Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit ÖGB-Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied. | Foto: Land Tirol/Reiter
3

ÖGB Tirol
Landeshauptmann Mattle empfängt neue ÖGB-Vorsitzende Tirols

Beim Antrittsbesuch im Landhaus sprachen ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied und LH Anton Mattle über gemeinsame Herausforderungen und die Stärkung der Sozialpartnerschaft in Tirol. TIROL. Diese Woche stattete Sonja Föger-Kalchschmied, die neue Vorsitzende der Tiroler Landesorganisation des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Landeshauptmann Anton Mattle ihren Antrittsbesuch ab. Das Treffen fand in den Amtsräumen des Landeshauptmanns statt und stand ganz im Zeichen des...

Zu Besuch im Tiroler Landhaus waren 20 SchülerInnen und eine Lehrperson. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Frag den LH
Innsbruck Klasse "löcherte" Landeshauptmann mit Fragen

Für die April-Ausgabe des Formats „Frag den LH“ besuchte die Klasse 4B der HAK IT & Multimedia Innsbruck das Landhaus. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Zukunft des Tourismus, die Stärkung der lokalen Wirtschaft in ländlichen Regionen sowie das Pensionsantrittsalter. Stellvertretend für ihre Klasse übernahmen Katharina Bauer und David Mitterer die Fragestellung. INNSBRUCK. Zum Auftakt interessierten sich die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft des Tiroler Tourismus. Laut Mattle sei...

LH Anton Mattle ist sich darüber bewusst, dass es für viele Gemeinden finanziell sehr schwierig ist.  | Foto: Land Tirol
3

Gemeindeausgleichsfonds
Land Tirol schüttet 43,2 Mio. € für konkrete Projekte aus

Tirol und seine Gemeinden weisen teilweise den niedrigsten Verschuldungsgrad aller österreichischen Bundesländer auf. Trotzdem ist der finanzielle Handlungsspielraum für Tirol und die 277 Tiroler Gemeinden aufgrund der wirtschaftlichen Lage in Österreich derzeit stark eingeschränkt. Gemeinde- und Finanzreferent LH Anton Mattle betont: „Wenn die Steuereinnahmen des Bundes sinken, sinken auch die Einnahmen der Länder und Gemeinden sowie die Mittel im Gemeindeausgleichsfonds. Gleichzeitig steigen...

Der Landeshauptmann genoss sichtlich das Gespräch mit den Schülern. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Realgymnasium Volders
Gymnasiasten befragten Landeshauptmann

Die Klasse 7B des privaten Oberstufen-Realgymnasiums Volders kam für „Frag den LH“ zu Besuch ins Tiroler Landhaus. TIROL. LH Anton Mattle nahm sich auch für die März-Ausgabe von "Frag den LH" wieder Zeit, um auf die Fragen der SchülerInnen einzugehen. Die Themen reichten vom Bildungssystem in Tirol über die heimische Lebens- und Luftqualität bis hin zu Maßnahmen, um dem Drogenkonsum von jungen Menschen entgegenzutreten. Die beiden Schülerinnen Maja Taschwer und Charlotte Angerer stellten die...

Windparks sind in Tirol ein heiß diskutiertes Thema. Der Landeshauptmann spricht von überschaubarem Potenzial.  | Foto: Archiv/pixabay
9 3

Hitzige Debatte
Windkraft in Tirol: Muss es sein?

Die Diskussion rund um Windräder in Tirol flammt wieder neu auf. Nachdem ein Landwirt aus dem Tiroler Unterland die von der Landesregierung ausgelobte Prämie von 100.000,- Euro für das erste Windrad in Tirol für sich beansprucht und man in Osttirol bereits konkrete Pläne hegt, wird innerhalb der Bevölkerung heftig über das Thema diskutiert. Die Tirolerinnen und Tiroler haben offenbar eine gesunde Skepsis entwickelt und für das Land Tirol bzw. die beteiligten Energieversorger dürfte es...

Auch im neuen Jahr nahm sich Landeshauptmann Anton Mattle wieder Zeit, um jungen TirolerInnen Rede und Antwort zu stehen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

"Frag den LH"
LH Mattle stellt sich Fragen der Fachberufsschüler

Auch 2025 gibt es das beliebte Frage-Format "Frag den LH". Für den Februar war die dritte Klasse der Tiroler Fachberufsschule für Metalltechnik beim Landeshauptmann zu Besuch. INNSBRUCK. Die insgesamt 26 Fachberufsschüler hatten vor allem Fragen zum Schulsystem in Österreich, der 4-Tage-Arbeitswoche und den Mietpreisen in Tirol.  LH steht Rede und AntwortViele interessante Themen und wichtige Fragen wurden beim Februar-Gespräch von "Frag den LH" behandelt. Die dritte Klasse der Tiroler...

„Die Herolde“ aus Telfs gemeinsam mit der Tiroler Landesregierung.
Video 60

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Telfer Fasnachtler auf Einladungstour in Innsbruck

Hoch zu Ross waren „Die Herolde“ aus Telfs im Innsbrucker Landhaus zu Gast, um die Tiroler Landesregierung um LH Anton Mattle einzuladen. Danach ging es zum Rathaus um auch dem Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber die Einladung zur traditionellen Telfer Fasnacht zu überbringen. INNSBRUCK. Es war ein beeindruckender Anblick mitten in Innsbruck: Als würdige Boten einer der ältesten Fasnachtsbräuche Tirols gaben die Herolde in ihrer farbenfrohen Renaissancekleidung und auf ihren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Anton Mattle. | Foto: Julia Perktold
Video 7

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Landeshauptmann Anton Mattle im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Der Rückblick auf 2024 sowie eine Vorschau auf 2025 stehen dabei ebenso im Fokus, wie die Fragen, wie...

LH Anton Mattle übergab heute die Tiroler Erinnerungsmedaille.  | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Ehre für die Helfer
LH Mattle: „In herausfordernden Zeiten steht Tirol zusammen“

Nach den verheerenden Muren und Hochwasserereignissen in St. Anton am Arlberg würdigt Landeshauptmann Anton Mattle den unermüdlichen Einsatz von über 600 Helferinnen und Helfern sowie sechs Katastrophenhilfszügen der Feuerwehr mit der Tiroler Erinnerungsmedaille. TIROL. Es sind Bilder, die nach wie vor in den Köpfen präsent sind: Murenmaterial und Wassermassen suchten sich vor wenigen Wochen ihren Weg durch St. Anton am Arlberg, überflutete Keller und Straßen waren die Folge. Das Land Tirol mit...

LH Anton Mattle gratuliert LH Arno Kompatscher zur Wahl zum Südtiroler Landeshauptmann. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Gratulationen
Kompatscher ist überzeugter Verfechter der Europaregion

Mit 19 Ja und 16 Gegenstimmen wurde Arno Kompatscher als Südtiroler Landeshauptmann wiedergewählt. Neben der SVP sitzen das Team K, die Süd-Tiroler Freiheit, die Grünen, die Fratelli d'Italia, die Liste JWA, die Freiheitlichen, der Partito Democratico, die Liste Für Südtirol mit Widmann, die Lega, die Civica und die Liste Vita im Landtag. Die fünf Fraktionen SVP, FdI, Lega, die Freiheitlichen und Civica hatten Arno Kompatscher als designierten Landeshauptmann namhaft gemacht. INNSBRUCK, BOZEN....

Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

In den Gemeinden Kolsass, Kolsassberg und Weer funktioniert das gewünschte Konzept schon gut. Vonseiten der Landesregierung wird nun groß investiert.  | Foto: Haun
26

Politik
Land Tirol: Recht auf Kinderbildung und Kinderbetreuung kommt 2026

Die Herbstklausur der Tiroler Landesregierung hatte heuer den Fokus auf das Thema Kinderbetreuung/-bildung gerichtet. Nachdem Landeshauptmann Anton Mattle und sein Team sich in Finland über das dortige System schlau gemacht haben ist man nun offenbar soweit und präsentierte einen 10-Punkte-Maßnahmenplan für eine hochwertige, leistbare, ganzjährige und ganztätige Kinderbetreuung in Tirol.  KOLSASS (red). Das Kinderzentrum Kolsass diente als Schauplatz der Präsentation denn hier hat man bereits...

(v.li.): LH Peter Kaiser (Kärnten), LH und Bürgermeister Michael Ludwig (Wien), LH Christopher Drexler (Steiermark), LH Thomas Stelzer (Oberösterreich), LH Markus Wallner (Vorarlberg), LH Hans Peter Doskozil (Burgenland), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), LH Anton Mattle (Tirol) und Wilfried Haslauer (Salzburg).  | Foto: © Bgld. Landesmedienservice
2

Landeshauptleutekonferenz
Finanzausgleich, FMA und Beutegreifer im Fokus

Am 7. Juni fand im Burgenland die Konferenz der Landeshauptleute statt. Mit dabei natürlich LH Mattle, der vor allem Großraubtiere abseits der Tagesordnung zum Thema machte. Kritisch besprochen wurden auch die überschießenden FMA-Kreditvergaberegeln.  TIROL. Während die Digitalisierung – von E-Government bis hin zur elektronischen Aktenführung – einen Schwerpunkt einnahm, waren es für Tirols LH Anton Mattle vor allem die Themen rund um die strengen Kreditvergaberichtlinien der FMA, die...

Der Start der Bezirkstour erfolgt am Freitag, den 14. April im Hotel Post in St. Johann im Bezirk Kitzbühel. | Foto: © Tiroler Volkspartei
2

VP-Tirol
Bezirkstour des Landeshauptmanns startet im April

Im April startet die Bezirkstour des Tiroler Landeschefs. Anton Mattle besucht alle neun Bezirke im Land. Die Termine gibt es hier. TIROL. Es ist der ehrliche Austausch, die Politik auf Augenhöhe und der direkte Draht zu den Menschen, auf den es der Landeshauptmann abgesehen hat. So startet im April die Bezirkstour Mattles, bei der er alle neun Bezirke besuchen wird.  Offene Diskussion und direktes GesprächDie offene Diskussion und das direkte Gespräch stehen dabei im Mittelpunkt. „Politik zu...

LH Mattle mit den SchülerInnen der BAfEP Innsbruck | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Frag den Landeshauptmann
SchülerInnen zu Gast bei Anton Mattle

Einmal im Monat haben SchülerInnen die Chance, dem Landeshauptmann die Fragen zu stellen, die sie wirklich interessieren. Die Klasse 4A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck besuchte Anton Mattle im Februar. Im Fokus standen die Themen Teuerung und öffentlicher Verkehr in Tirol.  INNSBRUCK. Den Landeshauptmann hautnah erleben durfte im Februar die 4A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck.   "Im Rahmen der Reihe ‚Frag den LH‘ lade ich einmal im Monat Schülerinnen...

Besucherinnen und Besucher des Büros können sich bald über eine Auswahl an Exponaten der Landessammlung freuen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/StockSnap

Landessammlung
Kunstgalerie im Landeshauptmann-Büro

Das Büro des Landeshauptmannes wird bald um einen künstlerischen Aspekt erweitert: Im Zuge der Umgestaltung wird Raum für die Ausstellung von Kunstwerken aus der Landessammlung geschaffen. TIROL. Noch sind die Wände des Büros leer, doch in Kürze werden dort Kunstwerke von etablierten Künstlerinnen und Künstlern, aber auch von aufstrebenden Talenten – allesamt mit Tirol-Bezug – zu sehen sein. In seiner Funktion als Kulturreferent hat LH Anton Mattle die Umgestaltung der Räumlichkeiten des...

"Es ist heute meine erste Radiorede als neuer Landeshauptmann von Tirol. Und ich empfinde in diesem Moment große Dankbarkeit und Freude", betont LH Anton Mattle. | Foto: Michael Steger
2

Erste Radiorede
LH Mattle wendet sich im Radio an Tiroler Bevölkerung

In seiner ersten Radiorede als Landeshauptmann von Tirol sprach Anton Mattle vor allem über die unterschiedlichen Krisen, die Tirol derzeit belasten. Dabei geht Mattle vor allem auf die Herausforderungen ein, die man als Landesregierung zu bewältigen habe, und betont den Tatendrang und die Innovationsfähigkeit der Tiroler Bevölkerung. TIROL. Die erste Radiorede Anton Mattles ist bestimmt von den unterschiedlichen Krisen, die derzeit auf Tirol zukommen: "Mir ist bewusst, dass sich die Welt,...

Auch LH a.D. Günther Platter wohnte der Angelobung von Anton Mattle als LH von Tirol durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei. | Foto: HBF/Peter Lechner
3

Festakt in Wien
Anton Mattle von Alexander Van der Bellen angelobt

Am Donnerstag wurde Anton Mattle von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Landeshauptmann von Tirol angelobt. Anwesend bei der feierlichen Angelobung war neben der Familie von LH Mattle auch LH a.D. Günther Platter. TIROL/WIEN. Mit den feierlichen Worten "Ich gelobe" versicherte Anton Mattle die Verfassung und alle Gesetze der Republik Österreich stets zu befolgen sowie seine Pflichten als Landeshauptmann von Tirol nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Viel Erfolg bei der...

Beim Abschreiten der Front v. li. Tirols Landesschützenkommandant Thomas Saurer, Tirols Militärkommandant Ingo Gstrein, LH a.D. Günther Platter und LH Anton Mattle am Landhausplatz in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Frischauf
4

Trompete erklingt am Landhausplatz
Neuer Landeshauptmann Mattle ist voller Tatendrang

Beim gestrigen Österreichischen Zapfenstreich am Landhausplatz in Innsbruck bedankte sich der ehemalige LH Platter bei den Tirolerinnen und Tirolern. INNSBRUCK. Wenn vom Balkon am Landhaus in Innsbruck eine Trompete erklingt, am Landhausplatz unter anderem Abordnungen des Österreichischen Bundesheers, der Tiroler Schützen sowie der Tiroler Musikkapellen aufmarschieren und die Österreichische Bundeshymne angestimmt wird, ist es wieder soweit: der Große Österreichische Zapfenstreich hat begonnen....

Causa Ischgl: VSV bietet neuerlich Verjährungsverzicht statt Sammelklage gegen Tirol. | Foto: Othmar Kolp
3

Sammelklage
Offener Brief des VSV in der Causa Ischgl an neuen LH Mattle

In Zusammenhang mit der Causa Ischgl wegen des Corona-Managements bietet der Verbraucherschutzverein (VSV) neuerlich einen Verjährungsverzicht statt einer Sammelklage gegen Tirol an. Der Vorschlag geht an den neuen Landeshauptmann Mattle. Sein Vorgänger Platter hatte darauf nicht einmal reagiert. ISCHGL, WIEN (OTS). Der Tiroler Landtag hat Anton Mattle (ÖVP) zum neuen Landeshauptmann gewählt. Der Verbraucherschutzverein (VSV) wendet sich daher an ihn mit einem Vorschlag, auf den der...

1.771 ÄrztInnen, PflegerInnen, PatientInnen, ForscherInnen und Gesundheits-ExpertInnen, fordert den Erhalt der bisherigen Einheit der Innsbrucker Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. | Foto: Simon Legner
3

Gegen Aufsplittung
Petition für Erhalt der Einheit der Univ.-Hautklinik

Aktuelle Pläne des Landes Tirol und der Tiroler Landeskliniken sehen eine Aufsplittung der Bereiche Ambulanz, Station und Forschung der Universitätsklinik vor. Diese würde wesentliche Einschränkungen der Funktionsfähigkeit der Klinik bedeuten, warnen Expertinnen und Experten. INNSBRUCK. Eine fachliche Petition, unterzeichnet von 1.771 ÄrztInnen, PflegerInnen, PatientInnen, ForscherInnen und Gesundheits-ExpertInnen, fordert den Erhalt der bisherigen Einheit der Innsbrucker Universitätsklinik für...

Markus Abzwerger tritt für die FPÖ Tirol als Landeshauptmann-Kandidat an.  | Foto: BB Archiv
3

FPÖ Tirol
Abwerzger Landeshauptmann-Kandidat

Die Tiroler Parteien stehen in den Startlöchern für das Rennen um die Macht im Land. Bei der FPÖ Tirol gibt man nun bekannt, dass Klubobmann Abwerzger als Landeshauptmann-Kandidat ins Rennen gehen wird.  TIROL. Die kommenden Landtagswahlen versprechen spannend zu werden. Laut FPÖ steht der ÖVP ein "Debakel" bevor. Die Zeiten in Tirol würden sich ändern, so die Freiheitlichen, die ihre Chance wittern.  "Der Landeshauptmann muss nicht immer von der ÖVP kommen"Mit diesen Worten hat...

LH Günther Platter wird nicht mehr antreten, seine Gründe erklärt er im BezirksBlätter-Interview. | Foto: BezirksBlätter
1

Interview Landeshauptmann Günther Platter
"Richtig und wichtig für Tirol"

Günther Platter hat sich entschlossen, nicht erneut als Landeshauptmann zu kandidieren. Er schlägt Anton Mattle als Spitzenkandidat vor. Der Landeshauptmann im BezirksBlätter Interview über seine Gründe und mit einer Bilanz. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Landeshauptmann, Ihre Entscheidung, nicht erneut als Spitzenkandidat der Tiroler Volkspartei zu kandidieren, kommt für viele überraschend. Wann haben Sie diesen Entschluss gefasst? GÜNTHER PLATTER: „Ich habe mir diese Entscheidung nicht einfach gemacht,...

Günther Platter (68) aus Zams, Tirol ist seit 1. Juli 2008 Landeshauptmann von Tirol, morgen will er seinen Rückzug erklären.
 | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Platter vor Rückzug
Tirols Landeshauptmann Günther Platter tritt ab

Nach übereinstimmenden Medienberichten wird Günter Platter morgen beim Landesparteivorstand seinen Rückzug aus der Politik verkünden. Auch die für 2023 angesetzten Landtagswahlen sollen demnach bereits im Herbst dieses Jahres stattfinden.  TIROL. Die Nachricht über den von Landeshauptmann Günter Platter für morgen, Montag, geplanten Rückzug aus der Politik kam am Abend überraschend. Die genauen Beweggründe für die Entscheidung Platters waren da noch nicht bekannt. Die für Montag um 12:30...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.