Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Wer Köpfchen hat, der schützt es: In der Farbe Gelb setzt das Klinikum Wels‐Grieskirchen
ein Sicherheitsstatement für seine radelnden Mitarbeiter und macht dabei die gute etablierte
Radfahrkultur sichtbar. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
4

Klinikum Wels-Grieskirchen
Mehrfach ausgezeichnete Arbeitswelt

Als Schwerpunktkrankenhaus mit mehr als 30 medizinischen Abteilungen und 1.248 Betten leistet das Klinikum Wels‐Grieskirchen einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung Oberösterreichs und stellt dabei wichtige, aber auch krisensichere Arbeitsplätze für knapp 4.000 Mitarbeiter. GRIESKIRCHEN. „Im größten Ordensspital Österreichs bieten wir unseren Mitarbeitern sinnstiftende Aufgaben – in einem Arbeitsumfeld, das geprägt ist durch ein lebendiges Netzwerk und hohe Wertschätzung“, so Julia...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
 Biohort bietet Lehrlingen eine Top-Ausbildung in einem hochmodernen, internationalen Umfeld. | Foto: Foto: Biohort GmbH
2

Ja zu meinem Betrieb
Biohort-Mitarbeiter genießen viele Vorteile im Betrieb

Mit mehr als 450 Mitarbeitern zählt die Biohort GmbH zu den größten Arbeitgebern des Bezirks. Vorteile, wie ein staufreier Arbeitsweg, täglich frisch gekochtes Mittagessen oder familienfreundliche Arbeitszeiten machen das Familienunternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber.   NEUFELDEN, NIEDERWALDKIRCHEN. Die Biohort GmbH bietet den Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz ohne lange Arbeitswege sowie attraktive Karrieremöglichkeiten. "Arbeiten bei Biohort bedeutet nämlich nicht bloß,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Kathrin Friedl, Leiterin des Teams Betriebs- und Verwaltungspersonal am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Klinikum als Arbeitgeber
Ausbildung und sicherer Job in einem

Als großer Gesundheitsversorger mit knapp 4.000 Mitarbeitern ist das Klinikum Wels-Grieskirchen auch im Aus- und Fortbildungsbereich aktiv. Nun startet eine weitere Ausbildungsoffensive: Künftig bildet das Klinikum OP-Assistenten aus.  GRIESKIRCHEN, WELS. Am Ausbildungszentrum direkt am Krankenhausgelände finden die Lehrgänge zur Pflegefachassistenz statt. Hier ist auch der Campus Wels der FH Gesundheitsberufe OÖ untergebracht. Studiengänge sind Physiotherapie sowie Gesundheits- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Arbeiterkammer OÖ in Braunau erkämpfte im Jahr 2020 insgesamt 4,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk.  | Foto: Ebner

AK Braunau zieht Bilanz
4,2 Millionen Euro erkämpft

Die Zahl der Beratungen von Beschäftigten im Bezirk Braunau durch die Arbeiterkammer Braunau haben im Corona-Jahr deutlich zugenommen: 6.212 Arbeitnehmer suchten Rat und Hilfe. BRAUNAU. Die Sorgen der Arbeitnehmer im Bezirk Braunau haben im Corona-Jahr zugenommen: Die Zahl der Beratungen via Telefon und E-Mail, durch die Arbeiterkammer (AK) Braunau stieg um rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr an. 6.212-mal geholfen"Dabei ging es in erster Linie um Unklarheiten bei der Entlohnung, die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
 V.l.n.r.: Werner Beutelmeyer überreicht den „market Quality Award“ an das Team um Markus Müller - Ausbildungsleiter gewerbliche Lehrlingsausbildung, Jörg Lechner – Geschäftsführer Produktion & Materialwirtschaft, Claudia Mayr – Ausbildungsleiterin kaufmännische Lehrlingsausbildung, Herbert Wagner - Geschäftsführer HR & IT, Doris Hechenberger – Bereichsleiterin Human Relations und Raimund Hohensinn – Bereichsleiter Produktion. | Foto: Pöttinger

market-Studie
Pöttinger ist bei der Lehrausbildung unter den Besten

Das Grieskirchner Familienunternehmen Pöttinger erhielt eine Auszeichnung für seine hervorragende Lehrlingsausbildung und übernimmt damit eine Vorreiterrolle im Bezirk. GRIESKIRCHEN. Das Linzer market Institut führt regelmäßig Untersuchungen zur Attraktivität von Arbeitgebern durch.  Auch die Lehrausbildung wurde bewertet. Hier zählt der Landtechnikhersteller Pöttinger zu den Top drei Arbeitgebern und erhält daher den „market Quality Award“. Lehrlinge essenziell für die ZukunftDie Lehre ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Mütterteilzeit, Vatermonat: Immer mehr Arbeitgeber legen Wert auf Familienfreundlichkeit. So auch die Bezirkshauptmannschaft Braunau. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Braunau

BH Braunau, familienfreundlicher Arbeitgeber
Kind & Beruf vereinen

Alles unter einen Hut zu bringen ist nicht leicht. Aber: Viele Unternehmen unterstützen Mütter & Väter. BEZIRK (tazo). Kinder als Berufskiller? Muss nicht sein. Immer mehr Unternehmen schaffen Bedingungen, um Familie und Beruf vereinen zu können. "Unsere flexiblen Arbeitszeiten mit Gleitzeit zwischen 6:30 und 9:00 Uhr sowie zwischen 12:00 und 20:00 Uhr lassen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu", so Bezirkshauptmann Gerald Kronberger....

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Die Studie von Karmasin Research&Identity zeigt: Viele Mitarbeiter schätzen Homeoffice, aber: Für nur 37 Prozent gibt es nachvollziehbare und objektive Richtlinien zur konkreten Umsetzung von mobilem Arbeiten/Homeoffice im Unternehmen. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Studie zu flexiblem Arbeiten
76 Prozent sehen Homeoffice problematisch

Immer noch gibt es in Österreich keine rechtliche Grundlage für Homeoffice. Eine repräsentative telefonische und Online-Befragung bei 500 österreichischen Unternehmen und 529 Beschäftigten zu den Erfahrungen mit Homeoffice seit Ausbruch der Corona-Krise Anfang 2019 macht deutlich: Wenn Homeoffice sich auch nicht für alle Unternehmensbereiche und Mitarbeiter eignet, so ist es dennoch gekommen, um zu bleiben. Jedoch 76 Prozent der Unternehmer und Arbeitnehmer sehen Homeoffice problematisch. Die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
V. l.: Hannah Nitz (Lehrling Schwarzmüller), Nadine Scheibenreif (Schwarzmüller) Harald Slaby (AMS), Hannah Schmidleitner (Lehrling Frauscher), Fabian Schmid (Frauscher), Florian Grünberger (WK). | Foto: Ebner
9

Runder Tisch
"Für uns öffnete Corona-Krise neue Türen"

Wie geht's Schärdinger Lehrbetrieben in Zeiten von Corona? Überraschend gut, wie ein Runder Tisch zeigt. SCHÄRDING. Die BezirksRundschau lud zu einer Gesprächsrunde Vertreter der Wirtschaftskammer, des AMS Schärding sowie Lehrlingsausbildner samt Lehrlinge der Firmen Schwarzmüller aus Freinberg und Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen. Dabei sollte erörtert werden, wie die verschiedenen Akteure die Corona-Krise bisher erlebt beziehungsweise gemeistert haben. Dazu stellte der Leiter des...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der AK-Rechtsberatung herrscht derzeit Hochbetrieb. | Foto: Artur Verkhovetskiy/panthermedia

Corona und Arbeitsrecht
Antworten auf die sieben häufigsten Fragen

Bei der Arbeiterkammer OÖ laufen die Telefone heiß – laut eigenen Angaben gibt es derzeit sechs Mal so viele Anfragen pro Tag wie zu Normalzeiten. Hier die Antworten der AK-Rechtsexperten auf die  häufigst gestellten „Standardfragen“. Muss ich trotz Ausgangsbeschränkung in den Betrieb kommen? Unaufschiebbare Berufsarbeit ist ausdrücklich als Ausnahme der Ausgangsbeschränkung definiert. Ob eine Berufsarbeit nun aufschiebbar ist oder nicht, obliegt der Entscheidung des Arbeitgebers. Die AK OÖ...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: HayDmitriy/panthermedia

Zahlungserleichterung
ÖGK kommt Unternehmen entgegen

Die ÖGK unterstützt die Betriebe mit Zahlungserleichterungen. Die gesetzliche Fälligkeit der Beiträge bleibt bestehen. Ö/OÖ. Folgende Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit 16. März 2020 gesetzt: Ausständige Beiträge werden nicht gemahntEine automatische Stundung erfolgt, wenn die Beiträge nicht, nur teilweise odernicht fristgerecht eingezahlt werdenRatenzahlungen werden formlos akzeptiertEs erfolgen keine EintreibungsmaßnahmenEs werden keine Insolvenzanträge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Amtsleiterin Karin Rathmayr (2 v.l.), Bauamtsmitarbeiterin Bianca Stieger (4 v. l.) und Bürgermeister Fritz Knierzinger (5 v.l.) nahmen für die Gemeinde Aschach das Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung entgegen.
  | Foto: Peter Christian Mayr, Cityfoto Linz

Gemeinde Aschach
Gütesiegel für gesunde Arbeitgeber

Die Gemeinde Aschach wurde kürzlich ausgezeichnet für das Engagement als als gesunder Arbeitgeber. ASCHACH AN DER DONAU. Mit dem „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung“ der Österreichischen Gesundheitskasse wurde die Marktgemeinde Aschach als Dienstgeber ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und bedanke mich bei Amtsleiterin Karin Rathmayr und Bauamtsmitarbeiterin Bianca Stieger für die konsequente Umsetzung dieses Gesundheitsprojektes“, so Bürgermeister Fritz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Ein 17-jähriger Lehrling bestahl seinen Arbeitgeber.  | Foto: Boarding Now/panthermedia net

Polizeimeldung
Lehrling bestahl Arbeitgeber

HOCHBURG-ACH. Ein 17-jähriger Lehrling aus dem Bezirk Braunau wurde von Polizisten aus Hochburg-Ach ausgeforscht: Der Bursch wird beschuldigt, im Sommer 2019 seinen Arbeitgeber in dessen Einkaufsmarkt mehrmals bestohlen zu haben. Dabei klaute der Lehrling Zigaretten und Bargeld. Außerdem wurde er auf frischer Tat beim Stehlen von Brieflosen ertappt. Mittels eines widerrechtlich erlangten Schlüssels versuchte der 17-Jährige, den Tresor des Geschäfts aufzuschließen. Der junge Mann wurde bei der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Wird ein Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitnehmers aufgelöst, so handelt es sich um eine Arbeitnehmer-Kündigung. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
2

Arbeiterkammer OÖ
Kündigen mit Bedacht

Wenn ein Dienstverhältnis aufgelöst wird, sollten mehrere wichtige Punkte beachtet werden. OÖ. Wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitnehmers aufgelöst, so handelt es sich um eine Arbeitnehmer-Kündigung. Ein befristetes Dienstverhältnis kann nur dann vorzeitig gekündigt werden, wenn dies mit dem Arbeitgeber vereinbart wurde – ansonsten endet es mit Ablauf der Frist. Mündlich oder schriftlich Kündigen Die Kündigung kann – wenn nicht anders im Dienstvertrag festgehalten –...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Was häufig mit einem zu großen Arbeitseifer beginnt, endet oftmals in langen Krankenständen oder sogar einer völligen Berufsunfähigkeit. | Foto: lichtmeister/Fotolia
1 2

Burnout
Anzeichen für die stressbedingte Krankheit

Nicht nur der „Burnout“-Betroffene muss die ersten Anzeichen erkennen und wahrnehmen, sondern auch der Arbeitgeber. OÖ. Innerliche Erschöpfung und kein Antrieb mehr, können ein Zeichen auf ein Burnout sein. Meist ist der Grund für ein „Burnout“ eine zu lange andauernde Stressphase am Arbeitsplatz. Weitere Anzeichen für die stressbedingte Krankheit können über mehrere Nächte andauernde Schlafstörungen sein, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, aber auch Störungen der Verdauung. „Wer täglich unter zu...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Beim Unternehmen Schiffbänker blüht der Arbeitsplatz. | Foto: Foto: Schiffbänker

Top Arbeitgeber
Blühender Arbeitsplatz in Haslach

HASLACH. "Unser Team besteht aus jungen und motivierten Leuten. Neben dem guten Betriebsklima bieten wir einen schönen Arbeitsplatz mit blühenden Planzen und viel Abwechslung", erklärt der Betriebsinhaber Paul Schiffbänker von der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach. Dieser ist laut den Angestellten ein attraktiver Arbeitgeber. Der 26-Jährige hat seine Mitarbeiter gefragt, was ihnen im Unternehmen besonders gefällt. Der neue Aufenthaltsraum mit Kühlschrank und Mikrowelle komme bei den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die backaldrin-Bäckermeister entwickeln neue Brotideen und sorgen so heute schon für das Brot und Gebäck von morgen. | Foto: backaldrin
5

backaldrin
Das Teamgefühl im Unternehmen stärken

Die Firma backaldrin bietet ein vielseitiges Arbeitsumfeld – alle Mitarbeiter tragen zum Erfolg bei. ASTEN. Mit rund 300 Mitarbeitern ist die backaldrin International The Kornspitz Company GmbH eines der Mitarbeiter-stärksten Unternehmen in der Region Enns. Dieser „Top-Arbeitgeber" setzt auf verschiedene Faktoren, welche seinen Erfolg ausmachen. Ein großes Thema im Unternehmen ist der Sport. „Wir stehen für Sport, Bewegung und Gesundheit", heißt es von Robert Reisinger, dem Leiter des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Unternehmen belohnt gute Noten. | Foto: Foto: Oberaigner Powertrain GmbH

Top-Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach
Oberaigner: Mitarbeiter-Benefits auch für Berufsanfänger

NEBELBERG (anh). Bei der Firma Oberaigner Powertrain GmbH stehen Lehrlinge hoch im Kurs. "Lehrlingen, die bei der Lehrabschlussprüfung einen ausgezeichneten Erfolg erzielen, werden die Kosten für den Führerschein der Klasse B ersetzt. Bei gutem Erfolg werden 50 Prozent der Kosten bezahlt", berichtet Geschäftsführer Georg Oberaigner. Gute Noten im Zeugnis haben, führe aber noch zu einem weiteren monetären Vorteil: Wer im Berufsschulzeugnis einen guten oder ausgezeichneten Erfolg vorweisen kann,...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Leopold Preining ist kaufmännischer Direktor des Landes-Krankenhauses Rohrbach.  | Foto: Foto: gespag

Top-Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach
Mitarbeiter sind das Herz des Landes-Krankenhauses Rohrbach

ROHRBACH-BERG (anh). Auf ein angenehmes Betriebsklima, eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen wertschätzenden, kollegialen Umgang untereinander setzt das Landes-Krankenhaus Rohrbach. Neue Mitarbeiter werden bei der Einschulung so gut wie möglich unterstützt. Herzstück ist ein eigener Betriebsrat, der u.a. eine Krankenhaus-Musik sowie verschiedene Betriebssportgemeinschaften organisiert. Groß geschrieben wird auch das Thema Kinderbetreuung, wie Leopold Preining, kaufmännischer...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die neuen Firmen-E-Autos können während der Arbeitszeit an der firmeneigenen Tankstelle geladen werden. | Foto: Foto: Träumeland GmbH

Top-Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach
Träumeland: Von E-Autos bis zu 30 verschiedenen Arbeitszeitmodellen

HOFKIRCHEN (anh). Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben steht in der Firma Träumeland ganz oben auf der Prioritätenliste. Daher gibt es auch 30 verschiedene Arbeitszeitmodelle. "Vor allem für Mamas ist das eine großartige Sache", sagt Elisabeth Sonnleitner, Marketing-Leitung. Aber auch beim Weg zum und vom Arbeitsplatz nach Hause setzt man auf zukunftsfähige Initiativen: So fahren fünf Mitarbeiter seit März mit neuen E-Autos. Aufgetankt werden können diese während der...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Beschäftigten im Bezirk sind gestiegen. | Foto: Foto: Fotolia/Picture-Factory
2

Arbeiten im Bezirk Rohrbach
Gutes Betriebsklima zählt mehr als Gehalt

Arbeitnehmer verzichten heutzutage lieber auf Gehalt als auf andere Leistungen im Betrieb. BEZIRK (anh). "Millennials schätzen Jobs, in denen sie sinnvolle Tätigkeiten ausführen und sich persönlich weiterentwickeln können. Arbeiten, die flexible Arbeitszeiten und eine Work-Life-Balance ermöglichen, werden bevorzugt", heißt es in einer Studie der FH Steyr. Hierfür wurde die sogenannte "Generation Y", auch "Millennials" genannt, weil sie zwischen den frühen 1980er-Jahren und den späten...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Janel Pichler, Daniela Putz, Doris Hinterberger und Christa Haischberger haben uns erzählt, warum ihr Arbeitgeber der beste ist. | Foto: Privat/Facebook
5

Top-Arbeitgeber
BezirksRundschau-Facebookfans erklären: "Mein Chef ist top"

Via Facebook haben wir die Community gefragt, welche Jobs in der Region top sind und warum. SALZKAMMERGUT. In unserem Sonderthema "Top-Arbeitgeber" schreiben wir über jene Firmen, die ihren Mitarbeitern mehr als nur einen Arbeitsplatz bieten. Porträts und Expertenmeinungen wurden dazu eingeholt. Wichtig war – und ist – uns natürlich auch die Meinung der Leser. Diese haben wir via Facebook über facebook.com/MeinSalzkammergut abgefragt und viele Zuschriften bekommen. Nur ein kleiner Auszug der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Landeskrankenhaus Kirchdorf ist ein wichtiger Arbeitgeber im Bezirk Kirchdorf | Foto: Foto: gespag

Mitarbeiter als wichtigstes Kapital
Krankenhaus Kirchdorf – ein wichtiger Arbeitgeber im Bezirk

KIRCHDORF (sta). Mit derzeit rund 660 Mitarbeitern ist das Landeskrankenhaus Kirchdorf nicht nur wichtiger Arbeitgeber sondern auch zentraler Gesundheitsversorger der Region. 12.000 stationäre und mehr als 114.000 ambulante Patienten werden jährlich in den Fächern Unfallchirurgie, Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Kinderheilkunde, Radiologie, Anästhesie und Physikalische Medizin betreut. Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies gilt ganz...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wer krank ist, kann meist selbst nichts dafür, sollte aber unverzüglich seinem Arbeitgeber Bescheid sagen. | Foto: Ocskay Bence/Fotolia

Arbeiterkammer OÖ
Krankensstand ist nicht gleich Kündigungsschutz

Wer erkrankt ist, sollte seinem Dienstgeber bescheid sagen und den Arzt aufsuchen. OÖ. Der Krankenstand ist kein Kündigungsschutz, ein Grund, warum vermutlich viele Arbeitnehmer auch dann zur Arbeit kommen, wenn sie sich im Bett auskurieren sollten. Wer krank ist, kann meist selbst nichts dafür, jedoch gibt es einige Dinge, die es zu beachten gilt. Krankschreiben lassen Erkrankte Arbeitnehmer sollten unverzüglich ihrem Arbeitgeber Bescheid sagen. Zudem sind ein Besuch beim Arzt und die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Jasmin Holter-Hofer (r.) und Michael Holter (l.), Geschäftsführung Holter, mit Kindern des Betriebskindergartens Holter Bambini. | Foto: Holter
2

Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter
Zwei Auszeichnungen für Unternehmen als Arbeitgeber

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter wurde in der Kategorie Großhandel als Österreichs attraktivster Arbeitgeber ausgezeichnet und machte in der Gesamtwertung einen Sprung auf Platz 13. Für seine Personalpolitik erhielt Holter außerdem das staatliche Gütezeichen als familienfreundlicher Arbeitgeber. WELS. Das Wirtschaftsmagazin trend veröffentlichte kürzlich ein Ranking der 300 besten Arbeitgeber Österreichs. Die Holter Gruppe lag im vergangenen Jahr an 48. Stelle und machte 2019 einen...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.