Andrea Klambauer

Beiträge zum Thema Andrea Klambauer

Die Wohnberatung der Landesregierung hat im Jahr 2021 die 10.000er Marke geknackt.  | Foto: LMZ/Wohnberatung
2

Bauen und Wohnen
10.000er Marke bei Wohnberatung des Landes geknackt

Im Jahr 2021 gab es rund 11.100 Beratungen durch die Wohnberatung des Landes Salzburg. Davon etwa 8.700 telefonisch und 2.400 per Mail. Das Contact Center verzeichnete 41.204 Telefonkontakte mit rasch zu erledigenden oder vorab abzuklärenden Informationen. Die Wohnberatung ist ein kostenloses Angebot der Landesregierung und bietet Informationen zu Bauen, Kaufen, Mieten und Sanieren.  SALZBURG. Wohnen nach den eigenen Bedürfnissen und die Leistbarkeit des Wohnen haben hohen Stellenwert bei den...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Das Wohnbau Projekt Überbauung Penny Markt in Salzburg Gnigl; im Bild Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Gegen Flächenfraß
Ein Zuhause über dem Supermarkt in Salzburg-Gnigl

15 Wohnungen entstehen über dem Penny-Markt in Gnigl, das Land fördert dieses Projekt mit 1,5 Millionen Euro. SALZBURG (tres). Dort wohnen, wo andere Einkaufen gehen. Das klingt zuerst ungewöhnlich, ist aber zur Bekämpfung von Flächenfraß und Wohnungsknappheit eine wichtige Maßnahme. In Gnigl entsteht das perfekte Beispiel: der bereits bestehende Penny-Markt wird mit 15 Wohnungen überbaut. „Das sind Modelle für die Zukunft: Es wird keine grüne Wiese versiegelt, kein Boden zusätzlich verbraucht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Wohnanlage Weinsteig in Grödig. Im Bild (von links): Gerhard Freinbichler (Amtsleiter Gemeinde Grödig), Herbert Schober (Bürgermeister Grödig), Landesrat Josef Schwaiger, Landesrätin Andrea Klambauer, Bernd Hillebrand und Wolfgang Huber (Landinvest).
 | Foto:  Land Salzburg Franz Neumayr

Bauprojekt
Erster Rohbau bei Wohnanlage Weinsteig in Grödig fertig

In der Marktgemeinde Grödig entsteht bis zum Sommer des Jahres 2023 die einzigartige Wohnanlage Weinsteig. Einzigartig deshalb, weil die Gemeinde das Projekt mit einer selbstgegründeten Wohnbaugenossenschaft umsetzt. Heute, am Dienstag den 21. Dezember 2021 wurde der erste Rohbau offiziell fertiggestellt. GRÖDIG. Im Entstehen sind 22 Objekte mit zwei unterschiedlichen Haustypen, bestehend aus drei Einzelhäusern, zehn Doppelhäusern und neun Reihenhäusern. Der kleine Haustyp umfasst eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Scheckübergabe Neos-Wunschbaum: v.l.n.r.:. Thomas Neureiter (“ArMut teilen”), Andrea Klambauer, Nevin Öztürk und Sebastian Huber. | Foto: Neos/Camera suspicta

Für Menschen in Not
Scheckübergabe für den „Neos-Wunschbaum“

Zum mittlerweile achten unterstützen die Salzburger Neos das Projekt „ArMut teilen“ mit dem Neos-Wunschbaum. Die Neos wollen dadurch  Alleinerziehende und in Not geratene Familien ein wenig unter die Arme greifen und ihnen und ihren Kindern Freude bereiten. „Dieses Jahr konnten bereits 5.000 Euro an das Projekt „ArMut teilen“ der Pfarre Mülln übergeben werden“, freuen sich NEos-Salzburg Landessprecherin, Landesrätin Andrea Klambauer, Landtagsabgeordneter Sebastian Huber und Gemeinderätin Nevin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Salzburger SPÖ-Chef David Egger. | Foto: Arne Müseler
4

Nach Aus für Europark-Erweiterung
SPÖ spricht von undemokratischem Verhalten

Unverständnis herrscht bei diversen Salzburger Parteien und Interessenvertretern nach der Absage des Europark-Ausbaus durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die FPÖ wittert "interne Machtspielchen in der Landesregierung". Die Arbeiterkammer spricht von "grünem Populismus".   SALZBURG. Nach dem Aus für den Europark-Ausbau durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn spricht dieser von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Baustart für das Seniorenwohnhaus in Taxenbach: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Bürgermeister Johann Gassner, Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Architekt Christoph Herzog und Elke Schmiderer (Hilfswerk Salzburg/Regionalleitung Pinzgau) | Foto: Hannes Kirchberger
Aktion 3

Umbau
Seniorenwohnhaus in Taxenbach wird saniert und erweitert

In Taxenbach wird das bestehende Seniorenwohnhaus saniert und erweitert. In den Neubau wird auch ein Tageszentrum für Senioren integriert. Bis zum Frühling 2023 soll alles fertig sein. TAXENBACH. Das Seniorenwohnhaus in Taxenbach wurde bereits im Jahr 1984 errichtet. Nun wird es innerhalb von 16 Monaten unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau saniert und erweitert. Der Baustart dafür erfolgte bereits im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Wohnbau-Landesrätin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Philipp Hirzenberger will als neuer Bildungswerkleiter von St. Johann im Pongau Menschen nach der Pandemie wieder zusammenbringen. Er löst Birgit Schaupensteiner nach mehr als 30 Jahren erfolgreicher Leitung ab. Im Bild von links: Bgm. Günther Mitterer, Waltraut Hofmeister (Stv. Vorsitzende des Salzburger Bildungswerks), LR Andrea Klambauer, Philip Hirzenberger, Birgit Schaupensteiner, Max Stürmer (Pongauer Bezirksleiter) und Direktor Richard Breschar. | Foto: Salzburger Bildungswerk

Erwachsenenbildung
Hirzenberger wird Bildungswerkleiter von St. Johann

Der Analytiker und Softwareentwickler Philipp Hirzenberger ist seit November 2021 offiziell neuer Leiter des Salzburger Bildungswerks St. Johann im Pongau. ST. JOHANN. Erwachsenenbildung fördern, den Menschen Geschichte näher bringen und nach der Pandemie Begegnungsorte schaffen – das sind die Ziele von Philipp Hirzenberger als neuer Bildungswerkleiter von St. Johann im Pongau. Die Entscheidung für das Ehrenamt fiel dem 42-Jährigen leicht: „Ich habe gern Kontakt mit Menschen und versuche, auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Land ersucht die Eltern nach Möglichkeit in den nächsten fünf Wochen die Kinder zu Hause zu betreuen. | Foto: BB Archiv
2

Kindergarten
Eltern sollen Kinder bis Weihnachten daheim betreuen

Im derzeitigen Infektionsgeschehen könne die Gesundheit der Kinder in vollen Kindergartengruppen nicht gewährleistet werden, heißt es von Neos Landesrätin Andrea Klambauer. Daher sollen alle, die können, in den nächsten fünf Wochen ihre Kinder daheim betreuen.  SALZBURG. "Das Infektionsgeschehen in Salzburg ist zur Zeit besorgniserregend. Wir ersuchen die Eltern nach Möglichkeit in den nächsten fünf Wochen, also von Montag, 22. November 2021 bis Freitag, 24. Dezember 2021, ihre Kinder zu Hause...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach dem Hilferuf aus den Landeskliniken hat jede Partei in Salzburg seine eigenen Mittel der Wahl, um die aktuelle Corona-Welle zu brechen. | Foto: Symbolfoto: OÖG
5

Corona in Salzburg
Grünen wollen Lockdown für alle bis Ende November

Nach dem Hilferuf aus den Landeskliniken hat jede Partei in Salzburg seine eigenen Mittel der Wahl, um die aktuelle Corona-Welle zu brechen. Setzt die ÖVP auf einen Fünf-Punkte-Plan, wollen die Grünen in den "großen" Lockdown, die FPÖ zurück zu den Selbsttest und Noes wollen Kinder ab fünf Jahren impfen. SALZBURG. „Die Covid-Lage ist ernst, sehr ernst", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der heutigen Pressekonferenz. Salzburgs Regierungsspitze veranlasst daher ein Maßnahmenpaket, das die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Franz Fallend (Politikwissenschaftler der Paris Lodron Universität Salzburg), Bürgermeister Johann Gassner, Landesrätin Andrea Klambauer, Vize-Bürgermeisterin Alexandra Holzer, Bildungswerk-Leiter Franz Wenger und seinem Stellvertreter Maximilian Präauer. | Foto: Eike Krenslehner
2

Bildungswoche Taxenbach eröffnet
Spannendes Programm in herausfordernder Zeit

Mit einer Vortragsreihe unter dem Motto "Gesellschaft im Wandel der Zeit" präsentiert das  Bildungswerk In Taxenbach brandaktuelle Themen mit hochkarätigen Vortragenden. Interessierte aller Altersstufen sind herzlich willkommen. TAXENBACH. "Das Motto für die Bildungswoche stand schon 2019 fest", so Bürgermeister Hans Gassner bei der Eröffnung im Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Taxenbach. "Dann kam Corona dazwischen – und heuer, wo die Bildungswoche endlich wieder stattfinden darf, ist das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Beim Verein Lern.Film.Studio in Wals. Von links: die Obfrau des Vereins Susanne Radke, Edge Almaz, Michael Sebald, Vizepräsident des Verbands Down-Syndrom Österreich, Felix Zver, Landesrätin Andrea Klambauer, Landesrätin Daniela Gutschi, Manuela Radke und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Jugend-Filmprojekt
Nachwuchsfilmer gehen in Salzburg auf Sendung

Der Verein Lern.Film.Studio in Wals ist ein gemeinnützig öffentlich agierende Verein der gezielt die kreative und verantwortungsvolle Mediennutzung im Filmbereich fördern will. Hier soll Jugendlichen die Kompetenz vermittelt werden, selbst Filme- und Nachrichten zu produzieren und ihren Themen und Anliegen filmisch Ausdruck zu verleihen. Dabei haben die teilnehmenden Schüler und Jugendlichen einen Zugang zu einem modernen Film-Studio inklusive Sendemöglichkeiten und Filmequipment. WALS,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Für viele Jugendlichen sind die Jugendzentren erste Anlaufstelle. Die JugendarbeiterInnen nehmen Veränderungen von Jugendlichen wahr und können darauf eingehen. | Foto: Symbolfoto: Marieluise Metlagel
3

Budget 2022
Förderung für Jugendzentren wird um 20 Prozent erhöht

Jugendorganisationen bemerken verstärkten Beratungsbedarf bei Jugendlichen. Der Zulauf sei in der Pandemie angestiegen. 228.000 Euro gibts daher zusätzlich für Organisationen des Landesjugendbeirats.  SALZBURG. Mehr Geld ist im Landesbudget 2022 für Jugendliche und Jugendorganisationen vorgesehen. Die Förderung für Jugendzentren und -organisationen wird um 20 Prozent erhöht. Es werden in den nächsten Tagen 228.000 Euro zusätzlich an die Jugendzentren und Organisationen des Landesjugendbeirats...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2022 gibt es 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung. | Foto: Neumayr/Leopold
2

Budget 2022
"Kurzfristig gibt es keine Lösung für das Mietwohnbau-Problem"

Millionen, die Landesrätin Andrea Klambauer gerne ausgeben würde, bleiben im Wohnbaubudget übrig. 2022 gibt es zusätzliche 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung – "Wenn wir die geplanten 650 geförderten Mietwohnungen bauen können, brauchen wir dieses Budget. Wir haben die Erwartung, das auch zu tun", so Klambauer. SALZBURG. Rund 150 Millionen Euro sind jährlich für die Wohnbauförderung reserviert. Um den steigenden Baupreisen Rechnung zu tragen, wurden im November 2020 die Fördersätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
LR Andrea Klambauer, LR Daniela Gutschi, Bgm. Johann Warter (Obmann Regionalverband Pinzgau) und Angelika Werner (Direktorin BAfEP Bischofshofen) arbeiten gemeinsam an der Ausbildung von Fachkräften für die Kinderbetreuung. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
1 Aktion Video 3

Kinderbetreuung
Neue berufsbegleitende Ausbildung im Pinzgau ab 2022

Im Pinzgau sind gut ausgebildete Kinderbetreuer oft Mangelware. Eine neue berufsbegleitende Ausbildung soll da gegensteuern. PINZGAU, BISCHOFSHOFEN. Bürgermeister Johann Warter, Obmann des Regionalverbands Pinzgau, sieht den Fachkräftemangel in den Kinderbetreuungseinrichtung dramatisch. "Es werden schon viel mehr Betreuungsplätze nachgefragt als noch vor ein paar Jahren und wir brauchen dringend Fachkräfte", betont er.  Großteil der Ausbildung im Pinzgau Um diese Fachkräfte auch im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In der FEMtech Expertinnendatenbank sind mehr als 2.000 Fachfrauen aus über 130 Fachgebieten eingetragen.  | Foto: FH Salzburg/wildkind
4

Fokus Frau
"New Work" – was Frauen von der Arbeitswelt erwarten

Die Aktion FEMtech unterstützt Frauen in Forschung und Technologie und tritt dafür ein, dass Frauen gleiche Rahmenbedingungen und Erfolgschancen wie Männer im beruflichen Umfeld vorfinden. SALZBURG. Frauen sind in Forschung und Technologie nach wie vor unterrepräsentiert. Mit "FEMtech" unterstützt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen in Forschung und Technologie. Ziele sind gleiche Rahmenbedingungen und Erfolgschancen wie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Vertreter aus Land und Gemeinde kamen zum zehnjährigen Jubiläum des Betreuten Wohnen der Caritas in Saalfelden. | Foto: Caritas
Aktion 2

Betreutes Wohnen Caritas
10 Jahre Jubiläum Betreutes Wohnen Saalfelden

Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte ein rundes Jubiläum. Bewohner, wie Vertreter der Land- und Gemeindepolitik, der Caritas, Rettung und des Bauträgers kamen zu diesem feierlichen Anlass zusammen. SAALFELDEN. Das Betreute Wohnen der Caritas in Saalfelden feierte kürzlich ihr zehn jähriges Jubiläum. Dieses Wohnhaus befindet sich mitten im Zentrum der Gemeinde Saalfelden und beinhaltet 43 barrierefreie Wohnungen. Notfall-Dosen für BewohnerAb sofort gibt es eine Neuheit für alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrätin Andrea Klambauer (re.) und Neos Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre (Mitte) im Gespräch mit BB Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
5

Elementarpädagogik
Dringend gesucht: die Besten für die Jüngsten

In Kindergärten fehlt das Fachpersonal. Das liegt an Arbeitsbedingungen, Ausbildung, Bezahlung und Ansehen, sagt die Berufsgruppe. SALZBURG. In Wien streiken die Elementarpädagogen bereits. Auch in Salzburg sind die Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte alles andere als ideal, heißt es von der Berufsgruppe. Hauptproblem sei das Fehlen von Fachkräften. 200 neue Elementarpädagogen braucht es in Salzburg jährlich. Und obwohl die Bildungsanstalten für Elementarpädagogik jährlich Bewerber ablehnen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Leader-Managerin Birgit Kallunder und Projektverantwortliche Michaela Frahndl mit den Lernunterlagen für die "Energy Kids".  | Foto: Alexander Holzmann
1 3

Regionalitätspreis
Die "Energy Kids" wissen, wie man Energie spart

Das Projekt "Energy Kids" vermittelt Volksschülern kindgerecht das Thema Energie sparen im Alltag. Dafür gab's den Regionalitätspreis in der Kategorie "Generationen & Zusammenleben". PONGAU. Über den Regionalitätspreis in der Kategorie Generationen und Zusammenleben durfte sich der Verein "Leader Lebens.Wert.Pongau" freuen: Das selbst initiierte Projekt "Energy Kids" setzt auf das frühe Auseinandersetzen mit den Themen Energie sparen und Ressourcen schonen bereits im Volksschulalter. Denn was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Georg Rinnerthaler bei seiner Verhaftung am 12. März 1938 in Neumarkt.  | Foto: Museum Fronfeste
2

Orte des Gedenkens
Jury wählte Kunstprojekt für den Gedenkort Neumarkt

Der Wettbewerb für die künstlerische Gestaltung des ersten Gedenkortes für Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer in Salzburg, der im kommenden Jahr in Neumarkt am Wallersee umgesetzt wird, ist abgeschlossen.  Die Jury unter dem Vorsitz von Katharina Blaas-Pratscher hat sich für die Einreichung des bildenden Künstlers Bernhard Gwiggner entschieden und schlägt diese zur Realisierung vor. NEUMARKT, SALZBURG. Das Kunstprojekt soll an den Widerstandskämpfer Georg Rinnerthaler in Neumarkt am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrätin Andrea Klambauer beim Besuch in Seekirchen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Kindergarten Seekirchen
Mehr Betreuungsplätze für die Kleinen

Kindergarten Seekirchen startet mit 503 Plätzen sicher in den Herbst. Der Ausbau um zwölf weitere Gruppen ist geplant. SEEKIRCHEN. Seekirchen startet mit einem umfangreichen Angebot für Kinder von ein bis sechs Jahren in das neue Betreuungsjahr. „Die angehende Bezirkshauptstadt kümmert sich hoch professionell und ambitioniert um den Ausbau der elementaren Bildung für unsere Jüngsten. In 25 Gruppen finden derzeit 503 Kinder Platz und der Plan für einen weiteren Ausbau steht bereits“, betonte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landesrätin Andrea Klambauer begrüßt die neuen Regeln an Salzburgs Kindergärten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Ab 20. September
PCR-Lutschertests für Salzburger Kindergärten

An Salzburgs Kindergärten gelten ab 13. September neue Regeln für Pädagogen und Besucher. Am 20. starten auch die sogenannten PCR-Lutschertests, die Kinder-freundlicher sein sollten als bekannte Test-Varianten. SALZBURG. „Ende September starten in allen Kinderbetreuungseinrichtungen Salzburgs freiwillige und kindgerechte PCR-Lutscher-Tests für Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren. Das vierwöchige Screeningprogramm bietet maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand und gibt zum Start des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landesrätin Andrea Klambauer, Kathrin Weichselbaumer, Bürgermeister Fritz Kralik, Cathrine Maislinger, Bürgermeister Werner Fritz mit den MINT-Kindern. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

MINT-Kinder bei W&H Dentalwerk
Technik zum Anfassen und Selbermachen

BÜRMOOS. Experimente machen, DNA extrahieren und einen fiktiven Bankräuber überführen. Kinder von acht bis zwölf Jahren können von 30. August bis 3. September in Bürmoos bei der MINT-Ferienbetreuung Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik hautnah und spannend aufbereitet erleben. Der Andrang ist groß, das Angebot ist seit Wochen ausgebucht. Im Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk in Bürmoos tauchen 30 Kinder mit Begeisterung in die Welt von Naturwissenschaften und Technik...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Kuchls Bürgermeister Thomas Freylinger, Landesrätin Andrea Klambauer und Kindergartenleiterin Sigrid Gsenger (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
2

Kindergarten
Abmeldungsrate für Pflichtkindergartenjahr nicht gestiegen

Salzburgs Kindergärten warten auf ein Corona-Konzept vom Bund. Trotz offener Fragen gibt es für das Pflichtkindergartenjahr nicht mehr Abmeldungen als in den Vorjahren. Das Land setzt auf die Förderung für Luftfilter. Für 59 Gruppenräume wurde ein solcher schon beantragt.  SALZBURG. Kurz vor Beginn des neuen Kindergartenjahres besucht Landesrätin Andrea Klambauer die Gemeinde Kuchl, wo sich die vier Gemeindeeinrichtungen über einen gelungenen Sommerkindergarten freuen. Im Schnitt konnten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.