Andrea Klambauer

Beiträge zum Thema Andrea Klambauer

LR Andrea Klambauer, LR Daniela Gutschi, Bgm. Johann Warter (Obmann Regionalverband Pinzgau) und Angelika Werner (Direktorin BAfEP Bischofshofen) arbeiten gemeinsam an der Ausbildung von Fachkräften für die Kinderbetreuung. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1 Aktion Video 3

Kinderbetreuung
Neue berufsbegleitende Ausbildung im Pinzgau ab 2022

Im Pinzgau sind gut ausgebildete Kinderbetreuer oft Mangelware. Eine neue berufsbegleitende Ausbildung soll da gegensteuern. PINZGAU, BISCHOFSHOFEN. Bürgermeister Johann Warter, Obmann des Regionalverbands Pinzgau, sieht den Fachkräftemangel in den Kinderbetreuungseinrichtung dramatisch. "Es werden schon viel mehr Betreuungsplätze nachgefragt als noch vor ein paar Jahren und wir brauchen dringend Fachkräfte", betont er.  Großteil der Ausbildung im Pinzgau Um diese Fachkräfte auch im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrätin Andrea Klambauer (re.) und Neos Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre (Mitte) im Gespräch mit BB Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
5

Elementarpädagogik
Dringend gesucht: die Besten für die Jüngsten

In Kindergärten fehlt das Fachpersonal. Das liegt an Arbeitsbedingungen, Ausbildung, Bezahlung und Ansehen, sagt die Berufsgruppe. SALZBURG. In Wien streiken die Elementarpädagogen bereits. Auch in Salzburg sind die Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte alles andere als ideal, heißt es von der Berufsgruppe. Hauptproblem sei das Fehlen von Fachkräften. 200 neue Elementarpädagogen braucht es in Salzburg jährlich. Und obwohl die Bildungsanstalten für Elementarpädagogik jährlich Bewerber ablehnen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kuchls Bürgermeister Thomas Freylinger, Landesrätin Andrea Klambauer und Kindergartenleiterin Sigrid Gsenger (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
2

Kindergarten
Abmeldungsrate für Pflichtkindergartenjahr nicht gestiegen

Salzburgs Kindergärten warten auf ein Corona-Konzept vom Bund. Trotz offener Fragen gibt es für das Pflichtkindergartenjahr nicht mehr Abmeldungen als in den Vorjahren. Das Land setzt auf die Förderung für Luftfilter. Für 59 Gruppenräume wurde ein solcher schon beantragt.  SALZBURG. Kurz vor Beginn des neuen Kindergartenjahres besucht Landesrätin Andrea Klambauer die Gemeinde Kuchl, wo sich die vier Gemeindeeinrichtungen über einen gelungenen Sommerkindergarten freuen. Im Schnitt konnten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) mit Sigrid Gsenger (Sprecherin der Berufsgruppe der Elementarpädagoginnen und -pädagogen in Salzburg, li.) und Ulrike Kendlbacher (Leiterin Referat Elementarbildung und Kinderbetreuung, re.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Kinderbetreuung
Klambauer präsentierte künftigen Betreuungsschlüssel

Das Land Salzburg novelliert sein Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. Der Bereich Kinderbetreuung fällt in den Zuständigkeitsbereich von Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). SALZBURG. Die im Bundesland Salzburg für Kinderbetreuung ressortzuständige Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) präsentierte am Dienstag eine anstehende Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes 2019. Der Fokus dieser Novelle liege auf kleineren Gruppen und einem verbesserten Betreuungsschlüssel. Zwei Kräfte ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sigrid Gsenger (Mitte), Ulrike Kendlbacher (Rechts) und Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Johanna Janisch
2

Gsenger:
"Betreuungsschlüssel ein großer Schritt in neue Richtung"

Landesrätin Andrea Klambauer präsentierte gestern den neuen Betreuungsschlüssel für die Elemtarpädagogik, der bereits mit kommendem Kindergartenjahr in die Vorbereitung geht. In Kraft treten wird der neue Betreuungsschlüssel ab 1. Jänner 2022. Neben der Regelung der Gruppengröße, sollen damit auch die Rahmenbedingungen für die Pädagogen verbessert werden. SALZBURG. Für Sigrid Gsenger, Vertreterin des pädagogischen Personals, ist die Entwicklung zu einer verbesserten Qualität bei der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Landesrätin Andrea Klambauer in der Kinderbetreuung Kindergarten Arche Noah in St. Michael im Lungau mit Stella, Valentina, Magdalena und Anna (Archivbild).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion

Familie und Beruf
Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten

Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelang für die laufende Saison im Bundesland Salzburg ein großer Schritt nach vorne: Die Betreuungsmöglichkeiten wurden stark ausgebaut. SALZBURG (tres). "Für das Betreuungsjahr von Herbst 2020 bis Sommer 2021 wurden 975 zusätzliche Plätze geschaffen“, berichtet LR Andrea Klambauer: „Wir bauen die Plätze für die Kinderbildung und -betreuung stetig, rasch und bedarfsgerecht aus." Weiters positiv ist „die Bereitschaft der Gemeinden, die Einrichtungen in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Simon Heilig-Hofbauer ist der neue Landesgeschäftsführer der Salzburger Grünen. | Foto: FOTO FLAUSEN - Andreas Brandl
2

Coronavirus in Salzburg
Betreuungsanspruch bei Druck nutzen

Schulen und Kindergärten bleiben grundsätzlich im Lockdown offen. Die Entscheidung ob ihre Kinder weiterhin Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen besuchen, liegt bei den Eltern. Grüne und Arbeiterkammer appellieren nicht auf Notsituationen zu warten, eher der Betreuungsanspruch genutzt wird.  SALZBURG. Für die Salzburger Grünen ist es wichtig, dass Eltern nicht erst in Überlastungssituationen auf dieses Angebot zurückgreifen: „Eltern haben einen Anspruch auf die Betreuung und pädagogische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau (der Corona aufgenommen).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Die Kindergärten bleiben offen

Alle Berufe sind systemrelevant. Landesrätin Andrea Klambauer kann ihren Kurs vom Frühjahr weiterfahren, denn dieses Mal bleiben die Kindergärten offen: „Eine Betreuung ist weiterhin für alle möglich. Der Besuch der Einrichtungen ist nicht vom beruflichen Hintergrund der Eltern abhängig.“  SALZBURG. Das Thema Bildung hat in den letzten Wochen in Salzburg eine starke Allianz erhalten. Von Parteien, Kinder- und Jugendpsychologen, Elternverbänden und Arbeiterkammer bis hin zum katholischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise. | Foto: Angelika Grabler

Coronavirus in Salzburg
Bildungsampel steht in ganz Salzburg auf "Orange"

Alle Schüler ab der neunten Schulstufe sind ab 3. November bis vorerst 30. November wieder daheim. Distance-Learning ist angesagt. Morgen (3. November) kommen die Schüler noch einmal an den Standort, um ihre Lernmaterialien zu holen. Der Klassenvorstand informiert über die weitere Vorgehensweise.  SALZBURG. Zusätzlich zu den bereits orangen Bezirken Flachgau, Tennengau, Pongau und Stadt Salzburg wurde nun, aufgrund der Vorgaben des Bundes, auch in den Bezirken Lungau und Pinzgau die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Kinderbetreuungseinrichtung in der Stadt Salzburg wurde vorsorglich geschlossen, behördliche Abklärungen laufen. | Foto:  Pixabay
2

Coronavirus in Salzburg
Coronafall im Kindergarten – "erster Stresstest"

Das Land Salzburg gab am Sonntagabend bekannt, dass ein Kleinkind nach einer Schnupperstunde in einer Betreuungseinrichtung positiv auf das Coronavirus getestet. Die Einrichtung bleibt vorsorglich bis zum Vorliegen der Ergebnisse geschlossen. Das sagt die zuständige Landesrätin dazu. SALZBURG. In einer Kinder-Betreuungseinrichtung der Stadt Salzburg wurde nach einer Schnupperstunde ein Kleinkind positiv auf Covid-19 getestet. Es hat sich laut Landessanitätsdirektion in der Familie, nicht in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Familienlandesrätin Andrea Klambauer begrüßt die geplanten Vorgehensweisen des Bildungsministers.

Schulen und Corona-Virus
Salzburg begrüßt Vorgehensweise des Bildungsministers

Landesrätin Andrea Klambauer unterstützt den Weg des Bundesministers Heinz Faßmann zur Öffnung der Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Herbst. SALZBURG. Die Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen werden im Herbst starten, und zwar ohne Schichtbetrieb in den Klassen. Laut Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) sollen Eltern gemeinsam mit den Lehrerin für die Einhaltung der Hygieneregeln sorgen. Die Vier Maßnahmen, die insgesamt dafür notwendig seien, finden Sie >>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau, noch vor der Corona-Situation.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video 2

Coronavirus in Salzburg
Kinderbetreuung – so geht's nach Ostern weiter

Nach Ostern dürften kleine Geschäfte wieder öffnen. Damit werden auch wieder mehr Salzburger zur Arbeit gehen können. Schulen und Kindergärten bleiben zwar geschlossen, die Möglichkeit der Kinderbetreuung beleibt aber.  SALZBURG. Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen war in den vergangenen Wochen im Corona-Ausnahmezustand salzburgweit sehr gering. Lediglich unter zwei Prozent der Eltern mussten ihre Kinder in dieser Zeit in Betreuung schicken. "Nach Ostern könnte mit den schrittweisen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) mit der Leiterin des Kindergarten Mauterndorf, Hillary Premm (re.) und mit Mauterndorfs Bürgermeister Herbert Eßl. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Mauterndorf und Mariapfarr
Zwei Gemeinden spielen die "Sommer-Mama"

Die Marktgemeinde Mauterndorf und die Gemeinde Mariapfarr erzielten eine Einigung über einen gemeinsame Kinder- und Nachmittagsbetreuung im Sommer. Mauterndorf und Mariapfarr sind in der Sache dann gemeinsam "MaMa". MAUTERNDORF, MARIAPFARR. Die Marktgemeinde Mauterndorf und die Gemeinde Mariapfarr haben sich darauf verständigt, im Sommer eine gemeinsame Kinder- und Nachmittagsbetreuung anzubieten. Diese werde abwechselnd in den beiden Gemeinden stattfinden; derzeit werde die genaue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
 Landesrätin Andrea Klambauer: "Insgesamt werden davon ca. 50.000 Salzburger von der Mietpreissenkung profitieren."
8

Sommergespräch
"Salzburgs Mieten sinken erstmals"

Landesrätin Andrea Klambauer spricht im Sommergespräch über  Mietpreissenkung, neue Bautypen und das Ferienprogramm im Hause Klambauer. Frau Landesrätin Andrea Klambauer, beim letzten Sommergespräch war Ihre politische Karriere noch sehr jung. Das ist jetzt über ein Jahr her. Haben Sie sich die Arbeit als Landesrätin so vorgestellt? ANDREA KLAMBAUER: Es war ein schönes, spannendes und ereignisreiches Jahr. Schön war für mich, dass so viel weitergegangen ist in meinen Ressorts und dass ich gut...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) und BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger.
1 2

Sommergespräch
Landesrätin Andrea Klambauer im Interview

SALZBURG. Die Sommergespräche laufen wieder. Chefredakteurin Julia Hettegger traf am 13. August Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) zum Interview. Hier, auf meinbezirk.at/3545379, können Sie das Gespräch über die aktuelle landespolitische Lage per Video "nachsehen". Das erste Sommergespräch mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer finden Sie >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Über das viel diskutierte Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz wurde im Landtagsausschuss abgestimmt. | Foto: Symbolfoto: MEV

Kinderbetreuung
Regierungsparteien stimmen für neues Kinderbetreuungsgesetz

Gegen die Stimmen der Opposition winken ÖVP, Grüne und Neos das Gesetz der neuen Kinderbetreuung in Salzburg durch. Das Plenum folgt am 3. Juli. SALZBURG. Über das weiterhin unter Kritik stehende Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz wurde gestern (26. Juni 2019) im Landtagsausschuss abgestimmt. ÖVP, Grüne und Neos haben dafür gestimmt, trotz Kritik der Opposition. Nächste Woche soll das Gesetz im Landtag durchgebracht werden. "Arbeitsbedingungen bei Kleinkindgruppen verbessert" Während die SPÖ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer mit Kindern beim Mini Girls Day. Selbst hat die Landesrätin drei Kinder zwischen fünf und 13 Jahren.  | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Kinderbetreuung
Mamas wünschen sich Unterstützung von Papa

SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer ist politisch zuständig für "Frauenthemen" die keine mehr sein sollten. Zum Muttertag haben wir die Dreifachmama und Landespolitikerin gefragt: Frau Klambauer, am Sonntag ist Muttertag. Wie läuft dieser Tag für gewöhnlich bei Ihnen zu Hause ab? ANDREA KLAMBAUER: Meine Kinder sind fünf, elf und 13 Jahre alt. Die beiden Älteren machen Frühstück für mich, während die jüngste meistens ein kleines Gedicht aufsagt, das sie im Kindergarten gelernt hat. Es gibt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) mit Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik und Ulrike Kendlbacher, Referatsleiterin Kinderbetreuung, Elementarbildung und Familien. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Kinderbetreuung
30.884 Salzburger Kinder werden außerfamiliär betreut

Zahlen der Landesstatistik zeigen, dass sich die Situation der Kinderbetreuung in Salzburg verbessert hat. Gegenüber dem letzten Jahr wurden über 600 zusätzliche Plätze in institutionellen Einrichtungen geschaffen. SALZBURG. "Es ist mir ein Anliegen, dass wir bei den Fakten bleiben, denn bei diesem Thema wird die Situation oft schlechter dargestellt, als sie in Wirklichkeit ist“, sagt Landesrätin Andrea Klambauer und meint damit die Situation der Kinderbetreuung in Salzburg. Beide erziehen –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) spricht sich gegen Strafen aus, wenn Kindergartenkinder Kopftuch tragen.

Kinderbetreuung spaltet Bund und Land

Landesrätin Andrea Klambauer (Neos): "Es gibt deutliche Mängel im Entwurf der 15a-Vereinbarung." SALZBURG. Salzburgs Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) lehnt den Entwurf der 15a-Vereinbarung zur Kinderbetreuung zwischen Bund und Ländern ab. Am 1. September soll die Vereinbarung bereits in Kraft treten. Frau Landesrätin Klambauer, was stört Sie am Entwurf der 15a-Vereinbarung? ANDREA KLAMBAUER: Der Bund hat sich bisher mit 140 Millionen Euro an den Kosten für den Ausbau der Kinderbetreuung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
LR Andrea Klambauer: "Wir haben momentan nur für jedes vierte Kind einen Betreuungsplatz. Ziel ist für jedes Dritte."

"Kinderbetreuung ist kein Frauenressort"

VIDEO: Neos Landesrätin Andrea Klambauer will den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen vorantreiben. Frau Landesrätin Klambauer, welcher ihrer Lebenserfahrung hat Sie am meisten auf die Politik vorbereitet? ANDREA KLAMBAUER: Jede Herausforderungen, die man gemeistert hat, hilft in der politischen Laufbahn. Bei mir sind es meine 20-jährige Berufserfahrung und meine Auslandsaufenthalte. In Themen kann man sich fachlich einarbeiten, aber Lebenserfahrung hat man, oder nicht. Von meinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mehr Betreuungsplätze für unter Dreijährige planen Vizebgm. Bernhard Auinger, Familienlandesrätin Andrea Klambauer und Koko-Geschäftsführerin Eva Goetz. | Foto: Stadt Salzburg

Stadt plant eigene Krabbelgruppen ab Jänner 2019

In drei städtischen Kindergärten sollen ab dem kommenden Jahr drei Krabbelgruppen entstehen. SALZBURG (lg). Die Stadt will ab Jänner 2019 in drei städtischen Kindergärten eigene Krabbelgruppen für unter Dreijährige betreiben. Bisher gibt es in diesem Bereich nur Gruppen von privaten Betreibern. Plätze für 24 Kinder "Ich sehe es als Kernaufgabe der Stadt, auch in die Betreuung der unter Dreijährigen einzusteigen. Wir müssen auf die aktuellen Gegebenheiten und Veränderungen der Arbeitswelt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.