2021: 22.458

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
19.352 Personen waren zum 30.11.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das war 3.106 Menschen weniger aber mehr Personen als im Oktober 2022.  | Foto: AMS Kitzbühel
2

Arbeitsmarkt
November: Tiroler Arbeitslosenquote bei 5,4 %

Die Arbeitslosenquote für Tirol betrug im November 2022 5,4%. Im Oktober lag die Quote noch bei 4,9%. Trotzdem ist die Anzahl der offenen Stellen weiterhin hoch, betont das AMS. Die Langzeitarbeitslosigkeit würde weiterhin sinken.  TIROL. 19.352 Personen waren zum 30.11.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das war 3.106 Menschen weniger aber mehr Personen als im Oktober 2022.  Anstehende Pension der "Babyboomer"In den kommenden Jahren werden die sogenannten „Babyboomer“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anzahl der beim AMS Tirol gemeldeten offenen Stellen ist saisonal bedingt leicht gesunken, liegt im Vergleich mit früheren Jahren aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenqote in Tirol liegt bei 4,9 %

Die Arbeitslosenquote in Tirol liegt im Oktober 2022 bei 4,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist somit unter dem Vorkrisenniveau, dagegen ist leider die Anzahl der offenen Lehrlingsstellen gestiegen. TIROL. 17.608 Personen sind zum 31.10.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -175 Menschen weniger (-1,0 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -7,5 % und aktuell gibt es in Österreich 249.314 Arbeitslose. Deutlicher Anstieg bei offenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Positive Meldungen vom AMS Tirol. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
4,9 % Arbeitslosigkeit in Tirol Ende Oktober

TIROL. Ende Oktober lag die Arbeitslosigkeit in Tirol bei 4,9 Prozent. Insgesamt waren 17.608 Personen ohne Beschäftigung, um 175 weniger als im Vorjahrs-Oktober. Insgesamt waren 342.000 Menschen im Bundesland Tirol unselbstständig beschäftigt (+4.000 im Vorjahrsvergleich). "Die Anzahl der Beschäftigten ist in Tirol weiterhin auf Rekordniveau. Personal und insbesondere auch Lehrlinge werden dringend gesucht. Das AMS unterstützt die Jugendlichen bei der Berufswahl und fördert die Lehrausbildung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sparte Industrie in der WK und Industriellenvereinigung über Ablehnung schwer verärgert. | Foto: Pixabay
1

Verärgerung bei Tiroler Industrie
Sämtliche Kurzarbeits-Anträge wurden abgelehnt

Die Ablehnung sämtlicher Anträge ist nicht akzeptabel - Bundesminister Kocher ist aufgefordert, die Tirol-Blockade aufzuheben. Die Sparte Industrie in der WK Tirol und die Industriellenvereinigung ist über die Ablehnung schwer verärgert. INNSBRUCK. Während der Corona-Pandemie war die Tiroler Industrie eine starke und verlässliche Säule der Wirtschaft. Mit ihren knapp 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in dieser schwierigen Zeit durchgearbeitet haben, hat sie einen extrem wichtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Betriebe, AMS und WK auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: AMS

Lehrlinge gesucht
AMS und WK erheben Bedarf an Lehrlingen

BEZIRK KITZBÜHEL. Die demographische Entwicklung stellt die Betriebe vor eine große Herausforderung. Geburtenstarke Jahrgänge erreichen in den nächsten Jahren das Pensionsalter und es schulen deutlich weniger Jugendliche aus. Dadurch fehlen den Betrieben immer mehr Fachkräfte. Zudem können Jugendliche aus einer Vielzahl an Bildungsmöglichkeiten wählen, was eine verstärkte Konkurrenz unter den Ausbildungseinrichtungen zur Folge hat. Umso wichtiger ist es, auf das gute und vielfältige Angebot an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS-Budget wurde gekürzt. Diese Vorgehensweise würd vom ÖGB Tirol scharf kritisiert.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Kritik an Kürzung des AMS-Budgets

Kürzlich wurde eine Kürzung des AMS-Budgets bekannt. In den Augen des ÖGB Tirol ein "völlig falsches Signal" auch wenn die Arbeitsmarktlage in Tirol aktuell gut dasteht. Millionen für eine nachhaltige Arbeitskräftevermittlung würden fehlen, so die Sorge des Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth.  TIROL. Es wäre ein "verheerender Schritt" so ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth. Zwar ist die Arbeitsmarktlage in Tirol aktuell positiv, doch mit einer Budget-Kürzung würden die Gelder für eine nachhaltige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Zahlen meldet das Arbeitsmarktservice. | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit bei nur 3,3 Prozent - mit UMFRAGE

Jobchancen am Tiroler Arbeitsmarkt weiterhin gut
; hohe Beschäftigungslage, wenig Arbeitslose. 
 TIROL. Ende September waren in Tirol 12.142 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 
1.426 Menschen weniger (-10,5 %). Bei 12.142 Arbeitslosen und geschätzten 352.000 unselbständig Beschäftigten (+5.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im September in Tirol 3,3 %.
 
Der Arbeitskräftemangel stellt aktuell neben hohen Energie- und Rohstoffpreisen die größte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
stv. AMS-GF Sabiner Platzer-Werlberger | Foto: Zeitungsfoto

Lehre in Tirol
"Für den Traumjob sollte man auch mobil sein"

Fünf Fragen zum Thema Lehre an Sabine Platzer-Werlberger, stv. Arbeitsmartkservice-Geschäftsführerin in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wo verdienen Lehrlinge am besten? Sabine Platzer-Werlberger: Nach wie vor ist es so, dass in technisch-handwerklichen Lehrberufen, wo traditionell junge Männer zu finden sind, bereits in der Lehre besser bezahlt wird als z.B. in Dienstleistungsberufen. Hier setzt das AMS deshalb mit Programmen für junge Frauen an: gendersensible Bildungs-und Berufsberatung in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Claudia Styblo und Eva.Maria Oberleitner vom Berufsinformation unterstützen bei der Berufswahl  | Foto: AMS Kitzbühel
2

Lehre in Tirol
Die Qual der Wahl am Lehrstellenmarkt

Eine gute Berufsorientierung unterstützt Jugendliche bei ihrer Berufswahl und kann viele Ausbildungsabbrüche vermeiden. BEZIRK KITZBÜHEL. Auch jetzt, nach dem Ende der Schulferien, sind beim AMS Kitzbühel noch 350 Lehrstellen gemeldet. "Viele Lehrlinge werden bei uns im Tourismus, im Handel, in Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik, in der Holzbearbeitung, Büro und der Schönheitspflege gesucht", berichtet der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag. Die Jugendlichen können im Bezirk aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Zahlen vom AMS Kitzbühel. | Foto: AMS Kitzb.

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit niedrig wie lange nicht

Die Corona Pandemie hat den heimischen Arbeitsmarkt in den letzten zwei Jahren massiv beeinflusst. BEZIRK KITZBÜHEL. Zeiten mit einer Rekordarbeitslosigkeit und Kurzarbeit wechselten mit Zeiten mit einer extrem niedrigen Arbeitslosigkeit und mit einem bisher noch nie dagewesenen Bedarf an Arbeitskräften. Im tourismusintensiven Bezirk Kitzbühel waren diese Schwankungen besonders stark, wie AMS-Leiter Manfred Dag berichtet. Derzeit ist die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie schon lange nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 38-jährige Innsbruckerin zieht ins EU-Parlament ein. | Foto: privat
1

Die Brüssel-Innsbruck-Connection
Innsbruckerin zieht ins EU-Parlament ein

Theresa Muigg ist Innsbruckerin und wird in Brüssel der scheidenden SPÖ-Mandatarin Bettina Vollath nachfolgen. Vollath kommt aus der Steiermark und gab ihr Mandat aus familiären Gründen zurück. INNSBRUCK. Muigg hatte 2019 bei den EU-Wahlen auf Platz 10 der SPÖ-Liste kandidiert und in Tirol 2.556 Vorzugsstimmen erreicht. Die AMS-Bedienstete wurde heute nach Vorstellung durch Landesparteivorsitzenden Dr. Georg Dornauer im Bundesparteivorstand einstimmig bestätigt. Eine Tirolerin in der EU Theresa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das AMS Kitzbühel meldet Vollbeschäftigung im Juli. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt
Vollbeschäftigung im Bezirk Kitzbühel

Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie schon lange nicht mehr. Der Bezirk gehört in den Sommermonaten österreichweit zu den Top-Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Kitzbühel derzeit besonders niedrig. "Wie bereits im Juni verzeichnete der Bezirk auch im Juli Vollbeschäftigung. „Die Arbeitslosenquote betrug Ende Juli 1,7 %. Das ist der niedrigste Wert seit dem August 2000", freut sich Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. In den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS Tirol meldet Rekordzahlen vom Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit so niedrig wie vor 20 Jahren

Niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich ; Arbeitslosenquote in Tirol mit 2,7 % so niedrig wie vor 20 Jahren. TIROL. Ende Juli waren in Tirol 9.983 Personen beim AMS als arbeitslos geführt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 
3.138 Menschen weniger (-23,9 %). Bei 9.983 Arbeitslosen und geschätzten 362.000 unselbständig Beschäftigten (+10.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Juli 2022 in Tirol 2,7 %.
 Mit 10.877 sofort verfügbaren und beim AMS...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.