amtsärztliche Untersuchung

Beiträge zum Thema amtsärztliche Untersuchung

Im Zuge der Lenker- und Fahrzeugkontrolle konnten eindeutige Beeinträchtigungsmerkmale festgestellt werden, die der Amtsarzt bestätigte. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Unsplash/Shelby Ireland
3

Kontrolle der Salzburger Polizei
Drogenlenker auf A10 angehalten

Einen Drogenlenker hielt die Salzburger Polizei am Nachmittag des 2. Dezembers auf der A10-Tauernautobahn bei Grödig an.  GRÖDIG. Montagnachmittag wurde ein 23-jähriger Flachgauer auf der A10-Tauernautobahn in Richtung Deutschland, im Gemeindegebiet von Grödig, wegen seiner auffälligen Fahrweise von der Salzburger Polizei angehalten. Während der Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurden eindeutige Beeinträchtigungsmerkmale festgestellt. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 0,0 Promille,...

Aufgrund des auffälligen Fahrverhaltens wurde mit der Probeführerscheinbesitzerin ein Drogen-Schnelltest durchgeführt. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Probeführerschein abgenommen
Junge Drogenlenkerin in Saalfelden

Mittwochabend, den 15. Mai, wurde eine Probeführerscheinbesitzerin aufgrund ihrer auffälligen Fahrweise von der Polizei in Saalfelden kontrolliert. SAALFELDEN. Aufgrund ihrer auffälligen Fahrweise wurde eine 22-Jährige Mittwochabend in Saalfelden angehalten. Mit der Probeführerscheinbesitzerin wurde daher bei der Kontrolle ein Drogen-Schnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf THC. Bei der darauffolgenden ärztlichen Untersuchung wurde eine Fahruntauglichkeit festgestellt und eine...

Aus noch unbekannter Ursache kam der 17-Jährige auf der Fürbergstraße in der Stadt Salzburg in Richtung Schallmooser Hauptstraße Donnerstagnachmittag zu Sturz und kollidierte dabei mit einem Verkehrszeichen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1 3

E-Scooter Lenker kollidierte mit Verkehrszeichen
Nach Sturz stellte sich E-Scooter als gestohlen heraus

Nach dem Sturz mit einem E-Scooter Donnerstagnachmittag, den 7. März, in der Stadt Salzburg und der anschließenden amtsärztlichen Untersuchung wurde ein 17-Jähriger Salzburger für Fahruntauglich erklärt. Zudem stellte sich sein E-Scooter als gestohlen heraus. STADT SALZBURG. In der Stadt Salzburg war Donnerstagnachmittag ein 17-jähriger Einheimischer mit einem E-Scooter auf der Fürbergstraße in Richtung Schallmooser Hauptstraße unterwegs, als er aus unbekannter Ursache zu Sturz kam und mit...

Die Salzburger Polizei führte in der Nacht auf Sonntag, den 13. Jänner, Verkehrskontrollen durch. (Symbolfoto) | Foto: BRS
5

Schwerpunktkontrollen der Salzburger Polizei
Junge Lenker duellierten sich im Ortsgebiet

In der Nacht zum Sonntag, den 14. Jänner, kontrollierten Polizisten Fahrzeuge in Stadt und Land Salzburg. Es kam zu mehreren Anzeigen wegen Trunkenheit sowie zu Führerscheinabnahmen. SALZBURG. Der erste Verstoß wurde bei der Kontrolle eines 30-Jährigen aufgezeichnet. Der Salzburger wirkte unruhig und nervös. Beim folgenden Speicheltest und der anschließenden amtsärztlichen Untersuchung stellte sich eine Beeinträchtigung durch Kokain und Cannabis heraus. Außerdem hatte der Mann laut dem...

In Elsbethen und Wals wurde zwei Lenkern der Führerschein abgenommen. Einer war mit 110 km/h im Ortsgebiet unterwegs. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Bei Kontrollen durch die Polizei
Führerscheinabnahmen in Salzburg

In den vergangenen Tagen wurde mehreren Lenkern in Salzburg nach Kontrolle durch die Polizei der Führerschein abgenommen. Eine Verweigerung der amtsärztlichen Untersuchung führte zu einer Anzeige. SALZBURG. Bei der Kontrolle eines 30-jähriger Lenker stellten die Beamten der Salzburger Polizei am Abend des Dienstags (19. September) in Wals Symptome einer Beeinträchtigung fest. Bei der anschließenden Untersuchung durch den Sprengelarzt wurde ein Drogenkonsum bestätigt, eine Fahruntauglichkeit...

Polizeimeldung
Verkehrskontrolle und Suchtmittelkriminalität

Am 21. April führten Beamte auf der B 311 in Taxenbach Kontrollen des Osterverkehrs durch. TAXENBACH. Ein 47-jähriger Österreicher war mit seinem PKW zu schnell unterwegs und wurde zum Zwecke der Kontrolle angehalten. Die Beamten konnten an dem Lenker Symptome feststellen, die auf eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel hinwiesen. Aus diesem Grund wurde der Proband einer amtsärztlichen Untersuchung zugeführt, welche aber eine Lenktauglichkeit ergab. Im Zuge der akribischen Befragung gestand der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.