Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Salzburgs Arbeiterkammerpräsident Peter Eder sprach mit den Regionalmedien Salzburg über die Veränderungen am Arbeitsmarkt der letzten 15 Jahre. | Foto: Lisi Specht/AK
Aktion

Arbeiterkammer
Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien

Der AK-Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien über Veränderungen am Arbeitsmarkt in den vergangenen 15 Jahren. SALZBURG. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Regionalmedien Austria, haben die Regionalmedien Salzburg mit Salzburgs Arbeiterkammer (AK) Präsidenten Peter Eder gesprochen. Thematisiert wurden die Geschehnisse am Arbeitsmarkt der vergangenen 15 Jahre sowie die Wichtigkeit des Lokaljournalismus hinsichtlich der Berichterstattung von Themen betreffend die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
WKS-Präsident Peter Buchmüller, AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: AMS/Tschandl
Aktion Video 4

Karriere
Salzburg muss das gesamte Arbeitskräftepotential heben

Trotz einer historisch niedrigen Arbeitslosigkeit kämpft die Salzburger Wirtschaft mit Mitarbeitermangel und einem Rekordniveau an offenen Stellen. Jetzt müssen heimische Betriebe auf das gesamte Arbeitskräftepotential zurückgreifen und allen Personen eine Chance geben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben bekannte Salzburger gefragt: "Wenn Sie heute eine Lehre beginnen würden, welche wäre das?" Wirtschaftskammer-Salzburg-Präsident Peter Buchmüller würde bei seinem erlernten Beruf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
92 Prozent der befragten Arbeitnehmer halten eine massive Ausbildungsoffensive und Attraktivierung der Pflegeberufe für eine "sehr gute" oder "eher gute" Idee.  | Foto: Vladimir Fedotov
2

Umfrage
92 Prozent wollen eine Attraktivierung der Pflegeberufe

Umfrage unter 800 Salzburger Arbeitnehmern zeigt Sorge vor Arbeitslosigkeit und eine hohe Solidarität mit den Beschäftigten in der Pflege. SALZBURG. „Wir befinden uns in einer schwierigen und herausfordernden Zeit. Daher haben wir die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Salzburg befragt, wie sie die Dinge sehen, welche Themen sie berühren und welche Lösungsansätze sie aus der Krise unterstützen würden“, sagt der Vorsitzende der sozialdemokratischen Gewerkschafter und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
WKS-Präsident Peter Buchmüller, Jacqueline Beyer , Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: WKS/KOLARIK
4

Arbeitsmarkt
16 Prozent der Salzburger Unternehmen finden keine Fachkräfte

Die Covid-Pandemie verursacht Negativrekorde bei Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Dazu ist auch der Fachkräftemangel nach wie vor hoch. Das wollen AK, AMS und WKS dagegen unternehmen.  SALZBURG. Arbeiterkammer, Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer sprachen gemeinsam über die prekäre Lage in vielen Branchen und deren Einfluss auf den Salzburger Arbeitsmarkt. Gesprächspartner waren: Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) Peter Eder, Präsident der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
AK-Präsident Peter Eder: "Schon jetzt leiden alleine in Salzburg mehr als 100.000 Menschen unter Einkommensverlusten, sei es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit." | Foto: AK Salzburg
1

Corona in Salzburg
Arbeiterkammer fordert höheres Arbeitslosengeld

Wegen der Verlängerung des Lockdowns bis in den Februar, fordert die Arbeiterkammer Salzburg "massive öffentliche Investitionen zur Wiederbelebung der Konjunktur, um keinen Domino-Effekt auszulösen".  SALZBURG. Die Verlängerung des Lockdowns sei für Arbeitsplätze und Wirtschaft eine Katastrophe, heißt es von der Arbeiterkammer Salzburg (AK). „Es geht mittlerweile nicht nur an die Substanz, sondern um die Existenz. Vor allem, wenn die für Salzburg so wichtige Lebensader des Tourismus noch weiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Über 5.000 Menschen suchen seit mehr als einem halben Jahr nach einem Job. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit stieg im Pinzgauer Tourismus um 309 Prozent

Die Schließung der Gastronomie und Hotellerie hat große Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Über 25.000 Menschen suchen im Land Salzburg nach einer Arbeitsstelle. PINZGAU. Der dritte Lockdown setzt der Arbeitswelt zu. Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie mussten viele Stellen bislang gestrichen werden. Im Vergleich mit anderen Bezirken hat es in Salzburg den Pinzgau am schlimmsten erwischt. Um 309 Prozent stiegen hier die Arbeitslosenzahlen im Bereich der Gastronomie und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
AK-Präsident Peter Eder | Foto: AK Salzburg

Coronavirus in Salzburg
Jeder zehnte Beschäftigte von zweitem Lockdown betroffen

Arbeiterkammer Salzburg fordert einfacheren Zugang zur Kurzarbeit, Konsumgutscheine für jeden Haushalt und Gastrogutscheinen für Mitarbeiter statt Weihnachtsfeiern. SALZBURG. Auf Salzburgs Arbeitsmarkt kommt die nächste große Herausforderung zu. "Wenn ab 3. November zahlreiche Dienstleistungsbetriebe ihre Pforten schließen müssen, könnte das für viele den wirtschaftlichen Todesstoß bedeuten", heißt es von der Arbeiterkammer Salzburg. Einzige Hoffnung: Der Bund hat zugesagt den entstehenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder und die neue Leiterin der Geschäftsstelle Tennengau, Stephanie Posch.
1

Corona, Kündigungen
Neue Chefin der AK Tennengau im Interview

Mit Stephanie Posch hat die Arbeiterkammer Tennengau nun erstmals eine Frau als Chefin bekommen, "höchste Zeit" wie Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder findet. HALLEIN. Stephanie Posch, studierte Juristin und gebürtig aus Abtenau, hat bereits 2007 in der Arbeiterkammer Salzburg im Sozialversicherungsrecht begonnen. Ihr Weg führte sie dann weiter 2011 zur Leiterin des Frauen- und Jugendreferates, am 1. April hat sie nun das Ruder in Hallein übernommen. Kein leichter Start in diesen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Peter Eder, Präsident der Arbeiterkammer (AK) Salzburg. | Foto: AK/Neumayr

Coronavirus in Salzburg
"Familien verlieren bis zu 1.200 Euro im Monat"

Die Arbeiterkammer Salzburg ist mit den finanziellen Problemen, die aus den Corona-Maßnahmen entstehen, vertraut. "Die Sorge, wie es weitergeht, tragen viele", sagt Peter Eder, Präsident der Arbeiterkammer Salzburg. SALZBURG. Die Arbeiterkammer in Salzburg erlebt derzeit den größten Ansturm aller Zeiten. "In letzten vier Wochen hatten wir über 30.000 Beratungen am Telefon und per Mail absolviert. Unsere Mitarbeiter haben unmenschliches geleistet, haben es aber geschafft, die Salzburger zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Noch nie haben so viele Salzburger eine Arbeit gefunden wie im Jahr 2018. | Foto: Symbolfoto: Julia Hettegger

"Noch nie gab es mehr Beschäftigte im Bundesland Salzburg"

Arbeitsmarktservice, Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer freuen sich 2018 über eine Rekordbeschäftigung im Bundesland Salzburg sowie über weiterhin rückläufige Zahl an Arbeitslosen – die gute Konjunktur machte es möglich. Auch die Prognosen für 2019 sind gut, aber – "der Höhepunkt der positiven Entwicklung ist schon erreicht", heißt es vom AMS. SALZBURG. Im Jahresdurchschnitt 2018 war die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg um 5,4 Prozent auf 13.523 Vorgemerkte zurückgegangen. "Der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Teilen die Leidenschaft für Fußball und für die Rechte der Arbeitnehmer: AK-Präsident Siegfried Pichler und Nachfolger Peter Eder (l.)
2

"Es wird einen Schnalzer tun"

Personelle Veränderung in der Arbeiterkammer Salzburg, aber sie bleibt in Pinzgauer Händen. ZELL AM SEE.  Ab März 2018 übernimmt "die Jugend" (© Pichler) die Führung in der Arbeiterkammer Salzburg. Noch-Präsident Siegfried Pichler stellte der Redaktion der Bezirksblätter in Zell am See seinen Nachfolger Peter Eder, seit 2009 Bürgermeister von Bürmoos, vor. Starke Pinzgauer Wurzeln Ein Heimspiel für die beiden gebürtigen Pinzgauer. Pichler stammt ja bekanntlich aus Saalfelden, wo er seine Mutter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.