Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Rupert Nachbauers Berufsweg hat mit einer Lehre beim Waizenkirchner Liftebauer Weigl begonnen. | Foto: Weigl

Keine Rede von "altem Eisen"

Rupert Nachbauer hält seinem Arbeitgeber bereits seit mehr als 45 Jahren die Treue. WAIZENKIRCHEN (bap). In Zeiten, in denen von Arbeitnehmern immer mehr Flexibilität gefordert wird, ist es mittlerweile keine Selbstverständlichkeit mehr, seinem Arbeitgeber jahrelang die Treue zu halten. Dabei können langjährige Mitarbeiter zu einer guten wirtschaftlichen Entwicklung wesentlich beitragen. Denn wenn die Belegschaft häufig wechselt, ist das aufwendig und teuer für das Unternehmen. Jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
v.l.n.r.: Wilfried Blaschke (Personalleiter Berner GmbH, Braunau), Birgit Wolfmair (Geschäftsführerin Wolfmair Beschichtungs Ges.m.b.H, Goldwörth) und Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl präsentierten heute das Projekt „Employer Branding“, das insbesondere kleineren und mittleren Betrieben in den Regionen dabei unterstützen soll, dringend benötigte Fachkräfte zu bekommen. | Foto: Land OÖ/Kauder

Employer Branding ist nicht nur großen Unternehmen vorbehalten

Mit einem kostenlosen Quick Check unterstützen WKOÖ und das Wirtschaftsressort des Landes Klein- und Mittelbetriebe, wie sie als attraktive Arbeitgeber reüssieren können. Bei einem Pilotprojekt haben zwölf Betriebe aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Braunau teilgenommen. Der Quick Check kann online durchgeführt werden und gibt automatisiert einen ersten Überblick über die eigene Stärken und den unmittelbaren Handlungsbedarf. Bewertet werden beispielsweise die Attraktivität der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die beiden Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller vor dem Gründungs-Standort von Loxone, der mit der neuen "Homebase" so gar nichts gemeinsam hat. | Foto: Foto: Loxone Electronics
2

Loxone: Von 3 auf 128 Mitarbeiter in fünf Jahren

KOLLERSCHLAG. Mit drei Mitarbeitern hat Loxone Electronics vor knapp fünf Jahren gestartet. 128 Mitarbeiter hat der Smart Home Lösungsanbieter heute. Nun wurde das Elektronikunternehmer für seine Bedeutung am regionalen Arbeitsmarkt mit dem OÖ Jungunternehmerpreis in der Kategorie Jobmotor ausgezeichnet. Qualifizierte Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen. Sie sind es, die auf die Entwicklungen und Anforderungen an eine Smart Home Lösung, wie zum Beispiel die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Dominik Mittermayr (l.) und Klemens Mittermayr (r.) sind stolz auf ihren langjährigen Mitarbeiter Karl Stelzer. | Foto: Foto: M-Tec
1

32 Arbeitsjahre, 1 Firma – Karl Stelzer ist M-Tec treu

ARNREIT. Langjährige Firmentreue ist längst nicht mehr so selbstverständlich, wie früher. Ein Arbeitgeber mit einer geringen Fluktuationsrate ist die M-Tec Energie.Innovativ GmbH in Arnreit. So bleibt ein Großteil der Fachkräfte dem Unternehmen auch nach Ende der Lehrzeit treu. Vier Mitarbeiter können bereits auf eine über 20-jährige Firmenzugehörigkeit zurückblicken. Mit 32 Jahren Firmentreue zählt Karl Stelzer zu den am längsten beschäftigten Mitarbeitern bei M-Tec. "Ein Arbeitsplatz in der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Unternehmen und ihre Freiwilligen

Feuerwehren sind darauf angewiesen, dass Arbeitgeber den Einsatzkräften ent- gegenkommen. ST. VALENTIN. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr müssen im Ernstfall alles liegen und stehen lassen. Es gilt, so schnell wie möglich, in die Einsatzzentrale zu gelangen. Die eigentliche Beschäftigung ist dann zweitrangig. So mancher Arbeitgeber hat damit ein Problem. Unsicherheit herrscht vor allem bei jungen Feuerwehr-Mitgliedern darüber, ob man den Freiwilligen Dienst in seinen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner

Flexible Arbeitszeit hat nichts mit Urlaub zu tun

REGION (red). „Wir machen keine Tauschgeschäfte“, erklärt Oberösterreichs Wirtschaftsbunddirektor Wolfgang Greil angesichts der anhaltenden Diskussionen um die Einführung einer sechsten Urlaubswoche für alle ab 25 Dienstjahren, egal bei wie vielen Arbeitgebern. In Wirklichkeit sei dieser Vorschlag ein Schlag ins Gesicht der Arbeitgeber und alles andere als eine so dringend gebrauchte Ankurbelung der Wirtschaft. „Gerade freuten sich die Unternehmer noch über eine angekündigte Senkung der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
AK-Präsident Johann Kalliauer (l.) und AK-Bezirksstellenleiter Manfred Riepl raten Arbeitnehmern rasch zu handeln.

Arbeiterkammer kritisiert Verfallszeiten

BEZIRK, ROHRBACH. "Sofort auf die Füße stellen, nicht zu lange warten", dazu rät Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Rohrbach, allen Arbeitnehmern. Wer einen Monat seinen Lohn/sein Gehalt nicht bekommt, sollte sich sofort bei der AK informieren. "Denn die meisten Fristen liegen bei drei Monaten", weiß der AK-Experte. "Was davor war, ist in vielen Fällen verloren." Riepl rät: "Lassen Sie sich nicht vertrösten und auch nicht von der moralischen Keule abschrecken." Johann...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Rudi Schneider hat mit jedem der Investoren persönlich gesprochen. | Foto: Foto: privat
2

Naturfabrik Ahorn will mit Bausteinen wachsen

AHORN. Rudi Schneider ist zufrieden. Seine Naturfabrik Ahorn hatte 2013 das beste Jahr seit der Gründung vor 20 Jahren. Kundenstamm und Umsatz sind gewachsen. Wachsen soll auch das Unternehmen. Schneider will über einen Webshop und Katalogversand europaweit neue Märkte auftun. Außerdem übernimmt er eine weitere kleine Mühlviertler Weberei. Finanzieren sollen seine Projekte jene, die an seine Produkte glauben. Mitte vergangenen Jahres hat er deshalb die Naturfabrik-Baustein-Aktion gestartet....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Johann Kalliauer, Franz Brutter | Foto: BRS

Rekordsumme erstritten

Die Arbeiterkammer (AK) Eferding erstritt im Vorjahr 1.975.907 Euro brutto für ihre Mitglieder. EFERDING (bea). "Das ist ein Rekord. Doch darüber kann ich mich nicht freuen, sondern muss mich ärgern. Denn das bedeutet, dass immer mehr Arbeitgeber die Rechte ihrer Mitarbeiter ignorieren", sagte Arbeiterkammerpräsident Johann Kalliauer bei der Bilanzpressekonferenz in Hinzenbach. Insgesamt wandten sich im Vorjahr 345.000 Menschen an die AK OÖ – in Eferding waren es 3264 AK-Mitglieder. Drei Mal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Die Mitarbeiterinnen von Josef Wojak konnten bei der Gestaltung des Büros und der Platzaufteilung mitbestimmen. | Foto: privat
2

Firma zum Wohlfühlen

Damit Mitarbeiter im Unternehmen bleiben, braucht es ein gutes Klima und finanzielle Sicherheit. STRASS. Als Unternehmensberater Josef Wojak vor rund fünf Jahren die Büroräume renovierte, durften seine sieben Mitarbeiter einiges mitbestimmen: "In Zusammenarbeit mit dem Architekten konnte sich jeder seinen Platz im Büro aussuchen, sich eine Wandfarbe wünschen und selbst den Schreibtischsessel wählen." Ein Brunnen und viele Pflanzen sorgen zudem für ein gutes Raumklima. Wojak, der für seine...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
2

Böhmerwaldhof eröffnet mit neuem "Gastgeber"

Zwei Jahre stand der Böhmerwaldhof nach dem Konkurs leer. Jetzt eröffnet er mit neuem Eigentümer. ULRICHSBERG. Handwerker flitzen durch die Gänge, überall wird geputzt, in der Küche hört man es scheppern. Die Arbeiten im Böhmerwaldhof laufen auf Hochtouren. Die Gaststube dient Hermann Affenzeller derzeit noch als provisorisches Büro. "Gastgeber" steht auf der Visitenkarte des Mannes, der sich für den Eigentümer Klaus Köttstorfer um alles kümmert und dafür sorgt, dass der Böhmerwaldhof wie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Great Place to Work®/Christoph Kerschbaum

Arbeitgeberqualitäten auf dem Prüfstand

OÖ. Aus der jährlichen Benchmarkstudie von "Great Place to Work" werden „Österreichs Beste Arbeitgeber“ ermittelt. Die Auszeichnung in mehreren Kategorien und auf regionaler Ebene nach Bundesländern liefert den teilnehmenden Unternehmen zusätzliche Reputation und eine positive Positionierung der Arbeitgebermarke durch wirkungsvolles Employer Branding. Mit dem Logo „Österreichs Beste Arbeitgeber 2014“ und der jährlichen Award Ceremony attestiert "Great Place to Work" seinen Teilnehmern nicht nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer, kann mit den Aussagen der Arbeiterkammer wenig anfangen. | Foto: Foto: Wiesinger

Wirtschaftskammer kontert AK: Betriebe arbeiten vorbildlich

BEZIRK. Laut Wirtschaftskammer seien viele Unternehmen erbost über die Aussagen der Arbeiterkammer. "Die Vertretung der Arbeitnehmer ist eine legitime Aufgabe der AK, die pauschale Verunglimpfung von Dienstgebern oder Branchen nicht", sagt Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Grad. Betrachtet man die Arbeitslosenrate im Bezirk Rohrbach könne man man von Vollbeschäftigung sprechen. Mühlviertler Arbeitskräfte seien im Zentralraum gefragt. "Dass sich daraus ein zunehmender Fachkräftemangel...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Luise, Pia und Marc vom Kindergarten Münzbach in der Wasserecke.
2 75

Gesunde Kooperation

Im Bezirk arbeiten immer mehr Arbeitgeber mit dem Netzwerk Gesunde Gemeinde zusammen. BEZIRK (zin). Sowohl Arbeitgeber aus dem öffentlichen, als auch aus dem privaten Bereich kooperieren mit dem Netzwerk Gesunde Gemeinde. „Ich bin von der Kreativität der Aktivisten begeistert. Jede Gesunde Gemeinde im Bezirk Perg stellt individuell auf ihre Bürger abgestimmte Gesundheits-Aktivitäten auf die Beine. Großartig!“, gibt es dickes Lob bei der Bezirks-Tagung der Gesunden Gemeinden in Pabneukirchen von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Freiwilligkeit darf nicht bestraft werden

Stellt euch vor, eure Firma, Wohnhaus oder Ferienwohnung "brennt" ---und keiner kommt !! Es gibt viele Arbeitnehmer in Österreich die ihre Freizeit bei einer "freiwilligen Feuerwehr" ausüben und rund um die Uhr, 24- Stunden, 365 Tage im Jahr für die Sicherheit bei Brand, U nfällen, Hochwasser oder Katastrophen zur Verfügung stehen. FREIWILLiG UND UNBEZAHLT. Sie setzen ihr Leben und ihre Gesundheit aufs Spiel, um Menschen aus Notlagen zu retten und zu beschützen. Da stellt sich doch die Frage,...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
Die Studenten zeigten sich sehr interessiert beim Programm in der voestalpine.

Studenten schnupperten Firmenluft

Das FirmenShuttle der Studentenorganisation IAESTE machte am 12. Juni bei der voestalpine in Linz Halt. Ein Top-Unternehmen besuchen und Einblicke in die Arbeitsverhältnisse gewinnen – das bietet die Organisation IAESTE Technik-Studenten seit 2009. Mit dem Shuttlebus werden Gruppen zu etwa 30 Betrieben in ganz Österreich gebracht. Im Zuge der Exkursion können sich die Studenten näher mit dem Unternehmen vertraut machen. "Unser Angebot richtet sich vor allem an Masterstudenten, aber auch...

  • Linz
  • Nina Meißl

Tag der Entscheidung: Die Metaller bleiben hart!

Kampfansage: Metallerchef Wimmer fordert 5,5 Prozent mehr Lohn Kommt es zu keiner Einigung zwischen den Metallern und ihren Arbeitgebern, dann drohen Streiks. WIEN (kast). Vergangene Woche waren die Gewerkschafter und die Vertreter der Arbeitgeberseite sehr weit von weißem Rauch entfernt. Vielmehr zogen dunkle Gewitterwolken auf: Grund war die Forderung des Metallerchefs Rainer Wimmer von 5,5 Prozent mehr Lohn. Dies ließ den Chefverhandler der Arbeitgeber, Christoph Hinteregger, verärgert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bezirksrundschau-Christkind | Foto: BRS

Mein Sohn ist so tapfer, wir sind unendlich stolz auf ihn!

ENNS (stock). Unser aller Leben hat sich verändert, trotzdem sind wir froh, dass die Geschichte so ausgegangen ist, erzählt Martins Mutter Ursula Fleischanderl. Am 14. Juni 2009 verunglückte Martin Fleischanderl mit seinem Quad. Die Familie musste für seine Bedürfnisse die gesamte Wohnung umbauen. Alleine der Umbau des Badezimmers hat 14.000 Euro gekostet. Um Martin Fleischanderls Schmerzen in den Beinen zu mindern, benötigt er eine Magnetresonanzmatte. Ein behindertengerechtes Fahrrad würde...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.