Andrea Klambauer

Beiträge zum Thema Andrea Klambauer

Auf einer eisigen Zufahrtsstraße im Tamsweger Ortsteil Litzelsdorf rutschte ein Pkw in den Straßengraben. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
1 6

Die Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Salzburg Land: Dringliche Anfrage der SPÖ bezüglich der "Salzburger Chat-Affären" "Eine derartige Tonalität werden Sie von der Salzburger ÖVP nicht hören" Lungau: Matthias – "Hias" – Prodinger: "Atomkraftwerk wird wohl auch keines abgestellt werden in Europa, nur weil wir in Salzburg Windräder auf die Berge bauen und damit unsere noch zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer, Landessprecherin der Neos Salzburg (re.) mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
1 6

Gespräche zum Jahreswechsel
Interviews mit Salzburgs Parteichefinnen und -Chefs

RegionalMedien Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger hat Salzburgs Parteichefinnen und Parteichefs zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Hier findest du alle Videos dieser Interviews. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben alle allen Parteichefinnen und Parteichefs aus Salzburg zu den Gespräche zum Jahreswechsel eingeladen. Es entstehen Videos sowie Interviews für die nächsten Ausgaben der BezirksBlätter Salzburg. Hier findest du alle Videos sowie die Links zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Fakultät für „Digitale und Analytische Wissenschaften“ (DAS) an der Paris Lodron Universität Salzburg legt den Fokus auf Forschung und Innovation im Bereich der Digitalisierung. Im Bild: Unipark Nonntal | Foto: Universität Salzburg
4

Ausbildung
Hochschulstandort Salzburg um neue Fakultät erweitert

Mit der neuen Fakultät „Digitale und Analytische Wissenschaften“ leistet das Land Salzburg mit 9,7 Millionen Euro die bisher größte Einzelinvestition in die Forschung. Die Fakultät ist die erste ihrer Art in Österreich und soll den Hochschulstandort stärken sowie Wettbewerbsvorteile bringen.  SALZBURG. Die Fakultät für „Digitale und Analytische Wissenschaften“ (DAS) an der Paris Lodron Universität Salzburg legt den Fokus auf Forschung und Innovation im Bereich der Digitalisierung. Die Fakultät...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wenn auch nach wie vor auf gutem Niveau, verlieren doch alle Regierungsmitglieder an Vertrauen unter den Befragten.  | Foto: Franz Neumayr
1 5

Politbarometer
Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos

Salzburger sind unzufriedener mit der politischen Performance, am Wahlverhalten ändert das aber wenig. SALZBURG. Unwetter und Überflutungen suchten Salzburg im Jahr 2021 heim, alle Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden. Es kam zu einer angespannten Lage auf den Intensivstationen. Pflegefachkräfte und Elementarpädagogen stiegen auf die Barrikaden. Salzburg schafft seine selbstgesetzten Klimaziele nicht und dann ist da immer noch die anhaltende Corona-Pandemie, die auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit dem neuen Förderpaket wird der Holzbau konkurrenzfähig in der Wohnbauförderung verankert. Die Zuschüsse im Holzwohnbau sollen dauerhaft um sieben Prozent steigen.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
1 5

Wohnbau
Holzbau wird konkurrenzfähig in Wohnbauförderung verankert

Der Bauboom und die dadurch steigenden Kosten lassen einen Baustopp in Salzburg befürchten. Mit höheren Förderungen, auch für den Holzbau, will die Landesregierung gegensteuern.  SALZBURG. 6.000 Euro pro Quadratmeter wurden vor einigen Jahren für eine Luxuswohnung in Salzburg bezahlt, heute ist das der normale Marktpreis in der Stadt Salzburg. Neben der eklatanten Teuerung gibt es noch weitere Probleme am Salzburger Wohnbau-Sektor: Bauunternehmen sind ausgelastet und Rohstoffe sind knapp. Das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der doppelte Frauenmord Nacht in Wals-Siezenheim löst tiefe Bestürzung und Fassungslosigkeit aus. | Foto: BB Archiv/Larissa Reisenbauer
4

Gewalt gegen Frauen
"Prävention muss weiter verbessert werden"

Nach dem Doppelmord will Landesrätin Andrea Klambauer die Prävention weiter verbessern, Präventionsbeamtinnen in jeder Salzburger Polizeiinspektion und eine Fußfessel für Männer mit einem Annäherungsverbot. SALZBURG. Der doppelte Frauenmord Nacht in Wals-Siezenheim löst tiefe Bestürzung und Fassungslosigkeit in der Salzburger Landesregierung aus. „In diesen Stunden sind unsere Gedanken bei den Menschen, die ihre Liebsten verloren haben. Wir möchten unser tiefempfundenes Beileid und Mitgefühl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Um die Klimaziele erreichen zu können, muss in Salzburg mehr geradelt und mit den Öffis gefahren werden. 1,7 Milliarden Euro sollen insgesamt von Land und Bund für Öffis und Rad eingesetzt werden.  | Foto: wildbild/Land Salzburg
3

Unsere Erde
Masterplan Klima und Energie – der Verkehr muss es richten

Die Klima- und Energieziele des Landes sind ambitioniert. Um sie zu erreichen, muss vor allem im Verkehr viel passieren. Ein Viertel aller Autos soll bis 2030 E-Antrieb haben und in Ortszentren sollen kaum noch Autos fahren. Außerdem sollen 26.000 Ölkessel abgebaut, dafür 25 Windräder aufgebaut werden.  SALZBURG. In 30 Jahren soll Salzburg klimaneutral, energieautonom und nachhaltig sein, das sieht der Masterplan "Klima und Energie 2050" vor. Auf dem Weg dorthin gilt es in Zehn-Jahresschritten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Präsentation der neuen Land Salzburg App: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Digital
Neue App des Landes Salzburg online

Informationen, Warnungen, Covid-Infos, Jobangebote und Formulare werden in der neuen App des Landes Salzburg angezeigt. SALZBURG. Das Land Salzburg hat eine neue und kostenlose App online gestellt. Der Fokus des Inhaltes liegt auf der Sicherheit sowie (Un)Wetter-Warnungen. Wichtige Updates kommen auf den Bezirk abgestimmt mittels Push-Nachricht aufs Handy. Außerdem sind Formulare, Anträge und Meldungen an die Bezirkshauptmannschaften dort digital abzuwickeln.  Sofortnachricht für wichtige Infos...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Video 6

Neue Corona Maßnahmen
"In zwei Wochen sind wir an der Grenze der Versorgbarkeit angelangt"

Die Corona-Zahlen in Salzburg haben sich dramatisch entwickelt, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute (15. Oktober). Die Tageszunahmen an Infizierten ist höher als im Lockdown im März. Daher sind folgende Maßnahmen notwendig: SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Ein wichtiges Kriterium war immer, dass es nicht zur Überforderung des Gesundheitsbereichs kommt. Da wir eine verdoppelung der Zahlen in den Krankenhäusern in wenigen Tagen haben, müssen wir handeln. Es ist absehbar,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Präsentation der Pläne für die Investitionen in die Salzburger Festspielhäuser, im Bild v.l.: Bgm. Harald Preuner, Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser, Staatssekretärin Andrea Mayer, Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor) und LH Wilfried Haslauer.  | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Kunst und Kultur
Großinvestition in den Kulturstandort Salzburg

262 Millionen Euro wird in den kommenden zehn Jahren in die Festspielhäuser investiert. Bund, Land und Stadt Salzburg teilen die Kosten. SALZBURG. Um auch künftig und langfristig die Betriebsfähigkeit der Festspielhäuser aufrechterhalten zu können, haben sich Bund, Land sowie Stadt Salzburg darauf geeinigt, in den nächsten zehn Jahren eine Großinvestition in den Kultur- und Wirtschaftsstandort Salzburg zu tätigen. "Die Generalsanierung und Erweiterung sind dringend notwendig", davon sind Bund,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz übernimmt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (l.) vom Oberösterreichischen Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.).
Video 21

Politik
Vorsitzübernahme der Landeshauptleutekonferenz

Salzburg übernimmt für sechs Monate den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz. Landeshauptmann Wilfried Haslauer löst damit Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer ab.  SALZBURG, STROBL. "Sie werden gerade Zeugen einer stillen Übernahme Österreichs durch Salzburg", scherzt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Vorsitzübernahme der Landeshauptleutekonferenz in Strobl (Flachgau). Damit meint er nicht nur sein Amt für die nächsten sechs Monate, sondern auch die Präsidentschaft im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) geben heute einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Salzburg nach dem Corona-Lockdown

Salzburg nach dem Corona-Lockdown in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. Heute, am 24. April 2020 gaben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und die Koalitionspartner Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown. Angesprochen werden die Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. HIER können Sie das Gespräch nachsehen: 

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landtagssitzung zum Salzburger Landtag zur Coronavirus-Situation Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (erste Reihe v.l.). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landtag beschließt Corona-Maßnahmenpaket

Die Salzburger Landesregierung hat quer durch die Ressorts ein Unterstützungspaket geschnürt, mit dem besonders Betroffenen der Corona-Situation unter die Arme gegriffen werden soll. SALZBURG. „Die Salzburgerinnen und Salzburger erwarten sich zu Recht rasche und unbürokratische Hilfe“, sagen Landeshauptmann Wilfried Haslauer, beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Heinrich Schellhorn sowie Landesrätin Andrea Klambauer bei der gestrigen (31. März) Pressekonferenz. >>HIER...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Trinkwasserprojekt (v.l.): Anton Holzer (Rotes Kreuz), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Sabine Kornberger-Scheuch (Rotes Kreuz), Landesrätin Andrea Klambauer, Amelie Höring und Saleh Kaddura. | Foto: Land Salzburg Franz Neumayr

Entwicklungshilfe
Eine Million Euro für Entwicklungshilfe

Eine Million Euro beträgt das Entwicklungshilfebudget des Landes Salzburg im Jahr 2020. 2019 wurde damit u.a. die Wasserversorgung in der Syrischen Stadt Al Fijeh wiederhergestellt. SALZBURG. Zu Jahresende befanden sich in Salzburg 1.475 Personen in der Grundversorgung. Die meisten werden vom Land betreut, 88 vom Bund. Österreichweit werden im Schnitt 275 Asylanträge wöchentlich eingebracht. „Fluchtursachen bekämpfen und die Lebenschancen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge ist ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Setzten den Startschuss für die zweite Improve-Phase (v.li.): Jürgen Kaschube (FiWiP), Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Claudia Fimberger und Eduard Denk (beide FiWiP). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Lehrlinge
Das Potenzial der Jungen erkennen und fördern

Das Forschungsprojekt Improve, initiiert vom Forschungsinstitut für Wirtschaftspsychologie (FiWiP) und unterstützt vom Land Salzburg, setzt beim Erkennen und Fördern der Potenziale der Jugendlichen an. Es versucht, den in den Jugendlichen schlummernden Goldschatz an Fähigkeiten zu heben. Seit Ende des vergangenen Jahres läuft die zweite Phase des Projektes. SALZBURG. Aufbauend auf die erste Improve-Phase liegt der Schwerpunkt nun auf der Baubranche. Befragt werden Lehrlinge sowie Schüler aus...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
LR Andrea Klambauer und LH Wilfried Haslauer wollen Salzburg als Wissenschafts- und Forschungsstandort fördern und etablieren.
1

In Salzburg forschen 3.500 Personen in Vollzeit

Seit 2016 verfolgt Salzburg die Wissenschafts- und Innovationsstrategie "WISS". Die erste Zwischenbilanz wurde nun veröffentlicht. SALZBURG. Salzburg zählt zu den wirtschaftsstärksten Regionen Europas und liegt an guter 17. Stelle. Die heimischen Unternehmen gaben 2017 für Forschung und Entwicklung 284 Millionen Euro aus. Die Wirtschaft hat also einen Anteil von 64 Prozent an den Forschungsausgaben. In Salzburg arbeiten 3.546 Personen in der Forschung. Das sind nur einige Daten und Fakten zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Regierungsmitglieder sind zurück im Chiemseehof. Salzburg stellt ihnen ein gutes Zeugnis aus. 68 Prozent sind zufrieden. | Foto: Franz Neumayr
1 4

Politbarometer
Die Ansprüche an die Landesregierung steigen

Salzburgs Landesregierung ist beliebt. Dennoch: 48 Prozent der Jungen sind „weniger“ oder „nicht“ zufrieden. SALZBURG. Was war das für ein Jahr für Salzburg? Wir starteten 2019 mit unglaublichen Schneemassen, die zu Schul-, Straßen- und Ortsteilsperren führten. Im Jänner lösten sechs Masernfälle in Salzburg eine massive Impfdebatte aus. Ab Mai kam es wieder zu vermehrten Schäden durch Wölfe im Süden des Landes. Eine Debatte entbrannte, die bis nach Brüssel wanderte. Im Juli führten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 8

"Das Budget 2020 ist ein Soziales und Ökologisches"

Die Salzburger Landesregierung stellt heute (18. Oktober) das Budget für das Jahr 2020 vor. SALZBURG. Nach drei Verhandlungsrunden präsentierte die Salzburger Landesregierung heute (18. Oktober 2019) das Budget für 2020. "Mich freut das Budget 2020 besonders, weil es ein soziales und ökologisches Budget ist", sagt der Grüne Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die Kernthemen im Budget sind: Pflege und Betreuung Klimaschutz und Mobilität Spitäler Mietsenkung Maßnahmen gegen den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisträger Jazzfestival Saalfelden Marco Pointner, Andrea Neumayr
3 76

Preisverleihung
Zehn Jahre Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg

Live Ticker von der Preisverleihung aus dem Kavalierhaus: Mehr Infos & Fotos finden Sie sich HIER 21.00 Uhr Ende der Preisverleihung: Geschäftsführer Michael Kretz gratuliert allen Preisträgern und bedankt sich bei den Festgästen für ihr Kommen. Abschließend wird das Buffet eröffnet und noch gemeinsam gefeiert. Kategorie 12: Salzburg digital Übergabe durch: LH Dr. Wilfried Haslauer Preisträger: Verein der Wirtschaftsregion Fuschlsee: Projekt: „WIR App“ Preis übernimmt: Wolfgang Lindner (Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Die Wahlkarten sind ausgezählt

Nationalratswahl 2019 im Bundesland Salzburg Ergebnis für Salzburg inklusive Wahlkarten: Die Wahlkarten der Nationalratswahl 2019 sind in allen Bezirken des Landes ausgezählt. Zum vorläufigen Ergebnis des Wahlabends ergeben sich nur geringfügige Unterschiede. Stimmenstärkste Partei ist die ÖVP mit 46,4 Prozent der gültigen Stimmen (+ 8,7 Prozentpunkte/PP). Mit deutlichem Abstand folgen auf den Plätzen zwei die SPÖ mit 16,4 Prozent (-5,9 PP) und drei die FPÖ mit 13,7 Prozent (-10,7 PP). Auf dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.