App

Beiträge zum Thema App

Immer wieder werden Fotos im Internet geklaut und für andere Zwecke verwendet. Um sich dagegen zu schützen, sollte man Wasserzeichen auf seinen Fotos verwenden. Genau diese Wasserzeichen kann man mit unserem APP-Tipp PhotoMarks erstellen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Bits&Coffee
24

App-Tipp
PhotoMarks – Wasserzeichen auf Fotos

Immer wieder werden Fotos im Internet geklaut und für andere Zwecke verwendet. Um sich dagegen zu schützen, sollte man Wasserzeichen auf seinen Fotos verwenden. Genau diese Wasserzeichen kann man mit unserem APP-Tipp PhotoMarks erstellen. PhotoMarks ist kostenlos für IOS erhältlich. APP-TIPP. Die App PhotoMarks erstellt Wasserzeichen für deine Bilder. Bilder können damit beschriftet man Bilder oder setzt ein Wasserzeichen auf das Foto. Damit kann man seine Bilder urheberrechtlich schützen und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Maturantinnen und Maturanten präsentierten ihr Diplomarbeitsprojekt: Michael Svoboda, Leiter VDV/Recht/Beschaffung - VOR, Franz-Xaver Akpinar-Ulrich, VOR-Qualitätskontrolle, die MaturantInnen: Florian Giefing, Pia Hummel, Andreas Lenner und Matthias Wurzer; Mag. Wolfgang Schroll, VOR Geschäftsführer. (v.l.) | Foto: privat
2

HTL Ungargasse
Maturanten entwickeln eine App für den Verkehrsverbund

Maturantinnen und Maturanten der HTL Ungargasse bringen den Verkehrsverbund auf den neuesten Stand der Technik. Im Zuge ihrer Diplomarbeit entwickelten sie eine App für Qualitätskontrollen im öffentlichen Verkehr. WIEN/LANDSTRASSE. Die tägliche Zettelwirtschaft und das händische Ausfüllen von Erhebungsbögen gehören der Vergangenheit an, denn jetzt haben Maturantinnen und Maturanten der HTL Ungargasse gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) eine App entwickelt, welche die Arbeit des...

Über 500 Stores waren zuletzt auf Everlisten gelistet: Gründer-Duo Alexander Petschar und Markus Jausovec (v. l.) sehen die Übernahme durch Neuroth als Bestätigung ihrer Arbeit. | Foto: Lex Karelly
3

Übernahme in Akustikbranche
Neuroth sichert sich Rechte an Start-up Everlisten

Das Hörakustikunternehmen Neuroth hat sich die Rechte am steirischen Start-up Everlisten gesichert und wird fortan deren Technologie zur Bewusstseinsschaffung für den Hörsinn nutzen.  GRAZ. Das steirische Akustik-Start-up Everlisten wird Teil von Österreichs führendem und europaweit erfolgreichem Hörakustikunternehmen Neuroth. Diese waren bereits zu 20 Prozent an Everlisten beteiligt, nun konnte sich Neuroth 100 Prozent des Unternehmens sichern. Damit erwirbt die in sieben europäischen Ländern...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Vor dem Start der Gemeinde-App: "Cities"-Entwickler Sebastian Thier, Bgm. Andreas Grandits, Gemeindemitarbeiterin Sandra Stipsits, Amtmann Franz Kirisits (von rechts). | Foto: Martin Wurglits
2

Ab 17. Juni online
Stinatz bekommt eine Gemeinde-App

Der Stinatzer Gemeinderat hat beschlossen, eine App für und über den Ort einzuführen. Die Anwendung auf dem Smartphone, die am 17. Juni online geht, dient einerseits als Kommunikationskanal zwischen Gemeinde und Bürgern, auf der Informationen über Termine und Neuigkeiten in der Gemeinde weitergegeben werden. Alle möglichen NutzerZusätzlich können die Bürger auf diesem Weg Anliegen an die Gemeinde übermitteln. Auch ein Müllabfuhr-Kalender mit Erinnerungsfunktion kann von jedem Nutzer installiert...

Gerade in Zeiten, in denen alles teurer wird, ist ein Überblick über die eigenen Finanzen um so wichtiger. Mit unserem App-Tipp der Woche "Monefy" behält man den Überblick über das eigene Konto | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Reflectly
Video 15

APP-Tipp
Monefy – Haushaltsbuch und Finanzplaner

Gerade in Zeiten, in denen alles teurer wird, ist ein Überblick über die eigenen Finanzen um so wichtiger. Mit unserem App-Tipp der Woche "Monefy" behält man den Überblick über das eigene Konto. Monefy gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Monefy, unser App-Tipp der Woche, ist eine App zur Verwaltung persönlicher Einnahmen und Ausgaben. Mit der Führung eines Haushaltsbuch hat man seine täglichen Ausgaben und die Fixkosten besser im Blick. Monefy – HaushaltsmanagerDie App Monefy ist...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Spitzenwerte bei verkauften Apps: "Sunny Boy" Thomas Moder hat gut lachen. | Foto: E. Boerner
5

"Sunnytrack"
Grazer Informatiker landet im App Store auf Platz 1

In den Bereichen Immobilien, Outdoor und Photovoltaik ist "Sunnytrack" der neue Stern am App-Himmel. Entwicker ist ein 25-jähriger Informatik-Student aus Graz. GRAZ. Der Sommer nähert sich, die Tage werden länger, die Sonnenstunden mehr, die Sonne steht höher am Himmel. "Sonneneinstrahlung und Schatten spielen in den unterschiedlichsten Bereichen eine große Rolle", weiß Thomas Moder, Informatik-Student und Entwickler der App "Sunnytrack". Diese hilft bei der Suche nach der passenden Immobilie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Fairtrade Stadtrallye
Spielerisch mehr über fairen Handel lernen

Von Samstag den 7. Mai bis Sonntag 15. Mai findet in Linz eine digitale Schnitzeljagd für Kinder und Familien nach "fairen" Plätzen statt. Dabei sollen die Themen Fairtrade und der Zusammenhang mit Umweltschutz und Menschenrechten vermittelt werden. LINZ. Rätsel lösen, versteckte Plätze suchen und dabei spielerisch etwas über fairen Handel, Umweltschutz und Menschenrechte lernen. Von Samstag 7. Mai bis Sonntag 15. Mai können Kinder und Erwachsene bei einer Stadtrallye nach Beweisen suchen, dass...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Viele Wiener gehen gerne auf der Donauinsel spazieren. Mit einer App gibt’s nun auch Infos. | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Donauinsel
Mit dem Smartphone auf "der Insel" spazieren und informieren

Eine kostenlose App bietet spanende Informationen zu Geschichte und Gegenwart der Donauinsel. In 14 Kapiteln schlenderst du durchs Erholungsgebiet. WIEN/DONAUSTADT. Die Donauinsel ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Wiens. Einen Spaziergang am Wasser leisten sich hier zahlreiche Wiener, die die frische Luft und die tolle Aussicht gerne genießen.  Nun kann man mit einer kostenlosen App auf der Donauinsel nicht nur die Natur genießen, sondern auch interessante Infos erhalten. Möglich...

Bei unserem App-Tipp der Woche "SoundHound" handelt es sich um eine App, mit der man ganz unkompliziert Musik in der Umgebung inklusive Interpret und Titel erkennen kann | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: SoundHound Inc.
14

App-Tipp
SoundHound – die perfekte App zur Musikerkennung

Bei unserem App-Tipp der Woche "SoundHound" handelt es sich um eine App, mit der man ganz unkompliziert Musik in der Umgebung inklusive Interpret und Titel erkennen kann. SoundHound gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Wem ist es nicht schon so ergangen? Man sitzt in einer Kneipe und hört im Hintergrund einen Song und man will unbedingt wissen, wie der Titel des Songs heißt? Man rätselt über den Titel und kommt einfach nicht drauf. Mit der App SoundHound ist das kein Problem mehr:...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Was ist ein TV-Stick? Wozu nutzt man ihn?

Über Streaming haben wir beim Digitalen Donnerstag bereits berichtet, doch seit einigen Jahren können wir an unseren Fernseher oder Monitor sogenannte TV-Sticks anschließen. Wie funktionieren die Sticks und welche Vorteile bringen sie uns? Ganz simpel gesagt, können wir mit einem TV-Stick Serien oder Filme von Streaminganbietern auf unserem Fernseher ansehen. Das ganze funktioniert durch Apps, auf die wir über die Benutzeroberfläche des TV-Sticks oder über ein damit verbundenes Gerät zugreifen....

Ortsreportage
Eine neue Gemeinde-App für Mölblinger Bevölkerung

MÖLBLING. Die Gemeinde Mölbling hat Ende Januar eine eigene App bekommen. Was die App alles kann und wie sie unseren Alltag erleichtert, stellen wir Ihnen hier vor. Die App ist für alle GemeindebürgerInnen kostenlos und kann ohne Registrierung im App Store und Google Play Store heruntergeladen werden. Alles rund um Ihre Gemeinde ist in einer einzigen App verpackt. Nutzer verpassen keine Neuigkeiten mehr und wissen wann, was, wo los ist. Eilmeldungen werden in Notfall­ & Ausnahmesituationen...

Google Maps ist der Platzhirsch unter den Navigationsapps. Inzwischen hat diese kostenlose App die herkömmlichen Navigationssysteme weitgehend verdrängt. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Google LLC
Video 24

App-Tipp
Google Maps – das beste Navi im Test

Unser App Tipp der Woche, "Google Maps", ist sicherlich der Platzhirsch unter den Navigationsapps. Wir haben Google Maps für euch getestet. Google Maps ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Google Maps ist ein kostenloser Routenplaner. Man kann Autofahrten, Radtouren oder auch Wanderungen planen. Auch die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln können geplant werden. Zusätzlich erhält man Informationen, Bilder und Videos zu den gesuchten Orten. Angezeigt werden auch...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Herbert Höpfl, Vanessa Windtner und Josef Ramharter (v.l.) bei der Präsentation der neuen Werbemittel für den Hearonymus Audioguide. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Hearonymus
Neuer Audioguide für Waidhofen ist da

Passend zum Start der touristischen Hochsaison sind bei der Waidhofner Stadtgemeinde die Werbemittel für den kostenlosen "Hearonymus" Audioguide eingelangt. Rollup, Aufsteller, Poster und Lesezeichen stehen für Werbezwecke zur Verfügung und wurden Mitte April über das Bürgerservice im Rathaus in Tourismusbetriebe und Gemeindeeinrichtungen verteilt. WAIDHOFEN/THAYA. Im Vorjahr beschloss der Stadtrat die Umsetzung des Audioguides „Hearonymus“ im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der...

App für die Lehrabschlussprüfung
„Mein LAPbuddy“

NÖ, WIENER NEUSTADT. Die AK Niederösterreich will gemeinsam mit dem BFI Niederösterreich einen Fokus auf die (digitale) Aus- und Weiterbildung für Jugendliche und junge Erwachsenen richten. Die Präsentation fand in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt statt. Gemeinsam mit der AK Niederösterreich hat das BFI Niederösterreich einen Mehrwert für Lehrlinge geschaffen. Fokus wird hier auf die digitale Aus- und Weiterbildung für Ju- gendliche und junge Erwachsene gerichtet. Mit...

Gitarre-App
Drei Millionen für Linzer Start-up Fretello

Das Linzer Start-up Fretello zieht ein drei Millionen Euro schweres Investment an Land, das gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt. Die Lern-App für Gitarre möchte mit dem frischen Kapital ihre Reichweite international ausbauen und neue Kooperation im globalen Musikhandel aufbauen.   LINZ. Das Linzer EdTech Start-up Fretello sichert sich ein drei Millionen Euro schweres Investment nationaler und internationaler Geldgeber. Das frische Kapital kommt vom finnischen Venture Capital Fonds...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
GR Klaus Wallner, Bgm. Harald Bergmann und Bauhof-Leiter Bernd Rehschützecker parken einfach. | Foto: KF/Harrer
2

Knittelfeld
Parken geht jetzt ganz einfach

Parktickets per Smartphone gibt es mit der EasyPark-App jetzt auch in der Eisenbahnerstadt. KNITTELFELD. Judenburg hat das System bereits, Knittelfeld zieht nach. Die Stadt bietet ab sofort das Zahlen der Parktickets per Smartphone-App als Alternative zum Ticketkauf am Automaten an. Der Gang zum Parkautomaten fällt somit weg. Die Vorteile des Parkens per App liegen auf der Hand: Mit der EasyPark-App kann die Parkzeit von überall flexibel gestartet, gestoppt und verlängert werden. Autofahrer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Start-up
LeadGen will mit Bestell-App durchstarten

2020 gründeten vier junge Männer, die allesamt die HTL in Grieskirchen besuchten, das Start-Up-Unternehmen LeadGen. Nun will das Team rund um CEO Fabian Eisner (20) mit einer neuen App durchstarten. ANDORF/RIED. Nach der Gründung im Jahr 2020 starteten die Jungunternehmer von LeadGen mit Webdesign und Online-Marketing. Mittlerweile zählt das Unternehmen, mit Sitz in Andorf, 20 Mitarbeiter. „Wir haben vor kurzem unseren ersten Lehrling aufgenommen, welcher im Bereich des Webdesigns beschäftigt...

  • Ried
  • Mario Friedl
Unser App-Tipp der Woche "Calm" verspricht einen besseren Schlaf, weniger Stress und generell einen entspannteren Alltag.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Calm.com
Video 13

App-Tipp
Calm – Meditation, Stressabbau und besserer Schlaf

Unser App-Tipp der Woche "Calm" verspricht einen besseren Schlaf, weniger Stress und generell einen entspannteren Alltag. Calm ist teilweise kostenlos und für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Calm ist eine der bekannesten Meditationsapps und bietet in der Vollversion zahlreiche beruhigende Klänge, Atemprogramme, Einschlafgeschichten und angeleitete Medidationen. Calm ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Basisversion ist kostenlose. Zusätzliche Angebote gibt es in Form von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

St. Pölten
Frühjahrs-Aktion: Beim Handyparken fällt das Service-Entgelt weg

Um allen Handyparken-NutzerInnen in St. Pölten einen noch entspannteren Start ins Frühjahr 2022 zu bieten, fällt in den Monaten Mai und Juni bei der Nutzung der Handyparken-App in St. Pölten kein Service-Entgelt an. ST. PÖLTEN (pa). Die Nutzung der Handyparken-App erspart den NutzerInnen nicht nur die Suche nach dem nötigen Kleingeld und den Weg zum nächsten Parkautomaten, sondern ist auch Umweltfreundlich: Dank der Handyparken-App muss kein Parkticket ausgedruckt werden und das spart natürlich...

Mit den „Too Good To Go - Sackerln“ leisten die Konsumentinnen und Konsumenten einen wertvollen Beitrag.  | Foto: Too Good To Go
3

Gegen Verschwendung
Mit Handyapp „Too Good To Go" Lebensmittel retten

Diese Unternehmen in der Region Enns beteiligen sich an der Initiative „Too Good To Go". REGION ENNS. „Wir waren von Anfang an überzeugt, dass dieses Konzept einen wahren Mehrwert für den Kunden, die Umwelt und das Unternehmen bringt", erklärt Stefan Freilinger, Verkaufsleiter der „Naturbackstube Honeder". Damit fasst er auch zusammen, was das Ziel der Initiative „Too Good To Go" ist: Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Über die App können Konsumentinnen und Konsumenten übergebliebenes,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Anzeige
Die Autowascharenen in Fürstenfeld und Klaffenau/Hartberg sind ab sofort auch per App bedienbar. | Foto: Teubl
2

Motor- & Mobilitätsmagazin 2022
Autowaschen ganz einfach per App

Die Autowascharenen in Fürstenfeld und Klaffenau/Hartberg sind ab sofort auch per App bedienbar. Ohne auszusteigen, kann man den Waschvorgang mit der „EasyCarWash-App“ starten und auch gleich bezahlen, dabei spart man sich auch noch 10%! Modernste TechnikDie Autowascharenen „AWA“ an beiden Standorten sind Waschanlagen der neuesten Generation, modernste Technik und cooles Design inklusive. Auch die Spritzplätze mit der SB-Lanzenwäsche sowie die Sauger sind auf den neuestem Stand der Technik....

Für "Radscouts"
App für Mangelmeldungen auf südburgenländischen Radwegen

Eine neue Handy-App soll dazu beitragen, Mängel und Fehler im südburgenländischen Radwegenetz rascher zu beheben. Sie wird den 20 "Radscouts" zur Verfügung festellt, die fast ganzjährig auf den rund 600 Radweg-Kilometern unterwegs sind, um Mängel zu melden, erklärt Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. Digitale FehlermeldungDie Scouts nutzen die App über das eigene Mobiltelefon. Sie wählen die Route und melden den Standort und die Fehlerkategorie aus der Datenbank. Wenn nötig,...

Unser App-Tipp der Woche SkinScreener Hautkrebs Check ist eine App zur Früherkennung von Hautkrebs. Verdächtige Hautstellen können gescannt werden und die App gibt eine Risikoeinschätzung | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: medaia GmbH
14

App-Tipp
Hautkrebs-Früherkennung – SkinScreener Hautkrebs Check

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche SkinScreener Hautkrebs Check ist eine App zur Früherkennung von Hautkrebs. Verdächtige Hautstellen können gescannt werden und die App gibt eine Risikoeinschätzung. SkinScreener ist für IOS und Android erhältlich. Weißer Hautkrebs zählt zu den häufigsten Tumorerkrankungen, schwarzer Hautkrebs zu den tödlichsten. Die App SkinScreener Hautkrebs Check wurde von österreichischen Ärzten entwickelt und kann beide Krebsarten erkennen. Das Risiko an einem der beiden...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ofp-GF Thomas Oberhuber, TVB-GF André Lomsky, TVB-Obmann Georg Hörhager sowie Vitamin-D-GF Christoph Dolar sehen in "Augmented Reality" eine zusätzliche Möglichkeit, um Informationen zu transportieren. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 8

Digitalisierung
TVB Kufsteinerland setzt auf "Augmented Reality"

Das "Momente" Magazin des TVB Kufsteinerland enthält erstmals "Augmented Reality"-Elemente. Damit will man "Print zum Leben erwecken", erklärt ofp-GF Thomas Oberhuber. KUFSTEIN. Die Digitalisierung hat viele Bereiche verändert. Selbstverständlich auch, wie wir miteinander kommunizieren. Der TVB Kufsteinerland verbindet daher erstmals in seinem "Momente" Magazin die analoge mit der digitalen Welt - Stichwort "Augmented Reality" (zu deutsch "erweiterte Realität"). Konkret können mithilfe eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.