App

Beiträge zum Thema App

Stellvertretend für das bluesource-Team nahmen Chief Sales Officer Oliver Hartl (li.) und Sales Manager Yannick Hofer den Preis im Rahmen des P19 Neujahrsevent entgegen. | Foto: bluesource
2

"Payment Pioneer Award"
Auszeichnung für Hagenberger App-Entwickler

Der "P19 Payment Pioneer Award" zeichnet Leistungen im Bereich "Bezahlung" aus. Platz eins der Kategorie „New Digital Processes“ ging heuer an "goodio" des Hagenberger App-Entwicklers "bluesource – mobile solutions gmbh". HAGENBERG, WIEN. Im Rahmen des Neujahrsevents der Payment-Plattform "P19" Ende Jänner in den Wiener Sofiensälen wurde zum ersten Mal der „Payment Pioneer Award“ vergeben. Dieser zeichnet Pionierleistungen im Bereich Zahlungsverkehr aus, die Österreichs und Europas...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die jungen Grazer hinter "Vegan Cheffrey" wollen aufzeigen, dass vegane Küche sehr vielfältig sein kann.
8

Pünktlich zum "Veganuary"
Vegan ist Trumpf bei Grazer App-Entwicklern

Dass Ernährung ohne jegliche tierische Zutaten nicht an Verzicht geknüpft sein muss, wollen vier Grazer mit ihrer veganen Koch-App unter Beweis stellen. Wir haben mit einem der Gründer über die Mission hinter "Vegan Cheffrey" gesprochen. GRAZ. Mit viel Enthusiasmus gibt Alexander Wruss Einblick in die Entstehungsgeschichte der veganen Koch-App, die seit Anfang des Jahres auf dem Markt ist. Dass "Vegan Cheffrey" aus voller Überzeugung entstanden ist, wird dabei schnell klar: Zuerst aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Unser App-Tipp der Woche NoWaste - Lebensmittelliste hilft dabei, die Lebensmittelverschwendung zu verringern. Mit der App hat man einen guten Überblick über das Ablaufdatum der Nahrungsmittel im Haushalt.  | Foto: BB Tirol / Logo: KH Creations IVS
Video 17

App-Tipp
NoWaste - der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche NoWaste - Lebensmittelliste hilft dabei, die Lebensmittelverschwendung zu verringern. Mit der App hat man einen guten Überblick über das Ablaufdatum der Nahrungsmittel im Haushalt. NoWaste ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. NoWaste - LebensmittellisteImmer wieder kommt es vor, dass man das Ablaufdatum von Lebensmitteln übersieht und diese dann entsorgt werden müssen, weil diese schlecht geworden sind. Hat man mehrere Lebensmittel zuhause, kommt es...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein Fünftel aller Tickets werden mittlerweile über die Graz Mobil App gekauft. | Foto: Lupi Spuma
3

Graz Mobil App
Grazer sind digital unterwegs

Rund eine Million Öffi-Tickets wurden bislang digital und bargeldlos über die Graz-Mobil-App gekauft. Die Holding freut sich, dass das digitale Fahrscheinangebot von den Grazern und Grazerinnen so gut angenommen wird.  GRAZ. Mehrere hunderttausend Fahrgäste nutzen Tag für Tag die Verkehrsmittel der Graz Linien. Den Fahrschein dafür direkt am eigenen Handy zu kaufen, ist dabei für viele ein willkommenes Angebot. Bereits vor vier Jahren hat die Holding Graz deshalb die Graz-Mobil-App ins Leben...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Harald Schnidar (r.) mit einem seiner führenden Mitarbeitern auf der "Arab Health 2022" | Foto: Schnidar
4

Arab Health 2022 und EXP 2020
Bärnbacher Unternehmen in Dubai

Die Bärnbacher Harald und Stefan Schnidar stellen mit ihrem Unternehmen "Scarletred" bei der EXPO 2020 und der "Arab Health 2022" in Dubai mit 17 anderen österreichischen Firmen aus. BÄRNBACH/DUBAI. 3.000 Teilnehmer:innen, 60 Nationen und rund 25 Millionen Besucher:innen. Das ist die EXPO 2020 in Dubai, die noch bis Ende März läuft. Gleichzeitig findet in der Metropole auch die "Arab Health 2022" noch bis 27. Jänner statt. Mit 17 anderen österreichischen Firmen sind die Firmengründer Harald und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Gurgeltestangebot in Tirol wurde ausgebaut: Nun sind vier Testkits pro Woche möglich. Somit ist eine 24/7-Gültigkeit sichergestellt. | Foto: tba

Tirol testet
Bereits 290.000 PCR-Gurgeltests in Tirol durchgeführt

TIROL. In Tirol kann man bereits seit einem Monat den PCR-Gurgeltest als Selbsttest durchführen. Das Angebot wird bei der Bevölkerung gut angenommen, wie die Zahlen zeigen. 290.000 PCR-Gurgeltests in Tirol bereits durchgeführtMit aktuellem Stand wurden seit Mitte Dezember in Tirol knapp 290.000 PCR-Gurgeltests durchgeführt – aktuell sind es bis zu rund 15.000 Testungen täglich. Optimiert wird täglich. Zum Beispiel gibt es die Anmeldeplattform von MyNovatium nun als App im App Store (vorerst nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App-Tipp der Woche "Boosted: Videos von Lightricks" ist eine App zum Erstellen kurzer, knackiger Marketing-Videos auf Basis von verschiedenen, vorgefertigten Vorlagen. | Foto: BB Tirol / Logo: Lightricks Ltd.
Video 24

App-Tipp
Boosted: Videos von Lightricks

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Boosted: Videos von Lightricks" ist eine App zum Erstellen kurzer, knackiger Marketing-Videos auf Basis von verschiedenen, vorgefertigten Vorlagen. Boosted: Videos von Lightricks ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. Boosted: Videos von LightricksUnser App-Tipp der Woche Boosted: Videos von Lightricks ist eine App für Vereine, kleine Unternehmen, Freiberufler aber auch für Privatpersonen, die unkompliziert ein Marketing-Video erstellen wollen. Mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was sind Widgets?

Als Widget wird ein Element auf dem Bildschirm eines Tablets oder Computers genannte. Die Anwendung kann interaktiv genutzt werden und ist ähnlich einer App nur hat es kein eigenes Betriebssystem. Wo findet ich Widgets?Ein Widget wird auch oft "Minianwendung" genannt. Wir kennen die Anwendungen auch von unseren Smartphones nämlich als Wetter-Anzeige, Uhr oder auch der Sperrbildschirm.  Gesteuert werden die Widgets entweder über die Maus am PC oder die Fingereingabe. Sie können unterschiedlich...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Fundermax-Standort in Neudörfl. | Foto: Fundermax
3

"Fundermax Insider" im Einsatz
Firmen-App für bessere Kommunikation

Um ihre interne Kommunikation zu verbessern, hatte die Firma Fundermax mit Standort in Neudörfl eine innovative Idee und nun eine firmeneigene App im Einsatz. NEUDÖRFL. Um die Mitarbeiter schnell und standortunabhängig über relevante Themen zu informieren, führte Fundermax eine unternehmensweite Mitarbeiter-App, den "Fundermax Insider", ein. Damit wurde die interne Kommunikation im Unternehmen um einen großen Schritt weiterentwickelt. Austausch über Abteilungs- und Ländergrenzen Die App soll...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Aktuell gibt es wieder eine Phishing-Warnung. Smartphone-NutzerInnen bekommen derzeit vermehrt Betrugs-SMS im Namen der BAWAG: Man soll eine neue Sicherheits-App installieren, um so einer drohenden Kontosperrung zu entgehen. | Foto: BB Tirol
3

Sicher im Internet
Vorsicht vor BAWAG Phishing SMS

TIROL. Aktuell gibt es wieder eine Phishing-Warnung. Smartphone-NutzerInnen bekommen derzeit vermehrt Betrugs-SMS im Namen der BAWAG: Man soll eine neue Sicherheits-App installieren, um so einer drohenden Kontosperrung zu entgehen. Vorsicht vor BAWAG Phishing SMSDie BAWAG warnt aktuell vor Phishing SMS, die wahllos in ihrem Namen versendet werden. Im Absender steht meist "BawagPSK" (aber auch "PSK", "INFOS", oder ähnliches). In der Nachricht wird man aufgefordert einem Link zu folgen. Nur so...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der erste Nachweis des Kleinen Wander-Bläulings im Burgenland gelang Erika Kühnelt am 10. September 2021 in ihrem Garten in Weltenberg. | Foto: Erika Kühnelt

Erster Nachweis im Burgenland
Seltene Schmetterlingsart in Welten gesichtet

In Welten ist erstmals im Burgenland eine seltene Schmetterlingsart gesichtet worden. Der Nachweis des Kleinen Wander-Bläulings gelang Erika Kühnelt am 10. September 2021 in ihrem Garten, als ein Exemplar an einem Steppensalbei saugte. "Dieser Wanderfalter ist in Österreich relativ selten nachgewiesen, der sich hier zwar in seltenen Fällen wohl auch entwickeln kann, aber nicht bodenständig ist. Dies bedeutet, dass er in keinem Entwicklungsstadium den Winter bei uns überleben kann", erklärt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anton Bodner, Christian Wörister propagieren die App. | Foto: KitzSki/Laiminger

KitzSki - Ticket/App
Neu: die KitzSki App – kostenlos und kompakt

Die Bergbahn Kitzbühel setzt mit der Entwicklung der KitzSki App einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. KITZBÜHEL. Die neue KitzSki App ist kostenlos und im Apple App Store bzw. Google Play Store erhältlich. Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn Kitzbühel, weiß, wie wichtig digitale Lösungen auch für die Skigäste sind. Die kostenlose KitzSki App erleichtert die Planung der Anreise und Orientierung im Skigebiet: „Am häufigsten erkundigen sich unsere Gäste über den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Koasalauf – beliebt seit bereits 50 Jahren. | Foto: Sportalpen

Int. Koasalauf
Zwei App Runs zum Koasalauf-Jubiläum

50 Jahre gibt es den Koasalauf schon. Zum Jubiläum haben sich die Organisatoren ein besonderes Zuckerl überlegt. ST. JOHANN. Neben dem bereits im Vorjahr initiierten „Koasalauf App Run“ gibt es 2022 eine zweite App-Strecke - den „Airport App Run“. Von 1. Jänner bis 11. Februar haben Langläufer Zeit, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit anderen zu messen. Dafür steht die 16 Kilometer lange Hinterkaiser-Höflinger-Loipe zur Verfügung (Start und Ziel im Koasastadion). Die Strecke ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Wege in Kitzbühel. | Foto: Kogler

KitzSki - Ticket/App
Liftticket einfach auf das Smartphone laden

KITZBÜHEL. Smartphone statt Skikarte – ein Skipass der nächsten Generation heißt es bei KitzSki. "App installieren und das gewünschte Liftticket auf das Smartphone herunterladen. So einfach geht Skifahren in Kitzbühel", so BAG-Vorstandschef Anton Bodner. In der Wintersaison 2021/22 ist das Smartphone-Ticket am Gaisberg, Kitzbüheler Horn und auf der Resterhöhe erhältlich und einsetzbar. Gekauft werden kann das Smartphone-Ticket online über shop.kitzski.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Geografische Informationssystem des Landes, kurz SAGIS, enthält nicht nur Daten über Flächenwidmung, Naturschutzgebiete oder Bodennutzung, sondern auch ein beträchtliches Angebot an Informationen über Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster sowie alle Museen. | Foto: Burgen und Schlösser /Günter Standl

Kulturwandern
Infos zu Burgen und Denkmälern für die Hosentasche

Warum steht gerade hier ein Marterl? Welchem Heiligen ist die Kapelle geweiht? Aus welcher Zeit stammt das Anwesen? Fragen wie diese stellen sich bei Wanderungen oder Spaziergängen immer wieder. Die Antworten darauf sind mit "SAGIS-mobile" zu finden. SALZBURG (tres). "SAGIS-mobile" kann am Smartphone oder Tablet installiert werden und damit findet man spannende Informationen über die Kulturgüter im Land Salzburg.  Das Geografische Informationssystem des Landes, kurz SAGIS, enthält nicht nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst.  | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Digitaler Donnerstag
Dark Mode – Was ist das?

Manchen ist er vielleicht schon einmal aufgefallen, andere wiederum haben ihn sogar eingestellt: den Dark Mode. Doch was genau ist das und welche Vorteile verspricht er? Die Versprechen des Dark ModeManchen wird der Dark Mode vielleicht von Google im Chrom-Browser bekannt sein oder sogar bei ihrem Betriebssystem fürs Smartphone, Tablet oder Computer. Die Großen Hersteller Apple, Google und Microsoft versprechen mit dem Dunkelmodus eine angenehmere Bildschirmarbeit. Die Augen werden angeblich...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Präsentierten die erweiterte „Innsbruck gemeinsam"-App (v.l.n.r.): Klaus Feistmantl (Amt für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen), Patrick Pixner (Duftner.Digital), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Harald Riedl (Lawinenkommissionsausbildung Land Tirol) und Helmut Hager (Branddirektor BFI) | Foto: IKM/Dullnigg

Städtische App erweitert
Mit „Innsbruck gemeinsam“ lawinensicher am Berg

INNSBRUCK. Die interaktive Lernapp „Innsbruck gemeinsam“ informiert über aktuelle Themen und bietet die Möglichkeit, das eigene Wissen laufend zu überprüfen. Nun wurde sie um den Themenschwerpunkt „Nordkette – Lawinen Microtraining“ ergänzt. Praxisnaher Zugang zu InformationenEntwickelt und umgesetzt wurden die „Innsbruck gemeinsam“-Trainings vom  Digitalisierungsunternehmen Duftner.Digital. „Die App ermöglicht den Innsbruckerinnen und Innsbruckern einen unkomplizierten, aktuellen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten
Handyparken geht jetzt in Amstetten per App

Die Möglichkeit, mit dem Smartphone einen Parkschein zu lösen, gibt es auch in Amstetten. Mit der neuen „Parkster-App“ geht das noch viel einfacher, schneller und bequemer. STADT AMSTETTEN. Handyparken und -bezahlen ist in Amstetten noch einfacher geworden. Mit der neuen Parkster-App für Kurzparkzonen ist bargeldloses Bezahlen möglich. Der Gang zum Parkscheinautomaten und die Suche nach passendem Kleingeld ist damit Vergangenheit. Erste Schritte: Parkster App kostenlos aus dem App Store in den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Zukunftsweisend: Hinter dem Projekt stehen Karl Obenaus und Markus Hillebrand (r.) | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
3

Neu in Feldkirchen bei Graz
Mit der App zum Bauernladen

Am Mittwoch wurde der erste "Baula Pausenlos"-Standort mit neuem Konzept in Feldkirchen eröffnet. Die sogenannten 24-Stunden-Lebensmittel-Automaten boomen seit der Krise enorm. Auch im Süden von Graz war in den letzten Monaten eine verstärkte Zunahme dieser kontaklosen Bauernläden zu beobachten. Bequem via App bestellenIn Feldkirchen bei Graz hat vergangene Woche auch ein solcher Selbstbedienungsautomat geöffnet, allerdings mit völlig neuem Konzept. Neben Regionalität und Nachhaltigkeit bietet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das Wiener Team von "Impactory" erleichtert das Spenden. | Foto: Impactory
2

Neue Spenden-App
Mit dem Handy Gutes tun

Mit Spenden zu helfen, liegt im Trend. Ein Wiener Start-up hat nun eine eigene App dazu entwickelt. WIEN. Spenden ist gerade in der Weihnachtszeit fast selbstverständlich geworden. Eine neue Smartphone-App macht jetzt soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung noch einfacher. "Impactory" heißt das Social-Start-up, das nichts anderes als eine digitale Spendenplattform ist. "Dabei kann man sich aus mehr als 200 Hilfsorganisationen genau jene aussuchen, der man seine Spende zukommen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Jan Christian Holm (iOS Chef-Entwickler), Manuel Weiss (CEO Pins and People), Irene Simic (Grafik und UX Design), Thomas Krenn (CEO Apptec) und Florian Mündler (CIO)  | Foto: Pins and People
2

Digitalisierung
Jungunternehmer startet App für Brucker Wirtschaft

BEZIRK BRUCK/STIXNEUSIEDL. Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und eine Jobbörse der Region Bruck an der Leitha auf einen Blick - mobil und digital in einer App:  Mit dieser Geschäftsidee entwickelte der 25-jährige Manuel Weiss aus Stixneusiedl seine App "Pins and People". Der Jungunternehmer beauftragte eine Agentur mit der Programmierung der Software Applikation für Smartphones.   Motivation für "Pins and People"  Bereits im November 2019 hatte Manuel Weiss die Idee für die regionale...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zerstörte Gebiete in Transsilvanien sollen nun wieder aufgeforstet werden. | Foto: One Tree Planted
2

Schladminger App
SummitLynx-Nutzer "pflanzen" 1.300 Bäume in Rumänien

Seit April können die Nutzer der App "SummitLynx", von zwei Schladmingern entwickelt, bei ihren Outdoor-Aktivitäten nicht nur Wandernadeln sammeln, sondern gleichzeitig auch Bäume pflanzen lassen. Bis zum Stichtag Ende November wurden insgesamt 1.300 Bäume erwandert. Unter dem Motto „Beim Wandern etwas Gutes tun“ hat SummitLynx vor ein paar Monaten zur Nutzung der App bei Wanderungen und sonstigen Outdoor-Aktivitäten aufgerufen. Als Belohnung für das Erreichen eines bestimmten Abzeichens wird...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Unser App-Tipp der Woche "SevenCooks" bietet mehr als 4700 Rezepte in den unterschiedlichen Kategorien. | Foto: BB Tirol / Logo: SevenCooks
Video 19

App-Tipp
SevenCooks – Rezepte & Kochen

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "SevenCooks" bietet mehr als 4700 Rezepte in den unterschiedlichen Kategorien. SevenCooks ist in der kostenlosen Version eingeschränkt bedienbar und für Android und IOS erhältlich. Was soll ich morgen kochen? – SevenCooks SevenCooks ist unser App-Tipp der Woche. Dahinter verbirgt sich eine Plattform und App für Rezepte, Kochen, Backen und Ernährung. SevenCooks bietet eine breite Auswahl an Rezepten, die auch nach Themengebieten durchforstet werden kann. Sobald...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Alle Infos über und aus Weiz gib's jetzt schnell und kompakt mit der neuen Citites-App. | Foto: Stadt Weiz
4

Cities-App
Weiz hat eine neue App

Ob Nachrichten, Events, einem eigenen Bonussystem oder Sammelpässe - die neue Cities-App verbindet die Menschen mit den wichtigsten Geschehnissen in der Stadt Weiz. WEIZ. Seit gestern ist „Cities“ nun auch für Weiz verfügbar. Neben einem zusätzlichen Kommunikationskanal für die Stadtgemeinde, vereint die umfangreiche App verschiedene nützliche Funktionen für den Alltag und schafft zudem eine digitale Plattform für alle teilnehmenden Weizer Betriebe, Vereine und öffentlichen Einrichtungen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.