Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Gesundheit ist das höchste Gut - auch im Job. | Foto: PhotoSG/Fotolia

Gesundheit stärkt Wirtschaftlichkeit

Neben Gehalt sind auch Zusatzangebote wie Gesundheitsinitiativen entscheidend bei der Jobwahl. BEZIRK (tazo). Neben der Eigenverantwortung in Sachen Gesundheit wird auch die Verantwortung der Betriebe im Bereich Mitarbeitergesundheit immer größer. "Nicht zuletzt aufgrund des Fachkräftemangels achten die Unternehmer jetzt besonders auf ihre Mitarbeiter. Es ist ihnen bewusst, dass sie das wertvollste Kapital im Betrieb sind", weiß Klemens Steidl, Bezirksstellenobmann der WKO Braunau. Das gewisse...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Ab Herbst gibt es an der HTL Braunau einen neuen Ausbildungszweig.  | Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Neue Abteilung an der HTL

BRAUNAU. Ab Herbst 2019 bietet die HTL Braunau einen neuen Ausbildungsschwerpunkt an: In "Informationstechnologie" wird ein besonderer Fokus auf den Bereich "Systemtechnik" gelegt. Im Zuge dessen werden künftig IT-Universalisten ausgebildet.  IT-Ingenieure dringend gebrauchtIn allen Bereichen der Wirtschaft werden IT-Ingenieure benötigt. Der Ruf nach ausgebildeten IT-Ingenieuren wird immer lauter. Besonders in Industrie- und Gewerbebetrieben, aber auch in gesundheitlichen Einrichtungen, wie...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Zwei Wochen lang werden die Kinder der Mitarbeiter in der Firma betreut. | Foto: Scheuch GmbH
2

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Familienfreundlichkeit ist bei vielen Betrieben mehr als nur ein Schlagwort

BEZIRK RIED (wie). Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist zahlreichen Betrieben im Bezirk ein großes Anliegen. Kein Wunder, denn aufgrund des Fachkräftemangels kann es sich Mann und auch Frau derzeit beinnahe aussuchen, für welchen Betrieb er oder sie tätig sein will. Dass hier familienfreundliche Arbeitgeber oftmals bevorzugt werden, liegt auf der Hand. Einige Betriebe wurden für ihre familienfreundliche Firmenphilosophie auch offiziell ausgezeichnet. So darf sich  Fill in Gurten über...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto:  Fotolia/ BildPix.de

Nach Klagsdrohung Geld zurück
Chef blieb Mitarbeiterin in zwei Monaten 4500 Euro schuldig

4.500 Euro an Gehalt und Zusatzleistungen in nur zwei Monaten hatte ein Arbeitgeber aus dem Bezirk Steyr-Land einer Mitarbeiterin vorenthalten. Zahlungsaufforderungen der Frau ignorierte er hartnäckig. Die Arbeiterkammer musste sich einschalten und der Firma mit einer Klage drohen, damit die Frau schlussendlich doch noch zu ihrem Geld kam. STEYR. Zwei Monate lang war eine Arbeitnehmerin aus Linz Vollzeit als Disponentin in einem Unternehmen im Bezirk Steyr Land beschäftigt. Mit der Bezahlung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: MaFiFo / fotolia

Arbeitsrechtsberatung für Unternehmen

BEZIRK. Am Dienstag, 16. Oktober 2018, findet in der WKO Schärding eine kostenlose Arbeitsrechtsberatung für Unternehmen statt. Als Arbeitgeber hat man täglich Entscheidungen zu treffen. Dabei treten immer wieder Fragen aus dem Arbeitsrecht auf. Experten des WKO-Service-Centers beraten ihre Mitglieder in einem persönlichem Gespräch am 16. Oktober 2018 vor Ort in der Bezirksstelle Schärding in Fragen zum Arbeitsrecht. Aktuell tun sich vor allem Fragen zum Arbeitszeitgesetz neu, das seit 1....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Kipper bilden mittlerweile eines der Hauptsegmente im Absatz der Schwarzmüller Gruppe. | Foto: Schwarzmüller Gruppe

2.290 Beschäftigte bei Schwarzmüller

FREINBERG. Schwarzmüller hat in der aktuellen Wachstumsphase seinen Personalstand auf 2.290 Beschäftigte an 18 internationalen Standorten erhöht. Mehr als 800 Arbeitsplätze sind es allein im Hauptsitz in Freinberg. Damit ist die Schwarzmüller Gruppe einer der drei größten Arbeitgeber im Bezirk Schärding. Die meisten Arbeitskräfte kommen aus dem Bezirk oder der näheren Umgebung, mehr als 100 Beschäftigte kommen aus dem bayerischen Nachbarland. Jährlich kauft Schwarzmüller Material im Wert von...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Stefan Wimmer leitet die AK-Bezirksstelle in Braunau: "Das Überstundenthema ist ein Dauerbrenner." | Foto: Höllbacher

Fair bezahlte Überstunden: "Ab 1. September wird es spannend"

Unbezahlte Überstunden sind ein Dauerbrenner bei den Beratungen der AK im Bezirk Braunau. BRAUNAU. "Das Überstundenthema ist ein Dauerbrenner in der Arbeiterkammer", betont Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer gegenüber der BezirksRundschau. Mit der Einführung des Zwölfstundentages werde sich das Ausmaß der illegal geleisteten Überstunden noch weiter steigen, ist sich Wimmer sicher: "Derzeit sind 12 Stunden Arbeitszeit nur mit Zuckerl möglich – das fällt dann weg."  1,85 Millionen Euro erstritten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Raiffeisenbank Region Schärding hat auch beim Business-Lauf in Wernstein teilgenommen. | Foto: Raiffeisenbank
3

Employer Branding: Das gewisse Extra im Job gibt's auch bei der Bank

Sozialleistungen, flexible Arbeitszeiten und Ausflüge: Unternehmen im Bezirk Schärding möchten für Arbeitnehmer attraktiv sein. SCHÄRDING (ska). "Employer Branding" ist der Fachausdruck für den Wohlfühlfaktor im Unternehmen. Er benennt eine Strategie, sich selbst zur Marke machen, um Mitarbeiter zu gewinnen und auch zu halten. Die BezirksRundschau hat die Raiffeisenbank Region Schärding als Arbeitgeber für rund 180 Menschen im Bezirk Schärding, gefragt, ob und wie sie diese Strategie verfolgt....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Mütterteilzeit, Vatermonat: Immer mehr Arbeitgeber legen Wert auf Familienfreundlichkeit. So auch der SHV und die BH. | Foto: privat

Kind & Beruf vereinen

Alles unter einen Hut zu bringen ist nicht leicht. Aber: Viele Unternehmen unterstützen Mütter & Väter. BRAUNAU (penz). Kinder als Berufskiller? Muss nicht sein. Immer mehr Unternehmen schaffen Bedingungen, um Familie und Beruf vereinen zu können. Klaus Berer, Leiter der Wirtschaftskammer Braunau, betont, dass familienfreundiche Maßnahmen sehr oft mit Arbeitszeitflexibilisierung zu tun haben. "Zuckerl" wie Betriebskindergärten seien natürlich das Tüpfelchen auf dem i. Das komme aber eher selten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
FAAC-Vorstandschef Robert Machtlinger, GnerationY-Expertin Steffi Burkhart und lunik2-Kommunikations- & Strategieexperte Peter Weixelbaumer. | Foto: lunik2

Die richtigen Mitarbeiter gewinnen – aber wie?

FACC-Chef Robert Machtlinger und Generation-Y-Expertin Steffi Burkhart legten zusammen mit Peter Weixelbaumer von lunik2 mögliche Strategien dar. Für FACC besteht laut Vorstandschef Robert Machtlinger die Herausforderung aber auch ein Erfolgsfaktor darin, dass sich der Arbeitsmarkt auf die ganze Welt ausgeweitet habe. Genauso wichtig sei eine ausgeprägte Mitarbeiter- und Wertschätzungskultur. Steffi Burkhart betont den Wert, den die Generation Y auf flache Hierarchien, intensives Feedback von...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wer gemobbt wird, muss sich das nicht gefallen lassen. Hilfe bieten verschiedenste Einrichtungen an. | Foto: Klaus-Peter Adler/Fotolia

"Egal wo, Mobbing darf nicht geduldet werden"

Andauernde Beleidigungen, Drohungen, gemeine Witze auf die Kosten des anderen sowie sonstige Schikanen: Mobbing hat viele Gesichter und erfolgt stets absichtlich und systematisch, mit dem Ziel, den anderen aus der Gruppe auszugrenzen. Der Leidtragende ist immer dieselbe Person: Der Betroffene, der sich nicht traut, gegen die Handlungen vorzugehen und oft unter körperlichen und psychischen Folgesymptomen leidet. Hilfe holen Von den Mobbingangriffen sind neben langjährigen Angestellten oft auch...

  • Linz
  • Victoria Preining
Georg Schreiner aus Brunnenthal war zwei Monate lang bei Sohn Lorenz daheim. "Ich würd's wieder in Väterkarenz gehen", sagt er zur BezirksRundschau. | Foto: Schreiner
4

Babypause für den Papa: Die Männer freut's, die Chefs weniger

Väterkarenz. Immer mehr Männer kommen auf den Geschmack – oft zum Unmut der Arbeitgeber. TAUFKIRCHEN, BRUNNENTHAL (ska). "Manche haben mich schief angeschaut", erzählt Georg Schreiner. Verwunderte Blicke inklusive. "Aber grundsätzlich wurde es positiv angenommen." Der junge Vater aus Brunnenthal war von Dezember bis Februar in Karenz. In diesen zwei Monaten hat er sich intensiv um Sohn Lorenz gekümmert, der zu der Zeit genau ein Jahr alt war. Mama Silvia ging Vollzeit arbeiten. Seit 1990 ist...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
"Magic Priest" Gert Smetanig "verzauberte" die Jugendlichen. | Foto: Diözese Linz
4

Zahlreiche Schüler informierten sich beim TheoTag

Veranstaltung bietet Infos zu Ausbildungsangeboten und Berufsfeldern in der katholischen Kirche in Oberösterreich. Einen "magischen Beginn", gab es heuer beim TheoTag im Linzer Priesterseminar: Gert Smetanig, der "Magic Priest", überraschte rund 140 Oberstufen-Schüler mit Zauberkunststücken. Ebenfalls auf große Begeisterung stieß die musikalische Gestaltung der JugendKircheLinz. Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung durch Grußworte von Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Nina Meißl
Johann Froschauer bei der Eisverteilung in der Tischlerei Gruber. | Foto: Wirtschaftsbund OÖ

Gute Arbeit wird belohnt - mit Eis

BEZIRK (smp). Eis für die gesamte Belegschaft, gab es gestern in einigen Betrieben im Bezirk. Dadurch soll ein Bewusstsein geschaffen werden, was Arbeitnehmer und Arbeitgeber täglich leisten. "Dafür möchten wir danke sagen", sagt Wirtschaftsbund Obmann Johann Froschauer. Er verteilte die kalte Speise persönlich an alle Arbeiter der Betriebe.

  • Schärding
  • Sarah Parzer

Umfrage: Wer ist Oberösterreichs beliebtester Arbeitgeber?

Stimmen Sie ab und gewinnen Sie einen Tagesurlaub für zwei Personen in der Therme Geinberg! HIER an der Umfrage teilnehmen Kein anderes Bundesland beheimatet so viele Industriebetriebe wie Oberösterreich. Die Region hat sich nachhaltig als führender Wirtschaftsstandort Österreichs etabliert und bringt optimale Voraussetzungen mit, um sich einen Platz unter den wirtschaftlich stärksten Regionen Europas zu sichern. Die positive, wirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs gibt auch der...

  • Ried
  • Patricia Zweimüller
Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb! Die  AK OÖ ging für den betroffenen Arbeitnehmer  vor Gericht und setzte sich in einem langwierigen Verfahren durch. (Symbol)Foto:  Ivica Stojak! Landesgericht Linz als Arbeits-, und Sozialgericht! Honora
5 9

Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb!

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) erkämpft vor Gericht für Arbeitnehmer Nachzahlung von 132.000 Euro Laut der eigenen Presseaussendung vom 16. 05. 2016 musste die AK ÖÖ gegen ein besonders menschenverachtendes Vorgehen eines Unternehmens aus dem Bezirk Gmunden einschreiten. Ein älterer Mitarbeiter hatte nämlich 39 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet und war ohne Angabe von Gründen während eines Urlaubs entlassen worden – ein rechtswidriges Vorgehen. Die AK OÖ ging aus diesem Grund für...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Justizminister Wolfgang Brandstetter (Mitte) zeiget sich von der Arbeit in der Justizanstalt in Suben angetan. | Foto: ÖVP

Hoher Besuch in der Justizanstalt Suben

SUBEN. Justizminister Wolfgang Brandstetter stattete gemeinsam mit Nationalrat August Wöginger und Bürgermeister Ernst Seitz der Justizanstalt Suben einen Besuch ab. Das Gefängnis beherbergt derzeit rund 300 Insassen und ist für rund 100 Bedienstete ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Besonders beeindruckt zeigte sich Brandstetter beimAnstalt- Rundgang von der Arbeit und die Betreuung in den Werkstätten. Bei einem Arbeitsgespräch mit Vertretern der Anstaltsleitung mit Oberst Gerd...

  • Schärding
  • David Ebner
Stefan Wimmer, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Braunau | Foto: AK

Sommer! Sonne! Urlaub?

Diese Rechte haben Arbeitnehmer in punkto Urlaub. BEZIRK (höll). Im Urlaubsgesetz ist es eindeutig geregelt: Pro Arbeitsjahr beträgt der Urlaubsanspruch fünf Wochen. Nach 25 Dienstjahren erhöht sich dieser auf sechs Wochen. "Der Urlaub muss zwischen Chef und Arbeitnehmer vereinbart werden. Dabei muss sowohl auf die Erfodernisse des Betriebs, als auch auf die Erholungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers Rücksicht genommen werden", weiß Stefan Wimmer, AK-Bezirksstellenleiter in Braunau. Auch im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
17

Fünf Jahre "hackln im Häfn" – Tendenz steigend

Die Junge Wirtschaft erkundigte sich vor Ort über den Unternehmergeist der Justizanstalt Suben. SUBEN (kpr). 220 Kilogramm Brot backen die Insassen in Suben täglich für rund 600 weitere Häftlinge in ganz Oberösterreich. Und nicht nur das: "Wir sind vermutlich der größte Mausfallenproduzent in Österreich", erzählt Anton Zweimüller, der Zuständige für die Ausbildungsstätten, den Mitgliedern der Jungen Wirtschaft Schärding. Diese machten sich am Mittwoch, 3. Juni, ein Bild von der Justizanstalt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Vor einem Jahr wurde der Zubau des Seminarhotels feierlich eröffnet – nun ist das Hotel für einen besonderen Preis nominiert | Foto: Land OÖ/Kraml

Seminarhotel für Mephisto-Ring nominiert

WESENUFER. Mit dem "Mephisto-Ring" – eine Auszeichnung mit einem Wert von 5000 Euro – wird sozialer Unternehmergeist und gesellschaftliche Nachhaltigkeit prämiert. Der Preis wird heuer erstmals am 27. Juni während einer Benefizgala im Linzer Brucknerhaus verliehen. Aus zahlreichen Einsendungen aus ganz Österreich hat der Initiator des Preises, der Verein "Ein Platz im Leben", drei Arbeitgeber als Anwärter auf die Auszeichnung festgelegt: Nominiert wurden die Wiener Universität für Bodenkultur,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das AMS Traun unterstützt Frauen, um Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. | Foto: bella/Fotolia

Kinder und Beruf unter einen Hut bringen

Das klassische Rollenbild der Frau, die sich ausschließlich um die Familie kümmert, ist Vergangenheit. BEZIRK (red). Kind und Karriere, viele Frauen möchten beides. Dabei kann der Spagat, beruflichen Erfolg und Familie unter einen Hut zu bringen, durchaus schwierig sein. Man braucht entweder Geld, um sich eine Kinderbetreuung leisten zu können oder hat ein entsprechendes familiäres Umfeld. Ohne diese Voraussetzungen ist es für eine Frau immer noch sehr schwierig, Karriere zu machen. Frage nach...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Summerauer
2

Chefs sozial eingestellt

BEZIRK. Viele Unternehmen im Bezirk sind sehr sozial eingestellt und stellen ihre Mitarbeiter frei, wenn sie zu Feuerwehr-Einsätzen müssen. Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz: "Die Arbeitgeber sind ganz wichtige Partner für das funktionierende freiwillige Feuerwehrsystem in unserem Bezirk. Indem Sie im Einsatzfall den Feuerwehrleuten das Verlassen des Arbeitsplatzes ermöglichen, tragen sie ganz wesentlich zur Sicherung der Tageseinsatzbereitschaft bei. Der überwiegende Teil der Arbeitgeber...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

2. Österreichischen Benefizgala für Menschen mit Down Syndrom

Die Verleihung findet am 27. Juni im Brucknerhaus Linz statt. BEZIRK. Der oberösterreichische Verein „Ein Platz im Leben“ wird heuer erstmals einen Arbeitgeber auszeichnen, der seit mindestens zwei Jahren wenigstens einen Arbeitnehmer mit Down Syndrom im Umfang von mindestens 20 Stunden Arbeitszeit pro Woche beschäftigt. Bis 25. Mai können sich Unternehmer und öffentliche Dienstgeber unter info@einplatzimleben.at bewerben. Die Auszeichnung, ein mehrkarätiger Ring im Wert von 5000 Euro, wird von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: karelnoppe/Fotolia

Für neuen Unternehmerpreis bewerben

OÖ. Der oberösterreichische Verein „Ein Platz im Leben“ wird heuer erstmals einen Arbeitgeber auszeichnen, der seit mindestens zwei Jahren wenigstens einen Arbeitnehmer mit Down Syndrom ab 20 Stunden Arbeitszeit pro Woche beschäftigt. Jetzt bewerben Bis 25. Mai können sich Unternehmer und öffentliche Dienstgeber unter info@einplatzimleben.at bewerben. Die Auszeichnung, ein mehrkarätiger Ring im Wert von 5000 Euro wird von der oberösterreichischen Edelsteinfirma MEVISTO gestiftet und bei der „2....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.