Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

1 3

der rote ball

die ersten sujets sind aufgetaucht, bezirksrat und fsg6-vs sandro beer sowie die sp6 bezirksgeschäftsführerin eylim kilic stecken bis über beide ohren in den vorbereitungen für das ball highlight mitten im 6ten, welches unter dem ehrenschutz von bm hundstorfer und bv rumelhart steht, reservierungen sind in der sp6 auch telefonisch möglich unter 01534271060 Wo: mariahilf, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • gottfried wolfgang sommer

Zankerlschnapsen

des ARBÖ Wann: 23.01.2015 19:00:00 bis 23.01.2015, 21:00:00 Wo: Vereinshaus, Kottinghörmanns, Kottinghörmanns auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Katharina Fessl
Foto: Arbö
1

Arbö Ortsklub Gleisdorf macht Volksschüler sichtbar

Unter diesem Motto "Mach dich sichtbar!" verteilen der Landesschulrat für Steiermark, die Wiener Städtische Versicherung, die AUVA und der Arbö Steiermark insgesamt 11.000 Reflektorschleifen an die ersten Klassen der steirischen Volksschulen. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es länger dunkel ist, ist Sichtbarkeit das Um und Auf. Die besorgniserregende Zahl von 46 verletzten Schulkindern allein in der Steiermark (504 verunglückte Schüler/innen österreichweit/Quelle Statistik Austria) im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner

Kostenloser Lampentausch

Mitte Dezember fand beim Arbö-Prüfzentrum in Kohldorf eine Beleuchtungsschwerpunktaktion statt. Im Rahmen dieser Aktion wurden Fahrzeuglenker von den Polizeibeamten angehalten und auf den Beleuchtungsmangel aufmerksam gemacht. Die defekten Lampen konnten in Folge kostenlos beim Arbö-Prüfzentrum getauscht werden. Weder für die Lampen noch für die Einbauarbeiten wurde etwas verrechnet. In der angeführten Zeit wurden 53 Lampen von drei Mitarbeitern des Arbö-Kärnten getauscht. Dabei entfielen rund...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Seit 40 Jahren ist Walter Buchinger Mitglied beim ARBÖ. | Foto: privat

Langjähriges ARBÖ-Mitglied geehrt

KRONSTORF (red). Walter Buchinger aus Kronstorf ist seit 40 Jahren Mitglied beim ARBÖ und wurde nun von ARBÖ-Landesgeschäftsführer Thomas Harruk bei der Mitgliederversammlung am 14. Dezember geehrt. Obmann Ernst Koch und Kassier Karl Holl gratulierten und freuten sich über ihre einstimmige Wiederwahl. Rege Diskussionen gab es nach dem Vortrag von Harruk. Er informierte über die zunehmende Elektronik im Auto und den damit einhergehenden Datentransfer an die Hersteller und Werkstätten. "Ohne...

  • Enns
  • Claudia Dreer

ARBÖ Stefaniewanderung

Wanderstrecke ca. 12km Wann: 26.12.2014 08:30:00 Wo: Hauptplatz, Pöttsching auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Susanne Boross
Kommandant Vinzenz Kovacs, ARBÖ-Kassier Otto Gergits, ARBÖ Obmann Herbert Radosztics und Kommandant-Stellvertreter BGM Daniel Neubauer. | Foto: Erwin Radosztics
2

ARBÖ Geldspende für Feuerwehr

Die Ortsfeuerwehr Neuberg plant die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges und benötigt dafür natürlich Geld. Die Menschen der Gemeinde wissen den Stellenwert der Ortsfeuerwehr zu schätzen und unterstützen dieses Anliegen so gut sie können. Auch der ARBÖ Ortsclub Neuberg hilft hier mit und hat den Reinerlös vom letzten Stelzen- und Wurstschnapsen der Feuerwehr für dieses Projekt übergeben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Ein Sicherheitsfahrlehrgang für Feuerwehrkraftfahrer im FSZ Ludersdorf als gemeinnützige Aktion vom Arbö Langenwang. | Foto: Arbö
3

Arbö Langenwang feiert 100 Jähriges

Ein Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen des Arbeiter und Radfahrer-Bundes Österreich in Langenwang. Einer der ältesten Langenwanger Vereine, der Arbeiter Radfahrer-Bund Österreich, wurde 1914 gegründet und ist somit heuer 100 Jahre alt. Angefangen beim ersten Obmann, Julius Mayer, wurde besonderer Wert auf Radausflüge gelegt, bei denen es galt, so viele Kilometer wie möglich zu sammeln. Ab 1926 wurden die ersten Motorradfahrer aufgenommen und nach dem Krieg zählte man bereits 108 Mitglieder. Im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Marco Osl (Rieder Bau), Thomas Harruk (ARBÖ-Bereichsleiter), Bgm. Hans Schweigkofer, Eduard Fleischhacker (Präs. ARBÖ Tirol).
1 8

Neues ARBÖ-Prüfzentrum in Oberndorf

Spatenstich am Montag gesetzt; eine Million Euro Investition OBERNDORF (niko). Auf 300 Quadratmetern und um eine Million Euro wird in Oberndorf ein neues ARBÖ-Prüfzentrum gebaut (Ortseinfahrt Nord). Am Montag wurde der Spatenstich gesetzt. Gebaut werden zwei Prüfboxen, eine Prüfstraße und eine gemütliche Lounge mit freiem Wifi-Anschluss. Mit der Fertigstellung im nächsten Jahr schafft der ARBÖ sieben Dauer-Arbeitsplätze, wie Bereichsleiter Thomas Harruk erklärt. "Hier werden sämtliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Arbö

Neuer Obmann beim Arbö Kufstein

KUFSTEIN. Neuwahlen beim Arbö Ortsclub Kufstein: Im Bild der neugewählte Obmann Walter Gasser (links) und Altobmann Eduard Fleischhacker (rechts).

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat
3

Mit ARBÖ-Entchen Warnwesten „verdient“

Der ARBÖ Niederösterreich hat alle Volksschulen in Niederösterreich eingeladen, einen Namen für das ARBÖ-Entchen vorzuschlagen. Zahlreiche Ideen wie Lucky, Frederick, Emilio oder Seidenglöckchen wurden eingebracht. Die Schüler der Volksschule Karlstein wählten den Namen „Susi“- Sicher Unterwegs Sein-Immer und gewannen für die gesamte Klasse ARBÖ-Kinderwarnwesten und ARBÖ-Entchen. Der Fleiß der anderen Schulen wurde ebenso belohnt – auch ihnen wurde eine Warnweste für Ausflüge oder für den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Mit ARBÖ-Entchen Warnwesten „verdient“

Der Fleiß der Ober-Grafendorfer Schüler wurde mit einer Warnweste belohnt. OBER-GRAFENDORF (red). Der ARBÖ Niederösterreich hat alle Volksschulen in Niederösterreich eingeladen, einen Namen für das ARBÖ-Entchen vorzuschlagen. Zahlreiche Ideen wie Lucky, Frederick, Emilio oder Seidenglöckchen wurden eingebracht. Die Schüler der Volksschule Karlstein wählten den Namen „Susi“- Sicher Unterwegs Sein-Immer und gewannen für die gesamte Klasse ARBÖ-Kinderwarnwesten und ARBÖ-Entchen. Der Fleiß der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Foto: ARBÖ

Ortsklubchonik des ARBÖ Schattendorf

SCHATTENDORF. Bei der Obmänner-Konferenz in Steinbrunn übergab Josef Trimmel (re), ARBÖ-Präsident Komm.R. Dr. Heinz Hofer (mitte) und dem Präsident des ARBÖ Burgenland, Landesrat Dr. Peter Rezar (li) je ein Exemplar der Schattendorfer ARBÖ-Ortsklubchonik 1922-2014. Zugleich bedankte er sich für die Unterstützung.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

ARBÖ bekommt neuen Ortsobmann

KUFSTEIN. Am 14. November findet um 19 Uhr im Gasthof Lanthaler Hof in Kufstein die Jahreshauptversammlung der ARBÖ Ortgruppe Kufstein statt. Eduard Fleischhacker, der als Obmann seit 1989 dem Ortsklub Kufstein vorstand, wird seine Funktion als Obmann in neue Hände legen. Eduard Fleischhacker war nicht nur Obmann seit 1989, sondern treibende Kraft des ARBÖ auch überregional. Dabei war es ihm wichtig, die Standorte der einzelnen ARBÖ Prüfzentren zu modernisieren und auszubauen. Am 26. April1997...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

ARBÖ Rezar: „20 weiße Kreuze für die 20 Verkehrstoten auf burgenländischen Straßen!“

Mit 20 weißen Kreuzen gedenkt der ARBÖ zu Allerheiligen den Verkehrstoten auf burgenländischen Straßen. „Die weißen Kreuze sollen Mahnung sein und zum Gedenken anregen: Eine Mahnung für mehr Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr und zum Gedenken an einen Familienangehörigen oder einen Freund, den man bei einem Verkehrsunfall verloren hat“, sagte ARBÖ Burgenland Präsident LR Dr. Peter Rezar. Die weißen Kreuze wurden am 30. Oktober an stark frequentierten Kreisverkehren in Eisenstadt,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Eva Maria Plank
Jürgen Fahrnberger ist stv. ÖAMTC-Stützpunktleiter in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Mempör
2

Wie Sie jetzt Ihr Auto winterfit machen

Arbö und ÖAMTC Deutschlandsberg verraten, was vor dem ersten Kälteeinbruch noch zu tun ist. Das Wetter der letzten Tage hat es gezeigt: Der Winter und mit ihm Schnee, Eis und Frost kommen oft schneller, als gedacht. Höchste Zeit also, Haus & Garten einzuwintern – auf das Auto sollte man dabei allerdings nicht vergessen. Wer im auch im Winter damit unterwegs ist, sollte für eine sichere Fahrt einige Dinge überprüfen. Frostschutz auch in der Motorkühlung Ganz oben auf der Liste steht natürlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Simone Schodl, Hans-Peter Vodicka, Katrin und Gabriel Schodl und Nina Schuböck. | Foto: Englisch

Freizeitvergnügen für Kleinhadersdorfer Kinder

ARBÖ-Bezirksobmann Stadtrat Hans-Peter Vodicka lud die Kleinhadersdorfer Kinder, die mit Tret-Gokarts und Tretroller (mit Wipp-Antrieb) an einem Super-Oktober-Samstag in ihrem Ort unterwegs waren, zum nächsten ARBÖ-Kinder-Tret-Car-Rennen nach Poysdorf ein. Sie konnten dort in der Pause mit ihren tollen Geräten den Rundkurs abfahren und ihre Fertigkeit und Schnelligkeit herzeigen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß mit ihren Geräten. Nina ließ sich zum Beispiel im Tret-Gokart-Anhänger gemütlich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

ARBÖ Familienwanderung um Wieselburg

Gehzeit: ca. 2,5 bis 3 Stunden. Leichte Wege. Einkehr anschließend in einem Gasthaus in Wieselburg. Infos unter der Tel. 0664/5274406 Wann: 26.10.2014 13:00:00 Wo: Volksfestplatz 2, Volksfestpl. 2, 3250 Wieselburg an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
Anzeige

ARBÖ-Wandertag

Veranstalter: ARBÖ Ortsklub Hornstein Wann: 26.10.2014 09:00:00 Wo: Föhrenwald, Am Föhrenwald, 7053 Hornstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Foto: Foto: istock
1

Unterschiede bei KFZ-Werkstätten

Wien (APA) - Wer sein Auto reparieren lassen muss, sollte sich vorher gut umsehen. Bei Werkstätten gibt es nämlich mitunter große Preis- und Qualitätsunterschiede, wie ein Test der Vereins für Konsumenteninformation (VKI) und des ARBÖ bei 15 Marken-Reparaturstellen in Wien und Umgebung zeigt. Die Experten raten zum Preisvergleich.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Dominik Riedmayer hat sich selbst überprüft und über 50 Prozent erreicht.
5

Wir würden alle durchfallen

Kaum ein erfahrener Autofahrer würde die Führerscheinprüfung zum heutigen Zeitpunkt noch bestehen. SITZENBERG-REIDLING / MICHELHAUSEN / TULLN. "Ich glaube, ich würde das nicht schaffen. 1985 bin ich damals zur Führerscheinprüfung angetreten, mittlerweile hat sich wahnsinnig viel getan", lacht Rallye-Fahrer Helmut Kellner aus Thallern. Wer regelmäßig hinterm Steuer sitzt, kennt das: Selbst ist man ein wirklich guter Fahrer, aber links, rechts, vorne und hinten ist man von gemeingefährlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nach "nicht bestandener Prüfung" ist dieses Spielzeugquad nun Karls Schagerls Transportmittel.
2

Bezirk Scheibbs: Zurück auf die (Fahr-) Schulbank

Immer mehr Menschen sind mit gewissen Verkehrssituationen überfordert. Zumeist liegt es an der Theorie. BEZIRK. Rücksichtsloses Fah-ren, keine Ahnung mehr von Verkehrsvorschriften und noch dazu der Stress. Dies sind nur ein paar Faktoren, die unsere Fahrweise beeinflussen. Kurz gesagt, in jedem von uns steckt ein "Verkehrsrowdy". Doch wo steckt der Teufel im Detail? Führerschein-Test Purgstalls Rallye-Profi und Besitzer vom Autohaus Purgstall, Karl Schagerl, kennt vielleicht die Lösung:...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
Lukas Leitner absolvierte die Führerscheinprüfung noch mündlich. Damals bestand er, beim Test mit den Bezirksblättern nicht.
2

Wir sind alle gemeingefährlich

Kaum ein jahrelanger Autofahrer würde die Prüfung wieder bestehen. Testen Sie selbst! ST. PÖLTEN (red). Wer regelmäßig hinterm Steuer sitzt, kennt das: Selbst ist man ein wirklich guter Fahrer, aber links, rechts, vorne und hinten ist man von gemeingefährlichen Volldeppen umgeben. Doch Vorsicht! Nirgendwo klafft die Lücke zwischen Selbsteinschätzung und Realität so weit auseinander wie im Schlafgemach und hinterm Steuer. 57 Prozent, nicht bestanden Ein Bezirksblätter-Test zeigt: Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zur Führerschein-Prüfung angetreten: Die Bezirksblätter-Mitarbeiterinnen im Selbsttest. | Foto: Fuchs
2

Autofahren: Zur Prüfung bitte!

Kaum ein jahrelanger Autofahrer würde die Prüfung wieder bestehen. Testen Sie selbst! BEZIRK (red). Wer regelmäßig hinterm Steuer sitzt, kennt das: Selbst ist man ein wirklich guter Fahrer, aber links, rechts, vorne und hinten ist man von gemeingefährlichen Autofahrern umgeben. Doch, Vorsicht! Nirgendwo klafft die Lücke zwischen Selbsteinschätzung und Realität so weit auseinander wie im Schlafgemach und hinterm Steuer. Im Selbsttest wagten sich sechs Bezirksblätter-Mitarbeiter an die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.