Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Am 19. und 20. April 2023 wechseln Köche, Kellner und Co. in Ischgl ihr Metier und kämpfen bei der 12. Ski-WM der Gastronomie von Champagne Laurent-Perrier im Riesenslalom um Weltmeistertitel.  | Foto: © Stefan Kuerzi
6

Anmeldung läuft
Ischgl und Champagne Laurent-Perrier laden zur Ski-WM der Gastronomie

Medaillen statt Hauben und Sterne – Am 19. und 20. April 2023 wechseln Köche, Kellner und Co. in Ischgl ihr Metier und kämpfen nach drei Jahren Zwangspause bei der 12. Ski-WM der Gastronomie von Champagne Laurent-Perrier im Riesenslalom um Weltmeistertitel. Anmeldungen sind ab sofort möglich. ISCHGL. Medaillenjagd im Schnee: Am 19. und 20. April 2023 heißt es für Gastro-Mitarbeiter bei der Ski-WM der Gastronomie raus aus Küche, Rezeption oder Schankraum und ab auf die Piste. Auf dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anmeldungen für das BRG/BORG Kirchdorf werden von 20. Februar bis 10. März 2023 entgegengenommen | Foto: BRG/BORG Kirchdorf
2

BRG/BORG
Anmeldungen für Gymnasium Kirchdorf ab 20. Februar 2023

Nach der Volksschule ins Gymnasium oder nach der Mittelschule in vier Jahren zur AHS-Matura, in die Oberstufe mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt oder mit Instrumentalmusik? Das BRG/BORG Kirchdorf hat das passende Angebot. KIRCHDORF/KREMS. Anmeldungen werden von 20. Februar bis 10. März 2023 entgegengenommen, jeweils Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 14:00 Uhr und an Freitagen von 7:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der Schule. Alle Informationen findet man unter www.gym-kirchdorf.at. 

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen erfolgreich zusammenarbeiten lautet das Motto des Kompaktlehrganges vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck. | Foto: Waltraud Handle
2

Kostenloser Workshop
"Freiwilliges Engagement kompakt" in der Stadtbibliothek Landeck

Bei einem kostenlosen Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck in der Stadtbibliothek Landeck am 01. März ist das Ziel die Vermittlung eines allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen. LANDECK. Am Mittwoch, 01. März, findet in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Landeck (Schulhausplatz 2) von 18.00 bis 21.30 Uhr ein Kurz-Lehrgang zum Thema "Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen zusammenarbeiten" statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Top-Ausbildung an der HLW Wolfgangsee. | Foto: HLW Wolfgangsee

Noch bis 3. März
Bei der HLW Wolfgangsee für das Schuljahr 2023/2024 anmelden

Die Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024 sind noch bis 3. März möglich. ST. WOLFGANG. Die HLW Wolfgangsee ist eine fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit den Schwerpunkten „Sprachentrio – drei Fremdsprachen“ oder „Selfness – bewusst.gesund.aktiv“. Die Anmeldung ist noch bis 3. März von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr möglich. Infos und Anmeldung: 06138/8002-20, www.hlw-wolfgangsee.at

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei den Tagen der Offenen Ateliers bekommen Besucherinnen direkten Einblick in die Wirkungsstätten der Kunstschaffenden. Im Bild das Atelier von Christian Moschen in Grins. | Foto: Christian Moschen
3

Jetzt Anmelden
Kunst erleben bei den Tagen der Offenen Ateliers

Bereits zum vierten Mal finden heuer wieder von 03. bis 04. Juni die Tage der Offenen Ateliers (TOA) statt, die vom gemeinnützigen Verein kulturnetzTirol organisiert werden. Kunstschaffende können sich noch bis 05. März anmelden. BEZIRK LANDECK. Bildhauerei, Malerei, Graphik, Druckgraphik, Objektkunst und Fotografie, das künstlerische Schaffen in Tirol zeigt sich vielfältig. Man kommt ins Staunen, wenn man die Fülle wahrnimmt. Die beste Gelegenheit dazu bietet sich bei den TOA, den Tagen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Mittelschulen St. Johann sind ab 20. Februar für Neuanmeldungen geöffnet. | Foto: pixabay/lil_foot

Mittelschulen St. Johann
Schulanmeldungen sind ab 20. Februar möglich

ST. JOHANN (joba). Die Mittelschulen St. Johann sind ab 20. Februar für Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr geöffnet. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat. Mitzubringen sind die Originalschulnachricht sowie eine Kopie der Schulnachricht. Termine: Montag, 20. Februar sowie Dienstag, 21. Februar: 9.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 15.30 UhrMittwoch, 22. Februar: 9.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 15.30 UhrDonnerstag, 23. Februar: 9.30 bis 13 UhrFreitag, 24. Februar: 9.30 bis 11.13 Uhr

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anmeldungen für KitzHAK und KitzHAS sind ganz einfach online möglich. | Foto: KitzHAK/Reifmüller

HAK/HAS Kitzbühel
Mit wenigen Mausklicks zur Schulanmeldung

KITZBÜHEL (joba). Ab sofort bis zum 14 März ist die Anmeldung an der Kitzbüheler IT-HAK, Handelsakademie und Handelsschule online möglich. Bis Anfang März muss auch das Original der Schulnachricht aus dem 1. Semester vorgelegt werden. „Wenn die Noten der 4. Klasse in Ordnung sind und unsere Schule die Erst-Wunschschule ist, dann können wir die Aufnahme praktisch garantieren,“ so Direktor Fritz Eller. Öffnungszeiten in den Semesterferien: Montag, 13. Februar bis Mittwoch, 15. Februar: 8 bis 12...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Faschingsumzug in Krems  | Foto: Archiv/ Androsevic
Aktion 11

Endlich wieder Fasching
Im Krems sind die Narren unterwegs (mit Umfrage)

Nach zwei Jahren Pandemiepause ziehen heuer wieder die Narren zum Faschingshöhepunkt durch die Straßen. BEZIRK. Gleich ob als Fantasy-Figur, Superheld, Tier, Clown oder vielleicht doch als Indianer – heuer ist endlich wieder viel los im Fasching. Faschingsumzug und Party Einer der größten und längsten Faschingsumzüge, der stets Tausende Zuschauer anlockt, ist der Kremser. Am Faschingsdienstag, 21. Februar ab 14 Uhr geht es bei der Wienerbrücke los, durch die Fußgängerzone und endet schließlich...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Teil der geprüften Judoka mit den Trainern Sabine Weillechner, Helmut Reiter, Michaela Maier, Andreas Schlögl und Karl Artmann

Sport
Kyu-Prüfungen beim Judozentrum Krems

Die Aufregung für viele Judoka, vor allem jene, die zum ersten Mal zur Prüfung antraten war groß. BEZIRK. Alle Sportler waren bestens vorbereitet und so bestanden alle ihre Gürtelprüfung. In Krems sowie in den Außenstellen in Hadersdorf am Kamp und in Kirchberg am Wagram wurden insgesamt 123 Prüfungen absolviert - vom 11. Kyu mit einer Sonne bis zum 3. Kyu (blau). Für 65 Kinder war es die erste Prüfung. Sie traten zur Prüfung zum 11. Kyu mit einer Sonne (4 Kinder) und zum 10 Kyu - weiß/gelb (61...

  • Krems
  • Doris Necker
"Das schönste an der Ausstellung ist, dass Regionalität großgeschrieben wird", so die Unternehmerin und Organisatorin Ingrid Raindl.  | Foto: BRS/Pechböck

Gewäxhaus Ennsdorf
Lehrlings-Clubbing findet 2023 wieder statt

Das Lehrlings-Clubbing 2023 findet zum dritten Mal Ende September in Ennsdorf statt. ENNSDORF. Am Freitag, 22. September, findet von 8.30 Uhr bis 17 Uhr und am Samstag, 23. September, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr das Lehrlings-Clubbing in Ennsdorf statt. Veranstaltet wird dieses Event für Jugendliche von der siebten bis zur neunten Schulstufe, Lehrstellensuchende und Schulabgänger abermals im Gewäxhaus in Ennsdorf. Die Lehrlingsinitiative des Vereins westwinkel ist wieder auf der Suche nach...

  • Enns
  • Anna Pechböck
St. Valentin veranstaltet erneut einen Stadtskitag. | Foto: PantherMedia/Gorilla

Stadtskitag
Für St. Valentin heißt es wieder "ab auf die Piste"

Ein weiterer Stadtskitag wartet auf Wintersportler:innen aus St. Valentin.  ST. VALENTIN. Die Stadtgemeinde und die Naturfreunde St. Valentin veranstalten ihren Stadtskitag am Samstag, 18. Februar, auf der Reiteralm beziehungsweise in der Ramsau am Dachstein. Erstmals gibt es auch die Möglichkeit zum Langlaufen in der Ramsau – es wird ein zweistündiger kostenloser Langlaufkurs angeboten. Anmeldungen sind unter 07435/5052 430 im Sportreferat der Gemeinde St. Valentin bis einschließlich Freitag,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer hält den Online-Kurs. | Foto: Privat

Online-Kurs
Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Dienstag, 14. Februar, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Information und Anmeldung unter www.caritas-ooe.at/pang. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. Februar. URFAHR-UMGEBUNG. Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von Ischgl nach Galtür führen beim 11. Silvrettatrailrun 3000 am 15. Juli 2023 vier unterschiedlich anspruchsvolle Strecken. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

Galtür/Ischgl
Marathon auf einen Dreitausender beim 11. Silvrettatrailrun 3000

Am 15. Juli 2023 kämpfen Hobbyläufer und Marathonprofis beim Silvrettatrailrun 3000 auf einer Bergmarathon- oder drei kürzeren Trailrunning-Distanzen um die schnellste Zeit von Ischgl nach Galtür. Gesamtpreisgeld: 14.000 Euro. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. GALTÜR.Von Ischgl nach Galtür führen beim 11. Silvrettatrailrun 3000 am 15. Juli 2023 vier unterschiedlich anspruchsvolle Strecken. Berglaufprofis können sich an dem „Marathon auf einen Dreitausender“ sprich, der „Hard“-Distanz mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vom 31. August bis zum 02. September 2023 geht in Ischgl die fünfte Auflage der E-Bike WM für JEDERMANN über die Bühne. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
7

Fünfte Auflage
E-Bike WM für Jedermann 2023 in Ischgl mit Neuerungen

Vom 31. August bis zum 02. September 2023 geht in Ischgl die fünfte Auflage der E-Bike WM für JEDERMANN über die Bühne. Ischgl ist 2023 bereits das dritte Mal Gastgeber des Events, bei dem wieder E-Bike Weltmeistertitel vergeben werden. Für kommendes Jahr sind beim größten E-Bike Rennen der Welt zahlreiche Neuerungen geplant. ISCHGL. Wenn vom 31. August bis zum 2. September 2023 die E-Bike WM für JEDERMANN in Ischgl gastiert, rückt ein Weltmeistertitel für Profisportler und Gelegenheitsradler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die vierte Auflage des Sauwald Trails in Schardenberg geht laut Veranstalterverein "Schardenberg 08" heuer am 1. Juli über die Bühne. | Foto: Lucky Freelandt-Huber
3

Lauvfveranstaltung
Sauwald Trail – Anmeldungen ab jetzt möglich

Die Anmeldung für den Sauwald Trail – dem familiären Laufevent in Schardenberg – ist bereits wieder möglich. Wer schnell ist, bekommt sogar sein Startgeld retour. SCHARDENBERG. Für die vierte Ausgabe am 1. Juli 2023 dürfen sich die Teilnehmer laut Veranstalterverein "Schardenberg 08" wieder auf einen fantastischen Trailrun freuen, der durch die wunderschöne Natur im Sauwald mit sagenhaften Ausblicken, einzigartigen Laufpassagen und tollen Trails führt. "Wie immer sind ambitionierte...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Eltern-Kind-Zentrum geht’s ab Ende Februar wieder richtig rund.
 | Foto: Bärentreff

Anmeldung ab 30. Jänner
Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff startet ins Frühling-Sommer-Semester

Im Eltern-Kind-Zentrum geht’s ab Ende Februar wieder richtig rund. STEYR. Schwangere, frisch gebackene und erfahrene (Groß)Eltern erwartet ein vielfältiges Angebot. Das neue Programm umfasst einen Mix aus bewährten und neuen Kursen für Schwangere und Babys, Eltern-Kind-Gruppen, Kurzgruppen für bewegungshungrige und/oder kreative Kinder, Ausflüge zum Bio-Bauernhof, zu den Alpakas, zur Rettung, zur Feuerwehr und zur Polizei, offene Treffs, Seminare und Workshops für Erwachsene, ... Eine Anmeldung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Stadt Linz bietet wieder drei kostenlose Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen an.  | Foto: Stadt Linz

Jetzt anmelden
Gratis-Selbstverteidigungskurse auch im Frühjahr 2023

Im Frühjahr starten wieder die Gratis-Selbstverteidigungskurse der Stadt Linz. Familien und ältere Personen können sich noch zu den Terminen anmelden. LINZ. Die kostenlosen Selbstverteidigungskurse der Stadt Linz gehen in die nächste Runde. Aufgrund der hohen Nachfrage vergangenes Jahr organisiert Sicherheitsstadtrat Michael Raml auch 2023 weitere Termine. Start ist im März. „Es war mir ein Anliegen, auch in diesem Frühjahr die Möglichkeit zu bieten, dass Interessierte direkt von Experten Tipps...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Girls Day: Anmeldeschluxss ist am 31. Jänner | Foto: pixabay.com
3

Technische Berufe für Frauen
Anmeldeschluss für Girls Day endet am 31. Jänner

Girls Day fördert Frauenpower in technischen Berufen LR Teschl-Hofmeister: Am Girls Day tauchen Mädchen in handwerklich-technischen Berufsfelder ein. Anmeldeschluss ist der 31. Jänner NÖ. Jährlich findet am letzten Donnerstag im April in ganz Niederösterreich der Girls‘ Day statt, an dem sich Mädchen über berufliche Zukunftsaussichten, vor allem im Bereich der technischen Berufe, informieren können. Ganz nach dem Motto „Raus aus der Schule - rein in den Beruf!“ soll der Aktionstag am 27. April...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Wirtschaftskammer (WKO) Wels möchte nun mit nützlichen Informationen für optimale Behördengänge bei Genehmigungsverfahren helfen.  | Foto: WKO Wels

Optimale Behördenwege
Kick-Start-Hilfe von der Wirtschaftskammer Wels

Genehmigungen von Behörden sind wohl manchmal lästig, aber gesetzlich vorgeschrieben. Damit Unternehmerinnen und Unternehmer in Zukunft dieses behördliche Muss optimal und schnellstmöglich durchlaufen können, zeigt die WKO Wels wie's geht. WELS. Wenn Unternehmen ein Gasthaus eröffnen, eine Produktion startet oder auch nur einen Würstelstand betreiben wollen – ohne behördliche Genehmigung der Betriebsanlage geht nichts. „Für die Unternehmen ist es ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, wenn die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die 3b analysiert unterschiedliche Bodenzusammensetzungen im Biologieunterricht.
2

GTS Ennsleite
Anmeldung für das Schuljahr 2023/24 in der GTS Ennsleite

Die GTS Ennsleite bietet als Ganztagsschule eine besondere Form der Betreuung für berufstätige Eltern an und zeichnet sich durch viele unterschiedliche kreative und sportliche Freizeitangebote aus. STEYR. Für die Schüler stehen beispielsweise Bouldern, Klavier, Gitarre, Billiard, Zeichnen, Tischtennis, Schach und vieles mehr zur Auswahl. Der Mittagstisch, die Lernstunden und begleitete Freizeiten sind in den Tagesablauf integriert. Zudem wird im Unterricht verstärkt auf die Begabungen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Tag der offenen Tür am ORG Zams: Direktor Christian Ladner stellte die Schwerpunkte der Schule vor. | Foto: Othmar Kolp
29

Tag der offenen Tür
Musiktalente und Gesundheitsberufe am ORG Zams

Bei einem Tag der offenen Tür stellte sich das Oberstufenrealgymnasium der Katharina Lins Schulen in Zams vor und informierte über die Schwerpunkte der Ausbildung. An dem kommenden Schuljahr wird Spanisch als lebende Fremdsprache angeboten. ZAMS (otko). Das ORG Zams als Teil der Katharina Lins Schulen verfolgt als Allgemein bildende höhere Schule (AHS) den Leitsatz "Miteinander lernen. Voneinander lernen." In familiärer Atmosphäre, mit kleinen Klassen, schließt man nach vier Jahren mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Besuch der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck-Perjen (v.l.): Direktor Heinz Kofler, LRin Cornelia Hagele, Anneliese Flasch, Direktorin des St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BIZ). | Foto: Othmar Kolp
12

Tag der offenen Tür
Erfolgreicher "Pflege-Schwerpunkt" an der FSBHM Landeck-Perjen

Die Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) Landeck-Perjen stellte bei einem Tag der offenen Tür die Schwerpunkte Kulinarik, Kindergartenassistenz und Pflegeassistenz vor. Lob für das neue Pflegeassistenz-Schulprojekt gab es auch von LRin Cornelia Hagele. LANDECK, PERJEN (otko). Erstmals sie Beginn der Pandemie konnte Anfang Dezember 2022 wieder ein Tag der offenen Tür in der gewohnter Form und in Präsenz an der Fachschule für ländliches Betriebs- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtgemeinde Laakirchen bietet auch heuer eine Sommerbetreuung für Kinder an. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Laakirchen
Jetzt für Sommerbetreuung anmelden

LAAKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Laakirchen bietet auch heuer für Volkschulkinder in der Zeit von Montag, 10. Juli bis Freitag, 25. August, und Kindergartenkinder von Montag, 31. Juli bis Freitag, 25. August, eine Sommerbetreuung an. Vorrangig werden Kinder mit Hauptwohnsitz in Laakirchen betreut, bei freien Plätzen werden jedoch auch auswärtige Kinder und Kinder bis zum 12. Lebensjahr aufgenommen. Auch Kindergartenkinder mit Integrationsbedarf können bei adäquatem Personal den Sommerkindergarten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: August Neubacher
2

TNMS1 und TNMS2 Grieskirchen
Eine Mittelschule bietet viel Abwechslung

Auf der Suche nach der passenden Schule nach der Volksschule stellt sich für Eltern und Schüler die Frage, welche Schulform die richtige ist. Die Mittelschule bietet Platz für alle Kinder. GRIESKIRCHEN. Schülerinnen und Schüler werden durch Talenteförderung, Wahlpflichtfächer und besondere Zusatzangebote angesprochen. Der Einstieg in berufsbildende höhere Schule, in ein Oberstufengymnasium, in Fachschulen oder eine Lehre wird in der Mittelschule bestens vorbereitet. Geboten wird an beiden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zeigen Sie uns Ihre grünen Fähigkeiten und tragen Sie zur Verschönerung von Kufstein bei. | Foto: Adobe Stock/ThePhotoFab
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • Kufstein
  • Kufstein

Kufstein lädt zum Blumenschmuckwettbewerb ein

Gemeinsam will Kufstein die Stadt zu einem blühenden Paradies machen. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein lädt in Zusammenarbeit mit dem TVB Kufsteinerland alle Bürger:innen dazu ein, am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb bietet eine einzigartige Gelegenheit, die grünen Daumen zu zeigen und die Stadt in eine farbenfrohe Oase zu verwandeln. Mit dem Ziel, die Stadt zu verschönern und die Vielfalt der Natur zu feiern, sucht der Blumenschmuckwettbewerb nach den...

  • 1. Juli 2024 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung veranstaltet am Montag, 1. Juli 2024, bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117) zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr einen Sprechtag. Personen, die zum Sprechtag kommen wollen, werden gebeten, sich unter 07722/803-60451 oder 07722/803-60452 bis spätestens Montag, 24. Juni, anzumelden. Beim Sprechtag sind auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer OÖ. Krankenanstalt oder bei Konflikten in Zusammenhang...

Das Heimathaus Braunau lädt an fünf Terminen zu einem Theaterspaziergang durch die Geschichte von Braunau am Inn ein. | Foto: Stadt Braunau
6
  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Heimathaus mit Glockengießerei
  • Braunau am Inn

Zu Besuch in der Vergangenheit: Ein Theaterspaziergang durch die Geschichte(n) im Heimathaus Braunau

BRAUNAU. Das Heimathaus Braunau hat in über 800 Jahren schon so einiges „miterlebt“. Die spannenden Geschichten seiner ehemaligen Bewohner und Besucher werden nun bei einem neuen Theaterspaziergang wieder lebendig: Schauspieler schlüpfen in den historischen Räumen des Heimathauses in verschiedenste Rollen und nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte Braunaus. Wie entstand die erste Siedlung am Innufer? Warum stolperte einige Jahrhunderte später ein Mann über seinen eigenen Bart?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.