Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Manfred Schweiger und Christian Göttlich wurden für ihr Projekt "Gastein Morgen" mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet. Überreicht hat den Preis Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.).  | Foto: Franz Neumayr
Video 3

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie "Wirtschaftsinnovation"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai 2023 möglich – auch in der Kategorie "Wirtschaftsinnovation". SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Preisträger aus dem Jahr 2022 kennenlernen: Regionalitätspreis im Kavalierhaus...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gewinner 2022: Berta Altendorfer (links) vom Verein „Europäischer Pilgerweg Via Nova" und die Geschäftsführerin vom Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher (Mitte). Den Preis hat SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger übergeben.  | Foto: Franz Neumayr
Video 4

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie "Nachhaltigkeit im Tourismus"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai 2023 möglich – auch in der Kategorie Tourismus & Gastronomie. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Den Preisträger aus dem Jahr 2022 kennenlernen:  Regionalitätspreis im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisträger 2022: Josef und Astrid Quehenberger von Bioarche Rocherbauer feierten mit Eva und Peter Schnitzhofer. Den Preis überreichte Landesrat Josef Schwaiger (li.) | Foto: Franz Neumayr
Video 4

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie "Land- & Forstwirtschaft"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai 2023 möglich – auch in der Kategorie "Land- & Forstwirtschaft".  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Lerne die Preisträger aus dem Jahr 2022 kennen:  Regionalitätspreis im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisträger 2022: Das Projekt "Salzburg begreifen" bei der Preisübergabe durch Landesrätin Daniela Gutschi (li.). | Foto: Franz Neumayr
Video 4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Bildung & Forschung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai 2023 möglich – auch in der Kategorie "Bildung & Forschung".  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Lerne die Preisträger aus dem Jahr 2022 kennen:  Regionalitätspreis im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sieger 2022: Der Euregio Präsident Norbert Meindl (v.l., Bürgermeister Lofer) sowie das Team des Startup Cam "Alpine Connects" vom Startup Salzburg mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Franz Neumayr
Video 2

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Start-up Salzburg

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai 2023 möglich – heuer erstmals in der Kategorie "Start-up Salzburg".  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Lerne einen der Preisträger aus dem Jahr 2022 kennen:...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Traumberuf Journalismus: Mit der Tiroler Journalismusakademie gibt es den perfekten Start in das besondere Berufsleben.  | Foto: TJA
2

Journalismusakademie
Bewerbungen für den Traumjob ab sofort möglich

Spannende Interviews, tolle Reportagen, Fotostorys oder Videoclips, aktuelle Nachrichten und sportliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Events. Das Betätigungsfeld für Journalistinnen und Journalisten in Tirol ist bunt und vielseitig. Die Journalismusakademie, die von 21. August bis 22. September ihre Pforten öffent, bietet jungen Talenten viele Möglichkeiten. Die Bewerbungsfrist hat begonnen und endet am 2. Juni 2023. INNSBRUCK. Die Tiroler Journalismusakademie, die heuer übrigens ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Businesslauf in Spielberg findet am 6. Juni 2023 statt. | Foto: Lucas Pripfl
2

Red Bull Ring
Beliebter Businesslauf geht in die nächste Runde

Am Dienstag, dem 6. Juni, wird heuer im Rahmen des Sparkassen Businesslaufs dort gelaufen, wo nur wenige Woche später wieder die Formel 1 fährt. SPIELBERG. "Laufen ist gesund, fördert die Gemeinschaft und führt zu gemeinsamen Erlebnissen." Norbert Wastian muss es wissen, er organisiert den beliebten Sparkassen Businesslauf, der heuer am Dienstag, dem 6. Juni, zum bereits elften Mal am Red Bull Ring ausgetragen wird. Verschiedene Bewerbe Rund 2.000 Sportler laufen dann wieder dort, wo nur wenige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Veranstalter

Jetzt anmelden
Aui - Achi Rennen in Lechaschau

Der SC Lechaschau veranstaltet am Sonntag, 19.3. um 16:30 Uhr sein Land auf und ab bekanntes "Aui - Achi"-Rennen am Höfener Hahnenkamm. Die Teilnehmer erwartet ein tolles Rennen mit einem Aufstieg "AUI" und einer Abfahrt "ACHI". Zusätzlich muss heuer auch das Können am Schießstand unter Beweis gestellt werden.  Was gibt es zu wissen: Eine Mannschaft, 2 Teilnehmer. Alleine ist eine Teilnahme nicht möglich.  Die Mittelzeit gewinnt Treffpunkt: Talstation Hahnenkamm Startnummernvergabe: 16:00 Uhr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Durch die Partner und Sponsoren ist es wieder möglich, dass die Kinderstadt während der Osterferien am Red Bull Ring wieder stattfindet. | Foto: Julia Gerold
4

Osterferienprogramm
Kinderstadt am Ring startet in die dritte Runde

Die Kinderfreunde ermöglichen zusammen mit regionalen Partnern und Sponsoren ein Tagesangebot für Kinder in den Osterferien. Die Kinderstadt am Red Bull Ring bietet ein abwechslungsreiches Programm vom 3. bis 7. April. MURTAL. Bereits zum dritten Mal öffnet die Kinderstadt DOLBU heuer ihre Tore am Red Bull Ring Spielberg. Dieses Jahr kann das Projekt in der ursprünglichen Form stattfinden. Somit können über 1.000 Kinder und Jugendliche während den Osterferien betreut werden. Das Angebot ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anmeldeschluss bis 30. April 2023 
Wenige Restplätze vorhanden. | Foto: Gartenbauschule
5

Freie Plätze: Floristikmeisterkurs an der Gartenbauschule Langenlois

Gemeinsam mit erfahrenen Meristerfloristen 
und Fachlehrkräften der Gartenbauschule zur Floristen-Meisterprüfung. 
LANGENLOIS. Die Meisterkurs-Schüler:innen perfektionieren und trainieren ihre 
floristischen Techniken und entwickeln mit unserer
aktiven Unterstützung ihren eigenen Weg zur Kreativität. 
Dabei ist uns der wertschätzende Umgang mit der Pflanze 
sowie Praxisnähe wichtig. Im August 2022 ist eine neue Meisterprüfungsordnung 
in Kraft getreten. Alles was ein Meister braucht Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der ULC-Ardagger | Foto: Foto: ULC Ardagger

Burgi Brandstetter zum Donau-Au-Halbmarathon
"Dafür ist ein tolles Team notwendig"

Was wird die Teilnehmer am 1. April beim 17. Raiffeisen Donau-Au-Halbmarathon erwarten? BURGI BRANDSTETTER: Ein tolles Laufevent mit unterschiedlichen Bewerben. So starten wir um 13 Uhr mit den Knirpsenläufen über 300 m, gefolgt von den Kinder- und Jugendläufen, Nordic-Walking um 14 Uhr und um 14:30 fällt dann der Startschuss für den Viertel- und Halbmarathon. Um 17:30 gibt es dann im Gasthaus Stöger die Siegerehrung. Die Siegerehrung für die Kinder ist noch vor dem Hauptlauf. Zwei Euro vom...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Gülle wird über den Schleppschuhverteiler ausgebracht. | Foto: HBLA Elmberg
2

Anmeldung
Landwirtschaftlicher Lehrbetrieb Elmberg am Puls der Zeit

Neue Investitionen in der Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg, um für Landwirtschaft der Zukunft gerüstet zu sein. ELMBERG. Die HBLA Elmberg möchte ihre Absolventen bestmöglich auf eine Vielfalt an Berufsbildern in der Land- und Ernährungswirtschaft vorbereiten. Dies kann nur in einer geglückten Symbiose von Theorie und Praxis gelingen. Voraussetzung dafür ist wiederum ein top geführter Lehrbetrieb, der mit laufenden Innovationen am Puls der Zeit wirtschaftet....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das HLW Team präsentiert die neu angebotene Schul- und Praxisausbildung in Spittal an der Drau
Schulsprecherin Lisa Aichholzer und Bildungsberater Gernot Tischler beim launching.... | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 3

Neues Bildungsangebot für Oberkärnten ausgerollt
Innovation in Oberkärnten ist das Thema des Tages - Die neue Pflegeausbildung für Jugendliche in Spittal

INFO DAY für interessierte Mittelschülerinnen und Mittelschüler für die neue Pflegeschulausbildung "HLPS" in Oberkärnten. Am Samstag, 25.2.2023 können sich Jugendliche aus den dritten und vierten Mittelschulklassen und der Gymnasium-Unterstufe von 9 - 11 Uhr an der HLW Spittal (Zernattostraße 2, 9800 Spittal) am ersten INFO Day Eindrücke und Informationen zur neuen Schulform holen. Spittal. Gastgeber Direktor Adolf Lackner wird erstmalig mit dem HLW Kollegenteam des Qualitätsmanagements,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Für die "EUropean Climate Challenge" gewann Gritlind Kettl (Mitte) und ihr Team den Regionalitätspreis 2022-. | Foto: Franz Neumayr
Video 3

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Umweltschutz & Ressourcenmanagement

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai 2023 möglich – auch in der Kategorie "Umweltschutz & Ressourcenmanagement".  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Preisträger aus dem Jahr 2022 kennenlernen:...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Blend Abdullah und Hansel Graf in der PTS Steyr (v. li.) | Foto: Sylvia Hofmeister

PTS Steyr
Online Anmeldung bereits möglich

Fachkräfte werden derzeit überall gesucht. Die berufsbezogenen Vorträge, Bewerbungstrainings und Praktika in der Polytechnischen Schule Steyr erhöhen die Chancen für einen passenden Ausbildungsplatz. STEYR. Engagierte und in den Fachbereichen speziell ausgebildete Lehrkräfte coachen und begleiten die Schüler dabei. Die Hälfte der Unterrichtszeit verbringen die Jugendlichen in einem von ihnen ausgewählten Fachbereich. Zur Auswahl stehen im Cluster Technik: Metall/ Elektro/ Mechatronik/ Holz und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Bernhard Hofer von talentify und Barbara Trettler, Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH. | Foto: NLK Pfeffer
2

Startschuss für die Anmeldung zur digitalen Lernbegleitung

Jetzt anmelden: Kostenlose 1:1 Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass. Auch in diesem Semester sind wieder tolle Lernangebote verfügbar. ST.PÖLTEN (pa). Mit dem Beginn des zweiten Semesters ist auch das Angebot der kostenlosen Lernbegleitung im Umfang von acht Stunden im Rahmen der Digitalen NÖ Lernwerkstatt wieder aktiv. „Mit dem NÖ Familienpass unterstützen wir Familien in Niederösterreich in vielen Bereichen. Mit der kostenlosen Lernbegleitung im Umfang von acht Stunden bietet der NÖ...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anmeldungen von Bezügen. | Foto: Kogler

Servitutsholz-/Streubezüge
Anmeldungen für Servitutsholz- und Streubezüge 2023

BEZIRK KITZBÜHEL. Die Servitutsholzanmeldungen für die beim Forstbetrieb Unterinntal eingeforsteten Berechtigten finden statt: Di, 28. 2., 8 – 12 Uhr, Hopfgarten/Kelchsau, Westendorf/Windau, Kirchberg/Sperten, jew. telefonisch unter 0664-5457515; Mi, 1. 3., 8 – 12 Uhr, Going, Stanglwirt Weitere Termine (2. – 22. März) folgen!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Anmeldung für das BG/BORG St. Johann ist ab 20. Februar möglich. | Foto: pixabay/StockSnap

Schule/Bildung
Anmeldung für das BG/BORG St. Johann möglich

ST. JOHANN (joba). Von 20. Februar bis 3. März ist die Anmeldung für die 1. und 5. Klassen des nächsten Schuljahres Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr und am Donnerstag bis 16.30 Uhr möglich. Gleichzeitig kann auch die Anmeldung für die Nachmittagsbetreuung der 1. Klassen abgegeben werden. Der Tag der Anmeldung kann auch genutzt werden, um einen Blick ins Schulhaus zu werfen. Weitere Informationen auf der Website.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die letztjährigen Sieger Arsham Edalatkhah, Martin Hausleitner und Sandin Habibovic beschäftigten sich mit der Förderung von sozialer Interaktion innerhalb der Nachbarschaft. | Foto: Stadt Linz

Soziale Innovation
"Hackathon" möchte Stadt Linz zukunftsfit machen

Heuer findet der Hackathon von 24. bis 26. März statt und sucht innovative Projekte, die die Stadt weiterentwickeln. Eine Bewerbung ist ab 15. Februar möglich.  LINZ. Der Linzer Hackathon geht heuer von 24. bis 26. März bereits in die dritte Runde. Unter dem Titel "Soziale Innovation" sucht der städtische Innovations-Hauptplatz Projekte für eine zukunftsgerichtete Stadt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie Mentorinnen und Mentoren erarbeiten die Teilnehmenden Visionen für ein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 19. und 20. April 2023 wechseln Köche, Kellner und Co. in Ischgl ihr Metier und kämpfen bei der 12. Ski-WM der Gastronomie von Champagne Laurent-Perrier im Riesenslalom um Weltmeistertitel.  | Foto: © Stefan Kuerzi
6

Anmeldung läuft
Ischgl und Champagne Laurent-Perrier laden zur Ski-WM der Gastronomie

Medaillen statt Hauben und Sterne – Am 19. und 20. April 2023 wechseln Köche, Kellner und Co. in Ischgl ihr Metier und kämpfen nach drei Jahren Zwangspause bei der 12. Ski-WM der Gastronomie von Champagne Laurent-Perrier im Riesenslalom um Weltmeistertitel. Anmeldungen sind ab sofort möglich. ISCHGL. Medaillenjagd im Schnee: Am 19. und 20. April 2023 heißt es für Gastro-Mitarbeiter bei der Ski-WM der Gastronomie raus aus Küche, Rezeption oder Schankraum und ab auf die Piste. Auf dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anmeldungen für das BRG/BORG Kirchdorf werden von 20. Februar bis 10. März 2023 entgegengenommen | Foto: BRG/BORG Kirchdorf
2

BRG/BORG
Anmeldungen für Gymnasium Kirchdorf ab 20. Februar 2023

Nach der Volksschule ins Gymnasium oder nach der Mittelschule in vier Jahren zur AHS-Matura, in die Oberstufe mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt oder mit Instrumentalmusik? Das BRG/BORG Kirchdorf hat das passende Angebot. KIRCHDORF/KREMS. Anmeldungen werden von 20. Februar bis 10. März 2023 entgegengenommen, jeweils Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 14:00 Uhr und an Freitagen von 7:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Schule. Alle Informationen findet man unter www.gym-kirchdorf.at. 

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen erfolgreich zusammenarbeiten lautet das Motto des Kompaktlehrganges vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck. | Foto: Waltraud Handle
2

Kostenloser Workshop
"Freiwilliges Engagement kompakt" in der Stadtbibliothek Landeck

Bei einem kostenlosen Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck in der Stadtbibliothek Landeck am 01. März ist das Ziel die Vermittlung eines allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen. LANDECK. Am Mittwoch, 01. März, findet in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Landeck (Schulhausplatz 2) von 18.00 bis 21.30 Uhr ein Kurz-Lehrgang zum Thema "Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen zusammenarbeiten" statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Top-Ausbildung an der HLW Wolfgangsee. | Foto: HLW Wolfgangsee

Noch bis 3. März
Bei der HLW Wolfgangsee für das Schuljahr 2023/2024 anmelden

Die Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024 sind noch bis 3. März möglich. ST. WOLFGANG. Die HLW Wolfgangsee ist eine fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit den Schwerpunkten „Sprachentrio – drei Fremdsprachen“ oder „Selfness – bewusst.gesund.aktiv“. Die Anmeldung ist noch bis 3. März von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr möglich. Infos und Anmeldung: 06138/8002-20, www.hlw-wolfgangsee.at

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zeigen Sie uns Ihre grünen Fähigkeiten und tragen Sie zur Verschönerung von Kufstein bei. | Foto: Adobe Stock/ThePhotoFab
  • 19. Juni 2024 um 12:00
  • Kufstein
  • Kufstein

Kufstein lädt zum Blumenschmuckwettbewerb ein

Gemeinsam will Kufstein die Stadt zu einem blühenden Paradies machen. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein lädt in Zusammenarbeit mit dem TVB Kufsteinerland alle Bürger:innen dazu ein, am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb bietet eine einzigartige Gelegenheit, die grünen Daumen zu zeigen und die Stadt in eine farbenfrohe Oase zu verwandeln. Mit dem Ziel, die Stadt zu verschönern und die Vielfalt der Natur zu feiern, sucht der Blumenschmuckwettbewerb nach den...

  • 1. Juli 2024 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung veranstaltet am Montag, 1. Juli 2024, bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117) zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr einen Sprechtag. Personen, die zum Sprechtag kommen wollen, werden gebeten, sich unter 07722/803-60451 oder 07722/803-60452 bis spätestens Montag, 24. Juni, anzumelden. Beim Sprechtag sind auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer OÖ. Krankenanstalt oder bei Konflikten in Zusammenhang...

Das Heimathaus Braunau lädt an fünf Terminen zu einem Theaterspaziergang durch die Geschichte von Braunau am Inn ein. | Foto: Stadt Braunau
6
  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Heimathaus mit Glockengießerei
  • Braunau am Inn

Zu Besuch in der Vergangenheit: Ein Theaterspaziergang durch die Geschichte(n) im Heimathaus Braunau

BRAUNAU. Das Heimathaus Braunau hat in über 800 Jahren schon so einiges „miterlebt“. Die spannenden Geschichten seiner ehemaligen Bewohner und Besucher werden nun bei einem neuen Theaterspaziergang wieder lebendig: Schauspieler schlüpfen in den historischen Räumen des Heimathauses in verschiedenste Rollen und nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte Braunaus. Wie entstand die erste Siedlung am Innufer? Warum stolperte einige Jahrhunderte später ein Mann über seinen eigenen Bart?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.