Andrä Rupprechter

Beiträge zum Thema Andrä Rupprechter

Geschäftsführer von Zillertal Bier Martin Lechner (l.) und Österreichs Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (r.) bei dessen jüngstem Besuch des Traditionsunternehmens. | Foto: Zillertaler Bier
5

Neue Bierspezialität aus alter Gerstensorte: „Tyroler“ begeistert Minister Rupprechter

Aus 100 Prozent in Tirol angebauter Fisser Imperial Gerste – wird die neueste Spezialität von Zillertal Bier gebraut, die unter dem Namen „Tyroler – Imperial Zwickl“ noch heuer auf den Markt kommen wird. Bei seinem Lokalaugenschein in Zell am Ziller zeigte sich Österreichs Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter beeindruckt von der neuen Bierspezialität und den damit verbundenen Bemühungen der Tiroler Privatbrauerei rund um den Gerstenanbau in Tirol. ZELL AM ZILLER/FISS. „In den vergangenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr heimische Lebensmittel in die Töpfe öffentlicher Küchen bringen wollen Bundesminister Andrä Rupprechter (2. von li.) und der Vorsitzende der Landesagrarreferentenkonferenz, Tirols LHStv Josef Geisler (li). | Foto: BMLFUW/Gusenbauer

Bestbieterprinzip für mehr heimische Lebensmittel in öffentlichen Küchen

Tiroler Regionalitätsoffensive bringt mehr heimische Lebensmittel in öffentliche Küchen. Dies kann ein Vorbild für andere Bundesländer sein. TIROL. Ein Thema bei der Tagung der Landesagrarreferenten in Wien waren heimische Lebensmittel, die vermehrt in öffentlichen Küchen zum Einsatz kommen sollen. Heimische Lebensmittel in öffentlichen Küchen Heimische Lebensmittel sollen vermehrt in öffentlichen Küchen wie Schulen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen öffentlichen Einrichtungen kommen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Andrä Rupprechter im Gespräch mit Linda Osusky und Wolfgang Unterhuber: "Die Landflucht ist stark weiblich. Weil es wenige attraktive Arbeitsplätze für Frauen gibt, die mit Familie vereinbar sind." | Foto: Arnold Burghardt
1 1 2

Andrä Rupprechter: "Wir müssen die Landflucht stoppen"

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter zur Lage der Bauern und zu seiner Standortoffensive. Wie geht es unseren Bauern? RUPPRECHTER: Unsere Bauern haben sehr schwierige Jahre hinter sich. Ganz stark hat uns die Russlandkrise 2014 getroffen. Das hat massiv zu den Preiskrisen bei Schweinefleisch und Milch beigetragen. Dazu kamen witterungsbedingte Einbrüche wie Dürre-Katas-trophen oder der Frost im April des Vorjahres. Dennoch gab es nach vier Jahren mit negativen Einkommensentwicklungen 2016...

  • Wolfgang Unterhuber
Andrä Rupprechter: „Mir geht es darum, die regionale Wirtschaft zu stärken und die Wertschöpfung in den Regionen zu halten.“ | Foto: Christopher Fuchs
2 1

Rupprechter plant Regionaloffensive

Zwei Drittel der Österreicher leben im ländlichen Raum. Zugleich findet eine starke Abwanderung statt. Vor allem jungen Menschen ziehen in die Ballungsräume, weil sie hier bessere berufliche Möglichkeiten haben. Für junge Familien sind zudem das schulische Angebot und Kinderbetreuungsstätten ein Thema. ÖSTERREICH. Deshalb will Land- und Forstwirtschaftsminister Andrä Rupprechter den ländlichen Raum attraktiver machen. Das Jahresprogramm 2017 in seinem Ressort lautet Lebenswerte Regionen. "Mir...

  • Wolfgang Unterhuber
Landecker Gastgeschenk: Minister Andrä Rupprechter (Mitte) mit Bgm. Wolfgang Jörg (li.) und Vizebürgermeister Thomas Hittler.

Lob für die Regionalität

Minister Andrä Rupprechter weilte in Landeck und nahm zu aktuellen politischen Themen Stellung LANDECK (otko). Lebensminister Andrä Rupprechter weilte für ein "paar erholsame sowie aufschlussreiche Tage" über Ostern in Landeck. Zusammen mit Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und Vizebgm. Thomas Hittler nahm er am Ostermontag im Hotel Schrofenstein zu aktuellen politischen Themen Stellung. Erfreut zeigte sich der Minister über die zahlreichen regionalen Produkte, die in der heimischen Gastronomie verwendet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Regionalität muss man auch leben“ – LA Alois Margreiter überreichte BM Andrä Rupprechter einen Geschenkskorb mit regionalen Spezialitäten. | Foto: Tiroler VP

Themenabend: Zukunft des ländlichen Raums

LA Margreiter: „Regionalität muss man auch leben“ BREITENBACH. „Der ländliche Raum hat Zukunft“, daran gab es für den Tiroler Bundesminister Andrä Rupprechter und LA Bgm. Alois Margreiter bei einer in Breitenbach abgehaltenen Veranstaltung keinen Zweifel. Mehr als 150 Besucher waren kürzlich Margreiters Einladung zu einem Themenabend zum ländlichen Raum gefolgt. Sie erlebten einen Abend mit abwechslungsreichen, aber durchaus auch kontroversen Diskussionen. Landflucht auch in Tirol ein Thema Es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wirtin Adele Zangerle mit Jürgen Jakely und Christian Tirschmann. Hermann Huber (li.) und Josef Schirmer (re.) gratulierten.

Tramser Hof setzt auf Regionalität

Der Landecker Traditionsbetrieb steht im Finale um den Landessieg von Österreichs größten Wirte-Wettbewerb. LANDECK (otko). Auch im Jahr 2015 zeichnet die Genuss Region Österreich wieder die besten GenussWirte des Landes aus. Als kulinarische Aushängeschilder der Initiative stehen die österreichischen GenussWirte für höchste Qualität, regionale Zutaten und echte Gastfreundschaft. Von über 1.300 österreichischen GenussWirten steht in der Kategorie Hotel-Restaurant das Huber Hotel Tramser Hof in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

„Die Zukunft liegt in der Regionalität“

Grüner Bericht zeigt steigende Produktionsleistung in der Tiroler Landwirtschaft TIROL. Das Jahr 2015 ist für die Tiroler Landwirtschaft in vielen Bereichen ein entscheidendes: Seit Ende März dieses Jahres unterliegt die Milchproduktion in der EU keinen mengenmäßigen Beschränkungen mehr. Außerdem wurden die Gemeinsame Agrarpolitik der EU und die damit verbundenen Förderschienen bis 2020 neu gefasst. „Bei der Gemeinsamen Agrarpolitik konnten wir einige Erfolge für die Berglandwirtschaft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Margareta Reichthaler (li.), EU-Abgeordnete Elli Köstinger (2.v.re) und BM Andrä Rupprechter gratulieren Stefan und Judith Kuprian zur Auszeichnung "Genussbauernhof".
34

Genuss steht im Mittelpunkt

Vergangenen Samstag stand der Innsbrucker Hofgarten im Zeichen der Kulinarik: Bei Genuss.Region.Europa präsentieren sich die GenussRegionen Tirols ebenso wie ausgesuchte GenussRegionen aus Rest-Österreich sowie Kooperationspartner der aus dem europäischen Ausland. Insgesamt stellen 27 Genussregionen ihre Produkte, vor, vom Gemüse aus Thaur über den Krautschnaps aus der Wildschönau bis zum Marillenlikör aus der Wachau. Der Hof von Stefan und Judith Kuprian aus Ranggen wurde als erster...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.