Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Start des Gemeindetages 2023 und der Kommunalmesse. | Foto: BezirksBlätter
3

Gemeindetag und Kommunalmesse
Gemeindetag steht im Zeichen des europäischen Miteinanders

Der Österreichische Gemeindebund tagt mit der größten kommunalpolitischen Veranstaltung Österreichs in der Messe Innsbruck. Der 69. Österreichische Gemeindetag steht im Zeichen des europäischen Miteinanders. Unter dem Motto „Lokal. Regional. Europäisch. Gemeinden im Herzen Europas“ treffen Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus ganz Österreich sowie internationale Gäste zum Austausch zusammen. INNSBRUCK. Die feierliche Eröffnung des Gemeindetages nahmen Staatssekretär Florian Tursky,...

Landeshauptmann Anton Mattle, Sonja Altenburger und Bernhard Aichner sind von dem Vorlesetag begeistert.  | Foto: Lisa Kropiunig
3

Sechster Tiroler Vorlesetag 2023
In die Welt der Bücher eintauchen

Am Freitag, den 23. Juni findet zum sechsten Mal der Tiroler Vorlesetag statt. Das Programm des Vorlesetages und das diesjährige Vorlesebuch wurde bereits vorgestellt.  TIROL. "Ich lese meinen Kindern vor seit sie auf der Welt sind" – erzählt der Tiroler Autor Bernhard Aichner. Gemeinsam mit Landeshauptmann Anton Mattle und Sonja Altenburger, Obfrau der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Tirol, freut sich Bernhard Aichner, dass es einen Vorlesetag in Tirol gibt. Am 23. Juni wartet ein...

Tiroler Landtagsprädisent Carl Reissigl (re.) zu Besuch bei Landtagspräsident Jäger, Vorarlberg, im Jahr 1989.  | Foto: Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek
3

In Gedenken an Carl Reissigl
Mitgestalter der Stadt Innsbruck

Carl Reissigl hat das öffentliche Leben in der Stadt Innsbruck über viele Jahre hinweg in zahlreichen Funktionen mitgestaltet. Von 1979 bis 1994 gehörte Carl Reissigl dem Tiroler Landtag als Abgeordneter an, von 1989 bis 1994 stand er dem Landesparlament als Präsident vor. LH Anton Mattle und LTPin Sonja Ledl-Rossmann zeigen sich ebenso wie LA GR CHristoph Appler tief betroffen vom Ableben des leidenschaftlichen Parlamentariers.  INNSBRUCK. Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Carl...

Vollversammlung der Tiroler Industrie | Foto: IV Tirol
2

Vollversammlung Tiroler Industrie
Leistung muss sich wieder lohnen

Bei der Vollversammlung der IV Tirol zeigte sich, dass Tirols Industrieunternehmen nach drei schwierigen Jahren wieder positiv in die Zukunft blicken - trotz anhaltender Herausforderungen in der Energieversorgung und der Verfügbarkeit von Arbeitskräften. Im Rahmen der Versammlung erfolgte die Übergabe der Geschäftsführung von Eugen Stark an Michael Mairhofer. TELFS. Zu Beginn begrüßte der Hausherr, Stefan Blaas, Geschäftsführer des Liebherr-Werks Telfs die Mitglieder der IV und stellte sein...

Sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Tiroler Meister 2022. | Foto: GEPA
50

Tiroler Meisterehrung (Fotogalerie)
Das Land der Welt-, Europa- und Staatsmeister

Das Land Tirol ehrt traditionell heimische Athletinnen und Athleten für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen. LH Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer können insgesamt 385 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in rund 60 Sportarten auszeichnen. Die BezirksBlätter präsentieren alle Titelträger. INNSBRUCK. Mit Emily Kern, Laura Pegutter und Martin Falch duften Weltmeistertitelfeiern und stehen ebenso wie ihre Sportkolleginnen und -kollegen im Rampenlicht....

Die INTERALPIN 2023 präsentiert bis 21.4. auf dem Messegelände Innovationen und neue Technologien. | Foto: CMI
23

INTERALPIN (Fotogalerie)
Innovative Seilbahntechnologie für alpinen und urbanen Raum

650 Aussteller, über 100 Nationen: die INTERALPIN präsentiert sich als Fachmesse der Superlative. Mit der Präsentation an Neuheiten und Entwicklungen der internationalen Leitbetriebe, aber auch von Start-up-Unternehmen, wird die Vielfältigkeit der Branche unterstrichen. INNSBRUCK. Von der Geschichte der Seilbahnen mit den ersten Projekten in der Nähe Bozens und den Innsbrucker Bahnen (Begrüßungsworte Bgm. Georg Willi) bis zu der Zukunft der Verkehrs- und Transportlogistik und den enormen...

Die VP-Bezirkstour machte Halt in Innsbruck. | Foto: Fischler
4

VP-Bezirkstour in Innsbruck
VP-Regierungsteam stellt sich der Diskussion

Beim zweiten Stopp der Bezirkstour der Tiroler Volkspartei mit LH Anton Mattle und dem VP Regierungsteam hat es am Deck 47 am Innsbrucker Baggersee einen regen Austausch mit mehr als 120 interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Landeshauptstadt gegeben. INNSBRUCK. Unter dem Motto „Vor Ort auf ein Wort!“ haben die Regierungsmitglieder zunächst über aktuelle Themen aus ihren Ressorts und spezifische Projekte, die gerade in und um Innsbruck umgesetzt werden, informiert. Im Anschluss haben...

Das AMS-Angebot in Tirol wird ab sofort von  Sabine Platzer-Werlberger geleitet. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Neue AMS-Tirol-Chefin
Sabine Platzer-Werlberger neue Landesgeschäftsführerin

Der Verwaltungsrat des AMS hat Sabine Platzer-Werlberger zur neuen Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol bestellt. LH Toni Mattle und LR Astrid Mair gratulieren der neuen Tiroler AMS-Geschäftsführerin. INNSBRUCK. Roland Sauer, Vorsitzender des AMS-Verwaltungsrats, zu der heutigen Bestellung: „Der Verwaltungsrat des AMS hat sich für Sabine Platzer-Werlberger entschieden, da sie über die nötige Erfahrung und Kompetenz in arbeitsmarktpolitischen Fragen verfügt, um ihre neue Aufgabe hervorragend...

Die AES befindet sich in Innsbruck an drei Standorten: An der Volksschule Saggen, an jener in Altwilten und am Akademischen Gymnasium Innsbruck. (Symbolfoto) | Foto: WK Tirol
3

Bildungsangebot
"Anerkannte Europäische Schule" startet an drei Standorten

Die österreichweit erste "Anerkannte Europäische Schule", die mit dem Schuljahr 2023/2024 ihre Tätigkeit in Innsbruck aufnimmt, will sich trotz Aufnahmeverfahrens als eine "Schule für Alle" etablieren. An drei Standorten in Innsbruck wird man auf Schulgeld verzichten und will bei den Aufnahmegesprächen für die Primarstufe bei den "Kompetenzen der Kinder" ansetzen, teilten die Verantwortlichen mit. INNSBRUCK. Die AES befindet sich in Innsbruck an drei Standorten: An der Volksschule Saggen, an...

Albert Handle ist verstorben. | Foto: Land Tirol
1

Albert Handle
Langjähriger Landtagsabgeordneter und Ehrenzeichenträger verstorben

Der frühere Klubobmann der Tiroler Volkspartei und langjährige Landtagsabgeordnete Albert Handle ist am vergangenen Wochenende im 92. Lebensjahr verstorben. Der Innsbrucker war von 1975 bis 1994 Mitglied des Tiroler Landtags und erhielt für seinen gesellschaftlichen und politischen Einsatz mehrere Ehrenzeichen. INNSBRUCK. Albert Handle, 1931 in Innsbruck geboren, war leitender Angestellter der Landeslandwirtschaftskammer für Tirol und 19 Jahre Mitglied im Tiroler Landtag. Handle ist Träger des...

Rund 1.200 Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenräte nützten den Tag der Begegnung in Innsbruck zu Austausch und Information. | Foto: Sigl
3

„Tag der Begegnung“
1.200 Ehrenamtliche lernen sich kennen und vernetzten sich

Zu einem „Tag der Begegnung“ für Tiroler Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrätinnen -räte lud die Diözese Innsbruck ein. 1.200 ehrenamtlich in dieser Funktion Tätige aus allen Dekanaten und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck waren zu einem Tag des Kennenlernens und der Vernetzung ins Congress Innsbruck gekommen. INNSBRUCK. In seiner Begrüßung drückte Bischof Hermann seine Freude und Dankbarkeit über die vielen ehrenamtlichen Dienste aus: „Es wird heute ein bestimmt erfreulicher Tag – Raum und...

Austausch mit Tiroler Mitgliedern des österreichischen Klimarats in Innsbruck
 | Foto: Land Tirol
2

Austausch mit Klimarat
191 erste Schritte der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Den Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam begegnen war die Zielsetzung beim Treffen LH Mattle, LR Zumtobel sowie Landesamtsdirektor Forster mit mit Tiroler Mitgliedern des österreichischen Klimarats. Ein umfassendes erstes Maßnahmenprogramm mit 191 konkreten Schritte der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie ist bis 2024 in Umsetzung. INNSBRUCK. 100 Bürgerinnen und Bürger bilden den österreichischen Klimarat, der im Jahr 2022 auf Initiative des Bundes geschaffen wurde und Antworten...

Fastensuppe 2023, Gruppenfoto unter dem Goldenen Dachl | Foto: Sigl
3

Aktion Familienfasttag
Fastensuppe als Auftakt für viel Solidarität

Mit der traditionellen Einladung zur Fastensuppe beim Stadtturms wurde am Aschermittwoch die diesjährige Aktion Familienfasttag eröffnet. Im Jahr 1958 erstmals durchgeführt, ruft der Familienfasttag die weltweite Verbundenheit der Menschen in Erinnerung und bittet um Spenden für Hilfsprojekte in vielen Ländern der Erde. INNSBRUCK. „Der Familienfasttag erinnert uns daran, nicht nur unser eigenes Süpplein zu kochen“, sagte Bischof Hermann Glettler in einem kurzen Grußwort. Die Botschaft sei klar:...

Keynote Speaker Fredmund Malik beim gemeinsamen Fototermin mit den Vorstandsmitgliedern der Tiroler Adler Runde (v.l.): Klaus Mark, Fredmund Malik, Ingeborg Freudenthaler, Peter Grüner und Manfred Pletzer | Foto: Franz Oss
1 5

Tiroler Adler Runde
„Mit Weitblick für Tirol“ begann die Erfolgsgeschichte

Mit einem Festakt im Haus der Musik in Innsbruck feierte die Tiroler Adler Runde ihr 20 Jahr-Jubiläum. „Mit Weitblick für Tirol“ war das ersten Statement der im Dezember 2002 von 20 Unternehmerinnen und Unternehmern gegründeten Runde. Jetzt steht eine Leistungsoffensive im Fokus der Tiroler Adler Runde, die für über 50 namhafte Unternehmerinnen und Unternehmer eintritt. INNSBRUCK. Für den Festakt zum Jubiläum hatte die Tiroler Adler Runde rund 100 Gäste ins Haus der Musik geladen – ihre...

LH Mattle mit den SchülerInnen der BAfEP Innsbruck | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Frag den Landeshauptmann
SchülerInnen zu Gast bei Anton Mattle

Einmal im Monat haben SchülerInnen die Chance, dem Landeshauptmann die Fragen zu stellen, die sie wirklich interessieren. Die Klasse 4A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck besuchte Anton Mattle im Februar. Im Fokus standen die Themen Teuerung und öffentlicher Verkehr in Tirol.  INNSBRUCK. Den Landeshauptmann hautnah erleben durfte im Februar die 4A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck.   "Im Rahmen der Reihe ‚Frag den LH‘ lade ich einmal im Monat Schülerinnen...

Die evangelische Auferstehungskirche wird restauriert, saniert und wieder bestmöglich instand gesetzt. | Foto: BB/Luftschiffhafen
2

Reichenau
Evangelische Auferstehungskirche wird saniert und restauriert

Seit 1964 steht das Kirchengebäude in der Reichenau den Gläubigen der Pfarrgemeinde Innsbruck-evangelische Auferstehungskirche zur Verfügung. Die Kirche wird jetzt restauriert, saniert und wieder bestmöglich instand gesetzt. Das Land Tirol beteiligt sich mit 120.000 Euro an den anfallenden Kosten.    INNSBRUCK. Die Auferstehungskirche Innsbruck besteht seit dem Jahr 1964. Als "Zelt Gottes bei den Menschen" wurde sie vom Architektenehepaar Pfeiler geplant und ausgeführt. Die Kirche bildet heute...

Besprochen wurden aktuelle weltpolitische Themen und dessen Auswirkungen auf Tirol und Deutschland sowie die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr. | Foto: Land Tirol
2

LH trifft Botschafter
"Lösung des Transitproblems nur gemeinsam mit unseren Nachbarn"

Die steigende Migration, der Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen auf Tirol und Deutschland, sowie die zunehmende Belastung durch den Transitverkehr waren Themen die LH Anton Mattle mit dem deutschen Botschafter Michael Klor-Berchtold sowie Honorarkonsul Dietmar Czernich in Landhaus besprach. INNSBRUCK. „Tirol und Deutschland sind nicht nur mit teils selbigen Herausforderungen konfrontiert, beispielsweise dem überbordenden Transitverkehr in Tirol und Bayern, sondern treiben durch...

LH Anton Mattle, Bgm. Georg Willi, Franz Danler (GF der Innsbrucker Immobiliengesellschaft), VertragspartnerInnen sowie künftige BewohnerInnen bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Land Tirol
3

Schlüsselübergabe in Dreiheiligen
Studentisches Wohnen im Schlachthofblock

Lächelnde Gesichter bei Studentinnen und Studenten sowie bei politischen Vertreterinnen und Vertretern. Anlass dafür ist eine Schlüsselübergabe, der neue Studierenden-Campus am Schlachthof wurde fertiggestellt. 72 Bewohnerinnen und Bewohner aus Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino können in die 25 Wohneinheiten einziehen. INNSBRUCK. Die Wohnanlage Schlachthofblock in Dreiheiligen wird bis zum Jahr 2026 saniert bzw. durch einen partiellen Neubau weitere Wohnungen für die Bevölkerung ergänzt....

Empfang der Delegation des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments im Landhaus.  | Foto: die Fotografen
4

EU-Verkehrsausschuss in Tirol
„Brenner ist das Nadelöhr Europas“

Die Mitglieder des EU-Verkehrsausschusses sind zu Gast in Tirol. Die EU-Abgeordnete wurden im Landhaus empfangen. Die EU-Delegation wird von Barbara Thaler angeführt und trifft politisch Verantwortliche und Eisenbahnvertretern. INNSBRUCK. LH Anton Mattle empfing im Innsbrucker Landhaus eine Delegation des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments. Gemeinsam mit Verkehrslandesrat René Zumtobel machte er dabei auf die Tiroler Transitproblematik aufmerksam. „Tirol ist und bleibt mit dem...

Informationen über Lehrberufe stehen in der Olympiaworld bei der Lehrlingsmesse Tirol im Mittelpunkt. | Foto: Oympiaworld
Video 3

Lehrlingsmesse 22
Olympiaworld wird zum Heimat der Lehrausbildung

Die erste hybride Lehrlingsmesse Tirol in der Olympiaworld in Innsbruck vom 17. bis 19. Oktober 2022 wartet mit zahlreichen Präsentationen von Lehrberufen und Stationen zum Ausprobieren auf. INNSBRUCK. Zu Beginn findet am Montag, 17. Oktober 2022, von 14 bis 22 Uhr die „Lange Nacht der Lehre“ statt, zu der Eltern, Großeltern, Jugendliche und Berufsinteressierte herzlich eingeladen sind. Auch das Land Tirol wird als vielseitiger Lehrlingsausbildner – aktuell werden 46 verschiedene Lehrberufe...

Christoph Walser, Präsident Wirtschaftskammer Tirol und Messe Innsbruck; Goran Huber, Barista Meister, Kaffee-Institut; Bruno Walter, Geschäftsführer, Prátto Consulting GmbH; Anton Mattle, Landesrat für Wirtschaft und Digitalisierung; Stefan Kleinlercher, Projektleitung FAFGA, Congress Messe Innsbruck; Mario Gerber, Obmann Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol; Christian Mayerhofer, Geschäftsführer Congress Messe Innsbruck; Johann Egger, Vize-Präsident des Verbands der Koche Österreichs. | Foto: CMI
Video 2

FAFGA alpine superior 2022
Der Fixtermin im Messekalender des Tourismuslandes Tirol

Die Messe Innsbruck steht vom 19. bis 22. September 2022 wieder ganz im Zeichen der FAFGA alpine superior. Die 4-tägige Fachmesse ist die bedeutendste Investitions- Beratungs- und Networking Veranstaltung in Tirol und den angrenzenden Regionen im Bereich Gastronomie, Hotel und Design. INNSBRUCK. Ausstellende Unternehmen und viele Fachbesucher nutzten in der Vergangenheit die jährliche Möglichkeit für einen regen Austausch und für intensive Gespräche zu künftigen Investitionen. Investitionen,...

Die Universität Innsbruck zieht hier drei Standorte zusammen, der Hotel- und Restaurantbetrieb wird in verkleinerter Form fortgesetzt. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
4

Stadttour von LR Mattle
Hotel Grauer Bär wird Teil des UNI-Campus

Ein Besuch im Jugendzentrum Space, Lokalaugenschein bei der Fa. Pixel und die Erweiterung des Campus-Areal mit der SOWI, dem MCI und der Theologischen Fakultät standen im Mittelpunkt der Besuche von Landesrat Toni Mattle. INNSBRUCK. Bei der ersten Station im Jugendzentrum Space informierte sich Landesrat Toni Mattle bei Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Sozialreferent Vizebgm. Johannes Anzengruber und bei den Betreuerinnen und Betreuer über die Jugendarbeit im Stadtteil Reichenau....

Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. | Foto: Land Tirol/Andraschko
Video 4

talk2us
49 junge Redetalente beim Finale des Jugendredewettbewerbs 2022

Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. Insgesamt 106 Jugendliche aus Tirols Bezirken nahmen an den Vorausscheidungen teil. TIROL. In Tirols Bezirken traten 106 Jugendliche für die Vorausscheidungen für das Finale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs an. 49 Jugendliche zeigen ihr rhetorisches Können am 4. Mai im Tiroler Landhaus in Innsbruck. Die Gewinnerinnen und Gewinner können dann beim Bundesfinale vom 13. bis 15. Juni mit ihren Reden antreten. Motto...

Landesrat Anton Mattle stattete der Firma Angios GmbH vergangene Woche einen Besuch an ihrem Standort in Innsbruck ab. Von links: Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, Josef Penninger, Leiter des biowissenschaftlichen Instituts der Universität von British Columbia, LR Anton Mattle und Gregor Wick, Geschäftsführer der Angios GmbH  | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Diabetes
Innsbrucker Unternehmen wichtig für Diabetesforschung

INNSBRUCK. Vergangene Woche besuchte Wirtschaftslandesrat Anton Mattle im Beisein von Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, das Biotechnologieunternehmen Angios an dessen Standort in Innsbruck. Landesförderung von 1,6 Millionen EuroDie Angios GmbH wurde von Josef Penninger, einem angesehenen Wissenschaftler und Leiter des biowissenschaftlichen Instituts der Universität von British Columbia in Kanada, der sein Studium in Innsbruck absolviert hat, Gregor Wick, Unternehmer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.