arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Johann Kalliauer
Weiterhin Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich

Der „alte“ Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer wurde wiedergewählt und will erfolgreichen Weg fortsetzen. OÖ. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hat in ihrer konstituierenden Sitzung den „alten“ AKOÖ-Präsidenten Johann Kalliauer mit 89,1 Prozent wieder zum Präsidenten gewählt. Kalliauer hat dieses Amt seit 2003 inne, es handelt sich um seine nun vierte Funktionsperiode. Der Weg sei in den vergangenen Jahren der richtige gewesen, was die Zufriedenheit der...

Arbeitsklima Index
Lehre erfüllt das Leben

Entgegen der Erkenntnis des Arbeitsklima Index, dass Menschen mit abgeschlossener Lehre zufrieden sind, werden immer weniger Lehrlinge ausgebildet.  OÖ. Die duale Ausbildung hat neue Wege geöffnet, welche in der Vergangenheit nur sehr selten von Maturanten eingeschlagen wurden. Der Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer zeigt, dass Lehrlinge und Beschäftigte mit Lehrabschluss überdurchschnittlich zufrieden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben sind. Zahl der Lehrlinge halbiert Laut AKOÖ-Präsident...

"Runder Tisch"
Mehr Regionalität beim Essen

Sozialpartner im Bezirk Vöcklabruck diskutierten über Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel. VÖCKLABRUCK. Mehrmals im Jahr treffen sich die Vertreter der Sozialpartner und der Bezirkshauptmann von Vöcklabruck zu einem „Runden Tisch“. Zuletzt brachte die Landwirtschaftskammer das Thema „Herkunftsbezeichnung für Lebensmittel“ ein. Schwierige Situation für Landwirte „Derzeit haben unsere Landwirte eine sehr niedrige Einkommensspanne und die Betriebsausgaben steigen. Tierwohl-Vorgaben von NGOs...

Herbert Brauneis, Andreas Stangl, Christian Burger, Josef Ablinger, Norbert Brettbacher, Andreas Brandweiner, Joachim Razenberger und Karin Himmelreicher sind die Kandidaten der FSG. | Foto: FSG
2

Arbeiterkammer-Wahl
FSG sucht die besten Kollegen

Wettbewerb soll auf die Bedeutung des Arbeitsklimas hinweisen. BEZIRK. Mit einem Wettbewerb startet die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) Vöcklabruck in den regionalen Wahlkampf zur Arbeiterkammerwahl. Sie sucht den besten Arbeitskollegen und verlost drei Restaurantgutscheine im Wert von 100 Euro für die beste Begründung. Einsendungen sind bis 14. März an voecklabruck@fsg.at möglich. „Aus meiner Erfahrung werden nicht Betriebe, sondern Vorgesetzte verlassen.“ – Josef Ablinger...

Firmenbesuch
AK-Präsident Kalliauer bei Ringer

REGAU. Kürzlich besuchte AK-Präsident Johann Kalliauer die Firma Ringer in Regau. Er suchte den Kontakt mit den Beschäftigten und erkundigte sich über die Arbeitsbedingungen. Die Firma Ringer beschäftigt derzeit knapp 100 Mitarbeiter und ist auf die Entwicklung und Produktion von Gerüsten und Schalungen spezialisiert. „Die engagierten Mitarbeiter sichern den Erfolg des Unternehmens. Sie sind flexibel, extrem produktiv und fleißig – für ihre Leistungen haben sie jedenfalls großen Respekt...

Kinderbetreuung
Angebot im Bezirk Vöcklabruck wächst

Fünf Gemeinden wurden von der Arbeiterkammer besser eingestuft, bei einigen ist Luft nach oben. BEZIRK. 61,5 Prozent der Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck sind bei der Kinderbetreuung "A" oder sogar "1A" – das zeigt der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich. Zudem gebe es im Vergleich zum Vorjahr einige Verbesserungen. Vor allem die Gemeinde Innerschwand hat sich deutlich gesteigert: Ihr ist der Sprung von der Kategorie "D" auf "A" gelungen. "Wir haben eine gemeinsame...

Schüler und ihre Eltern haben die Qual der Wahl: Lieber günstig einkaufen oder auf Marken vertrauen? | Foto: Eleonore Horiot/Fotolia
2

Schulsachen: Die Haltbarkeit zählt

Der Schulstart stellt viele Familien vor finanzielle Belastungen. Einfache Tricks helfen beim Sparen. BEZIRK (rab). Hefte, Stifte, Mappen, Einbände – die große Auswahl lässt viele Eltern zu Schulbeginn verzweifeln. Deshalb kann man die Liste der benötigten Schulartikel in immer mehr Geschäften abgeben und ohne Zeitaufwand das Paket zu einem vereinbarten Zeitpunkt abholen. Diesen Service bieten laut AK-Konsumentenschutz unter anderem Interspar, Maximarkt, Müller und Pagro an. Auch bei Skribo...

Kalliauer informierte beim Sommerfest der SPÖ

VÖCKLABRUCK. Vergangene Woche fand in Vöcklabruck das sechste bezirksweite Sommerfest von SPÖ und sozialdemokratischen Gewerkschaftern (FSG) statt. Mehr als 200 Besucher genossen das gemeinsame Miteinander. Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer erklärte die Auswirkungen der 60-Stunden-Woche und die Kürzungen bei der AUVA. Der FSG-Vorsitzende Josef Ablingermeinte: „Mama und Papa müssen immer flexibler und länger arbeiten, eine ganztägige Kinderbetreuung gibt es aber nicht.“ Auch der...

Überstunden als Dauerbrenner

Arbeiterkammer Vöcklabruck: Zahl der Beratungen steigt stetig an BEZIRK. Im ersten Halbjahr 2018 wandten sich 3.750 Arbeitnehmer an die Rechtsexperten der Arbeiterkammer Vöcklabruck. "Das sind um etwa sieben Prozent mehr als im Vorjahr", sagt AK-Bezirksstellenleitern Martina Obermaier. Davon haben 1.857 eine persönliche Beratung gesucht. Die AK hat in den ersten sechs Monaten des Jahres etwas mehr als 3,4 Millionen Euro erkämpft, davon 353.682 Euro in Arbeitsrechtsverfahren. Mehr...

AK: Arbeitnehmer leistete 500 Überstunden ohne Bezahlung

Für Restaurantmitarbeiter 6.000 Euro erstritten. BEZIRK. "In nur vier Monaten musste er fast 500 Überstunden leisten, hatte keinen einzigen Tag frei und musste sich dann auch noch vor Gericht um die Zahlung der Überstunden streiten", berichtet die Arbeiterkammer von einem haarsträubenden Fall im Gastgewerbe. Demnach musste der fremdsprachige Mann in einem Restaurant im Bezirk über vier Monate lang – bis auf einen Krankenstandstag – durcharbeiten. Die AK intervenierte beim Arbeitgeber, wobei...

AK Oberösterreich unterstützt mit „Startpaket Wohnen“

Konkrete Hilfe für leistbares Wohnen OÖ. Wohnkosten sind für die meisten Oberösterreicher eine hohe Belastung. Besonders für junge Menschen stellen die Anfangskosten wie Baukostenzuschuss oder Kaution große Hürden dar. Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet deshalb ihren jungen Mitgliedern im Alter von 18 bis 35 Jahren eine finanzielle Unterstützung für die erste Mietwohnung an: das „Startpaket Wohnen“. Das „Startpaket Wohnen“ ist ein kostenloses Darlehen für die Finanzierung des...

  • Braunau
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)

7.027 AK-Mitglieder suchten Rat

Arbeiterkammer Vöcklabruck erkämpfte mehr als sechs Millionen Euro VÖCKLABRUCK. 2017 wandten sich 7.027 Mitglieder mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die Experten der Arbeiterkammer Vöcklabruck. "Das ist annähernd die gleiche Zahl wie im Vorjahr", sagt AK-Bezirksstellenleiterin Martina Obermaier. Bereits rund zwei Drittel der Ratsuchenden nehmen eine telefonische Beratung in Anspruch. "Die Zahl stieg 2017 um 11,6 Prozent auf 4.614", so Obermaier. Deutlich mehr als 2016In Summe konnten...

Das Messeteam mit AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober (4.v.l.), Andreas Seidl (5.v.l.) und Bildungsberater David Aigner (6.v.l.). | Foto: Cityfoto.at
4

„Weiter mit Bildung“: Run auf AK-Bildungsmesse

VÖCKLABRUCK. Von ganz jung bis schon etwas reifer: Rund 300 Besucher kamen Donnerstagabend in die Arbeiterkammer Vöcklabruck, um sich rund um das Thema Weiterbildung zu informieren. 30 oberösterreichische Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen präsentierten dabei ihre Angebote von A wie Alu-Stiftung GmbH bis Z wie Zentrum für Fernstudien. Publikumsmagnete beim informativen Bühnenprogramm waren die Gesprächsrunden „Nachholen von Bildungsabschlüssen für Erwachsene“ sowie „Geheimnisvolle...

Bei "Weiter mit Bildung"  gibt es vier Stunden lang umfassende Beratung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. | Foto: Arbeiterkammer
2

Messe: "Weiter mit Bildung"

Arbeiterkammer informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten VÖCKLABRUCK. Am Donnerstag, 25. Jänner, macht „Weiter mit Bildung – die Messe für Erwachsenenbildung und berufliches Weiterkommen“ in Vöcklabruck Station. Von 17 bis 21 Uhr gibt es in der Arbeiterkammer-Bezirksstelle in der Ferdinand-Öttl-Straße 19 ein informatives Bühnenprogramm sowie individuelle Beratung an 30 Messeständen. Überblick über Bildungsmöglichkeiten Mit der Messe möchte die Arbeiterkammer allen Arbeitnehmern im Bezirk...

Arbeiterkammer erstritt Abfertigung

BEZIRK. Bis zum Obersten Gerichtshof musste die Arbeiterkammer Oberösterreich gehen, um einer Arbeitnehmerin zu ihrer rechtmäßigen Abfertigung zu verhelfen. Die Frau hatte 14 Jahre lang in einer Arztpraxis gearbeitet. Nach jahrelanger Vollzeitbeschäftigung reduzierte sie die Arbeitszeit auf 15 Wochenstunden, als sie Mutter wurde. Schließlich endete das Dienstverhältnis durch eine einvernehmliche Auflösung. Dabei erhielt sie jedoch nur die Abfertigung auf Basis einer 15-Stunden-Woche. Bei einer...

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

Josef Ablinger, Gabriele Aigenstuhler, Doris Margreiter, Florian Paulik, Mascha Auracher und Patrick Geier (v.l.).
7

"Doris macht Dampf" für SPÖ

Bezirkspartei startete beim Sommerfest in den Wahlkampf VÖCKLABRUCK (rab). Beim traditionellen Sommerfest der SPÖ und der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) hinter der Arbeiterkammer in Vöcklabruck startete die Bezirkspartei in den Nationalratswahlkampf. Bezirksparteiobmann Peter Groiß stellte das Team rund um Spitzenkandidatin Doris Margreiter vor. Auf den weiteren Listenplätzen kandidieren Josef Ablinger, Gabriele Aigenstuhler, Florian Paulik, Mascha Auracher und Patrick...

Johann Kalliauer zu Besuch bei Mahle

VÖCKLABRUCK. Kürzlich besuchte Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer die Firma Mahle in Vöcklabruck. Er suchte den Kontakt mit den Beschäftigten und erkundigte sich über deren Arbeitsbedingungen, Sorgen und Anliegen. Der Mahle-Konzern beschäftigt derzeit weltweit rund 77.000 Mitarbeiter, davon mehr als 200 in Vöcklabruck.

Vöcklabrucker sehr produktiv

Arbeiterkammer holt Leistungen der Beschäftigten vor den Vorhang VÖCKLABRUCK. Was die Arbeitnehmer im Bezirk Vöcklabruck leisten, möchte die Arbeiterkammer nun mit einer jährlich veröffentlichten "Leistungsbilanz der Beschäftigten" zeigen. In der ersten Ausgabe dieser Statistik zeige sich bereits, dass die Erwerbsquote mit 77 Prozent knapp über dem Landesschnitt liege. So waren im Jahr 2016 55.522 der 89.823 Einwohner im erwerbsfähigen Alter von 15 bis 64 Jahren unselbstständig beschäftigt....

Josef Weidenholzer, EU-Abgeordneter | Foto: Weidenholzer
3

Diskussion über den Sozialstaat

VÖCKLABRUCK. Am Donnerstag, 8. Juni, findet um 19 Uhr in der Arbeiterkammer Vöcklabruck eine Podiumsdiskussion über die künftige Finanzierung des Sozialstaates statt. Adi Pohn, Unternehmer aus Schörfling, Lisa Mittendrein, Aktivistin bei Attac Österreich, und Josef Weidenholzer, EU-Abgeordneter, diskutieren unter Beteiligung des Publikums wichtige Fragen für Österreich. Der Sozialstaat umfasst Leistungen wie Arbeitslosengeld, Pensionen, Pflege, Wasserversorgung, Schulen und Kindergärten, aber...

WKO OÖ: „Können an diesem Tisch nicht mehr sitzen bleiben!“

UPDATE: Der Österreichische Werberat fordert den sofortigen Stopp der Kampagne. „Für uns ist das Fass voll!“, so Doris Hummer angesichts des provokanten Rap-Videos der Arbeiterkammer Oberösterreich. Nach wiederholten „Tritten gegen das Schienbein“ der WKO OÖ wolle man „an diesem Tisch nicht mehr länger sitzenbleiben“, bemühte Hummer eine weitere Metapher – sie spielte auf andere in der Vergangenheit veröffentlichte Videos der AK OÖ an. Kalliauers „Amoklauf“ Erhard Prugger, Leiter der Abteilung...

Kritik an Arbeit der Gutachter

Arbeiterkammer sieht Probleme bei Sozialrechtsangelegenheiten VÖCKLABRUCK. "In den Beratungsgesprächen merkt man nach wie vor, dass die Menschen vorsichtig sind", zieht Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer OÖ eine zwiespältige Bilanz über das Jahr 2016. "Die Arbeitszufriedenheit im betrieblichen Umfeld ist zwar hoch, dennoch sind die Menschen unsicher, was die Zukunft im Land betrifft." 14 Prozent mehr Beratungen Diese mache sich dadurch bemerkbar, dass sich die Menschen oft erst sehr...

Der Vertrag ist der erste Schritt

OÖ. Die erste Station auf dem Weg zur Fachkraft ist meist die Unterzeichnung eines Lehrvertrags. "Lehrverträge müssen schriftlich abgeschlossen werden. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten unterscheiben", erklärt Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ. Die Lehre beginnt mit einer dreimonatigen Probezeit, währenddessen die Ausbildung ohne Angabe von Gründen von beiden Seiten beendet werden kann. Anschließend zählt das Lehrverhältnis zu den geschützten...

Nachmittagsbetreuung im Kindergarten und ein warmes Mittagessen: Diese Kriterien sind oft entscheidend. | Foto: Micromonkey/Fotolia
3

Vier neue „1A-Gemeinden“ im Bezirk

Neben vielen Verbesserungen verzeichnet die Arbeiterkammer auch einige Rückschritte im Angebot. BEZIRK (rab). Mit den vier neuen „1A-Gemeinden“ Berg, St. Georgen, St. Lorenz und Vöcklamarkt sticht der Bezirk im neu erschienenen 17. Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer OÖ positiv hervor. Nur Attnang-Puchheim ist zur A-Gemeinde abgestiegen. Insgesamt gibt es zehn Gemeinden, die ihre Bewertung verbessern konnten, in sechs habe sich laut Arbeiterkammer das Angebot verschlechtert. Besonders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.