Anzeige

Beiträge zum Thema Anzeige

Unbekannte Diebe stehlen E-Mountainbikes aus Tiefgaragen in Wattens. | Foto: Pixabay
4

Polizei ermittelt
Mehrere E-Mountainbikes in Wattens gestohlen

In der Marktgemeinde Wattens verschaffte sich kürzlich eine unbekannte Täterschaft im Zeitraum vom 5. bis 8. März 2025 unbefugt Zutritt zu den Tiefgaragen von zwei Mehrparteienhäusern und stahl mindestens zwei E-Mountainbikes. WATTENS. In der Marktgemeinde schlugen unbekannte Täter zwischen dem 5. und 8. März 2025 zu. Wie die Polizei berichtet, verschafften sich die Diebe unbefugt Zutritt zu den Tiefgaragen von zwei Mehrparteienhäusern. Die Täter gingen dabei äußerst brutal vor: Mit roher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Kendlbacher
Gegen Nationalratsabgeordnete Franz Hörl wurde bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eine Anzeige eingebracht. | Foto: inpublic
2

"Notwehr gegen Wolf"
NR Franz Hörl bei Staatsanwaltschaft angezeigt

Gegen Nationalrat Franz Hörl wurde eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eingebracht. Der Grund: seine Forderung nach einem Notwehrrecht gegen Wölfe, um die heimische Alm- und Landwirtschaft zu schützen. Der Antrag auf Aufhebung der Immunität wird von ihm unterstützt. INNSBRUCK. "Die Parlamentsdirektion erlaubt sich mitzuteilen, dass die Staatsanwaltschaft Innsbruck mit Schreiben vom 17. September 2024, do. GZ. 10 St 156/24g, eingelangt am 23. September 2024, wegen des Verdachtes...

Die österreichischen Fans feierten den Sieg gegen die Niederlande, LHStv. Dornauer war mit dabei. | Foto: Eibner / EXPA / picturedesk.com
2

EM-Karten Causa
Ermittlungen gegen Georg Dornauer eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die Ermittlungen gegen LHStv. Georg Dornauer im Fall des Besuchs eines EM-Spiels zwischen den Niederlanden und Österreich Ende Juni in Berlin mitsamt erhaltener Gratiskarten vom Tiroler Fußballverband (TFV) eingestellt. INNSBRUCK. Die Anklagebehörde bestätigte gegenüber der APA, dass die Reise "dienstlich gerechtfertigt" war und dadurch "kein unzulässiger Vorteil" entstanden sei. Da Dornauer in der Tiroler Landesregierung für Sportangelegenheiten...

Raub in Telfs:  14- jährigern und einen 13-jähriger erbeuten Geldtasche und Spiele für eine Spielkonsole. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Festnahme nach Raub in Telfs
14- jähriger und 13-jähriger filmten den Raub

Ein 24-jähriger wurde in Telfs beraubt: Die Beute waren die Geldtasche und Spiele für eine Spielkonole. Die Polizei konnte einen 14- jährigen und einen 13-jährigen anhalten, gefunden wurde die Beute sowie ein Handyvideo mit dem Tathergang. TELFS. Am 17. Juli 2024 gegen 21:00 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Telfs zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe Jugendlicher und einem 24-jährigen österreichischen Staatsangehörigen. Dieser Auseinandersetzung folgten Drohungen und einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Herrmann
Die Landesvolksanwältin berichtet im Jahresbericht 2023 von folgendem Fall: Eine 16-jährige Schülerin bekam eine Strafe von 100 Euro, da sie am Innsbrucker Hauptbahnhof eine offene Bierflasche bei sich trug.  | Foto: RMA Tirol
Aktion 2

Fälle der Landesvolksanwältin
Alkoholverbot am Hbf - 100 Euro Strafe wegen einer Flasche Bier

Jedes Jahr gibt es einen Bericht der Landesvolksanwältin mit vielen beispielhaften Fällen aus der Praxis. Wir haben uns einige Fälle genauer angeschaut. Fall eins: Alkoholverbotszonen und sich nachziehende Strafen. TIROL. Die Landesvolksanwältin ist ein von der Landesregierung unabhängiges Organ des Tiroler Landtages, das ergänzend zum bestehenden Rechtsschutzsystem dem einzelnen Menschen möglichst einfach und unbürokratisch beistehen soll. Die Menschen wenden sich an die Landesvolksanwältin...

Der 19-jährige gab an, die Waffe nur zum Spaß auf die Passanten gerichtet zu haben. | Foto: BRS/Symbolbild

Polizeimeldung
19-jähriger zielte in Telfs mit Waffe auf Passanten

In Telfs zielte gestern ein 19-jähriger mit einer täuschend echt aussehenden Faustfeuerwaffe von einem Auto aus auf Passanten. TELFS. Kurz vor 19:00 Uhr fuhr ein 18-jähriger Österreicher mit einem Pkw im Ortsgebiet von Telfs zwischen zwei Kreisverkehren einmal in östliche und einmal in westliche Richtung. Auf dem Beifahrersitz und auf dem Rücksitz führte er zwei 19-jährige Österreicher mit. Der 19-jährige Beifahrer zielte dabei mit einer Softgun durch das offene Beifahrerfenster auf Passanten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die meisten Alkoholunfälle ereigneten sich im Bezirk Innsbruck-Land mit 5 Unfällen, jeweils 2 Unfälle in den Bezirken Landeck, Reutte, Schwaz und Kufstein sowie jeweils 1 Unfall in den Bezirken Imst, Lienz und der Stadt Innsbruck. | Foto: Pixabay/miguelrd68 (Symbolbild)
2

Polizei-Kontrollen
Weniger Alkofahrer, mehr Suchtgift im Straßenverkehr

Bereits vor der Adventzeit kündigte die Tiroler Polizei an, verstärkt Einsätze im Bezug auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr umzusetzen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.  TIROL. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt und erstreckten sich auf Landes- und Gemeindestraßen ebenso wie auf Autobahnen. Ziel aller Kontrollen und Informationen war, Alkoholfahrten und...

Mann im Bezirk Innsbruck Land wurde betrogen. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Innsbruck/Seefeld
Aktien gekauft, Aktienpaket dann nicht mehr verfügbar

Internetbetrug in Seefeld; Mann wurde bei einem Aktienkauf geschädigt. SEEFELD. Zwischen 11. Mai und 20. November wurden einem Mann aus dem Bezirk (Ö, 50)  telefonisch Vorzugsaktien einer Firma angeboten. Der Mann tätigte vier Käufe und erhielt auch die entsprechenden Zertifikate dafür. Am 20. November stellte er fest, dass sein Aktienpaket auf der entsprechenden Website bzw. die Webseite selber nicht mehr erreichbar war; er erstattete daher am 2. Dezember Anzeige. Durch diese Tat entstand dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Kürzlich wurden Anzeigen wegen Spionageverdachts gegen drei in Tirol lebende türkische bzw. türkischstämmige österreichische Staatsangehörige erhoben. | Foto: Pixabay/Msporch (Symbolbild)
2

Anzeige
Spionageverdacht in Tirol für türkischen Nachrichtendienst

Kürzlich kam aus Wien die Meldung, dass es in Tirol zur Anzeige nach einem Spionageverdacht kam. Drei türkischstämmige österreichische Staatsangehörige stehen im Verdacht, Informationen an den türkischen Nachrichtendienst übermittelt zu haben. TIROL. Wie Innenminister Gerhard Karner am 28. Juli 2022 bekannt gab, wurde mit der Anzeige ein "wichtiger Beitrag zum Schutz unserer demokratischen Grundwerte geleistet". Dank der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst und dem Landesamt für...

Causa Ischgl: Der Verbraucherschutzverein hat eine neuerliche Anzeige gegen Amtsträger des Bundes und des Landes eingebracht. | Foto: Othmar Kolp
3

Verbraucherschutzverein
Neue Strafanzeige in Sachen Ischgl gegen Amtsträger

ISCHGL, WIEN (OTS). Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat eine Anzeige gegen Bundesorgane – Ex-Kanzler Kurz, Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie Tirols LH Platter – eingebracht. Gleichzeitig wurde ein offener Brief an Bundeskanzler Nehammer gerichtet. Anzeige bei der WKSta in Wien In Sachen Ischgl 2020 bringt der Verbraucherschutzverein (VSV) laut einer Aussendung heute (22. Dezember) eine Strafanzeige gegen Ex-Bundeskanzler Kurz und Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie gegen...

Der 18-jährige Österreicher drohte mit einer Schreckschusspistole und wurde anschließend angezeigt. | Foto: Symbolfoto Polizei

Schwere Nötigung
18-jähriger drohte in Telfs mit Schreckschusspistole

TELFS. Gestern Abend bedrohte ein 18-jähriger Österreicher in Telfs zwei 15-jährige Österreicher, die ihn wegen eines Suchtmittelgeschäftes mit einer jungen Frau zur Rede stellten, mit einer gezogenen, auf sie gerichteten Schreckschusspistole, mit der er letztlich vor ihnen in den Rasen schoss und anschließend floh. Sachverhalt geklärt - Anzeige erstattetDer 18-Jährige kam noch während der Erhebungen zum Ort des Geschehens zurück um den Sachverhalt aufzuklären. Bei der umgehend erfolgten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Täter geben sich am Telefon als Polizisten aus. Brechen Sie das Gespräch sofort ab.  | Foto: Archiv

Betrug
Telefonbetrüger geben sich als "falsche Polizisten" aus

TIROL. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Telefonbetrügern, die sich als „Polizisten“ oder „Kriminalbeamte“ ausgeben und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Betrüger geben sich als Polizisten ausUnter diesem oder ähnlichem Vorwand erkundigen sich die Kriminellen nach Bargeld, anderen Wertgegenständen (wie Goldbarren, Schmuck) und nach auch persönlichen Verhältnissen – z.B. ob die/der Angerufene...

Foto: Symbolfoto Polizei

Übertretung nach der COVID-VO und Waffengesetz
Polizeieinsatz nach Streit in Leutasch

LEUTASCH. Am Freitag, 26.03.2021, um 23:06 Uhr kam es zu einem Polizeieinsatz in Leutasch, nachdem über Notruf eine Meldung über einen entstandenen Streit eingelangt war. Vier Personen unter Alkoholeinfluss An der Einsatzörtlichkeit eingetroffen, konnten in der betreffenden Wohnung vier Personen festgestellt werden, welche sichtlich unter Alkoholeinfluss standen. Auf Nachfrage der Beamten gaben die Personen an, dass es während einer Feier zu Streitigkeiten gekommen sei. Verletzt sei niemand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Coronavirus
„Zahlen-Dashboard“ des Landes

TIROL. Der Öffentlichkeit und den Tiroler Gemeinden wird ab sofort ein Zahlen-Dashboard des Landes online zur Verfügung gestellt. Auf vielfachen Wunsch wurde die Online-Zusammenstellung nun veröffentlicht. Darin finden sich die wichtigsten Zahlen und Verlaufsgrafiken zur aktuellen Corona-Situation in Tirol.  Zahlen-Dashboard des Landes TirolDie Bevölkerung, die Gemeinden, die Medien und alle Interessierten können ab sofort auf dem Online-Portal des Landes das Zahlen-Dashboard zur Entwicklung...

Coronavirus: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. | Foto: ZOOM.TIROL
2 1

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: VSV zeigt Tiroler Behörden bei Staatsanwaltschaft an

WIEN, TIROL, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN, ZILLERTAL. Nach der Kritik am Krisenmanagement des Landes Tirol startet der VSV (Verbraucherschutzverein) eine europaweite Sammelaktion für Corona-Virus-Opfer mit Ausgang Tirol. Bei der Staatsanwaltschaft in Tirol wurde eine weitere Sachverhaltsdarstellung eingebracht. Sachverhaltsdarstellung eingebracht (OTS) Die Corona-Virus-Pandemie breitet sich in Europa schnell aus. Es gibt verschiedene Hot-Spots, wo bei Menschenansammlungen eine sprunghafte...

Foto: MG Zirl
16

Teure Schäden in der Marktgemeinde
Vandalismus-Vorfälle in Zirl

ZIRL. "Das Maß ist voll", sagt die Zirler Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser. Die Zerstörungswut einiger Mitbürger/innen hat Ausmaße erreicht, die für die Gemeinde nicht mehr tragbar sind. Enorme Reparaturkosten"Die Ruhe der heißen Sommermonate bringt in Zirl offenbar nicht nur Erholung, sondern auch Langeweile und Übermut. Anders sind die zahlreichen Vandalismusakte durch Zerstörung und Beschmutzung von öffentlichen Einrichtungen nicht zu erklären", meint Zangerl-Walser in einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurden die Anzeigen gegen Gebi Mair wegen seines Karfreitags-Tweets zu den Akten gelegt. Für die Staatsanwaltschaft war nicht einmal ein Anfangsverdacht gegeben. Der Tweet wurde in Zusammenhang mit den vorherigen Tweets als „polemische politische Aussage“ und „Kritik an der Bundesregierung“ gewertet, weshalb keine Ermittlungen nötig seien. | Foto: pixabay/klimkin – Symbolbild

Karfreitag-Debatte
Anzeigen wegen Karfreitags-Tweet zu den Akten gelegt

TIROL. Die Staatsanwalt hat die Anzeige gegen Gebi Mair wegen des Karfreitags-Tweets zu den Akten gelegt. Anzeige wegen Karfreitags-Sager Die Bundesregierung beschloss zunächst die Karfreitags-Debatte mit einem halben Feiertag zu beenden. Auf diesen Beschluss reagierte der Grüne Klubobmann im Tiroler Landtag, Gebi Mair, mit dem Twitter-Tweed: „Am Karfreitag um 15 Uhr ist Jesus am Kreuz vor Lachen gestorben“. Rudi Federspiel (FPÖ) brachte dies bei der Innsbrucker Staatsanwalt zur Anzeige wegen...

Foto: Symbolfoto Polizei

Sachwucher in Telfs
Krimineller Schlüsseldienst knöpft Opfer 610 Euro ab

TELFS. Am 19. Februar 2019, gegen 07:00 Uhr, hatte sich eine 24-jährige Österreicherin aus ihrer Wohnung in Telfs ausgesperrt, weshalb sie telefonisch einen Schlüsseldienst bestellte. Die Telefonnummer des Dienstes hatte sie im Internet gefunden. Obwohl ein Arbeiter der Firma bereits gegen 08:00 Uhr bei der Wohnung eintraf, gelang es ihm erst gegen 12:50 Uhr die Türe zu öffnen, wobei er die Beschläge, die Türe, den Türstock und eine Wand beschädigte. Anschließend verließ der Arbeiter die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto Polizei

Fehlende Gewerbeberechtigung, Anzahlung nicht zurückgezahlt
Verdacht des Betruges in Seefeld

SEEFELD. Ein 65-jähriger im Bezirk Reutte ansässiger deutscher Staatsangehöriger stellte als Unternehmer im August 2017 einer 36-jährigen Frau aus Seefeld ein Anbot zur Altbausanierung ihres Hauses. Dazu überwies die Frau einen 5-stelligen Eurobetrag als Anzahlung. Der Baubeginn sollte im September 2017, die Fertigstellung im Dezember 2017 erfolgen. Die Bauarbeiten wurden nie begonnen, und der Beschuldigte gab an, den Auftrag nicht mehr ausführen zu wollen, er bezahlte die Anzahlung bisher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sozialbetrug in Tirol: Mutter und Tochter verwendeten die gleiche e-card. (Symbolbild). | Foto: Martin A. Jöchl

Sozialbetrug aufgedeckt: Eine e-card - Zwei verschiedene Personen

Vor Kurzem hatte es die Tiroler Gebietskrankenkasse mit einem raffinierten Sozialbetrug zu tun. Eine 68-jährige Innsbruckerin hat seit 2006 ihre e-card an ihre in Österreich lebende, aber nicht sozialversicherte Mutter weitergegeben. Die Mutter der Sozialversicherten nahm Leistungen in Höhe von 50.000 Euro in Anspruch. TIROL. Eine Kassenärztin der TGKK deckte den Sozialbetrug auf. Ihr fielen gewisse Ungereimtheiten auf und sie erkannte, dass die beiden Frauen jahrelang widerrechtlich...

Foto: Symbolbild

Messerstecherei im März fand nicht in Telfs statt

TELFS/INNSBRUCK. Im März wurde in Telfs von einer Messerstecherei zwischen einem 17-jährigen Afghanen und zwei bis dato noch unbekannten Personen berichtet. Laut dem Polizeibericht flüchteten die beiden Verdächtigen damals in Richtung Ortszentrum Telfs, der verletzte Afghane wurde ins Krankenhaus Hall gebracht. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief vorerst negativ, die Polizei rief Zeugen auf. Wie jetzt bekannt wurde, fand die Messerstecherei allerdings nicht in Telfs, sondern in Innsbruck...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Bgm. Christian Abenthung ist zornig: "Wir verlieren zunehmend den dörflichen Charakter!"
1 2

Zorn bei Bgm. Abenthung: "Wir sind doch kein Schlafdorf!"

Anzeigen wegen Lärmbelästigung beim Adventmarkt (!) bringen das Blut das Axamer Bürgermeisters in Wallung! Bgm. Christian Abenthung ist bekanntermaßen ein ruhiger und besonnener Mensch. Heute brodelt es aber beim Ortschef, der auch richtig emotional werden kann. Der Grund für die Erregung: "Ich musste heute bei der Polizei erscheinen, weil am Freitag Anzeigen wegen Lärmbelästigungen erstattet wurden – und das beim Adventmarkt mit offiziellem Musikende um 22.30 Uhr. Das ist unfassbar und kann...

Neue Broschüre der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol - „Von der Anzeige zum Urteil“ | Foto: KIJA
3

Von der Anzeige zum Urteil - Neue Broschüre der KIJA Tirol

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA) Tirol stellt die neue Broschüre "Von der Anzeige zum Urteil" zur Verfügung. TIROL. Von der Anzeige zum Urteil. So heißt die neue Broschüre der Kinder- und Jugendanwaltschaft. In der neuen Broschüre der Kija findet man neben Begriffserklärungen auch Informationen über den Ablauf eines Strafverfahrens, sowie Adressen und Telefonnummern möglicher Anlaufstellen, die weiterhelfen können. Die Broschüre kann ab sofort kostenlos unter der Tel. 0512/508-3792...

Die Polizei warnt vor Sex-Scams: Die Erpressung durch Nacktbilder und -videos im Internet kommt derzeit wieder vermehrt vor. | Foto: Pixabay

Polizei warnt: Erpressung per Web-Cam – der „Sex-Scam“

In letzter Zeit häufen sich in Tirol Vorfälle, bei denen Videochat-Nutzer mit delikatem Bildmaterial erpresst werden. Was ist Sex-Scam? Ein weiblicher Lockvogel verleitet Jugendliche genauso wie Erwachsene dazu, sich vor der Webcam auszuziehen und sich vor der Webcam zu befriedigen. Das Ganze wird gefilmt. Im Anschluss drohen die Täter, die Videos auf Facebook oder YouTube hochzuladen, wenn die Opfer nicht sofort Geld überweisen. Vorgehensweise der Täter Die Vorgehensweise der Täter ist fast...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.