Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Die Landes-Pflegeklinik Tirol ist bisher ohne eine einzige Corona-Infektion ausgekommen. Dies ist besonders dem Verhalten der MitarbeiterInnen zuzuschreiben.  | Foto: LPK Hall
2

tirol kliniken
Landes-Pflegeklinik Tirol – Ein Jahr ohne Corona

TIROL. Ein Jahr ohne Corona, das wünscht sich aktuell wohl jeder. Der Landes-Pflegeklinik Tirol ist es zumindest gelungen, dass das Coronavirus bis heute keinen Einzug ins Haus gefunden hat. Ein großartiger Erfolg, der vor allem den MitarbeiterInnen der LPK und den Angehörigen angerechnet wird, wie die tirol kliniken in einer Presseaussendung verlauten lassen.  Auch im privaten bewusst an Vorgaben gehaltenDass die Landes-Pflegeklinik Tirol bisher ohne eine einzige Corona-Infektion ausgekommen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Besuchsmöglichkeiten bleiben für Angehörige auf wenige Ausnahmen beschränkt.  | Foto: Diewald

Nur wenige Ausnahmen
Keine Besuche mehr im Krankenhaus Oberpullendorf

In den burgenländischen Landeskrankenhäusern Güssing, Oberwart, Oberpullendorf und Kittsee sind die Besuchsmöglichkeiten seit gestern, Dienstag, auf ein Minimum reduziert. Grund sind die verschärften Sicherheitsbestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Besuchsverbot gilt vorerst bis 6. Dezember. OBERPULLENDORF. Laut der Krankenhausgesellschaft KRAGES sind Besuche im Krankenhaus grundsätzlich nicht mehr erlaubt. Es gibt nur wenige Ausnahmen: Besuche und Begleitung von Minderjährigen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Besuchsmöglichkeiten bleiben für Angehörige auf wenige Ausnahmen beschränkt. | Foto: Martin Wurglits

Nur wenige Ausnahmen
Keine Besuche mehr im Krankenhaus Güssing

In den burgenländischen Landeskrankenhäusern Güssing, Oberwart, Oberpullendorf und Kittsee sind die Besuchsmöglichkeiten seit heute, Dienstag, auf ein Minimum reduziert. Grund sind die verschärften Sicherheitsbestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Besuchsverbot gilt vorerst bis 6. Dezember. Laut der Krankenhausgesellschaft KRAGES sind Besuche im Krankenhaus grundsätzlich nicht mehr erlaubt. Es gibt nur wenige Ausnahmen: Besuche und Begleitung von Minderjährigen (maximal zwei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An Allerheiligen findet heuer coronabedingt in den meisten Pfarren im Bezirk keine gemeinsame Gräbersegnung statt, um Menschenansammlungen auf Friedhöfen zu vermeiden. | Foto: Siegele

Allerheiligen in Corona-Zeiten
Viele Pfarren im Bezirk nehmen Abstand von Gräbersegnung

BEZIRK LANDECK (sica). Zu Allerheiligen findet normalerweise am Nachmittag die Gräbersegnung statt, bei der Verwandte aus Nah und Fern dicht gedrängt am Grab stehen. Aufgrund der besonderen Situation nehmen die meisten Pfarrer im Bezirk Landeck deshalb heuer die Gräbersegnung im Stillen vor. Überwiegend ohne Gräbersegnung Zu Allerheiligen werden Gräber geschmückt, besondere Kerzen und Lichter zum Grab gebracht und Verwandte aus Nah und Fern kommen zusammen, um den Verstorbenen gemeinsam zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Pflegebedarf: Die neue Datenbank mit den Informationen über freie Heimplätze kommt bei Grazern sehr gut an.  | Foto: Pixabay
2

Stadt Graz: Pflegeheim-Datenbank boomt

5.000 Klicks holte die neue Pflegeheim-Datenbank der Stadt Graz bereits. Eine tagesaktuelle Abfrage nach freien Heimplätzen oder Kapazitäten im Betreuten Wohnen können seit den Corona-Ausgangsbeschränkungen auf der Homepage der Stadt Graz unter graz.at/pflegeheimplatz abgerufen werden. „Selbst die Information, dass im gewünschten Heim kein Platz frei ist, ist wichtig, weil sie den Betroffenen viele Telefonate erspart“, freut sich Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, dass das Angebot, das in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit Tablets und speziellen Patiententelefonen organisiert die Spitals-Seelsorge des Krankenhaus St. Vinzenz in Zams individuelle Betreuung und familiäre Zusammenführung am Krankenbett. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
2

Covid-19
Krankenhaus Zams ermöglicht elektronischen Kontakt zwischen Angehörigen und isolierten PatientInnen

ZAMS. Im Krankenhaus St. Vinzenz in Zams herrscht aufgrund des Coronavirus ein allgemeines Besuchsverbot. Das Team des Krankenhauses nutzt deshalb neue technische Wege, um den Kontakt von Erkrankten und ihren Angehörigen sicherzustellen: Mit Tablets und speziellen Patiententelefonen organisiert die Spitals-Seelsorge individuelle Betreuung und familiäre Zusammenführung am Krankenbett. Belastende Krisensituation Schwere Erkrankungen und der damit verbundene Aufenthalt im Krankenhaus sind schon in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Gerade jetzt, wo wir alle zusammenhalten und vor allem ältere Menschen nicht in der Krise allein lassen dürfen, ist der Umgang mit Demenz eine besondere Herausforderung", sagt SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: Lisa Gold
1

Praktische Tipps
Stadt Salzburg bietet Hilfe für Demenzerkrankte

In Zeiten des Corona Virus sind besonders ältere Menschen gefährdet und belastet. Betroffen sind auch Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren Angehörige. SALZBURG. In der Stadt Salzburg leben rund 3.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung, mit ihren Angehörigen sind rund 10.0000 Bewohner betroffen. Für sie ist die neue Situation besonders herausfordernd: Tageszentren sind geschlossen, der Tagesablauf verändert sich, Besorgungen müssen neu organisiert werden. Hotline für Senioren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Lebenshilfe Tirol fordert einen Sonderurlaub für Angehörige von Menschen mit Behinderung in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: Pixabay/ (Symbolbild)

Coronavirus
Sonderurlaub für Angehörige von Menschen mit Behinderungen

TIROL. Die Lebenshilfe Tirol macht auf die Situation von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen in der Corona-Krise aufmerksam. Es bedarf eines Sonderurlaubs für jene Angehörige, fordert Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit. Sonderurlaub für AngehörigeNatürlich ist es notwendig, die sozialen Kontakte zu reduzieren, doch für viele Menschen mit Behinderung sei die verhängte Quarantäne nicht allein zu meistern, argumentiert die Lebenshilfe Tirol. Sie fordert einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.