Apell

Beiträge zum Thema Apell

Da nach dem Lichtsignal zunächst nicht klar war, ob tatsächlich eine Person in Bergnot geraten war oder jemand an diesem schönen Sommerabend am Berg übernachten wollte, rückten zwei Mitglieder der Bergrettung Unken aus, um Klarheit zu schaffen. | Foto: Bergrettung Unken/Thomas Hauer
4

Bergrettung: Gute Ausrüstung wichtig
Nächtlicher Einsatz am Sonntagshorn

Dienstagnacht, den 9. Juli, wurde die Bergrettung aufgrund eines am Sonntagshorn wahrgenommenen Lichtzeichens alarmiert. Ein Wanderer hatte sich in der Dunkelheit verstiegen und wartete in einer Felsnische auf Hilfe. ZELL AM SEE. Kurz vor zehn Uhr abends wurde am Dienstag die Ortsstelle Unken alarmiert, da eine Touristin, die sich im Tal befand, im Gipfelbereich des Sonntagshorns Lichtzeichen wahrgenommen hatte. Da eine Bergnot nicht ausgeschlossen werden konnte, steigen zwei Bergretter auf....

Nach dem Bericht der BezirksBlätter meldete sich der betroffene Wildcamper und entschuldigte sich beim Waldaufseher für sein Verhalten. | Foto: privat
2

Nach BezirksBlätter-Bericht
Betroffener Wildcamper entschuldigte sich

Gute Nachrichten hat der Gnadenwalder Waldaufseher Gottfried Kerscher nach dem Bericht der BezirksBlätter zu verkünden. Der betroffene Wildcamper entschuldigte sich für sein Verhalten. GNADENWALD. Vor kurzem sprachen die BezirksBlätter mit Waldaufseher Gottfried Kerscher, der von Problemen mit Wildcampern in den Bergen von Gnadenwald berichtete. Zur Vorgeschichte: Ein Wildcamper parkte heuer seinen Campingwagen im Bereich der Walderalm, schlug dort sein Lager auf und kassierte dafür eine...

3

Papst ruft zu Ende des Krieges auf
Papst Franziskus ruft zu einem Ende des Kriegs auf

Papst Franziskus hat erneut eindringlich zu einem Waffenstillstand, Verhandlungen und humanitären Korridoren in der Ukraine aufgerufen. LESEN SIE AUCH Ukraine: „Krieg“, nicht „Militäroperation“ 06/03/2022 Ukraine: „Krieg“, nicht „Militäroperation“ In seiner bisher ausführlichsten Stellungnahme zum russischen Angriff auf das Nachbarland betonte er an diesem Sonntag, der Waffengang könne nicht als „Militäroperation“, sondern nur als „Krieg“ bezeichnet werden. Damit widerspricht der Papst der...

So viel Abfall wird achtlos weggeworfen: Gemeinde-Mitarbeiter haben bei der Müllsammelaktion einen erheblichen Beitrag geleistet. | Foto: KK
4

Saubere Steiermark
Für weniger Müll in St. Peter im Sulmtal

In St. Peter im Sulmtal ist die Aktion "Saubere Steiemark" mit einer Müllsammeaktion umgesetzt worden. ST. PETER IM SULMTAL. Unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen befreiten Mitglieder der Landjugend, des Kameradschaftsbundes, der Spielgemeinschaft St. Peter - Schwanberg, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Gemeinde-Mitarbeiter im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark“ das Europadorf St. Peter im Sulmtal von Müll. Lunchpakete und Getränke wurden von der Gemeinde als Stärkung bereitgestellt....

Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger, Waldbesitzer Willi Hauser und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager appellieren an Waldbesucher | Foto: Georg Pomassl/LK Niederösterreich

Niederösterreich
Apell an Waldbesucher

Schmuckenschlager und Danninger appellieren an Waldbesucher, geltende Regeln einzuhalten REGION/NÖ (pa). Viele Menschen nutzen den Wald und die Natur, um Erholung zu suchen. Aufgrund der durch den Corona-Lockdown bedingten Einschränkungen bei Freizeitaktivitäten zieht es derzeit noch mehr Erholungssuchende in die heimischen Wälder, wo aktuell Hochsaison für die Holzernte und Pflegemaßnahmen herrscht. Gefahrenpotential Die Holzernte ist eine schwere und gefährliche Arbeit und stellt ein...

Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller appelliert, an den kostenlosen Corona-Testungen am kommenden Wochenende teilzunehmen. | Foto: KK
1 2

Apell des Bezirkshauptmannes
"Kommen Sie zur kostenlosen Corona-Testung"

Am 12. und 13. Dezember finden in allen steirischen Bezirken flächendeckende COVID-19-Testungen statt. Alle Steirerinnen und Steirer sind dazu aufgerufen, die Möglichkeit der kostenlosen Corona-Testung zu nutzen. Jede Einzelne und jeder Einzelne kann dazu beizutragen, Infektionen in der Steiermark zu entdecken und so das Virus rascher einzudämmen. DEUTSCHLANDSBERG/STEIERMARK. Je mehr Menschen an den Tests teilnehmen, umso eher können Personen ausfindig gemacht werden, die keine Symptome...

Süß und sehr verletzlich: Schon ein kleiner Schnapper eines Hundes könnte für ein Rehkitz fatale Folgen nach sich ziehen.  | Foto: Steirische Landesjägerschaft
2

Dringender Appell an alle Hundehalter
Rehkitze sterben einen leisen Tod…

Jetzt mitten in der Setzzeit, ergeht der Apell an alle Hundehalter, ihre Vierbeiner dringend anzuleinen, um das Jungwild zu schützen. Sie sind gerade einmal ein Kilo schwer und so groß wie eine auf die Längsseite aufgestellte Packung Milch – wenn sie bereits auf ihren wackeligen Beinchen stehen: Wie verletzlich und klein frisch gesetzte Rehkitze sind, ist für viele kaum vorstellbar. Die hauptsächlich jetzt im Mai auf die Welt kommenden Winzlinge verlassen sich instinktiv auf zwei Dinge: Auf...

Fehlwürfe können dazu führen, dass die gelben Säcke bei der Abholung nicht mitgenommen werden | Foto: Pixabay/RitaE

Völkermarkt
Fehlwürfe in der gelben Tonne nehmen zu

Die Fehlwürfe in der gelben Tonne haben in der letzten Zeit in der Stadtgemeinde Völkermarkt zugenommen, was wegen Nachsortierungen zu einem enormen Mehraufwand führt. VÖLKERMARKT. "Bedauerlicherweise musste in der letzten Zeit festgestellt werden, dass in der Leichtverpackungssammlung (gelber Sack – gelbe Tonne) die Fehlwürfe zugenommen haben, was zu enormen Mehraufwendungen führt", erklärt der Referent für Umweltschutz der Stadt Völkermarkt, Gerald Grebenjak. Derzeit muss in der Stadtgemeinde...

Hotelier und IGMoto-Sprecher Kai-Uwe Bürskens apelliert u.a. mit Bierdeckeln an die Vernuft der Biker. | Foto: REA

Bierdeckelaktion für ein besseres Miteinander

Interessensgemeinschaft "IGMoto" unterstützt die Initiative „Bitte leise fahren“ BACH. Viele Gemeinden entlang der beliebten Motorradstrecken im Außerfern und im Oberallgäu stellten kürzlich große Tafeln mit der Botschaft „Bitte leise fahren“ auf.  Mit diesem Hilferuf aus der Bevölkerung appellieren die Bürgermeister zu mehr Rücksichtnahme und setzen gleichzeitig auf die Vernunft der Biker. Mit Bierdeckeln an die Vernunft appellieren Die vom Schönauer Hotelier Kai-Uwe Bürskens gegründete...

Redaktionsleiterin Susanne Veronik über Erste Hiilfe, die öfter, im besten Fall immer, geschenen sollte. | Foto: Strametz
1 1

Hand aufs Herz: Würden Sie helfen?

Erste Hilfe wird leider nicht immer geleistet, selbst wenn es um Leben und Tod geht: Ein Apell an aktive Menschlichkeit. Stellen Sie sich vor, Ihnen wird schlecht, Sie verlieren den Boden unter den Füßen und Sie sind hilflos einer Herzattacke ausgeliefert – und keiner hilft! An den Haaren herbeigezogen? Von wegen: Laut Statistik wird in Österreich nur jeder siebte Herz-Kreislauf-Stillstand wiederbelebt. Zwar traut sich der Durchschnittsbürger in Umfragen zu, Erste Hilfe zu leisten, aber wenn’s...

Glücksschwein Enrico | Foto: Pfotenhilfe/Sonja Müllner

Pfotenhilfe apelliert: Futter statt Böller

LOCHEN. Während wir Menschen den Start des neuen Jahres bereits nach Weihnachten lautstark zu feiern beginnen, fühlen sich Heim-, Haus- und Wildtiere von unserem angsteinflößenden Lärm bedroht und haben teilweise Todesangst. Jedes Jahr appellieren Tierschutzorganisationen wie die Pfotenhilfe weniger Silvesterkracher und Raketen zu zünden und an die geräuschempfindlichen Tiere zu denken, die unsere feuchtfröhliche Lärmkulisse so gar nicht lustig finden. Die Pfotenhilfe hat sich daher eine schöne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.