Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit legt im Bezirk um 3,8 Prozent zu

2.409 Menschen waren im April beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. BEZIRK. Nach Monaten der Entspannung am Arbeitsmarkt werden nun landesweit mehr Menschen auf Jobsuche gezählt. Im Bezirk schnellte die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen Ende April von 2.321 auf 2.409 in die Höhe. Das entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent. Neunkirchens AMS-Chefin Petra Hofmann:  "Wir sehen in unseren Daten, dass 45,2 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elke Indinger, Theresa Gerstorfer, Susanne Wittmann, Julia Muthsam und Christian Haider beim Online-Austausch. | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
2

Zukunftsraum Thayaland
Onlineimpuls zur Jugendarbeit in der Kleinregion

Unter dem Motto „60 min für die Region“ gab es vergangenen Mittwoch einen Onlineimpuls für die Bürgermeister, Jugendgemeinderäte und Jugendbeauftragten der Kleinregion Zukunftsraum Thayaland. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Mal fand der Worksoph zum Thema „Jugendliche Region – Wie binde ich Jugendliche erfolgreich ins Gemeindegeschehen ein?“. Neben einem Fachinput von Elke Indinger von JUGEND:INFO NÖ, gab es auch einiges an Best Practice Beispielen zu bestaunen. „Jugendarbeit bedeutet mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology ist Spezialist für Zerspanung und beschäftigt am Standort Ternitz etwa 380 Mitarbeiter:innen. | Foto: SBOT
6

Ternitz
SBOT sucht mehr Frauen für technische Berufe

TERNITZ. SBOT bietet interessierten Österreicherinnen technische Jobs in einer attraktiven Branche: Mit dem ansprechenden Verdienst im Kollektivvertrag der Metallindustrie können sie mit € 2.349 einsteigen und gemäß dem KV regelmäßig Lohnstufen nach oben kletternSBOT bildet aus – intern oder über attraktive Programme des AMS wie zB FiT oder AQUA, die sie zur qualifizierten Fachkraft mit tollen Jobchancen machen Als Tochter der SB Oilfield Equipment AG mit weltweit etwa 1.450 Mitarbeiter:innen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Infotag: Elke Allram (ZB), Elke Semper (AMS), Sabrina Friedl (AMS), Sabine Draxler (AK), Barbara Widner (EIBETEX), Doris Widhalm (ÖGK), Alexandra Lindtner (FIT), Christina Höhsel EIBETEX), Gerald Hehenberger (BBN), Birgit Stangl (FBZ), Wolfgang Schwartz (AMS), Manuela Draxler (AMS), Edith Palisek-Zach (AMS), Karin Bachmann (AMS) und Barbara Reisel (AK) | Foto: AMS Waidhofen
2

Zeit nach Babypause
Großes Interesse am Infotag zu „WO[MAN] & WORK“

AMS und AK präsentieren in Waidhofen die gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ in ganz NÖ. Das Thema am Dienstag, 9. Mai: Nach der Babypause gut informiert und kompetent in den Job zurückkehren. WAIDHOFEN/THAYA. Damit das gelingt, ist gute Vorbereitung besonders wichtig. Der Infotag beim AMS Waidhofen war folgereichtig sehr gut besucht. Für den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Babypause ist eine zielgerichtete Vorbereitung besonders wichtig. „Gründliche Informationen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Petra Zwinz (r.) und Lisa Windbacher (M., beide AMS) und Petra Weninger (l.).
Aktion 5

Reger Andrang im AMS Neunkirchen
Wiedereinstieg in den Job nach der Baby-Pause

Viele wollen nach der Baby-Pause wieder ins Berufsleben zurückkehren. Wie, erfuhren sie bei der Info-Veranstaltung Wo(man)&Work im AMS Neunkirchen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Mit diesem Andrang hatte AMS-Chefin Petra Hofmann nicht gerechnet: 124 Frauen loteten ihre Chancen für den Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause aus. Hofmann: "Jeder/jede zehnte will aus der Baby-Pause wieder einsteigen." Auch Männer nehmen sich laut Hofmann verstärkt Zeit für die Vaterfreuden und nutzen z.B. den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wir arbeiten nicht nur, um zu wohnen

Kommentar über die Teuerungen, die Mieter ausbluten lassen. BEZIRK. Aktuell sind wir die Melkkühe der Nation. Wir bluten beim Tanken und erst recht in Mietwohnungen. Immerhin machen sich einige Gemeinden im Bezirk Gedanken darüber, wie sie die horrenden Kosten für die kleineren Einkommen abfedern können. Und das ist gut so. Sonst gehen unsere Verdienste bald ausschließlich in den Lebenskosten auf. Dann werden das Schaffen von Rücklagen oder Urlaubsreisen ein nicht mehr finanzierbarer Luxus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kritik an "moderner Polizei"
Eine leise Kritik vorm Pensionsantritt

Polizeichef a.D. bringt das Thema "moderne Polizei" aufs Tablett. TERNITZ/BEZIRK. Na da hat er sich aber was getraut, der Franz Zumpf, langjähriger Kommandant der Polizeiinspektion Ternitz. Im BezirksBlätter-Gespräch vor seinem Pensionsantritt ließ er durchblicken, wo es Verbesserungspotential für die (tägliche) Polizeiarbeit seiner Kollegen und Kolleginnen gibt. Nein, es ging nicht um hochsensible Themen wie den Personalstand. Es war ein schlichter Wunsch aus der Praxis: ein Zugang zu Facebook...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Innovationsmanagerin Helene Stanger (4. u. 5. v. l.) waren begeistert von der Vielzahl an innovativen Denkanstößen. | Foto: WK Tirol

„Mission Gen Z“
Eine „Mission Gen Z“ im Bezirk Kitzbühel

Innovationsprojekt zur Standort-Attraktivität für „Young Professionals“ im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Crowdsourcing als Innovationstool: So erarbeiteten Master-Studierende der Universität Innsbruck unter Leitung von Prof. Katja Hutter im Auftrag des Innovationsnetzwerks Bezirk Kitzbühel Lösungsansätze, wie sich der Bezirk zu einer attraktiven Arbeitsdestination für „Young Professionals“ entwickeln kann. Auf über 100 Gespräche mit regionalen Unternehmen sowie der Generation Z...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS sieht die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. | Foto: Ebner/Archiv
2

Arbeitsmarkt
Krisen: Trübe Aussichten für den Winter

Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auch beim AMS in Waidhofen weiterhin hoch. Doch die Aussichten für den kommenden Winter sind trüb. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts gerechnet. Mit 390...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein 39-jähriger Halleiner wurde mit seinem rechten Arm in ein laufendes Förderband gezogen – er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: Regionalmedien Salzburg/Lungau

Arbeitsunfall
Anlagenfahrer geriet mit rechtem Arm in ein Förderband

Gestern Abend ereignete sich im Bezirk Hallein ein Arbeitsunfall. Ein 39-jähriger Anlagenfahrer wartete ein Förderband und geriet dabei mit seinem Arm in das Band. HALLEIN. Ein 39-jähriger Anlagenfaher wartete ein Förderband, das dem Transport von Steinen diente, aufgrund eines technischen Defektes, so die Polizei. Arbeitsjacke verfing sich in dem FörderbandMit einem Kontaktspray berührte der Arbeiter während des laufendes Betriebs die Rollen des Förderbandes. Dabei verfing sich der rechte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Braun
Claudia Schweiger über die Arbeitsmarkt-Entwicklung im April dieses Jahres. | Foto: Santrucek

AMS-Bilanz für den Bezirk Neunkirchen
2.446 Menschen waren Ende April auf Jobsuche +++ Auch 43 Ukrainer suchen Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen war Ende April 2022 noch stabil. AMS-Chefin Claudia Schweiger: "Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter, die Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück." Gegenüber April des Vorjahres ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen im Bezirk Neunkirchen um 1.000 (oder 29%) auf 2.446 Personen gesunken. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Vorjahresvergleich mit 3.026 um 25,3% (-1.024) weniger Personen beim AMS...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Schweiger über die Arbeitsmarkt-Lage. Noch sei die Russland-Ukraine-Krise nicht spürbar. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
🪜 Die Beschäftigung steigt, die Arbeitslosigkeit sinkt 🛠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Krise wirkt sich nicht mehr auf den regionalen Arbeitsmarkt aus und negative Folgen des Russland-Ukraine-Krieges sind noch nicht spürbar. "Mittelfristig wird sich das ändern", warnt Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger. Aktuell seien beim AMS Neunkirchen noch keine - vom Krieg vertriebene Urkainer - vorgemerkt. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Die gesetzliche Voraussetzung für eine Anmeldung beim AMS ist die polizeiliche Registrierung und der Besitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. | Foto: Bazalka/Archiv

Erholungskurs
Krisen zeigen kaum Auswirkungen am Waidhofner Arbeitsmarkt

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Waidhofner Arbeitsmarkt scheinen vorläufig überwunden und negative Folgen der Sanktionen im Zuge des Einmarsches Russlands in der Ukraine noch nicht spürbar. Der Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin auf Erholungskurs. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt ungebrochen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben eine gute Ausgangslage, um die großen Herausforderungen zu meistern, die der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegenüber Russland nach sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: pixaby

Kapelln führt Arbeitslosigkeit in der Region an

BEZIRK ST.PÖLTEN LAND. Das Arbeitsmarktservice informiert, dass die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum August des Vorjahres österreichweit um 5,6 Prozent gesunken ist. Nicht jedoch in Kapelln-dort sind sie um 22 Prozent angestiegen-siehe "Zur Sache". Die Bezirksblätter haben beim AMS und der Gemeinde nachgefragt, was die Gründe dafür sind. Zuzug in der Gemeinde Kapelln ist eine kleine Gemeinde, da kommen durchaus höhere Arbeitslosenzahlen zu Stande. "Man muss aufgrund der Größe der Gemeinde...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern, Bezirksobmann Bgm. Thomas Buder und NÖAAB-Landesobmann Bundesminister Wolfgang Sobotka. | Foto: NÖAAB

NÖAAB Tulln: „Andere Zeiten. Neue Antworten.“

Arbeitsklausur des NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes. TULBING / BEZIRK (red). Im Zuge der jährlichen Klausur des Landesvorstandes des NÖAAB haben Mandatare, Bezirksobleute, Personalvertreter und Betriebsräte die inhaltlichen und organisatorischen Arbeitsschwerpunkte der Arbeitnehmerorganisation für das Jahr 2017 festgelegt. Digitalisierung im Schulsystem Im Fokus der politischen Arbeit stehen für den NÖAAB im heurigen Jahr die Chancen der neuen Arbeitswelt und damit auch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim AMS Neusiedl am See waren 2016 mehr Arbeitslose gemeldet, als im Jahr zuvor.

Bezirk Neusiedl: Frauenarbeitslosigkeit gestiegen

Entgegen der sinkenden Arbeitslosigkeit im Burgenland steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neusiedl im Vergleich zum Vorjahr um 3,7%. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. "Der starke Anstieg betrifft vorwiegend Frauen. Insgesamt blieben durchschnittlich 1.661 Personen ohne Job“, skizziert Petra Beidl, Geschäftsstellenleiterin des AMS Neusiedl/See, die Arbeitsmarktbilanz 2016. 8,3% Plus Vor allem die Frauenarbeitslosigkeit ist im Vorjahresvergleich deutlich gestiegen. Der Anstieg betrug 8,3%, das ist ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
AMS-Chef Walter Jeitler gab einen Überblick über die Juli-Zahlen vom heimischen Arbeitsmarkt.

Wie überraschend: wieder mehr Arbeitslose

Blick auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Juli waren 3.398 Menschen Arbeit suchend gemeldet. "Das sind um 189 Menschen bzw. um 5,9 Prozent mehr als 2015", so AMS-Chef Walter Jeitler. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 100 oder 21,7 Prozent auf insgesamt 561 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 113 oder um 11,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.135 Personen Frauen-Arbeitslosigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Christa Bogath bleibt Nr. 1 bei den Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Frauen des Bezirks Neunkirchen luden zur Bezirksfrauenkonferenz nach Wimpassing. 73 Delegierte aus dem Bezirk Neunkirchen und ca. 20 Gäste - darunter NR Johann Hechtl, LA Bgm. Rupert Dworak und Bgm. Walter Jeitler - waren vor Ort. „Ich bin sehr stolz, dass es bei uns im Bezirk Neunkirchen sehr viele engagierte und kompetente Frauen gibt!“, so Christa Bogath. Für eine angeregte Diskussion sorgte das ausführliche Referat der SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzenden Dir.en...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Lust auf autofrei ist vorhanden, aber...

Meinung zum Wechsel vom Auto aufs Rad im Bezirk Neunkirchen. Am 22. September ist der europaweite autofreie Tag. Als Kind haben Sie den Tag herbei gesehnt, ab dem Sie endlich ohne Begleitung eines Erwachsenen Radfahren durften. Dann kam das Moped, dann das Auto. – Und in den meisten Fällen blieb auch nur das Autofahren. Degradiert zum gelegentlichen Sportgerät fehlt dem Fahrrad in unseren Breiten das geeignete Umfeld für die Alltagstauglichkeit. Oder sehen Sie viele Leute mit dem Rad zur Arbeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.