Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Das Welser AMS verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg an Arbeitslosen in der Region Wels und Wels-Land. | Foto: Ebner

Anstieg im März
Deutlich mehr Arbeitslose in Wels

Das Arbeitsmarktservice (AMS) verzeichnet Ende März in der Region Wels einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Demnach gibt es nun um rund ein Fünftel mehr Arbeitssuchende. WELS.  „Die Arbeitslosenzahlen in Wels sind genau 22,8 Prozent höher als im März des Vorjahres", so der Leiter des lokalen AMS, Othmar Kraml:  "Das ist sogar leider etwas höher als der Landesdurchschnitt mit 20,8 Prozent.“ Besonders markant seien die Anstiege im Bereich Bau und Metall/Elektro. Der Stellenzugang im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Dramatische Zahlen am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt Dezember
Extremer Anstieg der Arbeitslosigkeit

BEZIRK KITZBÜHEL. "Der bereits dritte Lockdown infolge der Corona Pandemie führte zu einem extremen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Am stärksten betroffen sind Tourismusregionen - also auch der Bezirk Kitzbühel. Die Arbeitslosenquote betrug Ende Dezember 14,3 %, es waren 3885 Personen arbeitslos. Gegenüber dem Vorjahrs-Dezember ist das ein Anstieg um 272.5 %", berichtet der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag. Der größte Teil davon kommt aus dem Tourismus (2.011 Arbeitslose), gefolgt vom Bau- bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim AMS rechnet man jetzt mit längeren Wartezeiten. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Weniger Arbeitslose vor dem Ansturm

In Murau ist die Arbeitslosigkeit im Oktober gesunken! Jetzt erwartet AMS allerdings einen Ansturm. MURAU/MURTAL. Murau ist anders - vor allem was den Arbeitsmarkt betrifft. Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Murau um 5,6 Prozent gesunken, das ist einzigartig in der Steiermark. Das AMS Murau schränkt aber ein: „Die neuen Coronaregeln ab Anfang November werden diesen positiven Trend der letzten beiden Monate unterbrechen.“ Wartezeiten Es wird mit einer Zunahme der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im September 2020 1.896 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

1.896 Arbeitslose
Dauer der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck steigt

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise sorgt vor allem für eine klare Steigerung bei der Dauer der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk Landeck betrug der Anstieg der Arbeitslosigkeit im September 2020 gegenüber dem Vorjahr 11,9 Prozent. Registriert waren insgesamt 1.896 Arbeitslose. Dauer der Arbeitslosigkeit steigt In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber September 2019 eine Steigerung um 27,5 Prozent und in Tirol um 48,2 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung 11,9 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine persönliche Beratung ist derzeit nicht möglich. | Foto: AMS Bruck

Corona-Krise
Arbeitslosigkeit ist in Bruck stark gestiegen

Das Arbeitsmarktservice Bruck veröffentlichte den Bericht für März 2020. Durch die Corona-Krise konnte vor allem in der zweiten Monatshälfte ein starker Anstieg der Arbeitslosigkeit verzeichnet werden.  BRUCK/LEITHA. Die von dem Corona-Virus ausgelöste Entwicklung hat massive Auswirkungen auf den Brucker Arbeitsmarkt. AMS Bruck Geschäftsführer Herbert Leidenfrost analysiert die Situation: "Erstmals seit drei Jahren steigt die Zahl der arbeitslosen Personen wieder. Sie liegt Ende März bei 2.161...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In der AMS-Geschäftsstelle Knittelfeld gibt es derzeit viel zu tun. | Foto: Verderber
1

Murtal
Arbeitslosenzahlen schießen in die Höhe

AMS-Geschäftsstellen Murtal und Murau melden aufgrund der Krise starke Zuwächse. MURTAL. Die Auswirkungen der aktuellen Situation auf den Arbeitmarkt waren zu erwarten. Jetzt sind auch die Zahlen bekannt: "Ausgelöst durch die Corona-Krise sind die Arbeitslosenzahlen im März weit über denen des Vergleichsmonats des Vorjahres gestiegen", heißt es beim AMS Murtal. Ende März waren 3.546 Personen als arbeitslos gemeldet. Das sind um 1.525 mehr als im Vorjahr und bedeutet einen Anstieg von 75,5...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2

Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk Eisenstadt

BEZIRK EISENSTADT. Bereits das 5. Jahr in Folge steigt die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk. Ende 2015 waren 1.809 Personen (ohne Schulungsteilnehmer) ohne Job. Dieser Wert liegt etwas über dem Burgenlandschnitt und um rund fünf Prozent über dem Wert des Vorjahres. Problem: Generation 50+ Frauen sind von der steigenden Arbeitslosigkeit etwas mehr betroffen als Männer. Über die Altersklassen hinweg zeigt sich ein gewohntes Bild: Bei Berufseinsteiger gibt es ein leichtes Minus, weiterhin schwer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1.825 Personen im Bezirk sind im November beim AMS zur Arbeitsvermittlung registriert. | Foto: Archiv

Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK EISENSTADT. Im November gab es laut AMS im Bezirk 1.825 arbeitslose Personen, also Menschen, die weder in Beschäftigung stehen noch Schulungen besuchen. Das sind um 7,5 Prozent mehr als im November 2014. Auch die Anzahl der Jugendlichen ohne Job (bis 24 Jahre) stieg im Vergleich zum Vorjahr (November) um 6,5 Prozent auf 214. In den einzelnen Gemeinden ist Eisenstadt (490, +16,7 %), gefolgt von Neufeld (132, +0,8 %)und Siegendorf (107, -6,1 %) der Spitzenreiter an Arbeitslosen. Positive...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
AMS-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner glaubt, dass im heurigen Jahr noch keine Entspannung zu erwarten ist.

Rekordhoch bei Jobsuchenden

Das Burgenland hatte 2014 einen Anstieg von 5,65 Prozent an Arbeitslosen gegenüber 2013 zu verzeichnen. BEZIRK. Im Jahresschnitt 2014 waren im Burgenland 9.598 Menschen arbeitslos gemeldet und 2.225 besuchten eine Schulung. Über-50-Jährige waren auch im Vorjahr gemeinsam mit Menschen mit Behinderung die großen Verlierer am Arbeitsmarkt: Um mehr als 13% mehr Arbeitslose als im Vorjahr gab es bei den älteren Arbeitnehmern, bei Arbeitnehmern mit Behinderung lag der Anstieg bei fast 25%. Allerdings...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
AMS-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner glaubt, dass im heurigen Jahr noch keine Entspannung zu erwarten ist.

1.064 Personen im Bezirk auf Jobsuche

Das Burgenland hatte im Mai einen Anstieg von 13,2 Prozent an Arbeitslosen gegenüber 2013 zu verzeichnen. BEZIRK (wk). Im Mai waren im Burgenland 7.797 Menschen arbeitslos gemeldet und 2.382 besuchten eine Schulung. Über-50-Jährige sind auch diesmal gemeinsam mit Menschen mit Behinderung die großen Verlierer am Arbeitsmarkt: Fast um ein Viertel mehr Arbeitslose als im Vorjahr gibt es bei den älteren Arbeitnehmern, bei Arbeitnehmern mit Behinderung liegt der Anstieg bei fast 25%. Allerdings...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Arbeitslosigkeit stieg wieder sehr stark an

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte erreicht saisonal bedingt im April einen Höchststand. AUSSERFERN. Mit 1450 Jobsuchenden sank die Arbeitslosigkeit Ende April gegenüber dem Vorjahr im Bezirk Reutte um 25 Personen oder -1,7%. Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich der Vorgemerktenstand um 396 Personen. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken und dies vor allem in den Berufsgruppen mit saisonaler Beschäftigung, so in den Berufsgruppen des Fremdenverkehrs mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Christa Hochgatterer ist Leiterin des AMS Perg. | Foto: Privat

Arbeitslosigkeit: Perg drittbester Bezirk in Oberösterreich

BEZIRK (ulo). Die Arbeitslosigkeit steigt weiter gegenüber dem Vorjahr, sowohl österreichweit mit plus sechs Prozent, als auch auf Bundeslandebene mit plus 9,2 Prozent und auf Bezirksebene mit plus 4,7 Prozent, wie die Daten des Arbeitsmarktservice zeigen. "Mit einer geschätzten Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent liegt Perg gleichauf mit Freistadt nach Rohrbach und Eferding auf dem sehr guten dritten Platz in Oberösterreich. Die Arbeitskräftenachfrage ist deutlich unter das Vorjahresniveau...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Im November 336.527 Menschen ohne Arbeit

Im November ist die Arbeitslosigkeit in Österreich weiter gestiegen. Inklusive Schulungen waren 336.527 Menschen ohne Arbeit. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen Anstieg um 19,9 Prozent. Ministerium optimistisch Die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen stieg um 14,3 Prozent auf 257.745 Personen, die Zahl der Schulungsteilnehmer erhöhte sich um 43,2 Prozent auf 78.782. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen ging um 12,9 Prozent auf 24.646 zurück, teilte das Arbeitsministerium am Dienstag...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

43 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im August weiter gestiegen: Knapp 300.000 Menschen sind schon ohne Job - das sind um knapp 30 Prozent mehr als im August des Vorjahres. In Kärnten stieg die Arbeitslosigkeit sogar um 43 Prozent. 17.204 Menschen waren im August in Kärnten ohne Arbeit. Das sind um knapp 5.200 Personen mehr als im August des letzten Jahres. Zu den Arbeitslosen zählen vorwiegend Männer, bei denen es 66 Prozent mehr Jobsuchende gibt. Besonders arg ist die Situation im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Arbeitslosigkeit steigt um geschätzte 34 Prozent

Die Arbeitslosigkeit hat im ersten Halbjahr 2009 nach Schätzungen des Arbeitsmarktservice um bis zu 34 Prozent zugenommen. Bis zu 480 Mitarbeitern droht in Kürze Kurzarbeit. Stark ansteigend ist auch die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen.   Juni: Kärnten über Bundesdurchschnitt Die Arbeitslosigkeit steigt weiter. Und zwar soll die Zunahme österreichweit im Juni 33 Prozent betragen haben, im Mai lag sie noch unter 30 Prozent. Kärnten hatte im Mai eine Zunahme von 46,6 Prozent. Österreichweit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.