Johannes Schmuckenschlager

Beiträge zum Thema Johannes Schmuckenschlager

Die SALON Sieger-Weingüter freuen sich über die Prämierung zum SALON Sieger 2025.
SALON Sieger 2025 Bezirk Tulln mit Gratulanten (v.l.n.r.): Leopold Müller (Vizepräsident Niederösterreichischer Weinbauverband), Viktoria Bayer (niederösterreichische Vize-Weinkönigin), Klaus Goldmann (Geschäftsführer Wein Niederösterreich), Laura Hummel (niederösterreichische Weinkönigin), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Hannah Wetschka (Österreichische Weinkönigin), Chris Yorke (Geschäftsführer ÖWM), Ida Haimel (niederösterreichische Vize-Weinkönigin) | Foto: ÖWM / Robert Herbst
3

Weinwettbewerb
Weingut Josef Fritz aus Zaußenberg ist SALON Sieger 2025

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes gekürt. 29 davon sind SALON, darunter das Weingut Josef Fritz aus Zaußenberg im Bezirk Tulln mit dem „2022 Wagram DAC Roter Veltliner Ried Steinberg Ruppersthal ‚1ÖTW Privat‘“ in der Kategorie „Wagram DAC“. Direkt dahinter landete der aktuelle Jahrgang Roter Veltliner Ried Steinberg 1ÖTW Privat 2023 auf dem 2. Platz. Auch der Rote Veltliner Ried Mordthal 1ÖTW 2023 überzeugte die Jury und schaffte es unter die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager begrüßen die Kurskorrektur in der Agrarpolitik und fordern weitere Maßnahmen auf EU-Ebene. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Niederösterreich
Bauernbund - EU-Kommission präsentiert Entlastungspaket

EU-Kommission legt Entlastungspaket vor – NÖ Bauernbund begrüßt Kurskorrektur. NÖ. Der NÖ Bauernbund zeigt sich erfreut über das von der EU-Kommission präsentierte Maßnahmenpaket zur Entlastung der Landwirtschaft. Besonders der Bürokratieabbau – eine langjährige Forderung des Bauernbundes – erfährt damit neue Unterstützung auf europäischer Ebene. Im Mittelpunkt des Pakets stehen praxisnahe Anpassungen bei Umwelt- und Bioauflagen, die den bäuerlichen Alltag spürbar erleichtern sollen. Hansen...

Bei der konstituierenden Vollversammlung in St. Pölten wurde Schmuckenschlager erneut ins Amt gewählt. | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß
3

Landwirtschaftskammer NÖ
Schmuckenschlager wurde erneut angelobt

Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 9. März wurde Johannes Schmuckenschlager am Freitag, 4. April, erneut als Präsident der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer angelobt. Bereits zum dritten Mal führt er damit die Interessenvertretung der niederösterreichischen Landwirtinnen und Landwirte an. NÖ. Gemeinsam mit seinen Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr setzt er auf Stabilität und Kontinuität in der Agrarpolitik. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) nahm die Angelobung vor und...

Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Waldviertel mit Kandidatenpräsentation: Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, LAbg. Josef Edlinger und NAbg. Martina Diesner-Wais mit dem Spitzenkandidaten-Trio LK-Vize-Präsident Lorenz Mayr, LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager sowie LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, LR Ludwig Schleritzko, LAbg. Franz Linsbauer sowie LAbg. Franz Mold mit Bauernbund Österreich-Direktor David Süß. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
10

Am 9. März 2025
Waldviertler Bauernbund stellt sich für Wahlen auf

Turbulente Zeit: Bauernbund positioniert sich im Vorfeld der Landwirtschaftskammer-Wahlen am 9. März 2025 als stabiler Faktor WALDVIERTEL. Im großen Rahmen wurden am vergangenen Wochenende die Teams für das Waldviertel von Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager im Gasthof Klang in Echsenbach für die Wahl am 9. März präsentiert. Von Leistung bis EigentumAuf Landesebene führt Schmuckenschlager in die Kammerwahl. Gemeinsam mit den bisherigen Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Günther Felßner, Präsident des Bayrischen Bauernverbandes, Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager. Günther Felßner (links) wird als kommender Agrarminister in Deutschland gehandelt.

  | Foto: NÖ Bauernbund
3

Bayern und NÖ
Bauernbund schmiedet Allianz in Deutschland weiter

Eine starke Achse zwischen Bayern und Niederösterreich für die Zukunft der EU-Agrarpolitik wird geschmiedet. NÖ. Ein intensiver Austausch über die Zukunft der Landwirtschaft und die Herausforderungen in Europa fand zwischen Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager und Günther Felßner, dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, statt. Zentrale Persönlichkeit der deutschen AgrarpolitikFelßner gilt als eine der zentralen Persönlichkeiten der deutschen Agrarpolitik. Sollte es nach der...

Steigende Kosten und fehlende Regelungen setzen bäuerliche Betriebe in Niederösterreich unter Druck. | Foto: Vinzenz Feitzlmayr
3

Zukunft der Bauernschaft
Forderungen der Landwirtschaftskammer NÖ

Die Regierungsverhandlungen bieten eine entscheidende Gelegenheit, die Weichen für die heimische Land- und Forstwirtschaft zu stellen. Johannes Schmuckenschlager (ÖVP), Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, betont die Dringlichkeit klarer Zusagen für die bäuerlichen Betriebe. NÖ. Schmuckenschlager fordert, dass die künftige Bundesregierung sich zur heimischen Land- und Forstwirtschaft bekennt und die Rahmenbedingungen zukunftssicher gestaltet. Besonders wichtig sei es, akute...

Der Niederösterreichische Bauernbund sieht durch das Abkommen Versorgungssicherheit und Umwelt gefährdet. | Foto: Vinzenz Feitzlmayr
3

Landwirtschaft in Gefahr
Bauernbund NÖ stark gegen Mercosur-Abkommen

Das geplante Mercosur-Abkommen zwischen der EU und südamerikanischen Staaten sorgt für massive Kritik aus der Landwirtschaft. Der Niederösterreichische Bauernbund sieht heimische Betriebe durch unfaire Standards und Billigimporte bedroht. NÖ. Beim Mercosur-Gipfel in Uruguay wird eine Einigung zum Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten erwartet. Der Niederösterreichische Bauernbund bleibt jedoch klar auf Konfrontationskurs und warnt vor den...

Foto: Hans Ludwig
11

Traditionelles Spektakel
Almabtrieb in Kierling bei Familie Fanta

KIERLING. Selbstverständlich wurde auch heuer zum traditionellen Kierlinger Almabtrieb eingeladen: am 2. November. "Es ist ein besonderer Moment, wenn die Herde nach einem langen Sommer auf den Kierlinger Wiesen endlich wieder nach Hause kommt, und wir möchten diesen Tag mit euch gemeinsam feiern! Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, die Rückkehr der Tiere mitzuerleben und diesen besonderen Brauch zu genießen", freute sich Familie Fanta auf Samstag. Ab 14 Uhr wurde die Herde von der...

Foto: Sophie Balber/LK Niederösterreich
7

Landwirtschaftskammer NÖ
Zukunftsorientiertes Arbeitsprogramm 2025-2030

Am 22. Oktober trafen sich rund 450 Bäuerinnen und Bauern sowie Funktionärinnen und Funktionäre im Schloss Luberegg, um das Arbeitsprogramm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für 2025 bis 2030 vorzustellen. NÖ. Im Fokus der Veranstaltung stand das Arbeitsprogramm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für die Jahre 2025 bis 2030, das innovative Ansätze für die nachhaltige Entwicklung der Branche präsentiert. In einer Zeit voller Herausforderungen wie Klimawandel und geopolitischen...

16

Hagenbrunns Weinfest startet ins Wochenende
Feierliche Eröffnung des 5. Hagenbrunner Weinfests – Noch heute und morgen erleben!

Das Hagenbrunner Weinfest wurde heute feierlich eröffnet und dauert noch bis morgen. Bereits zum fünften Mal verwandelt sich der Dorfplatz von Hagenbrunn in eine Weinoase, in der die Besucher die prämierten Weine der heimischen Winzer genießen können. Bei der heutigen Eröffnung waren zahlreiche prominente Gäste anwesend, darunter NÖ Landwirtschaftskammerpräsident und Nationalratsabgeordneter Johannes Schmuckenschlager, Pfarrer Pater Sebastian Hacker, NÖ Landtagsabgeordneter und Bürgermeister...

29

Projektmarathon 2024
Landjugend werkte heuer fleißig in der Au

Mutig, munter und motiviert ging die Landjugend Klosterneuburg ans Werk und gestaltete am Wochenende einen neuen Freizeitweg, den "RadfahrerschAUweg". KLOSTERNEUBURG. Unter dem Motto "Die Landjugend gestaltet um" nahmen die Klosterneuburger auch heuer wieder beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. In 42 Stunden galt es, ein Projekt für die Stadtgemeinde zu verwirklichen: den Fahrrad- und Begleitweg entlang des Auparkes attraktivieren und ein Leitsystem mit Informationstafeln...

Foto: privat
3

Regionale Lebensmittel
Klosterneuburger Jungbauern-Markt feierte Premiere

KLOSTERNEUBURG. Die Jungbauern Florian Spitzbart, Fabian Niessler, Sebastian Hediger, Johannes Krakora, Manuel Niedl und das gesamte Team der Gärtnerei Spitzbart freute sich über regen Andrang und das große Interesse am ersten Klosterneuburger Jungbauer-Markt. Unter den Gästen: Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer Johannes Schmuckenschlager, Vizebürgermeister Maresi Eder, StR Florian Havel, StR Roland Honeder, GR Lisa Heigl-Rajchl, GR Peter Loidolt, GR Alexander Kisely und Ortsvorsteherin...

Superior von Mariazell Pater Michael Staberl, Bürgermeister Mitterbach am Erlaufsee Thomas Teubenbacher, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins Josef Mayerhofer und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: NLK/Burchhart
3

74. NÖ Almwandertag
Die Gemeindealpe in Mitterbach als Schauplatz

Der 74. NÖ Almwandertag in unserer Region war ein voller Erfolg.  MOSTVIERTEL. Rund 1.500 Besucher nahmen am 15. August am 74. NÖ Almwandertag teil – unter ihnen zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihrStellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein-Obmann Josef Mayerhofer. Gemeindealpe als perfekte Kulisse Die...

Waldemar Pöchhacker ist neuer Geschäftsführer von Ja zu Nah.
 | Foto: Eva Lechner/LK Niederösterreich
1 3

Niederösterreich
Neue Spitze bei "Ja zu Nah"

Waldemar Pöchhacker löst Elfriede Schaffer an der Spitze der Lebensmittel Online-Plattform "Ja zu Nah" ab. NIEDERÖSTERREICH. Unter Elfriede Schaffer konnte sich das Unternehmen seit 2022 als verlässlicher Partner für die Landwirtschaft und die Gemeinschaftsverpflegung etablieren. Nun tritt Waldemar Pöchhacker in ihre Fußstapfen. Niederösterreichs Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager würdigte Elfriede Schaffer für ihre herausragende Leistung: "Wir und wünschen ihr für die...

Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ kritisiert das Renaturierungsgesetz.
 | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß
2

LKNÖ Schmuckenschlager
Scharfe Kritik an EU-Renaturierungsgesetz

Die EU hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Verordnungen und Regulativen erlassen, die zunehmend als praxisfremd und bürokratisch wahrgenommen werden. Nun steht das kürzlich beschlossene EU-Renaturierungsgesetz im Fokus der Kritik. Bundesministerin Leonore Gewessler hat diesem Gesetz zugestimmt, was von vielen Seiten, insbesondere aus der Landwirtschaft, scharf kritisiert wird. NÖ. Einer der vehementesten Kritiker ist Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer...

Zwischen Lebensmittelversorgung, Bodennutzung und Ressourcen: die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle beim Thema Nachhaltigkeit. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 2

Landwirtschaftskammer
Das bedeutet Nachhaltigkeit für die NÖ Bauern

Bei der Nachhaltigkeit geht es darum, dass vorhandene Ressourcen nur soweit verbraucht werden, sodass sie sich wieder regenerieren können - damit die Zukunft der nächsten Generation gesichert ist. Hier spielen auch die Bäuerinnen und Bauern eine wichtige Rolle. NÖ. Das Konzept der Nachhaltigkeit bedeutete ursprünglich, dass nur soviel Holz aus dem Wald entnommen wird, wie in einem bestimmten Zeitraum wieder nachwachsen kann. Heute hat sich dieses Credo auf alle Rohstoffe und Energievorräte...

Notariatskammer Präsident Michael Lunzer, Vortragende Nina Ofner und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
2

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Betriebsübernahme mit Rechtssicherheit

Landwirtschaftskammer NÖ und Notariatskammer erfüllen wichtigen öffentlichen Auftrag. WIEN/NÖ. „Der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ist die Versorgungssicherheit ein wichtiges Anliegen. Dazu gehört im weiteren Sinne auch die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Rechts- und Vertragsberatung im ländlichen Raum“, erklärt Johannes Schmuckenschlager den Standpunkt seiner Landwirtschaftskammer. Dazu steht er im regen Austausch mit der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland,...

Betriebsbesichtigung und Glückwünsche
Landwirtschaftskammer gratuliert zum Käsekaiser

Gleich zwei Trophäen der begehrten Käsekaiser-Statuen holte sich die Firme „Die Käsemacher“. VITIS. In der Kategorie Frischkäse gab es Gold für den Peppersweet-Aufstrich und in der Kategorie Käseneuheit für den mediterranen Würzkäse. Die Verleihung erfolgte bereits im November des vergangenen Jahres durch die AMA (AgrarMarkt Austria). Zu diesem Erfolg ließ es sich die Landwirtschaftskammer Nö nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und in diesem Rahmen den Betrieb am Hauptstandort in Vitis zu...

Viel Spaß hatten die Ballbesucherinnen und Ballbesucher beim Posieren für Erinnerungsfotos in der Fotobox.
12

Klosterneuburg
"23 edle Tropfen - ein stilvoller Jahrgang" am Ball

Unter dem Motto "23 edle Tropfen – ein stilvoller Jahrgang" luden die Maturantinnen und Maturanten der HBLA und BA für Wein- und Obstbau herzlich zu ihrem Ball der Oenologen und Pomologen.  KLOSTERNEUBURG. "Einer der edlen Tropfen ist mein Sohn Klaus", verriet Johannes Schmuckenschlager. Dass es den ein oder anderen guten Tropfen auch auf dem Oktoberfest gibt, wird der Tombolagewinner erleben, für den es mit Wiesnschurli Georg Mayrhofer einen Tag samt Essen, Trinken und Wiesnrundgang nach...

Foto: Seidl
1:34

Weinviertelautobahn Schrick
Innenminister Karner kontrolliert Verkehr

Auf Niederösterreichs Kontrollplätzen wird ein Drittel des österreichischen Verkehrs kontrolliert. Jetzt werden diese dank neuer Software noch effektiver. SCHRICK. 63 neue Laptops mit einer verbesserten Software hatte Innenminister Gerhard Karner bei seinem Besuch am Schicker Verkehrkontrollplatz als Geschenk mit dabei. Die Geräte sind mit einer neuartigen Auswertesoftware ausgestattet, die es ermöglicht, Manipulationen und Veränderungen am digitalen Kontrollgerät bereits bei der Vorbeifahrt...

Symbolbild | Foto: Randy Fath/Unsplash
Aktion 3

Bauern leiden unter Kostensteigerungen
Millionenschwere Hilfen für die Landwirtschaft

Kostensteigerungen bei Energie, Betriebsmittel, Baustoffen und Arbeitskräften machen eine Wertanpassung bei den Direktzahlungen und Prämien notwendig. NÖ. Für die bäuerlichen Betriebe in Niederösterreich sei die angekündigte Ausweitung des nationalen Budgets für eine zukunftsfitte Land-, Forst- und Wasserwirtschaft besonders notwendig. Österreich tritt mit einer Wertanpassung der Prämien im ÖPUL (Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen...

Obmann Waldviertler Sonderkulturenverein Robert Haidl, Geschäftsführer Franz Tiefenbacher, VP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
17

Robotik und Digitalisierung
Die neue Arbeitskraft am Feld

Am Waldland-Versuchsfeld gab es bei der jährlichen Fachtagung zum Thema „Digitalisierung und Robotik im Sonderkulturanbau“ eine Vorführung mit „unbemannten“ Fahrzeugen. VP-Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landwirtschaftskammer NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager gaben vor Ort Statements über die Bedeutung für die Landwirtschaft. OBERWALTENREITH/ZWETTL. Säen, sprühen, schneiden, Unkraut bekämpfen, ernten und kontrollieren – das alles übernehmen Drohnen und Feldroboter....

DI Gernot Ertl, MAS (Landesgeschäftsführer Maschinenring NÖ-Wien), Johann Efferl (1. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Johann Bösendorfer (Landesobmann Maschinenring NÖ-Wien), August Doppler (2. Obmann-Stv. Maschinenring NÖ-Wien), Gertraud Weigl (Bundesgeschäftsführerin Maschinenring Österreich und Maschinenring Personal und Service eGen),  DI Christian Freibauer, MBA (Vorstandsdirektor NÖ Vers.), Abg. z. NR und Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Johannes Schmuckenschlager, Bundesobmann Christian Angerer, Kammerdirektor DI Franz Raab (LK NÖ) | Foto: Maschinenring/Lisbeth Albrecht
2

Maschinenring NÖ-Wien ist weiter auf Erfolgskurs

Am 12. Juni 2023 fand in der LK Technik in Mold die 53. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. MOLD. Als Ehrengäste waren der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Abg z. NR Johannes Schmuckenschlager und LAbg. Franz Linsbauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Maschinenring Bundesobmann Christian Angerer sowie Funktionäre und MitarbeiterInnen des Maschinenring Niederösterreich-Wien und der regionalen Maschinenringe anwesend. Johann Bösendorfer,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Wenn es nicht bald regnet, dürfte sich die Ernte verzögern. | Foto: Adobe Stock
Aktion 5

Weltwassertag
Lebensmittelversorgungssicherheit steht auf dem Spiel

Am heutigen Tag ist internationaler Weltwassertag. An diesem Tag soll auf das wertvolle Gut des Wassers aufmerksam gemacht werden. Darauf wie wertvoll es für unser Überleben ist. NÖ. „Die klimatischen Veränderungen fordern unsere Bäuerinnen und Bauern sehr. Der sinnvolle Umgang mit dem wenig vorhandenen Wasser und es vor allem dann verfügbar zu haben, wenn es die Pflanzen brauchen, ist sicherlich eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.“, sagt LKNÖ-Präsident, Johannes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.