AMS

Beiträge zum Thema AMS

Beim AMS Voitsberg purzeln die Rekorde. Solche Zahlen bei offenen Stellen gab es noch nie, berichtet Leiter Franz Hansbauer. | Foto: AMS

Mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende
Die Rekorde purzeln - 625 offene Stellen im Bezirk

Dramatik am Voitsberger Arbeitsmarkt. Noch nie gab es so viele Jobs wie jetzt. Hotspots sind die Pflegebranche und die Fachkräfte. VOITSBERG. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt. Im August lag die Anzahl der Vorgemerkten sogar unter den Werten von 2019 und so waren heuer "nur" mehr 1.001 Personen arbeitslos. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 354 auf 26,1 Prozent. Bei den Frauen belief sich der Rückgang auf 24,1 Prozent, bei den Männern auf 28 Prozent. Das deutlichste Minus gab es im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das AMS Murtal hat viele offene Stellen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Leichter Aufwind am Arbeitsmarkt

Die AMS-Geschäftsstellen Murau und Murtal berichten über eine positive Entwicklung. MURAU/MURTAL. Die Arbeitslosigkeit ist im April im Bezirk Murau deutlich gesunken. AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Reiter berichtet sogar vom "zweitniedrigsten Wert der letzten zehn Jahre". 508 Personen waren Ende April in Murau als arbeitslos gemeldet, gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von 51,8 Prozent. Nur im April 2019 war die Arbeitslosigkeit noch niedriger. Der Rückgang ist bei Frauen und Männern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rückgang Arbeitslosigkeit
802 Arbeitssuchende weniger in Wels

Die Arbeitslosenrate in Wels ist laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) im März deutlich gesunken. Zusätzlich sind auch 419 Stellen mehr vorhanden als noch im Februar. WELS. „Um 802 Personen ist die Zahl der Arbeitsuchenden im März gegenüber dem Vormonat Februar gesunken. Trotz der laufenden Covid-19-Beschränkungen ein kräftiger Impuls“, freut sich Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. So sind zum Monatswechsel nun 4.879 Menschen beim AMS Wels als arbeitslos vorgemerkt – rund 23 Prozent weniger als im...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Trotz Lockdown vermeldete das AMS Deutschlandsberg im Jänner mehr offene Stellen. | Foto: Michl

Bezirk Deutschlandsberg
Mehr Arbeitslose im Jänner, aber auch mehr neue Jobs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg bleibt auch im Jänner annähernd so hoch wie im Frühjahr 2020. Gleichzeitig gibt es allerdings auch mehr offene Stellen als vor einem Jahr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Lockdown sorgte auch im Jänner für steigende Zahlen am Arbeitsmarkt: In der Steiermark waren 23,7 % mehr Arbeitslose gemeldet als im Jänner 2020. Im Bezirk Deutschlandsberg lag das Niveau mit einem Plus von 19,3 % nicht ganz so hoch. 2.540 Personen waren im Jänner beim AMS...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Notstandshilfe, Arbeitslosengeld: Mehr Arbeitslosigkeit, weniger offene Stellen, aber auch weniger Missbrauch des Arbeitslosgengeldbezugs im Jahr 2020. | Foto: Bezirksblätter Archiv
1 1 2

Missbrauchsfälle bei Jobs
AMS-Sperren durch Covid-19-Pandemie rückläufig

Die Covid-19-Pandemie brachte im Vorjahr einerseits ein starkes Ansteigen der Arbeitslosigkeit und einen deutlichen Einbruch am Stellenmarkt, aber auch einen Rückgang der Sperren von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe. Das ergab eine Analyse des Arbeitsmarktservice (AMS). ÖSTERREICH. Mit insgesamt 93.199 Sperren hat das AMS im Jahr 2020 um 52.472 oder 36,02 Prozent weniger Sanktionen gesetzt als noch 2019. Zum Vergleich: Die Zahl der von Arbeitslosigkeit Betroffenen, also jene Personen, die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
AMS Landeck: Im Dezember 2020 gab es im Bezirk 4.139 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

4.139 Arbeitslose
502,5 Prozent Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019

BEZIRK LANDECK. Großer Anstieg der Arbeitslosigkeit – starkes Minus bei den offenen Stellen: Ende Dezember 2020 hat sich der Lockdown voll durchgeschlagen. Der Ausfall der Wintersaison hat den Arbeitsmarkt nach dem Frühjahr zum zweiten Mal auf den Kopf gestellt. Landeck hat die größte Steigerung der Arbeitslosigkeit aller Tiroler Bezirke zu verzeichnen. Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019 um über 500 Prozent gestiegenIn Österreich steigerte sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kaum Entspannung beim AMS: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg sinkt weiter, dürfte sich aber auf hohem Niveau einpendeln. | Foto: Michl
1

Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg erstmals wieder auf "Vor-Corona-Niveau"

1.778 Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg: Erstmals liegt diese Zahl wieder unter dem Niveau vom Februar, bevor der Lockdown kam. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Auswirkungen von Corona sorgen auch im August für eine deutlich erhöhte Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 29,1 % erhöht. Damit liegen die Zuwächse unter dem Steiermarkschnitt von 34,4 %. Allerdings: Nach sechs Monaten ist der Bestand an Arbeitslosen mit 1.778...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Zahlen beim AMS Deutschlandsberg sinken weiter, aber nicht mehr ganz so stark. | Foto: Michl

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sinken nur noch leicht

Auch im Juli gab es wieder weniger Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg – aber wie lange noch? BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Situation am Deutschlandsberger Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt – auch wenn die Zahlen etwas runtergehen. 1.875 Personen waren mit Ende Juli 2020 beim AMS Deutschlandsberg als arbeitslos gemeldet, das waren 99 weniger als im Juni 2020.  Zum Höchststand im März waren es weit mehr als 3.000. "Seit April sinken die Bestände wieder, jedoch von Monat zu Monat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Beim AMS Judenburg werden neue Services angeboten. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Licht und Schatten am Arbeitsmarkt

In der Region gab es Steigerungen gegenüber dem Vorjahr, aber leichte Rückgänge gegenüber den Vormonaten. MURAU/MURTAL. Aufgrund der Corona-Krise liegen die Arbeitslosenzahlen in der Region - wie erwartet - weiterhin über denen des Vorjahres. Ende Juli waren im Murtal exakt 2.398 Personen als arbeitslos gemeldet, rund 30 Prozent mehr als im Juli 2019. Im Vergleich zum Vormonat waren das aber um fast 200 Personen weniger. Betroffen waren alle Zielgruppen, vor allem aber aus den Bereichen Gastro...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Mehr offene Stellen als Anzeichen einer Konjunkturbelebung": AMS-Geschäftsstellenleiterin Margarete Hartinger informiert über die aktuelle Arbeitsmarktlage in Hartberg-Fürstenfeld.

Arbeitsmarktlage Hartberg-Fürstenfeld
Arbeitslosigkeit geht weiter leicht zurück

Die Lockerungen der Covid-Maßnahmen wirken sich zwar weiterhin positiv auf den Arbeitsmarkt aus – dennoch ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld um rund 63 Prozent höher als im Juni 2019. Stark betroffen ist auch die Personengruppe unter 25 Jahren. Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld 2.875 Personen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies um 1.112 Personen oder um 63 Prozent mehr Vorgemerkte. Im Vormonatsvergleich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
AMS Landeck: Nach dem Rekordanstieg der Arbeitslosigkeit im April zeigt sich nun eine zaghafte Verbesserung am Arbeitsmarkt. | Foto: Othmar Kolp
2

+ 35,3 Prozent im Mai
Plus bei Arbeitslosigkeit steht Minus an offenen Stellen gegenüber

BEZIRK LANDECK. Es zeigt sich eine zaghafte Verbesserung am Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2020 um 35,3 Prozent höher. Registriert waren insgesamt 4.389 Arbeitslose und dem gegenüber
stehen 200 offene Stellen.   „Der Tiroler Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend wieder positiv. Mit rund 13 Prozent weniger Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat April hat sich der Mai schon wieder wesentlich besser entwickelt. Dazu zählt auch der von der Corona-Pandemie stark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Walter Jeitler gibt einen Überblick über die AMS-Zahlen für Mai dieses Jahres.
1

Bezirk Neunkirchen
Mai-Arbeitslosigkeit: 4.330 Menschen ohne Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Mai waren 4.330 Menschen beim AMS arbeitsuchend gemeldet. 1.245 oder 40,4 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres. Das Coronavirus wirkt sich massiv auf den heimischen Arbeitsmarkt aus. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 305 (24,0 Prozent) gegenüber dem Vorjahr auf 1.577 Personen. "Die Männerarbeitslosigkeit stieg im Mai 2020 mit 648 Personen (40,1 Prozent) auf 2.265 Personen gegenüber dem Vorjahr prozentuell etwas geringer als die Frauenarbeitslosigkeit mit 597...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der AMS-Geschäftsstelle Knittelfeld gibt es derzeit viel zu tun. | Foto: Verderber
1

Murtal
Arbeitslosenzahlen schießen in die Höhe

AMS-Geschäftsstellen Murtal und Murau melden aufgrund der Krise starke Zuwächse. MURTAL. Die Auswirkungen der aktuellen Situation auf den Arbeitmarkt waren zu erwarten. Jetzt sind auch die Zahlen bekannt: "Ausgelöst durch die Corona-Krise sind die Arbeitslosenzahlen im März weit über denen des Vergleichsmonats des Vorjahres gestiegen", heißt es beim AMS Murtal. Ende März waren 3.546 Personen als arbeitslos gemeldet. Das sind um 1.525 mehr als im Vorjahr und bedeutet einen Anstieg von 75,5...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Betriebe im Bezirk Deutschlandsberg meldeten dem AMS im Jänner 2020 insgesamt 47 neue offene Lehrstellen. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit ist im Jänner leicht gesunken

Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner 2020 im Vergleich zum Jänner des Vorjahres um 2,2 % gesunken. Beim Service für Unternehmen in Deutschlandsberg meldet man 538 offene Stellen, die sofort verfügbar sind. DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit ist, so das Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg, im Bezirk bei den Frauen (+3,6%) gestiegen und bei den Männern (-4,9%) gesunken. Insgesamt haben sich 613 Personen im Jänner arbeitslos gemeldet, das sind exakt gleich viele wie im Vergleichsmonat des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Arbeitsmarkt
Weniger Arbeitslose, mehr Fachkräfte

Die Arbeitslosenzahlen sinken im Vergleich zu 2018, vor allem im Fremdenverkehr werden  Fachkräfte gesucht. SALZBURG, PONGAU. Ende November waren im Bundesland Salzburg 14.869 Personen arbeitslos vorgemerkt. Diese hohe Zahl relativiert sich, denn das sind um 1.004 Vorgemerkte weniger als 2018 zur gleichen Zeit. Dieser Rückgang um 6,3 Prozent bedeutet zum fünften Mal in Folge das stärkste Minus in ganz Österreich. Auch die Schulungsteilnahmen sind deutlich gesunken, auf 2.375 gesunken. Diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In Murau ist die Arbeitslosigkeit leicht gestiegen. | Foto: URM/Harry Schiffer

Arbeitsmarkt
Erstmals wieder mehr Arbeitslose in Murau

Seit langer Zeit meldet das AMS Murau wieder einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, allerdings gibt es viele offene Stellen in der Region. MURAU/MURTAL. Das ist ungewöhnlich: "Erstmals seit Jahren gibt es im November wieder einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Murau", meldet das Arbeitsmarktservice (AMS). Exakt 512 Personen waren demnach Ende November als arbeitslos gemeldet, das ist im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Plus von 4,1 Prozent. Lehrlinge sind gefragt Bei...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Arbeitslosenzahlen sind im Oktober gleich stark wie schon im September gestiegen. | Foto: Michl

Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit im Bezirk erneut gestiegen

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im Oktober abermals stark gestiegen: Um 2,8 % mehr Arbeitslose meldet das AMS im Vergleich zum Oktober 2018. Nur in Liezen und Bruck gab es ein höheres Plus. Damit bleibt der Anstieg der Arbeitslosigkeit gleich hoch wie im September. Die Zahl bei den Frauen ist zwar gefallen (-1,3 %), allerdings bei den Männern gleich um 6,7 % angestiegen. Am stärksten betroffen sind Personen über 50 Jahren, hier gibt es um 13,6 % mehr Arbeitslose. In...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist wieder gestiegen – auch wegen der Aktion 20.000. | Foto: Michl

Bezirk Deutschlandsberg
Aktion 20.000 lässt Arbeitslosigkeit steigen

Von einer Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sind wir immer noch entfernt. Die aktuellen Arbeitsmarktdaten vom AMS Deutschlandsberg weisen beiden Geschlechtern dieselbe Zahl aus, leider ein Anstieg: Bei beiden ist die Arbeitslosigkeit im August 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,6 % gestiegen. Steiermarkweit liegt das Plus nur bei 0,6 %. Hier sind die arbeitslosen Männer stärker angestiegen (+1,2 %, Frauen: +0,1 %). Arbeitslose über 50 steigen wiederViel mehr hat der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

20.000 offene Stellen in Oberösterreich

LINZ-LAND (red). Fast ein Drittel der bundesweit 67.871 offenen Stellen sind in Oberösterreich. Demgegenüber standen im Bundesland knapp 32.000 Arbeitslose plus 10.000 Personen, die gerade in Schulung sind. Mit 4,5 Prozent gab es in Oberösterreich die mit Abstand niedrigste Rate (Österreich-Schnitt: 7,6 Prozent). „Unternehmen sind vermehrt bereit, über 50-Jährige einzustellen. Hier gebe es kaum Unterschiede zur Gesamtarbeitslosigkeit. Problematisch werde es in der Altersgruppe 55 plus. Auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
AMS informierte Betriebe: Hildegard Muhr (Allegria), Anton Bachmaier (WK), Jasmin Zeilbauer (AK), Gerd Friedl (AMS), Peter Burits (AMS). | Foto: AMS

Zunehmender Facharbeiterbedarf
AMS registriert im Bezirk Güssing steigende Zahl offener Lehrstellen

Die Diskussion über den Facharbeitermangel schlägt sich auf dem Arbeitsmarkt sichtbar nieder. "Wir haben im Bezirk Güssing einen starken Anstieg bei den offenen Lehrstellen", berichtet Sonja Marth vom Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach. Im Durchschnitt wurden bis Ende September um 15 offene Lehrstellen mehr über das AMS ausgeschrieben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Den aktuell 16 offenen Lehrstellen, davon je ein Viertel im Gastgewerbe- und Metallbereich, stehen laut Marth elf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
<f>Für Franz Janschitz</f> ist Mitarbeiterpflege sehr wichtig | Foto: Hans Jost

Schwerpunkt Lehre
AMS-Direktor spricht über Situation der Lehre im Bezirk

Lehrstellen in Hermagor: AMS-Direktor Franz Janschitz spricht über die Situation im Bezirk. HERMAGOR (aju). Aktuell gibt es im Bezirk Hermagor 32 offene Lehrstellen. Denen stehen fünf Lehrstellensuchende gegenüber. Nicht zuletzt deshalb sieht Franz Janschitz, Leiter des Arbeitsmarktservice Hermagor, die Lage durchaus positiv. Hilfe bei der Berufswahl Die nicht besetzten Lehrstellen teilen sich auf Tourismus und Handwerk auf. Bei den fünf Lehrstellensuchenden handle es sich, laut Janschitz, vor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Das AMS Deutschlandsberg bietet Service bei der Suche nach Jobs und Arbeitnehmern. | Foto: Michl

Weniger Arbeitslose und weniger offenen Stellen

Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Arbeitsmarktbezirk Deutschlandsberg Ende Juni 2018. DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit ist im Juni 2018 im Vergleich zum Juni des Vorjahres um 13,3 % gesunken, der Steiermark Schnitt liegt bei einem Minus von 16,3 %. Bei den Frauen gab es im Juni einen Rückgang von 14,8 %, bei den Männern waren um es 11,9 % weniger im Vergleich zum Vorjahresmonat. 305 Personen haben sich im Juni arbeitslos gemeldet – ein beachtliches Minus von 11,6 %, - Steiermarkweit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Zahlen beim AMS Deutschlandsberg gehen auch im April weiter zurück.
1

So wenige Arbeitslose wie seit sechs Monaten nicht mehr

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist auch im April stark gesunken. Um 17,5 % weniger Arbeitslose als im April 2017 waren im Vormonat beim AMS vorgemerkt. Steiermarkweit liegt der Schnitt bei -14,2 %. Ingesamt gibt es im Bezirk Deutschlandsberg 1.337 arbeitslose Personen, im Oktober 2017 gab es zuletzt weniger (1.290). Im April 2018 wurden um 8,1 % mehr Personen als im Vergleichsmonat 2017 arbeitslos, allerdings konnten auch um 11,3 % mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im April 2018 um 3 Prozent gestiegen. | Foto: Kolp

Landeck: Leichte Zunahme bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im April 2018 um 3 Prozent gestiegen. Bei den offenen Stellen ist ein Rückgang zu verzeichnen. BEZIRK LANDECK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem April im Vorjahr um 8,6 Prozent gesunken und in Tirol um 9,7 Prozent. "Im Bezirk Landeck ist die Arbeitslosigkeit um 3 Prozent gestiegen. Das Ende der guten Wintersaison spiegelt sich in der Statistik wieder. Registriert waren insgesamt 2.896 Arbeitslose sowie 285 Offene Stellen," bilanziert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.