Andrea Klambauer

Beiträge zum Thema Andrea Klambauer

Die Loderbichlalm bei Lofer war das Ziel der gemeinsamen Wanderung der Salzburger Politikerinnen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
Aktion 3

Lofer
Gemeinsame Wanderung macht Mut auf politisches Engagement

Schritt für Schritt mehr Frauen in die Politik: Bei einer Wanderung in Lofer wurde anderen Frauen Mut auf politisches Engagement gemacht.  LOFER. Die Loderbichlalm bei Lofer war das Ziel einer gemeinsamen Wanderung von Salzburger Politikerinnen – darunter Landesrätin Andrea Klambauer und Gemeindevertreterinnen. "Im Salzburger Landtag liegt der Frauenanteil bei 36 Prozent, also einem Drittel. Bei den Bürgermeisterinnen sind es nur 7,5 Prozent. Wir ermutigen Frauen, auch in der Politik aktiv in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der Regenbogenparade in Unken: Bürgermeister Florian Juritsch, Landesrätin Andrea Klambauer, Aktivistin Birgit, Daniela Christian (PAP, Scheiderin der Riesen-Flagge), Organisator Klaus Horvat-Unterdorfer und Initiator Florian Niederseer | Foto: Vanessa fotografiert
1 2 Aktion 24

Zeichen für mehr Akzeptanz
Erste Pinzgauer Regenbogenparade in Unken

"Die Welt ist bunter als du glaubst" – so das Motto der ersten Pinzgauer Regenbogenparade in Unken. UNKEN. "Wer eine Regenbogenfahne – das Symbol für Frieden, gleiche Rechte und Vielfältigkeit – zerstört, muss damit rechnen, dass wir auftauchen und viele Regenbogenfahnen verteilen", sagt Klaus Horvat-Unterdorfer (Organisator, CSD Salzburg). "Die Mehrheit ist nicht homophob" Und genau so kam es auch: Im Juni hisste der Unkener Florian Niederseer gemeinsam mit Peter Auer (Jusos) und Pfarrer Ernst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Zeugnistag am Ende der Ferienwoche "Smart Summer": Landesrätin Daniela Gutschi mit den MINT-Begeisterten Teilnehmern. | Foto: WKS/IV/Wildbild

Smart Summer
Jugendliche tauchten in die Welt der Technik und IT ein

Bei der Ferienwoche "Smart Summer" konnten Jugendliche die Vielfalt der Technik und IT praxisnah erkunden. SALZBURG. Roboter bauen, Programmieren und an einem 3D-Drucker-Experiment teilnehmen - das stand bei der Ferienwoche "Smart Summer" für die teilnehmenden Mädchen und Burschen auf dem Programm. Organisiert wurde "Smart Summer" von der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, der Fachhochschule und akzente mit Unterstützung des Landes und ITG Innovationsservice für Salzburg. Spaß an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landesrätin Andrea Klambauer mit den zur Verfügung gestellten Corona-Tests für Jugendliche.  | Foto: Land Salzburg/Kerrer

Schnelltest
Land Salzburg erweitert Testangebot für die Jugend

Das Land Salzburg stellt in Zusammenarbeit mit der Firma DIALAB 25.000 zusätzliche Antigen-Schnelltests inklusive QR-Codes zur Verfügung. Sie werden an Salzburger Gemeinden mit erhöhtem Bedarf für Freizeitangeboten und Ferienbetreuung verteilt.  SALZBURG. Die für die Jugend zur Verfügung gestellten Tests sollen den Besuch im Freibad oder Restaurant erleichtern. Erhältlich sind die zusätzlichen Tests kostenfrei in Salzburger Jugendorganisationen und Jugendzentren.  Ziel sei es den Jugendlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Bürgermeister Johann Strasser, Landesrätin Andrea Klambauer, Direktor Markus Sturm („die salzburg“), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Direktor Heiko Rammler („die salzburg“) freuen sich über den gelungenen neuen Wohnraum.  | Foto: Platzl Zwei/Killer
1 1

Modern, zentral und mit Auto
20 Wohnungen in Eugendorf übergeben

Kürzlich erfolgte die Schlüsselübergabe für 20 Wohneinheiten mitten in Eugendorf, Mobilitätskonzept mit Carsharing inklusive. EUGENDORF. In der Gemeinde Eugendorf wurde in den vergangenen 21 Monaten ein zukunftsträchtiges und gleichzeitig günstiges Wohnbauprojekt umgesetzt,  kürzlich erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe. In der Angererstraße bieten in zwei Gebäuden 20 Eigentums-, Miet- und Mietkaufobjekte zahlreichen Menschen eine neue Heimat. Neben der zentralen und sonnigen Lage, einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Offizielle Eröffnung des Jugendzentrums JUK in Kaprun: Vera Schlager (GF Kinderfreunde), Elke Mayer (Leiterin JUK), Bürgermeister Manfred Gaßner und Johannes Schindlegger von akzente Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 9

Jugendreport
Im Pinzgau hat man ein offenes Ohr für Jugendliche

Bei der offiziellen Eröffnung des neuen Jugendzentrum in Kaprun wurde auch der aktuelle Jugendreport präsentiert. "Jugendarbeit muss da sein, wo Jugend ist", betont JUK-Leiterin Elke Mayer bei der anschließenden Diskussion. KAPRUN. Im Zuge der offiziellen Eröffnung des neuen Jugendzentrums in Kaprun präsentierte Johannes Schindlegger von akzente Pinzgau die Ergebnisse des aktuellen Salzburger Jugendreports. Anschließend diskutierten Politiker, Vertreter des Landesjugendbeirats und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Viele Förderungen sind den Eltern gut bekannt und sie werden auch gerne abgeholt. Andere Finanzhilfen kennen nur wenige
3

Fokus Familie
Förderungen des Bundes und Landes für Familien

Viele Förderungen für Familien sind den Eltern gut bekannt, andere Finanzhilfen kennen nur wenige. Paare mit unerfülltem Kinderwunsch können beispielsweise Förderungen beantragen.  SALZBURG. Das Elternservice des Landes "Forum Familie" erstellt jährlich die Online-Broschüre "Geld für die Familienkasse". Darin sind alle Förderungen und Finanzhilfen des Bundes und des Landes enthalten und erklärt. "Diese Unterlage ist österreichweit einzigartig. Sie wird jährlich von meinem Kollegen Wolfgang Mayr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Offizielle Eröffnung des Jugendzentrums JUK in Kaprun: Vera Schlager (GF Kinderfreunde), Elke Mayer (Leiterin JUK), Bürgermeister Manfred Gaßner und Johannes Schindlegger von akzente Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 9

JUK im Vereinehaus
Neuer Treffpunkt für Jugendliche in Kaprun

Das Kapruner Jugendzentrum ist ins neue Vereinehaus übersiedelt. Die neuen Räumlichkeiten wurden an die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen angepasst. KAPRUN. "2015 beschlossen wir, dass es in Kaprun ein Jugendzentrum braucht", erinnert sich Bürgermeister Manfred Gaßner. "Seither änderten sich die Räumlichkeiten des Jugendzentrums zwei Mal – aber jetzt sind sie dafür optimal", freut er sich. An Wünsche der Jugendlichen angepasst Um das Jugendzentrum Kaprun (JUK) für Jugendliche möglichst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sepp Schellhorn von den Neos legt sein Nationalratsmandat zurück und gibt auch die Funktion als Landessprecher ab. | Foto: BB-Archiv/Julia Hettegger
2

Neos Salzburg
Sepp Schellhorn legt sein Nationalratsmandat zurück

Neos Salzburg reagierten in einer Pressemitteilung auf Sepp Schellhorns Zurücklegung seines Nationalratsmandats. Die Funktion als Landessprecher werde er ebenfalls zurücklegen, heißt es. SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer, die stellvertretende Landessprecherin der Neos in Salzburg, und Neos-Landtagsklubobmann Sepp Egger, reagierten am Donnerstag, kurz nach Mittag, in einer gemeinsamen Pressemitteilung auf Sepp Schellhorns Zurücklegung seines Nationalratsmandats. „Sepp Schellhorn hat als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) mit Sigrid Gsenger (Sprecherin der Berufsgruppe der Elementarpädagoginnen und -pädagogen in Salzburg, li.) und Ulrike Kendlbacher (Leiterin Referat Elementarbildung und Kinderbetreuung, re.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Kinderbetreuung
Klambauer präsentierte künftigen Betreuungsschlüssel

Das Land Salzburg novelliert sein Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz. Der Bereich Kinderbetreuung fällt in den Zuständigkeitsbereich von Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). SALZBURG. Die im Bundesland Salzburg für Kinderbetreuung ressortzuständige Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) präsentierte am Dienstag eine anstehende Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes 2019. Der Fokus dieser Novelle liege auf kleineren Gruppen und einem verbesserten Betreuungsschlüssel. Zwei Kräfte ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sigrid Gsenger (Mitte), Ulrike Kendlbacher (Rechts) und Landesrätin Andrea Klambauer. | Foto: Johanna Janisch
2

Gsenger:
"Betreuungsschlüssel ein großer Schritt in neue Richtung"

Landesrätin Andrea Klambauer präsentierte gestern den neuen Betreuungsschlüssel für die Elemtarpädagogik, der bereits mit kommendem Kindergartenjahr in die Vorbereitung geht. In Kraft treten wird der neue Betreuungsschlüssel ab 1. Jänner 2022. Neben der Regelung der Gruppengröße, sollen damit auch die Rahmenbedingungen für die Pädagogen verbessert werden. SALZBURG. Für Sigrid Gsenger, Vertreterin des pädagogischen Personals, ist die Entwicklung zu einer verbesserten Qualität bei der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Viele Halleiner und Unterstützer aus der Umgebung nahmen teil.  | Foto: vogl-perspektive.at
3

Hallein
30 Jahre Frauenhaus "Miriam" sind zu Ende

Am 19. Juni gab es noch einen letzten Protest gegen die Schließung, ab 1. Juli übernimmt ein neuer Träger. HALLEIN. Mit Ende Juni werden in Salzburg zwei Frauenhäuser, die aus der autonomen Frauenbewegung kommen, geschlossen. Das Haus Mirjam in Hallein schließt komplett, das Haus in Salzburg wird voraussichtlich übernommen. Das Haus Mirjam war von der Pfarre mietfrei zur Verfügung gestellt worden. VIELE GmbH übernimmt "Über 1.000 Frauen mit rund 900 Kindern haben in den letzten Jahrzehnten im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Andrea Klambauer (Archivfoto) ist nun stellvertretende Bundesparteivorsitzende bei den Neos. | Foto: Peter Bolha

Neos
Andrea Klambauer zur Nummer zwei auf Bundesebene gewählt

Die Salzburger Landesrätin Andrea Klambauer folgt in der Funktion der stellvertretenden Neos-Bundesparteivorsitzenden auf Sepp Schellhorn. ALZBURG, LINZ. Bei der Bundesmitgliederversammlung der Neos, am Samstag, in Linz, wurde die Salzburger Landesrätin Andrea Klambauer mit 78,9 Prozent der abgegebenen Stimmen zur neuen stellvertretenden Neos-Bundesparteivorsitzenden gewählt. Klambauer folgt in dieser Funktion auf Neos-Landessprecher Sepp Schellhorn. Dieser gratuliert: „Nach drei Jahren freue...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) besuchte die Frauenhaus-Baustelle in Saalfelden; im Bild mit Sonja Hartl und Michaela Bliem vom Pinzgauer Frauenhaus | Foto: LMZ/Neumayr/Roland Hölzl
Aktion 3

Neubau
In Saalfelden nimmt das neue Frauenhaus Pinzgau Formen an

Derzeit wird in Saalfelden ein neues Frauenhaus für den Pinzgau gebaut. Im Frühjahr 2022 soll es fertig sein. Das Land Salzburg und EU investieren 1,5 Millionen Euro in das Projekt. SAALFELDEN. "Eine schöne und sichere Wohnatmosphäre ist für den Heilungsprozess der Frauen sehr wichtig", ist Landesrätin Andrea Klambauer überzeugt. Sie war kürzlich in Saalfelden und machte sich vor Ort ein Bild von den Baufortschritten des Pinzgauer Frauenhauses.  Im neuen Frauenhaus werden sechs Wohnungen Platz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
 Andrea Klambauer, Landesrätin für die Themen Frauen, Familie und Chancengleichheit. | Foto: BB Salzburg
8

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt in der Familie wird hier nicht toleriert"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmalige Gesprächspartnerin ist Andrea Klambauer, Landesrätin für die Themen Frauen, Familie und Chancengleichheit. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg, Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein. Diesmalige Gesprächspartnerin ist Landesrätin Andrea Klambauer (Neos), ressortzuständig u.a. für die Themen Frauen, Familie und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leonhard Gruber, Geschäftsführer des Lungauer Bildungsverbunds.  | Foto: Peter J. Wieland
3

Karriere
107.000 Euro für die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung

In der Pandemie wurde sichtbar, dass in Erwachsenenbildungseinrichtungen digitale Angebote fehlten. Das Land stellte den Bildungseinrichtungen 107.000 Euro für die Digitalisierung zur Verfügung. Die Sonderförderung wurde zur Gänze ausgeschöpft.  SALZBURG. Das Vier-Millionen-Euro-Budget für die Erwachsenenbildung in Salzburg wurde um zusätzliche 107.000 Euro für die Digitalisierung aufgestockt. Investiert wurde vor allem in die digitale Infrastruktur, um E-Learning-Angebote in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Wohnungsübergabe in Neumarkt im Bild von links: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Bewohnerin Ingrid Lerchner, Landesrätin Andrea Klambauer, Bürgermeister Adi Rieger sowie die Bewohnerinnen Claudia Rieger und Hannelore Kotrasch.
 | Foto: Neumayr
Aktion

Salzburg Wohnbau
19 neue Wohnungen in Neumarkt am Wallersee übergeben

Die Salzburg Wohnbau schloss die zweite Bauetappe in Neumarkt ab und übergab kürzlich 19 neue Wohnungen an die neuen Bewohner. NEUMARKT. Auf einem 12.400 Quadratmeter großen Grundstück wurden von der Salzburg Wohnbau in Neumarkt zentrumsnah in der Faßbinderstraße insgesamt rund 90 Wohnungen aufgeteilt auf fünf Objekte errichtet. Die ersten 24 Wohneinheiten wurden bereits 2019 fertiggestellt. Nun konnte nach einer Bauzeit von 18 Monaten auch der zweite Bauabschnitt mit weiteren 19 Eigentums- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Die Förderung läuft über das Ressort von Ladnesrätin Andrea Klambauer (im Bild links). 
Das Bilde wurde vor dem Ausbruch des Corona-Virus aufgenommen.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Entfallene Veranstaltungen finanzieren Luftfilter

Nach bayrischem Vorbild fördert das Land Salzburg die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten und CO2-Sensoren in Kindergärten. Gestartet wird mit einem Budget von 450.000 Euro, damit können 1.300 Gruppenräume ausgestattet werden.  SALZBURG. Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Gefördert wird über das Ressort Kinderbildung und -betreuung.  Aus der Aerosolforschung sind vielfältige...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit dem neuen Förderpaket wird der Holzbau konkurrenzfähig in der Wohnbauförderung verankert. Die Zuschüsse im Holzwohnbau sollen dauerhaft um sieben Prozent steigen.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
1 5

Wohnbau
Holzbau wird konkurrenzfähig in Wohnbauförderung verankert

Der Bauboom und die dadurch steigenden Kosten lassen einen Baustopp in Salzburg befürchten. Mit höheren Förderungen, auch für den Holzbau, will die Landesregierung gegensteuern.  SALZBURG. 6.000 Euro pro Quadratmeter wurden vor einigen Jahren für eine Luxuswohnung in Salzburg bezahlt, heute ist das der normale Marktpreis in der Stadt Salzburg. Neben der eklatanten Teuerung gibt es noch weitere Probleme am Salzburger Wohnbau-Sektor: Bauunternehmen sind ausgelastet und Rohstoffe sind knapp. Das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der doppelte Frauenmord Nacht in Wals-Siezenheim löst tiefe Bestürzung und Fassungslosigkeit aus. | Foto: BB Archiv/Larissa Reisenbauer
4

Gewalt gegen Frauen
"Prävention muss weiter verbessert werden"

Nach dem Doppelmord will Landesrätin Andrea Klambauer die Prävention weiter verbessern, Präventionsbeamtinnen in jeder Salzburger Polizeiinspektion und eine Fußfessel für Männer mit einem Annäherungsverbot. SALZBURG. Der doppelte Frauenmord Nacht in Wals-Siezenheim löst tiefe Bestürzung und Fassungslosigkeit in der Salzburger Landesregierung aus. „In diesen Stunden sind unsere Gedanken bei den Menschen, die ihre Liebsten verloren haben. Wir möchten unser tiefempfundenes Beileid und Mitgefühl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Marlene Svazek fordert eine Geschlechterrechtsreform. | Foto: FPÖ Landtagsclub
2 3

Reaktionen auf Frauenmorde
"Bei Gewalt gegen Frauen endlich handeln"

Die jüngsten Morde an zwei Frauen heute Nacht lassen niemanden kalt. Frauenlandesrätin Andrea Klambauer (Neos), Marlene Svazek (FPÖ), David Egger (SPÖ) und Sabine Helmberger (KPÖ PLUS) nehmen Stellung. FLACHGAU. Der doppelte Frauenmord heute Nacht in Wals-Siezenheim löst tiefe Bestürzung und Fassungslosigkeit in der gesamten Salzburger Landesregierung aus. „In diesen Stunden sind unsere Gedanken bei den Menschen, die heute Nacht ihre Liebsten verloren haben. Wir möchten unser tief empfundenes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Themen bei der Ferienbetreuung sind vielfältig. Sie reichen von Sport, Kunst und Architektur über den Umgang mit Tieren und Naturschutz bis zu Zirkus und Theater. | Foto: MEV
3

Ferienbetreuung
Sommerbetreuung für Schulkinder wird stärker gefördert

Um 100.000 Euro mehr gibt es heuer für Ferienbetreuungsangebote von privaten, betrieblichen oder öffentlichen Anbietern. Im Sommer 2020 wurden 94 unterschiedliche Projekte gefördert, heuer sollen es um ein Drittel mehr werden. SALZBURG. Wegen des umfangreichen Angebotes an Sommerbetreuung im Jahr 2020 wird die Förderung für selbiges heuer um 100.000 Euro erhöht. Das Budget beträgt damit 310.000 Euro. Das ist eine Verdoppelung der Förderung seit 2019.  Buntes Angebot erwünscht Bis 31. Mai können...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die aktualisierte Info-Broschüre "Geld für die Familienkassa – Beihilfen Förderungen, und Spartipps" ist online abrufbar. | Foto:  Alexander Dummer/Unsplash
Aktion 3

Forum Familie
So gibt's mehr Geld für die Familienkassa

In der Online-Broschüre "Geld für die Familienkassa – Beihilfen Förderungen, und Spartipps" informiert das Forum Familie über Beihilfen, Förderungen und Spartipps. PINZGAU/SALZBURG. "Das vergangene Jahr hat pandemiebedingt Eltern vor finanzielle Herausforderungen gestellt. Viele Familien mussten mit deutlich weniger Einkommen aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit zurechtkommen. Darauf haben wir reagiert", so Familienlandesrätin Andrea Klambauer. Broschüre gibt "guten Überblick" Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.