Arbeiterkammer Kärnten

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Kärnten

Wer hat Interesse, an einer Schulkosten-Studie teilzunehmen? | Foto: Pixabay/Erbs55

Arbeiterkammer Kärnten
Eltern für Schulkosten-Studie gesucht

Skikurs, Stifte, Nachhilfe oder Schultasche: Die Arbeiterkammer Kärnten und das Forschungsinstitut Sora wollen wissen, wie viel ein Schuljahr kostet? KÄRNTEN. Wie viel Geld kostet ein Schuljahr? Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten will das wissen und startet eine Schulkosten-Studie. Kärntenweit werden Eltern gesucht, welche diese Kosten ein Jahr lang dokumentieren (www.schulkosten.at).  Oft hängen die Bildungschancen von Kindern stark davon ab, wie es um die Finanzen ihrer Eltern steht. Nach der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten am 4. Juni 2020 | Foto: KK/AK/Walter Fritz
2

Arbeiterkammer Kärnten
Corona-Resolution der Arbeiterkammer-Vollversammlung

Heute fand die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten statt. Fraktionsübergreifend ergeht eine Resolution an Bund und Land. Inhalt: Forderungen, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern. KÄRNTEN. Opfer der Corona-Krise, so Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach, sind vor allem Arbeitslose über 50 Jahre und Jugendliche, denn die Jugendarbeitslosigkeit sei "besorgniserregend hoch". In dem fraktionsübergreifenden Forderungspapier an Bund und Land der AK-Vollversammlung finden sich daher...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
AK-Wirtschaftsexperte Hans Pucker (links) und AK-Präsident Günther Goach informierten über Corona-bedingte Herausforderungen, die Thema der AK-Vollversammlung am Donnerstag sind.  | Foto: Eggenberger/AK

Arbeiterkammer Kärnten
Auch Arbeiterkammer verliert durch Corona-Krise Einnahmen

Am Donnerstag findet die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten statt. Große Themen sind die hohe Zahl der Arbeitslosen und Kärntner in Kurzarbeit. Über Forderungspapier an Land und Bund wird abgestimmt. KÄRNTEN. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten am Donnerstag steht ganz im Zeichen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Vorfeld informierte Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach über die anstehenden Themen – mitunter soll auch der Rechnungsabschluss 2019 beschlossen werden....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute, am 12. Mai, ist Internationaler Tag der Pflege. | Foto: MEV

Internationaler Tag der Pflege
Kärnten benötigt noch mehr Pflegekräfte

Am Internationalen Tag der Pflege fordert Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner vom Bund, dass die Pflegeausbildung an öffentlichen Schulen nicht länger blockiert wird. Die Kärntner FPÖ hält an der Forderung nach einer Pflegelehre fest und auch das Team Kärnten fordert diese – zumindest als Pilotprojekt. Arbeiterkammer fordert ein steuerfreies Monatsgehalt für die Corona-Helden. KÄRNTEN. Seit 1967 wird jährlich am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege begangen. Der 12. Mai war der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Michael Tschamer ist Konsumentenschützer bei der Arbeiterkammer Kärnten. | Foto: AK/Jost&Bayer

Betriebskosten-Check
Nun wieder kostenlos die Abrechnung überprüfen lassen!

"Betriebskosten: Wir blicken durch" ist seit jeher das Motto des kostenlosen Betriebskosten-Checks, den Arbeiterkammer und Land Kärnten ermöglichen. Ab heute ist es wieder soweit. KÄRNTEN. Von 11. Mai bis 31. Juli können Konsumenten wieder kostenlos ihre Jahresabrechnungen prüfen lassen. Der Betriebskosten-Check als Initiative von Arbeiterkammer (AK) und Land Kärnten hilft auch, zu viel bezahltes Geld zurückzuholen. Heuer werden die Beratungen telefonisch ablaufen.  Telefonische BeratungGerade...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt derzeit wieder einige Online-Betrügereien, die kursieren. | Foto: Pixabay

Warnungen
Achtung: Abofallen und Phishing-Mails von "FinanzOnline"!

Es häufen sich momentan Anzeigen von betrügerischen Gewinnspielen, verbunden mit Abofallen – warnt die Polizei. Und Phishing-Mails mit dem Betreff "Mitteilung von FinanzOnline" beschäftigen den AK-Konsumentenschutz. KÄRNTEN. Betrug verlagert sich in Zeiten wie diesen immer mehr ins Internet und dabei auch auf Soziale Medien. Die Polizei informiert über eine derzeit beleibte Variante des Betrugs: Bei einem Gewinnspiel wird vorgetäuscht, etwas gewonnen zu haben oder bei Teilnahme an einer kleinen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Arbeiterkammer-Vorstand tagte mit sehr viel Abstand | Foto: AK Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten
18.500 Dienstverhältnisse einvernehmlich aufgelöst

Rund 18.500 Dienstverhältnisse wurden heuer einvernehmlich aufgelöst – zum Nachteil der Arbeitnehmer, kritisiert Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach.  KÄRNTEN. Der elfköpfige Vorstand der Arbeiterkammer (AK) Kärnten tagte heute, Donnerstag, und AK-Präsident Günther Goach rief einmal mehr die Zahlen des Arbeitsmarktes in Erinnerung: "Knapp über 38.000 Arbeitslose sind aktuell in Kärnten gemeldet. Zusätzlich sind über 57.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Besonders hart trifft es wieder jene...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
AK-Präsident Goach fordert steuerfreie Prämien.  | Foto: kK/AK_Jost&Bayer

Arbeiterkammer Kärnten
Forderungen zum 1. Mai: Insolvenzsoforthilfe wird aufgestockt

Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach nimmt den 1. Mai zum Anlass und macht auf die Lage der Kärntner Beschäftigten in der Corona-Krise aufmerksam. KÄRNTEN. Die Besorgnis der Kärntner ist groß. Themen wie Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Bildung und Betreuung der Kinder sowie finanzielle Sorgen und Fragen zu Reisen Konzerten und anderen Käufen sind in der aktuellen Krise alltäglich. Goach macht daher auf die Beratungsmöglichkeiten der Arbeiterkammer aufmerksam. „In all diesen Themen beraten wir...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
AK-Präsident Günther Goach | Foto: kK/AK_Josz&Bayer

Erwachsenenbildung
Appell von AK, bfi und VHS: Richtlinien für Erwachsenenbildung notwendig

Auch die Erwachsenenbildungseinrichtungen sind von der Corona-Krise schwer betroffen. Zusatzkosten aufgrund der Umstellung auf digitale Formate und Kursabsagen stellen eine finanzielle Herausforderung dar. AK-Präsident Günther Goach und die Geschäftsführer der Bildungseinrichtungen Beate Gfrerer (Kärntner Volkshochschulen - VHS) und Kurt Lasnig (Berufsförderungsinstitut - bfi) fordern Leitlinien von der Bundesregierung. KÄRNTEN. Die Corona-Krise setzt auch den Kärntner...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Abstände wurden bei der Tagung des AK-Vorstandes jedenfalls eingehalten. | Foto: AK/Jost&Bayer

Arbeiterkammer Kärnten
AK-Vorstand steht hinter Anhebung des Arbeitslosengeldes

Der Vorstand der Arbeiterkammer Kärnten tagte. Die Forderungen: Arbeitslosengeld anheben, Risikogruppen definieren, Sonderbetreuungszeiten ausweiten. KÄRNTEN. Elf Personen gehören zum Vorstand der Arbeiterkammer Kärnten. Dieser tagte nun unter strengen Schutzbestimmungen. Auch die Vollversammlung am 4. Juni soll stattfinden. 40.000 Arbeitslose, 40.000 in KurzarbeitIm Zentrum stand natürlich die Lage der Beschäftigten in Kärnten. "40.000 Arbeitslose sind aktuell in Kärnten gemeldet. Besonders...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beschäftigte der Sozialwirtschaft bekommen eine Gehaltserhöhung von 2,7 Prozent. | Foto: Pixabay/geralt

Sozialwirtschaft
Einigung bei Kollektivvertrags-Verhandlungen

Die Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Sozialwirtschaft haben sich auf eine Lösung in den Kollektivvertrags-Verhandlungen verständigt. Für die Beschäftigen soll es in diesem Jahr ein Gehaltsplus von 2,7 Prozent geben. Eine 37-Stunden-Woche soll ab 2022 folgen. Für Beschäftigte, die während der Corona-Krise weiterhin Pflegedienste verrichten, soll es außerdem eine Prämie von 500 Euro geben. KÄRNTEN. Vielleicht hat die Corona-Krise dazu geführt, dass man sich nach sieben Verhandlungsrunden nun...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Zahlung der Mitgliedsbeiträge kann für einen gewissen Zeitraum gestoppt werden. | Foto: Pixabay/5132824

Corona-Virus
Mitgliedsbeiträge von Freizeitdienstleistungen entfallen

Aufgrund der massiven Einschränkungen im Freizeitbereich haben Konsumenten von Dauermitgliedschaften oder Freizeitdienstleistungen die Möglichkeit, die Zahlung von Beiträgen - solang die Beschränkungen aufrecht bleiben - einzustellen. KÄRNTEN. Anbieter von Fitnessstudios, Personal Trainings und Sportkursen können aufgrund der aktuellen Situation ihre Leistungen nicht mehr erbringen. Für Konsumenten von Dauermitgliedschaften oder Freizeitdienstleistungen entfällt für den entsprechenden Zeitraum...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Bei den Sommersportbörsen der AK gebrauchte Artikel kaufen und verkaufen. | Foto: Pixabay
2

AK Kärnten
Sportartikel verkaufen und günstig erwerben

Die diesjährige Sommersportbörsen der Arbeiterkammer Kärnten (AK)  starten in Klagenfurt schon diesen Donnerstag, 12. März. Dort können gebrauchte Sommersportartikel verkauft und gekauft werden.  KLAGENFURT/ VILLACH. Die Sportbörsen der AK starten schon einen Tag früher. Dabei können  Sommersportartikel verkauft und kostengünstig erworben werden. Angeboten werden unter anderem eine große Auswahl an Fahrrädern, Tennisschlägern, Sportschuhen und viele weitere Sportartikel.  Artikel online...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Befolgt man ein paar einfache Tipps, haben es Internetbetrüger schwer. | Foto: Pixabay/iAmMrRob

Safer Internet Day
Wie schützt man sich vor Betrug im Internet?

Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten nimmt den heutigen "Safer Internet Day", den 11. Februar, zum Anlass, um auf wirksame Tipps aufmerksam zu machen, wie man sich vor Betrug im Internet bestens schützen kann. KÄRNTEN. Fast täglich lesen wir von Internetbetrugsfällen und oft schütteln wir den Kopf. Wie kann das nur passieren? – Schneller als man denkt. Der "Safer Internet Day", der heute zum 17. Mal begangen wird, macht auf die Gefahren im Netz aufmerksam.  Dabei geht es um "klassischen" Betrug,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nachdem der Konsumentschutz der AK Kärnten einschritt, berechnete die Versicherung den Rückkaufswert der Lebensversicherung neu. | Foto: unsplash/Christian Dubovn

AK Kärnten
1.230 Euro mehr für Kärntnerin

Nach dem Einschreiten der Arbeiterkammer (AK) Kärnten, erhielt eine Kärntnerin 1.230 Euro mehr beim Rückkauf ihrer Lebensversicherung. KÄRNTEN. Ende letzten Jahres erkundigte sich eine Kärntnerin über den vorzeitigen Ausstieg aus ihrer seit 20 Jahren laufenden Lebensversicherung. Die errechnete Summe der Versicherung ergab dabei eine Differenz von mehr als 27 Prozent. Konsumentenschutz schritt einDie Kärntnerin wurde stutzig und notierte sich alle bezahlten Prämienbeträge und wunderte sich...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Karfreitag: Wer da Urlaub haben will, muss das diese Woche mitteilen.

Arbeiterkammer Kärnten
Freien Karfreitag noch bis diesen Freitag melden!

Die Arbeiterkammer Kärnten rät: Will man am Karfreitag Urlaub haben, muss man das bis diesen Freitag dem Arbeitgeber mitteilen! KÄRNTEN. Soll der "persönliche Feiertag" der Karfreitag sein? Wenn ja, dann muss man das bis spätestens Freitag, 10. Jänner, seinem Dienstgeber melden. Denn es gilt: Pro Urlaubsjahr kann jeder Arbeitnehmer einmal den Zeitpunkt des Antritts eines Tages des ihm zustehenden Urlaubs als "persönlichen Feiertag" einseitig bestimmen. Doch man muss das spätestens drei Monate...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kassenfusion ist fixiert, doch nicht alle freut das. | Foto: Pixabay/HansMartinPaul

Krankenkassen-Fusion
Reaktionen sind zweigeteilt

Kassenfusion ist fix: Die Wirtschaftsvertreter freut das Urteil, die Arbeitnehmer-Vertreter orten Ungerechtigkeit. KÄRNTEN. Der Verfassungsgerichtshof hat heute, Freitag, die Fusion der Krankenkassen für gesetzeskonform erklärt (mehr dazu hier). Die Reaktionen dazu fallen zweigeteilt aus. Goach: "Die einen zahlen, die anderen bestimmen"Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach ist wenig erfreut und bezeichnet die Reform als ungerecht: "Jetzt ist es amtlich: Die Arbeitnehmer zahlen den Großteil,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Den Steuerausgleich für 2014 kann man noch bis 31. Dezember erledigen. | Foto: Pixabay/stevepb

Steuern
Noch heuer den Steuerausgleich machen!

Bis 31. Dezember hat man noch Zeit, die Arbeitnehmerveranlagung für 2014 zu machen. Nicht vergessen! KÄRNTEN. Den Steuerausgleich erledigen – für viele eine lästige Aufgabe. Doch warum dem Fiskus Geld schenken? Bis 31. Dezember ist noch Zeit, den Steuerausgleich via Formular oder online zu machen. Es ist die letzte Chance für das Jahr 2014, denn er kann rückwirkend für fünf Jahre nachgereicht werden.  Wer profitiert vom Steuerausgleich?Vorteile genießen vor allem Alleinverdiener bzw....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die AK Kärnten warnt: "Es besteht kein gesetzliches Umtausch- und Rückgaberecht." | Foto: unsplash/Ben White

AK Kärnten
"Es gibt kein gesetzliches Umtausch- und Rückgaberecht"

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Kärnten fasste ein paar wichtige Punkte für den Weihnachtseinkauf zusammen. KÄRNTEN. Der Weihnachtseinkauf kann schon mal etwas stressiger werden. Trotz allem sollte daran gedacht werden, dass Händler nicht verpflichtet sind, Geschenke die nicht passen oder gefallen, zurückzunehmen oder umzutauschen. "Der Umtausch aus diesen Gründen ist immer eine Gefälligkeit. Es besteht kein gesetzlicher Anspruch darauf," betont Stephan Achernig, Leiter des...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Achtung beim Onlineshopping! Es gibt auch viele Fake-Shops. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

AK-Konsumentenschutz
Beim Onlineshopping Achtung bei Fake-Shops

Den Weihnachtseinkauf online erledigen: Das machen viele. Einige tappen auch in den Fake-Shop-Falle. Wie das nicht passiert? Tipps der Arbeiterkammer. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten will die Konsumenten vor Fake-Shops warnen, deren Homepage seriös wirkt, bei denen mit niedrigen Preisen und schneller Lieferung geworben wird. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit wirkt dies verlockend.  Das Geld ist wegDoch es gibt ein aktuelles Beispiel aus dem Konsumentenschutz, wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Präsentierten die Mietenerhebung: Stephan Achernig, Michael Tschamer und Günther Goach (von links) | Foto: AK/Eggenberger
4

Mieten
Privatmieter wohnen immer teurer

Die Arbeiterkammer Kärnten (AK) präsentierte ihre Mieten-Erhebung: Vor allem private Mieter zahlen demnach immer mehr. KÄRNTEN. Alle zwei Jahre führt die Arbeiterkammer (AK) Kärnten eine Mieten-Erhebung durch. Diesmal wurden die Daten zwischen Juni und September 2019 erhoben, mitgemacht haben 661 Mieter (235 private, 426 von gemeinnützigen Bauvereinigungen).  Das zentrale Ergebnis: Die Kosten für private Wohnungen steigen seit 2017 um 7,5 Prozent, bei Genossenschaftswohnungen verzeichnet man...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Man fand Salmonellen in geriebenen Mandeln. | Foto: Pixabay/ID 632240

AK-Konsumentenschutz
Salmonellen in geriebenen Mandeln

Der Arbeiterkammer-Konsumentenschutz führte stichprobenartig Überprüfung von Zutaten in Weihnachtsbäckerei durch. 22 von 23 Proben waren okay. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten gab eine Lebensmittel-Untersuchung in Auftrag. Geprüft wurden gehackte und geriebene Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse und Kürbiskerne, also Zutaten für die Weihnachtsbäckerei. 22 von 23 Proben waren in Ordnung, in einer fand man Salmonellen. Untersucht wurden die Zutaten durch die AGES (Agentur für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Unwetter in Kärnten haben zahlreiche Schäden hinterlassen. Nun tauchen viele Fragen auf. Der AK-Konsumentenschutz berät. | Foto: Pixabay/Capri23auto

Wetterschäden
AK-Konsumentenschutz berät Unwetter-Opfer

Was übernimmt die Versicherung? Wie gehe ich jetzt bei Unwetter-Schäden vor? Nicht vorschnell handeln, sondern bei Unklarheiten den Arbeiterkammer-Konsumentenschutz fragen. Dieser steht jedem Kärntner offen.  KÄRNTEN. Nach den schweren Unwettern in Kärnten stellen sich für viele Betroffene so einige Fragen. Vor allem folgende: Für welche Schäden haftet die Versicherung? Das Konsumentenschutz-Team der Arbeiterkammer (AK) Kärnten berät in dieser Situation. Es kommt auf den Vertrag anWelche...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor Phishing-Mails und betrügerischen SMS. | Foto: pixabay/rawpixel

Phishing Mails
Die AK Kärnten warnt vor Onlinebetrügern

Betrügerische E-Mails und SMS nehmen zu, warnen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Kärnten. KÄRNTEN. Immer häufiger erhalten die Konsumentenschützer der AK Anfragen zu betrügerischen E-Mails und SMS. Im Fokus der Betrüger stehen vor allem Bankkunden. "Bankkunden erhalten Phishing-Mails und registrierte Online-Nutzern werden SMS gesendet, um an Daten und in letzter Folge an Geld zu kommen", warnt Stephan Achernig, Leiter des AK-Konsumentenschutzes. Viele Anfragen in der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.