Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Februar 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Sowohl bei Tischlern, Zimmerern oder Elektrikern werden Lehrlinge gesucht. Die Auswahl für Lehrstellensuchende ist groß. Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht Salzburg: Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Geldbetrug am Arbeitsplatz. | Foto: Ulrike Plank

165.000 Euro Betrug
Betrug am Arbeitsplatz: Arbeiter zockt Firma ab

Ein Arbeitgeber aus Puch beschuldigt seinen ehemaligen Arbeiter im Zeitraum von Juli bis November die Firma um 165.000 Euro betrogen zu haben. PUCH/Flachgau. Der 35-jährige Kroate aus Flachgau stellte gefälschte Rechnungen aus und ersetzte das Firmenkonto mit seinem Privatkonto. 17 Kunden überwiesen unwissentlich auf das Privatkonto des Betrügers. In zwei Fällen kam es nur zum Versuch. Als ein Kunde Verdacht schöpfte, benachrichtigte dieser den Firmenbesitzer. Mitte November wurde gegen den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
In Sankt Michael ereignete sich ein Arbeitsunfall – ein Servicetechniker rutschte beim Verladen einer Feuerwehrpumpe am Betonboden aus und verletzte sich an der Wirbelsäule. | Foto: Peter Johannes Wieland

Arbeitsunfall
Bei Servicearbeiten rutschte ein Arbeiter unglücklich aus

In den gestrigen Abendstunden ereignete sich in Sankt Michael ein Arbeitsunfall. Zwei Servicetechniker führten an einer Feuerwehrpumpe Service-Arbeiten durch. Beim Verladen der Pumpe rutschte ein Arbeiter aus und verletzte sich im Bereich der Wirbelsäule. ST. Michael. Gestern Abend führte ein 40-jähriger einheimischer Service-Techniker laut Polizei gemeinsam mit einem Arbeitskollegen einen Service an einer Feuerwehrpumpe in Sankt Michael durch. Nachdem die Service-Arbeiten abgeschlossen waren,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Ein 49-jähriger holländischer Staatsbürger verunglückte am Mittwoch Vormittag tödlich bei Holzarbeiten im Oberpinzgau. | Foto: pixabay

Tödlicher Unfall
Holländer zwischen Seilwinde und Traktor eingeklemmt

Im Laufe des gestrigen Vormittages ereignete sich in einem Oberpinzgauer Gewerbegebiet ein tödlicher Arbeitsunfall – ein holländischer Staatsbürger verunglückte bei Holzarbeiten. OBERPINZGAU. Gestern Vormittag kam es in einem Gewerbegebiet im Oberpinzgau zu einem tödlichen Arbeitsunfall, so die Polizei. Ein 49-jähriger holländischer Staatsangehöriger (im Pinzgau wohnhaft), war laut Behörden gestern alleine damit beschäftigt gewesen, eine Oberwinde einer Holzseilwinde zu demontieren. Alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3

Kritik an "moderner Polizei"
Eine leise Kritik vorm Pensionsantritt

Polizeichef a.D. bringt das Thema "moderne Polizei" aufs Tablett. TERNITZ/BEZIRK. Na da hat er sich aber was getraut, der Franz Zumpf, langjähriger Kommandant der Polizeiinspektion Ternitz. Im BezirksBlätter-Gespräch vor seinem Pensionsantritt ließ er durchblicken, wo es Verbesserungspotential für die (tägliche) Polizeiarbeit seiner Kollegen und Kolleginnen gibt. Nein, es ging nicht um hochsensible Themen wie den Personalstand. Es war ein schlichter Wunsch aus der Praxis: ein Zugang zu Facebook...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ermittlungen nach Leichenfund in Neunkirchen
Bahnhofs-Toter (51) hatte Herzinfarkt

NEUNKIRCHEN. Eine männliche Leiche wurde im Bereich des Bahnhofs aufgefunden (die BezirksBlätter berichteten als erste). NEUNKIRCHEN. Bei dem Toten handelt es sich um einen 51-jährigen Wiener. Noch wird im Umfeld des Verstorbenen erhoben, wo er her kam und was er im Bezirk gemacht hat. "Er dürfte hier Arbeiten gewesen sein", erklärte LPD-Sprecherin Monika Weinkirn. Obduktionsergebnis noch heute Der 51-Jährige wurde im Pkw eines Bekannten aufgefunden. Der Wiener wies keine äußeren Verletzungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Schwerer Arbeitsunfall
Arbeiter in Raabs von Baggerschaufel getroffen

Wie die Landespolizeidirektion NÖ berichtet, ereignete sich am Donenrstag, 9. Juni ein schwerer Arbeitsunfall in Raabs. RAABS. Im Gemeindegebiet wurden Künettenarbeiten durchgeführt. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte sich bei den Arbeiten, gegen 14:10 Uhr die Schaufel eines acht Tonnen Kettenbaggers gelöst und einen 47-jährigen Arbeiter aus dem Bezirk Horn, der in der Künette stand, getroffen haben. Der 47-Jährige erlitt im Bereich des Rückens und des rechten Fußes Verletzungen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Necker

Polizei
Traktorunfall in Spitz: Wachauer stirbt

Am 09.06.2022 gegen 13.25 Uhr lenkte Ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land lenkte am 9. Juni gegen 13.25 Uhr einen Traktor im Zuge von Arbeiten in einem Weingarten im Gemeindegebiet von Spitz . SPITZ. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte er mit dem Traktor im Weingarten eine Terrasse nach unten. Durch den Sturz erlitt der 82-jährige tödliche Verletzungen. Am Traktor entstand erheblicher Sachschaden.

  • Krems
  • Doris Necker
Der Traktor kippte auf einem Weinweg um und überschlug sich. dabei starb der 47-Jährige. | Foto: Necker

Stadt Krems
Traktor überschlägt sich im Weingarten – 47-Jähriger stirbt

Ein 47-jähriger Angestellter aus der Stadt Krems war am Vormittag des 2. Juni 2022 mit der Weingartenpflege im Stadtgemeindegebiet beschäftigt. KREMS. Mit einem Traktor und mit Hilfe einer am Heck befestigten Weingartenspritze wurden die Weinreben gepflegt. Vermutlich durch eine Unachtsamkeit des Lenkers sei die Zugmaschine gegen 11.45 Uhr im sehr schmalen und steilen Gelände auf die Seite gekippt und anschließend die Böschung hinab gestürzt. Der 47-Jährige sei von der Zugmaschine geschleudert...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein 39-jähriger Halleiner wurde mit seinem rechten Arm in ein laufendes Förderband gezogen – er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: Regionalmedien Salzburg/Lungau

Arbeitsunfall
Anlagenfahrer geriet mit rechtem Arm in ein Förderband

Gestern Abend ereignete sich im Bezirk Hallein ein Arbeitsunfall. Ein 39-jähriger Anlagenfahrer wartete ein Förderband und geriet dabei mit seinem Arm in das Band. HALLEIN. Ein 39-jähriger Anlagenfaher wartete ein Förderband, das dem Transport von Steinen diente, aufgrund eines technischen Defektes, so die Polizei. Arbeitsjacke verfing sich in dem FörderbandMit einem Kontaktspray berührte der Arbeiter während des laufendes Betriebs die Rollen des Förderbandes. Dabei verfing sich der rechte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Braun
Sicherheitskoordinator Andreas Tafeit vom Bezirkskommando Murtal.  | Foto: BPK Murtal
1 3

Gemeinsam.Sicher im Murtal
Polizeiinitiativen sorgen für mehr Sicherheit

Aufklärungs- und Präventionsarbeit, um die Sicherheit der Bevölkerung zu garantieren, ist nicht nur Aufgabe der Polizei. Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" wird mit Betroffenen zusammengearbeitet und Lösungen erarbeitet.   MURTAL. Die Initiative Gemeinsam.Sicher in Österreich fördert und koordiniert den Sicherheitsdialog zwischen der Bevölkerung, Gemeinden, Vereine und Polizei. Hierbei steht vor allem die Sicherheitsprävention und die "Community Policy" im Vordergrund. Im Murtal ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Nina Pausch mit Bezirkspolizeikommandant Günther Perger. | Foto: LPD Stmk/Hellinger
1

Vorwissenschaftliche Arbeit über Exekutive
"Zwischen Gefahr und Berufung"

Eine Maturantin des BG/BRG Judenburg verfasste ihre vorwissenschaftliche Arbeit über die Exekutive. Ihr Interesse am Polizeiberuf hat sie dazu bewegt. MURTAL. "Zwischen Gefahr und Berufung - die Exekutive in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Steiermark" lautet der Titel von Nina Pauschs vorwissenschaftlicher Arbeit. Sie hat dieses Jahr maturiert und verfasste auf Grund ihres großen Interesse an der Polizeiarbeit dieses Werk. Unterstützung aus JudenburgTatkräftig unter die Arme...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Als er den Mann erkannte, den er schon einmal anschnorrte, macht der "Flüchtling" kehrt und ging rasch davon. | Foto: privat
1

Da ist Skepsis angebracht
Vorsicht vor einem "Flüchtling", der Geld braucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mann in Jeans, T-Shirt und schwarzer New York-Kappe klappert Haushalte ab, um sich Geld zusammen zu schnorren. Angeblich ist er ein Flüchtling und hat eine Arbeit in Aussicht, aber kein Geld für die Heimfahrt. Seine Geschichte bringt der Mann in gutem Deutsch recht glaubwürdig herüber. Aber er lügt. Denn derselbe Typ streifte schon einmal im Ternitzer Stadtgebiet umher mit einer ähnlichen Masche. Dumm für ihn, dass er nun einem Ternitzer ein zweites Mal mit einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Arbeiten an einer Holzaufbereitungsmaschine zog sich der 26-jährige schwere Verletzungen zu. | Foto: Symbolfoto Polizei

26-jähriger wurde in Klinik eingeliefert
Schwerer Arbeitsunfall in Zirl

ZIRL. Am 19. Jänner 2021, gegen 08:15 Uhr, bediente ein 26-jähriger Österreicher eine Holzaufbereitungsmaschine in einer Firma in Zirl und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Hand geriet in MaschineAls sich in der Maschine ein Holzstück verkeilt hatte, versuchte der Mann das Holz mit der Hand zu entfernen und geriet dabei in den Kettenantrieb des Gerätes, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Noch nie in so einer Situation gewesen: Viele Personen kommen jetzt das erste Mal an die Grenze zum sozialen Abstieg. Die Sozialvereine versuchen Hilfe zu leisten und das Gröbste zu verhindern.

Corona-Krise
Zum ersten Mal obdachlos im Leben

Die Corona-Krise führt zu tragischen Schicksalen. Innsbrucker Sozialvereine merken, dass vermehrt Hilfesuchende kommen, die zum ersten Mal Hilfe benötigen. INNSBRUCK. Gertraud Gscheidlinger leitet seit Jahren die Katharinastube am Fuß der Mühlauer Brücke. Sie hat viele Menschen gesehen, die auf die eine oder andere Weise in existenzielle Schieflagen geraten sind. Die Katharinastube bot diesen Menschen nicht nur immer eine warme Mittagsmahlzeit, ein Frühstück und die Möglichkeit sich zu waschen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
6

1.Mai 2020
Ein besonderer Feiertag

... nicht nur, weil heuer Corona wegen keine traditionellen Feiern stattfinden konnten. Es war schon immer ein besonderer Feiertag, denn Ende des 19.Jh.-s haben arbeitende Menschen für menschenwürdigere Arbeitsumstände gekämpft - wirklich gekämpft. Wikipedia dazu: Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf – in Anlehnung an die Massendemonstration am 1. Mai 1856 in Australien, welche ebenfalls den Achtstundentag...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bernhard Hönig, Thomas Rudolf forschten den Fahrraddieb aus. | Foto: Zeiler
2 2

"Schnell ermittelt": Tullns Cops sind top

Aufklärungen am laufenden Band: Drogenpakete und Diebstähle. BEZIRK TULLN. Wer glaubt, er kann in der Region so mir nichts dir nichts Drogen versenden, einbrechen oder Fahrräder klauen, der hat sich gewaltig geirrt. Denn die Exekutive ist bestens mit der Bezirkshauptstadt und den Gemeinden vernetzt. Und genau das hat dazu geführt, dass die Versender von Drogenpaketen, Fahrraddiebe und Einbrecher ausgeforscht wurden. Und darauf ist Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl stolz und gratuliert zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Traun: Kellnerin mit gefälschten Ausweis erwischt

TRAUN (red). Bei Kontrollen in einem Trauner Lokal  am vergangenen Montag, wies sich eine 30-jährige Kellnerin mit einem slowenischen Personalausweis aus. Die Polizisten erkannten, dass es sich bei dem Dokument um eine Totalfälschung handelte. Die Erhebungen ergaben, dass die Frau aus Bosnien und Herzegowina stammt und sie seit 3. März 2018 in dem Lokal arbeitet. Den gefälschten Ausweis benutzte sie, um in Österreich als vermeintlich slowenische Staatsbürgerin arbeiten zu können. Sie meldete...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei Wind und Wetter: Die Männer sind sich für keinen Job zu schade, wollen sich ihr Geld ehrlich erarbeiten und suchen täglich nach Arbeit. | Foto: KK
1

WOCHE-Lokalaugenschein am "Arbeiterstrich": "Bevor ich nichts tue, stehe ich hier"

Die WOCHE machte sich ein Bild vom sogenannten "Arbeiterstrich" in der Friedhofgasse. Es ist ein kalter Februartag in Graz. Schneeregen lässt die Menschen frieren, nur wenige stehen freiwillig im Freien. Ein Dutzend Männer hält sich jedoch seit sieben Uhr morgens in der Friedhofgasse in Bahnhofsnähe auf und wartet auf Arbeit. Die WOCHE sprach mit ihnen über ihre Beweggründe, Herkunft und Lebensumstände. Die einzige Möglichkeit "Hier verdiene ich immer mehr als in Rumänien, wo das Monatsgehalt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 5

SPÖ fordert: 21 Polizeiposten müssen in NÖ wieder aufsperren

NÖ. Sicherheit, Demokratie und Transparenz sowie die Aktion 20.000 waren die Hauptthemen der SPÖ Niederösterreich bei ihrer Arbeitsklausur im Schloss an der Eisenstraße in Waidhofen/Ybbs. Mehr direkte Demokratie Niederöstereich soll zu einem "Demokratie-Musterland" gemacht werden, sagt Alfredo Rosenmaier. Es gebe "Aufholbedarf", sagt Landesparteivorsitzender Franz Schnabl. Gefordert werden dabei etwa der Ausbau der direkten Demokratie, etwa durch Volksbegehren auf Gemeindeebene oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Dauereinsatz: Die Überstunden bei den Tiroler PolizistInnen sind aufgrund des Personalmangels enorm. | Foto: pixabay.com

PolizistInnenmangel in Tirol - SPÖ will das Problem angehen

PolizistInnenmangel in ganz Österreich. Allein in Tirol sind es fast 350 PolizistInnen, die fehlen. SPÖ Spitzenkandidatin Yildirim will dies ändern und betont, dass 2500 zusätzliche PolizistInnen sogar eine SPÖ-Koalitionsbedingung ist. TIROL. Es herrscht akuter Personalmangel bei der Polizei. In Tirol allein fehlen 346 PolizistInnen. Ein Thema, das SPÖ Spitzenkandidatin Selma Yildirim der VP vorwirft. Diese verspricht, laut Yildirim nur "Wahlzucker für Wien" statt das Problem anzugehen.  Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Carelsen/Fotolia

Arbeiten, wenn andere frei haben

Mitarbeiter von Rotem Kreuz, Polizei und Feuerwehr erzählen, wie es ist, an den Feiertagen zu arbeiten. REGION (km). Für viele sind die Feiertage eine Zeit der Ruhe und Entspannung. Doch nicht jeder kann an den Feiertagen abschalten. Viele müssen über Weihnachten und Silvester arbeiten. Vor allem Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei sind davon betroffen. "Weihnachten steht für die Dienstmannschaft im Zeichen des Friedenslichts", erklärt Markus Diesenreither, Dienststellenleiter des Roten Kreuzes...

  • Enns
  • Katharina Mader
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Gewinnbenachrichtigung per E-Mail bekommen, obwohl Sie bei keinem Gewinnspiel mitgemacht haben! | Foto: Flickr/Image Catalog – CC0
2

Achtung vor Betrug im Internet

Immer wieder fallen Menschen im Internet auf angebliche Gratisangebot, gefälschte Gewinnbenachrichtigungen oder irgendwelche Notfall-E-Mails herein. ÖSTERREICH. Die Betrugsformen im Internet nehmen zu. Das Bundeskriminalamt veröffentlicht die gängigsten Methoden. Hier ein Überblick: • Benachrichtigungen über angeblichen Lotteriegewinn: „Sie haben im Lotto gewonnen!“ Die Betrüger versenden via E-Mail Gewinnverständigungen. Tatsächlich wollen sie aber nur, dass der vermeintliche Gewinner Geld für...

  • Wolfgang Unterhuber

Schulweg: Gezielte Kontrollen der Polizei

Am 7.9.2015 begann mit dem Schulanfang für zahlreiche Kinder und Jugendliche „der Ernst des Lebens“. Viele unserer Kinder werden zum ersten Mal den Weg zur Schule und wieder nach Hause alleine antreten müssen. Auf den Straßen und Gehsteigen gibt es Gefahrenquellen, die vor allem unsere Jüngsten nicht richtig wahrnehmen und einschätzen können. Deshalb wird es mit Beginn des neuen Unterrichtsjahres im Bereich von Schulen und Kindergärten verstärkte Polizeipräsenz mit Schwerpunktaktionen geben. Da...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.