Anton Lang

Beiträge zum Thema Anton Lang

Sechs sterische Schulklassen waren im Grazer Landhaus eingeladen, um Reden zu halten. | Foto: Land Steiermark/Zick
3

Fünfte Kinder-Tierschutzkonferenz
Kinder geben Tieren eine Stimme

Bereits zum fünften Mal fand die Kinder-Tierschutzkonferenz im Grazer Landhaus statt. Sechs steirische Schulklassen waren eingeladen, ihre Forderungen und Wünsche für die Zukunft des Tierschutzes kundzutun und Fragen an die Politik sowie Fachleute zu richten. Der Verein "Tierschutz macht Schule" betreute die teilnehmenden Klassen schon im Vorfeld. STEIERMARK. Zur Jubiläumskonferenz - die Kinder-Tierschutzkonferenz fand bereits das fünfte Mal statt - wurden sechs steirische Schulklassen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Helmut Rosenthaler mit Landeshauptmann Stv. Anton Lang
18 14 22

Tag der offenen Tür
Ein Fest zugunsten der Störche auf der steirischen Storchenstation in Tillmitsch

Für Storchenfreunde und Tierliebhaber gab es am Wochenende wieder den Tag der offenen Tür mit fachkundigen Führungen durch Josef Haberl von der Berg-und Naturwacht und Fahrten mit Storchenvater Helmut Rosenthaler mit dem Bummelzug. Für das leibliche Wohl sorgte das fleißige Team des Storchenvereins. Unter den zahlreichen Besuchern fand sich auch der steirische Landeshauptmann Stellvertreter Anton Lang ein, um sich ein Bild von der aktuellen Situation auf der Storchenstation zu machen. Hoffen...

  • Steiermark
  • Anna Aldrian
Der Vorstand des Vereins "Arte Noah" unter Obmann  Ludwig Haas (3.v.l.) war zu Besuch bei LH-Stv. Anton Lang (r.). | Foto: Land Steiermark/Büro Lang
4

Arte Noah
Tierschutzverein gewinnt mit Anton Lang einen neuen Partner

Der südoststeirische bzw. südburgenländische Tierschutzverein "Arte Noah" stellte sich bei Tierschutzreferent Anton Lang vor. Der Landeshauptmann-Stellvertreter war vom Engagement beeindruckt uns sagte just den Besuch der nächsten Ausstellung in Feldbach zu.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Zuständigkeiten Verkehr und Finanzen lassen sich auch vom Politlaien im Büro des Landeshauptmann-Stellvertreters verorten. Dass auch der Tierschutz zu den Verantwortlichkeiten von Anton Lang zählt, wissen schon nicht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Für Tierschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Anton Lang steht das Wohl der Tiere an erster Stelle. | Foto: Land Steiermark
3

Landesbeschluss
Steirischer Tierschutz auch in Zukunft gesichert

Im Auftrag von Tierschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Anton Lang hat das Land Steiermark eine fundierte Evaluierung seiner Verträge mit den steirischen Tierheimen durchführen lassen. STEIERMARK. Das nun vorliegende Ergebnis der dafür beauftragten unabhängigen Wirtschaftsprüfungskanzlei hat valide Daten und Fakten ergeben, die nun die Grundlage für die Neugestaltung der Verträge sind. Insgesamt wird das Land Steiermark aufgrund der Evaluierung seinen sieben Partnern, mit insgesamt acht...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
LH-Stv. Anton Lang und Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck präsentierten heute Vormittag den aktuellen Tätigkeitsbericht der Tierschutzombudsstelle des Landes Steiermark.  | Foto: Land Steiermark/Resch
4

Einsatz für Tierschutz
Steirische Ombudsstelle sieht Zunahme schwerer Verstöße

Die steirische Tierschutzombudsstelle zog Bilanz über das Jahr 2021 und präsentierte den aktuellen Tätigkeitsbericht. Insgesamt wurden 446 Verstöße gegen den Tierschutz zur Anzeige gebracht – erschreckend dabei ist die Tatsache, dass die Zahl der schweren Verstöße zugenommen hat.  STEIERMARK. Die Tierschutzombudsfrau des Landes Steiermark, Barbara Fiala-Köck präsentierte am Mittwoch den Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres. Die Zahlen sprechen dabei für sich: Allein im vergangenen Jahr...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
"Ob Haus- oder Wildtiere – viele reagieren auf Silvesterfeuerwerke panisch. Daher sollten wir verzichten", ersucht LH-Stv. Anton Lang.  | Foto: Land Steiermark

Tierschutzreferent ersucht um Verzicht
Silvesterfeuerwerk macht Tieren Angst

Steirischer Tierschutzreferent appelliert auf Knallkörper zuliebe von Tieren und Umwelt verzichten. Außerdem sollten auch Einsatzkräfte und Spitäler nicht unnötig belastet werden.  Viele Menschen freuen sich auch dieses Jahr wieder auf den Jahreswechsel. Doch was für die Bevölkerung meist Spaß und Feierlichkeiten bedeutet, macht unseren tierischen Freunden häufig große Angst. Es geht auch ohne Knaller ins neue JahrInsbesondere Haus- und Wildtiere reagieren auf die Feuerwerkskörper, die zu...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Landesrat Anton Lang lässt die Kosten der Tierheime jetzt durch einen Wirtschaftsprüfer durchleuchten. | Foto: SPÖ
2

Adamhof Straß
Wirtschaftsprüfer evaluieren Kosten für Adamhof

Die finanziell prekäre Situation des Aktiven Tierschutzes Steiermark, zu dem die Tierheime in Straß, Kapfenberg und Graz zählen, beschäftigt derzeit das Land. Ein Wirtschaftsprüfer wird eingesetzt. Der Adamhof in Straß sowie die Tierheime in Kapfenberg und Graz beschäftigen derzeit das Land. Nachdem der Aktive Tierschutz Steiermark als Betreiber aufgrund der prekären finanziellen Situation im schlimmsten Fall wegen angeblich zu geringer Unterstützung des Landes eine Insolvenz in den Raum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für sein Engagement als Präsident des Steirischen Naturschutzbundes wurde Johannes Gepp mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark geehrt. | Foto: Foto Frankl

Johannes Gepp
Großes Ehrenzeichen für steirischen Naturschützer aus Lannach

Der Lannacher Johannes Gepp wurde mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. LANNACH. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang verliehen am Montag das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark an zehn verdiente Persönlichkeiten. In der Aula der Alten Universität Graz wurden die Leistungen der Geehrten für die Steiermark gewürdigt, darunter der wohl bekannteste steirische Naturschützer: Johannes Gepp setzt sich schon seit Jahrzehnten für Natur und Umwelt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Noch immer befinden sich fast ein Drittel weniger Hunde und Katzen in Tierheimen als noch im Jahr 2019.
 | Foto: Aktiver Tierschutz Österreich
Aktion 2

Zum Welttierschutzttag
Pandemie befeuert illegalen Welpenhandel

Der Handel mit illegalen Welpen ist während der Coronakrise gestiegen. Das decken die Neos auf und fordern sofortige Maßnahmen zur Kontrolle und Bewusstseinsstärkung. STEIERMARK. Als im Lockdown alle zu Hause gesessen sind, haben sich viele Steirer in Homeoffice oder/und Homeschooling um ein tierisches Familienmitglied erweitert. So meldeten die steirischen Tierheime Mitte 2020 einen historischen Tiefststand. Mit der steigenden Nachfrage an Haustieren, insbesondere dem sogenannten "besten...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: Land Steiermark/FotoFrankl
3

Tierschutzpreis: Schafe aus Stattegg haben's gut

Tierschutzpreis des Landes Steiermark: Betrieb aus Stattegg gewinnt Preis für tiergerechtes Bauen. Artgerechte Haltung bedeutet, Tiere entsprechend ihres angeborenen Verhaltens zu behandeln und natürliche Lebensbedingungen für sie zu schaffen. Darüber noch hinaus geht in der Landwirtschaft der Trend zu tiergerechten Bauten. "Tierwohl ist zum Glück zu einem Gradmesser unserer humanitären Gesellschaft geworden. Mein Dank gilt allen, denen Tierwohl auf ihren Höfen ein Herzensanliegen ist", sagte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
LH-Stv. Anton Lang, Lea Mirwald (Geschäftsführerin Verein „Tierschutz macht Schule“), Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck. | Foto: Land Steiermark

Tierschutz
Was sich Kinder beim Tierschutz wünschen

In Graz konnten junge Mitbürger unlängst bei der Kinder-Tierschutzkonferenz die Stimme für unsere Tiere erheben. Die bereits zum zweiten Mal durchgeführte und vom Land Steiermark geförderte Konferenz wurde als Video-Event abgehalten. Sechs Schulklassen aus unserem Bundesland haben sich auf diese in Österreich einzigartige Veranstaltung intensiv vorbereitet. Sie konnten ihre vielfältigen Anliegen für den Tierschutz dabei öffentlich vortragen. Am virtuellen Podium kamen Kinder aus den Schulen NMS...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Hund und Ziege von Martin Lesky und Monika Hölbing holten sich den Preis für das schönste Tierfoto.  | Foto: Lesky/Hölbing

Tierschutzpreis des Landes Steiermark
Das schönste Tierfoto kommt aus Bad Gams

Bereits zum elften Mal wurden an der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof landwirtschaftliche Musterbetriebe für ihr besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum mit dem Tierschutzpreis ausgezeichnet. Fünf Betriebe wurden ausgewählt, auch der Preis für das beste Tierfoto wurde vergeben. GRAZ/BAD GAMS. „Es ist mir eine besondere Freude, jene innovativen Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen, welche sich mit großem Engagement und voller Überzeugung für das Wohlbefinden ihrer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wieder gut versorgt: 38.000 Euro an Futterspenden sind in steirischen Tierheimen angekommen. | Foto: Land Steiermark
1 2

Für Vierbeine
38.000 Euro Corona-Futterspenden für steirische Tierheime

Die Corona-Zeiten waren für alle hart, natürlich auch für die steirischen Tierheime und die  Tierschutzvereine. Auch dem zuständigen Landespolitiker Anton Lang ist die prekäre Situation bewusst: „Die Covid-19-Krise stellt unsere engagierten Tierheimbetreiber vor zahlreiche neue Herausforderungen. Es ist mir bewusst, dass in Zeiten wie diesen nicht so viele Spenden wie in normalen Zeiten eingehen." Viele Menschen würden von Existenzängsten geplagt, es sei also kein Wunder, dass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Drolliger Geselle: Der kleine Waldkauz sollte allerdings nicht "gerettet" werden. | Foto: H. Schulz
3 4

"Ästlinge und Nestlinge"
Tierschützer bitten um sorgfältigen Umgang mit Jungvögel

Der Spaziergang in der nahen Natur ist aktuell eines der wenigen Freizeitvergnügen, das uns noch vergönnt ist. Beim Spaziergang im Wald oder auf Feldwegen, allein oder mit der Familie, sollte aber allen bewusst sein, dass diese Gebiete das Zuhause unzähliger Wildtiere sind. Ganz besonders wichtig ist der Schutz verschiedener Vogelarten – viele brüten derzeit im Wald, am Waldrand oder an den Ufern von Seen und Bächen. Auf diese gilt es Acht zu geben, jedoch: Nicht jedes Vogelbaby, das schutzlos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Appell an Bund: Anton Lang fordert Stopp für Tiertransporte. | Foto: Wolfgang Spekner
1 3

Tierschutz
Steiermark will Tiertransport-Verbot nach holländischem Modell

Grausame Tiertransporte haben in den letzten Monaten immer wieder für Aufregung gesorgt, auch der steirische Tierschutzreferent LH-Vize Anton Lang bemüht sich um Lösungen. Als „vorbildhaft“ bezeichnet er das teilweise Aussetzen von Tiertransporten während der Corona-Krise.  Holland als Vorreiter Den Anfang hat Holland gemacht, aktuell dürfen keine Zuchtrinder, Pferde, Schafe, Ziegen und exotische Tierarten mehr exportiert werden. Auch Milchkühe, die zur Schlachtung ins Ausland transportiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Für den Schutz unserer Tiere: LH-Vize Anton Lang fordert Ende der Tiertransporte ins Ausland. | Foto: Land Steiermark
1

Steiermark appelliert
"Der Tierschutz darf nicht an unseren Grenzen enden"

Es sind fürchterliche Bilder, die uns da erreichen: Tierschutzaktivisten haben schreckliche Missstände bei internationalen Tiertransporten aufgedeckt. Unter anderem sind auf dem veröffentlichten Videomaterial auch Tiere aus Österreich zu sehen, die etwa im Libanon geschlachtet werden. Steirischer Tierschutzreferent: "Schulterschluss gegen Tiertransporte" Der steirische LH-Vize Anton Lang, in der Regierung zuständig für den Tierschutz tritt nun vehement auf den Plan: „Seit Jahren ist das Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Land Steiermark

Kleine Tierschützer zu Besuch im „Adamhof“

In der Steiermark wurde das Projekt „Pet Buddy goes to School“ im Schuljahr 2014/15 erstmals pilotmäßig in zwei Volksschulklassen in den Unterricht eingebaut. Aufgrund der höchst positiven Resonanz konnte die Umsetzung dieses tollen Projektes in den vier darauffolgenden Schuljahren in unserem Bundesland kontinuierlich gesteigert werden. Es hat mittlerweile einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und Stellenwert in der steirischen Bildungslandschaft erreicht. Viele weitere Schulen haben sich bereits...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Tierfreund mit Leckerli: Landesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark

Tierschutzpreis für Private gestartet

Engagierte steirische Tierschützer können sich ab sofort mit ihren Projekten und Leistungen für den Tierschutzpreis bewerben. Gesucht werden dabei sowohl private Tierschützer als auch Schüler und kleinere Vereine. "Eine kompetente Jury rund um Tierschutz-Ombudsfrau Barbara Fiala-Köck und Landesveterinär Peter Wagner wird die Sieger auf bewährte Art und Weise auswählen", freut sich Tierschutzlandesrat Anton Lang. Infos online unter tierschutzpreis.steiermark.at

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Für mehr Verkehrssicherheit und gegen Tierleid: Franz Zenz (Leiter Straßenerhaltungsdienst), Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Anton Lang (Tierschutz-, und Verkehrslandesrat), Barbara Fiala-Köck (Tierschutzombudsfrau) und Wolfgang Steiner (Projektleiter, BOKU Wien) (v.l.) | Foto: Land Steiermark

Wildunfall-Hotspots entschärft
Prävention macht sich bezahlt: weniger Wildunfälle in der Steiermark

Jährlich passieren in ganz Österreich rund 80.000 Wildunfälle, die nicht nur enormes Tierleid bedeuten, sondern im schlimmsten Fall auch Personenschaden oder gar Todesopfer fordern. Das Land Steiermark hat daher im Jahr 2014 gemeinsam mit der Tierschutzobfrau Barbara Fiala-Köck, dem Straßenerhaltungsdienst, der Landesjägerschaft sowie der Boku Wien das Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit" initiiert, um Wildunfälle mit gezielten Präventionsmaßnahmen einzudämmen. Am Mittwoch wurden...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Tierschutz ist wichtig: Lea Mirwald (l.), Landesrat Anton Lang, Direktorin Brigitte Kogler und Schüler der 3A | Foto: Land Steiermark

Tierschutz fängt in der Volksschule an

Landesrat Anton Lang besucht Volksschule Nibelungen und spricht über Tierschutz. "Tierschutz macht Schule" – Landesrat Anton Lang machte sich selbst ein Bild davon, wie spielerisch Kinder den Umgang mit Tieren erlernen. Bei seinem Besuch in der Volksschule Nibelungen tauschte er sich mit Direktorin Brigitte Kogler, Lea Mirwald, der Geschäftsführerin des Vereins "Tierschutz macht Schule", sowie Schülern der 3A-Klasse über die Wichtigkeit tierschutzrelevanter Themen aus. „Ziel ist es, bei unserem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
6

Ein verdientes Fest für die steirischen Tierschützer

Landesrat Anton Lang lud die "tierischen" Vertragspartner des Landes zur Vorweihnachtsfeier. Diesmal ganz ohne Tiere: Auf Einladung von Landesrat Anton Lang trafen sich die obersten Tierschützer des Landes zu einem "get together" im Landhaus. Mit dabei Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck und zahlreiche steirische Tierheimbetreiber. Lang unterstrich dabei nochmals sein Engagement in diesem Bereich: "Tiere haben keine Lobby, können sich selbst nicht helfen. Es zeichnet jedoch eine...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Pro Jahr sterben auf den steirischen Straßen knapp 20.000 Wildtiere bei Unfällen. Nun wird in einem Projekt unter der wissenschaftlichen Leitung der BOKU und unter finanzieller Beteiligung der Steirischen Landesjägerschaft und des Landes Steiermark an der Entschärfung gefährlicher Straßenstellen gearbeitet. | Foto: hykoe/Fotolia.com
2

Weniger Wildunfälle: Mehr Sicherheit für Mensch und Tier

Das Land Steiermark setzt sich für die Entschärfung gefährlicher Wildunfall-Hotspots ein. Mit der dunklen Jahreszeit steigt auch die Gefahr von Wildunfällen im Straßenverkehr wieder stark an. Jährlich sterben in der Steiermark knapp 20.000 Wildtiere bei Unfällen im Straßenverkehr. Neben dem enormen Leid, wenn Menschen dabei verletzt oder gar getötet werden und auch Tiere zu Schaden oder zu Tode kommen, verursachen Wildunfälle auch einen immensen volkswirtschaftlichen Schaden: So schätzen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
5 8

Tierschutz in der Steiermark: "Es wird immer vorbildlicher!"

Landesrat Anton Lang und Tierschutz-Ombudsfrau Barbara Fiala-Köck im Gespräch mit der WOCHE. Tierschutz ist zwar an sich immer Thema, derzeit ist er aber wieder ganz besonders aktuell: Einerseits sind gerade jetzt Wildtierunfälle leider auf der Tagesordnung, andererseits naht die Weihnachtszeit – und damit auch wieder jene Zeit, in der Eltern – gut gemeint und dennoch falsch – über Haustiere als Geschenk nachdenken. Ein guter Zeitpunkt also, um mit dem für Tierschutz zuständigen Landesrat Anton...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.