AMS

Beiträge zum Thema AMS

Die Arbeitslosenzahlen sind im März in Deutschlandsberg wieder gesunken.

Arbeitslosigkeit nach dem Winter wieder gesunken

Nach den Wintermonaten ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im März erstmals wieder gesunken. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im März 2018 wieder gefallen: Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren um 11,8 % weniger Personen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Den deutlichsten Rückgang gab es bei Personen unter 25 Jahren mit -22,5 %, bei Über-50-Jährigen war es "nur" -8,9 %. Beide Zahlen liegen aber klar über dem steiermarkweiten Schnitt. Insgesamt waren im März...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Handel gibt es mit 98 offenen Stellen um 14 Prozent mehr Jobs als im März des Vorjahres. | Foto: RMA

Arbeitsmarkt in Braunau: 137 Lehrstellen sind noch unbesetzt

1084 Frauen und 1366 Männer waren im März 2918 arbeitslos gemeldet. Auch 22 Lehrlinge suchen eine Stelle. BEZIRK (höll). Im März lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bei 5,5 Prozent. In Zahlen sind das 2450 Arbeitssuchende. Im Vorjahr waren 203 Menschen mehr auf der Suche nach einem Job. Aktuell sind beim AMS Braunau 1372 offene Stellen gemeldet. Das sind 10,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.  Gesucht werden vor allem Fachkräfte in Metall- und Elektroberufen (398...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Rekordtief der Arbeitslosigkeit im Jänner beim AMS Deutschlandsberg.

So wenig Arbeitslose wie seit 28 Jahren nicht mehr

Die Arbeitslosigkeit im Jänner war im Bezirk Deutschlandsberg zuletzt 1990 so niedrig. Dass die Anzahl der Arbeitslosen rund um den Jahreswechsel immer steigt, ist nichts Neues am Arbeitsmarkt. Meist fallen die Zahlen im März dann wieder. Im Bezirk Deutschlandsberg war es heuer nicht anders: 2.236 Personen waren im Jänner 2018 beim AMS vorgemerkt, rund 1.200 mehr als noch im November 2017. Im Vergleich zu den ersten Monaten der letzten Jahre ist das aber eine außergewöhnliche Zahl. Zuletzt gab...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Smiling shopkeeper in a grocery store. | Foto: Panthermedia.net/minervastock

Fachkräfte gesucht im Handel

BEZIRK. Einzelhandelskaufleute beraten Kunden, verkaufen Produkte, bestellen Waren, wickeln den Zahlungsverkehr ab, ermitteln den Warenbedarf und wirken bei der Warenbeschaffung mit und vieles mehr. Es ist ein sehr kommunikativer Job, wo man auf viele verschiedene Leute trifft. Derzeit sind laut AMS Steyr 86 offene Stellen im Bezirk Steyr und Steyr-Land im Handel gemeldet. Die meisten Stellenangebote gibt es im Lebensmittelhandel, vor allem in der Feinkost sowie in der Schuh- und Textilbranche....

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Riegler
Brucks AMS-Chef Leidenfrost präsentiert positive Zahlen.

Positive Signale zur Halbzeit

Trotz hoher Arbeitslosigkeit gibt es so viele Job wie nie zuvor BEZIRK. Mit Ende Juni waren dem AMS in Bruck 1.456 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 18 mehr als im ersten Halbjahr 2016. Allerdings zeigt der Arbeitsmarkt mit 171 offenen Stellen ein durchaus positives Signal, wie das Arbeitsmarktservice Bruck an der Leitha vermeldet. Jugend im Aufwind "Die Halbjahresbilanz zeigt eine weiterhin hohe Arbeitslosigkeit, sie liegt im Monatsschnitt bei 1.669 Personen. Besonders stark betroffen ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist zuletzt im Juni 2014 so niedrig gewesen.
1

So wenig Arbeitslose wie seit drei Jahren nicht mehr

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ging im Mai weiter zurück. Zuletzt sank die Quote im Juni 2011 so stark. 1.468 Personen waren im Mai 2017 beim AMS Deutschlandsberg als arbeitslos gemeldet (53 Prozent Männer, 47 Prozent Frauen). Damit hat die Arbeitslosigkeit im Bezirk einen Tiefstand wie zuletzt im Juni 2014 erreicht, als 1.420 Personen arbeitslos waren. Was damals ein deutlicher Anstieg von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr war, wird diesmal als äußerst positiver Rückgang...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Runde Zahlen vom AMS Deutschlandsberg: Die Arbeitslosigkeit ist um zehn Prozent gesunken.

Runde Zahlen vom AMS Deutschlandsberg

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist erneut zweistellig gesunken. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im April 2017 um genau zehn Prozent gesunken, wie das Arbeitsmarktservice (AMS) bekannt gab. 1.620 Personen im Bezirk sind derzeit arbeitslos gemeldet, im April 2016 waren es noch 181 mehr. Das dickste Minus gab es erneut bei den unter 25-Jährigen (-25,3 Prozent) und bei den 25- bis 50-Jährigen (-12,4 Prozent). Für über 50-Jährige, bei denen die Arbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schlüsselübergabe: Gernold Opetnik (Geschäftsführer von Eisner Auto), Peter Wedenig (stellvertretender Landesgeschäftsführer des AMS Kärnten) und Carmen Durchschlag (Leiterin des Service für Unternehmen im AMS Kärnten, v.l.) | Foto: AMS/Just
2

AMS ist wieder "on TOUR"

Die Autos sind betankt, die Laptops eingepackt – und die BeraterInnen des Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten ab sofort wieder „on TOUR“. Bis 24. Mai fahren die Berater des „Service für Unternehmen“ des Arbeitsmarktservice Kärnten wieder verstärkt in speziell bedruckten Opel- Adams zu den heimischen Betrieben. Im Gepäck haben sie die aktuellsten Infos rund um Personalsuche oder -vorauswahl, Fördermöglichkeiten, Fachkräfteausbildungen, eServices uvm. Ständig Herausforderungen „Der direkte,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Wo(man) & Work – Infomesse für Wiedereinsteigerinnen 29.03.2017, 09:00–12:00 Uhr, AMS Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Gut vorbereitet gelingt der Wiedereinstieg nach der Familienpause! Unter diesem Motto findet am 29. März von 09:00 bis 12:00 Uhr im AMS Gänserndorf eine Informationsmesse in Kooperation mit der Arbeiterkammer statt. ExpertInnen vom Arbeitsmarktservice, der Arbeiterkammer und dem Frauenberatungs- und Bildungszentrum Gänserndorf, aus dem FIT-Zentrum (Frauen in technische Berufe) und von der Gebietskrankenkasse informieren über ein breites Spektrum an Beratungs- und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das AMS informiert über offene Lehrstellen im Bezirk. | Foto: AMS

Großes Lehrstellenangebot im Bezirk Kitzbühel

Mehr als 300 Lehrstellen im Bezirk, Bezirksblätter, AMS und Wirtschaftskammer bieten eine Entscheidungshilfe. BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Viele Jugendliche stehen vor der Wahl, welchen Beruf bzw. welchen Ausbildungsweg sie anstreben. In Tirol kann man in mehr als 180 Lehrberufen eine Ausbildung absolvieren, zusätzlich gibt es eine Vielzahl an schulischen Ausbildungen. Die Lehrausbildung ist in Tirol nach wie vor die am häufigsten gewählte Ausbildungsform, an die 50 % aller SchulabgängerInnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
AMS Völkermarkt-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald | Foto: KK

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Am 1.Jänner 2017 zählte das AMS im Bezirk Völkermarkt insgesamt 2.584 arbeitslose Personen ( 999 Frauen und 1.585 Männer ) das sind insgesamt 214 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das entspricht einer Abnahme von 7,6 Prozent. Unter die 2.584 Arbeitslosen fallen auch 275 Jugendliche, 821 ältere Arbeitslose (50 Plus) und 468 Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen. 251 Personen sind bereits länger als sechs Monate, 362 Personen länger als ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Regionalstellenleiter AMS Spittal/Drau Johann Oberlerchner, Geschäftsführerin Ingrid Grassmair, AMS-Mitarbeiterin Karin Glantschnig | Foto: Knauder/AMS

Eine Tour mit vielen Gewinnern

AMS-Berater akquirierten 2.241 neue offene Stellen im Rahmen ihrer Tour durch Kärnten. SPITTAL. Einen Monat lang setzte das AMS Kärnten verstärkt auf Betriebsbesuche. Dabei akquirierten die Berater 2.241 neue offene Stellen. 2.241 zusätzliche Chancen Knapp 40 Beraterinnen und Berater des Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten sind auf Tour gegangen - und zwar auf Besuchstour zu den Kärntner Unternehmen. Das Ergebnis dieser vierwöchigen Aktion: 1.167 Kärntner Betriebe wurden besucht, 2.241 neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Am 01. Juli zählte das AMS Völkermarkt insgesamt 1.516 arbeitslose Personen (726 Frauen, 790 Männer). Das sind insgesamt 12 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Unter den Arbeitslosen sind auch 178 Jugendliche, 467 Personen die älter als 50 Jahre sind, sowie 343 Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen. Von den Gemeldeten, haben ca. 35%, das sind 536 Personen, höchstens einen Pflichtschulabschluss. Derzeit sind 309 Personen länger als sechs Monate...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: KK

Arbeitslosenquote nach über zwei Jahren wieder gesunken

Entgegen dem steirischen Durchschnitt hat sich die Lage am Arbeitsmarkt im Bezirk Deutschlandsberg verbessert. Der Bezirk Deutschlandsberg darf beim Arbeitsmarktservice (AMS) seit langem wieder sehr positive Zahlen vermelden: Während die Arbeitslosigkeit landesweit im April 2016 um 1,1 Prozent gestiegen ist, ist diese Zahl in Deutschlandsberg im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent gesunken. Damit gibt es zum ersten Mal seit März 2014 keinen Anstieg der Arbeitslosenquote im Bezirk. Den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das AMS Landeck verzeichnet im Jänner 2016 einen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen. | Foto: Archiv/Prieler

Landeck: Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Jänner 2016 um 6,2 Prozent gesunken. Bei den offenen Stellen ist eine Zunahme zu verzeichnen. BEZIRK. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit um 2,3 Prozent gesunken und im Bezirk Landeck sank die Arbeitslosigkeit um 6,2 Prozent im Vergleichszeitraum zum Vorjahr, wogegen in Österreich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent gestiegen ist. "Registriert waren insgesamt 1.407 Arbeitslose – davon haben 80 Prozent bereits eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Mehr Arbeitslose und mehr offene Stellen

So steht es um den Arbeitsmarkt in unserem Bezirk im Oktober 2015. Das Arbeitsmarktservice hat seine Zahlen zum Oktober 2015 veröffentlicht. Wie so oft muss von einem Anstieg der Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr berichtet werden, viele andere Kennzahlen wiederum bringen deutlich positivere Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist verglichen mit Oktober 2014 um 7,9% gestiegen, steiermarkweit liegt der Durchschnitt bei 4,8%. Vor allem die Herren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Alfred Walber, Leiter des AMS Gänserndorf, präsentiert die Arbeitsmarkt-Statistik. | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit um 10 Prozent höher als im Vorjahr

BEZIRK GÄNSERNDORF. 2.989 Arbeitslose im Bezirk Gänserndorf, das sind um 10,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin auf hohem Niveau. Damit liegt die Entwicklung in Gänserndorf in etwa im NÖ-Schnitt. Das Schulungsniveau bleibt hoch: 534 Personen stehen in Aus- und Weiterbildungen, das sind zwar um 9,9% weniger als vor einem Jahr, aber von der kolportierten substanziellen Reduzierung kann nicht gesprochen werden. "Die Zahl der offenen Stellen ist zuletzt wieder etwas...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Minus 1,6 %: Der Bezirk Güssing war im Juli der einzige mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Arbeitsmarkt: Bezirk Güssing rühmliche Ausnahme

Lichtblick in der düsteren Arbeitsmarktlandschaft des Burgenlandes ist der Bezirk Güssing. Als einziger Bezirk verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) im Juli für diese Region einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Zahl der Personen ohne Job ging gegenüber dem Juli 2014 um 14 auf 849 zurück. Das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der Arbeitslosen im Juli hingegen um 8,4 % auf 567 Personen. Damit lag Jennersdorf über dem Burgenland-Schnitt von plus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Jobs im Tourismus: Schnelligkeit ist gefragt

PINZGAU. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen im Tourismus ist beim AMS Zell am See im Vergleich zu den Vorjahren in etwa gleich. Im Hotel- und Gastgewerbe werden aktuell 584 Facharbeiter und 655 angelernte Kräfte gesucht. Was die Lehrstellen betrifft werden 118 Restaurantfachkräfte, 106 Kochlehrlinge und 55 Hotel- und Gastgewerbeassistenten gesucht. Hermann Unterberger vom AMS: "Die Stellenmeldung seitens der Betriebe gegenüber dem AMS funktionieren nach wie vor sehr gut. Aber: Zahlreiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Michaela Billinger ist Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

768 Menschen ohne Arbeit im Bezirk Rohrbach

768 Personen, davon 429 Frauen und 339 Männer, waren Ende Juli im Bezirk Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 99 Personen mehr, als im Juli des vergangenen Jahres. Zusätzlich besuchen aktuell 185 Personen Schulungen des AMS. Die meisten Arbeitslosen sind dabei in den Altersgruppen von 30-39 Jahren und 40-49 Jahren zu verzeichnen. "Das Arbeitsmarktservice Rohrbach prognostiziert eine Arbeitslosenrate von 3,1 Prozent", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. In absoluten Zahlen...

  • Rohrbach
  • Clemens Wolkerstorfer
Der Rückgang der Stellenmeldungen setzte sich im Tennengau weiter fort. | Foto: Archiv

Ein Grund zur Sorge: immer weniger Jobs!

Mehr Arbeitslose, weniger freie Stellen im Bezirk: Das AMS Hallein geht nun in die Offensive. TENNENGAU (tres). Die Tennengauer Arbeitsmarktstatistik zeigt, dass im ersten Quartal des Jahres 2013 die Arbeitslosigkeit der Männer gegenüber dem Vorjahr anstieg (+ 129 bzw. 16,94 %), die der Frauen ging leicht zurück (- 13 bzw. - 2,48 %). Immer weniger Jobs Momentan suchen, laut der Halleiner AMS- Regionalstellenleiterin Andrea Rainer-Laubenstein, 1.390 Personen eine Arbeit. Was auffällt: In den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.